Suche Erfahrungsberichte zur Reservierung von Wunschkennzeichen
Was habt ihr für Seiten für die Wunschkennzeichen-Reservierung benutzt? Worauf muss man da achten?
54 Antworten
Letztes Jahr begegnete uns in Schweden ein Wohnmobil mit "MITTHEM", d.h. "mein Zuhause". Manche machen sich auch den Ortsnamen aufs Kennzeichen, bei mir ist es ein Satz, den man mit "los geht's" übersetzen könnte. Sogar die drei Umlaute Å Ä Ö sind in Norwegen und Schweden zugelassen. Falls ich nochmal Geld übrig habe, würde ich mich auf einem anderen Wagen noch "VADÅ" zuteilen lassen, auf deutsch etwa "Was'n".
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 08. Aug. 2023 um 08:4:14 Uhr:
bei mir ist es ein Satz, den man mit "los geht's" übersetzen könnte.
HI-WE 60?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. August 2023 um 18:30:11 Uhr:
BTW: Vllt. leiden Städte wie München auch unter einer Abwanderungsflut von Leuten die das Kennzeichen bei Wohnortwechsel mitnehmen und nebenbei noch viele Firmenzulassungen
Das denk ich weniger.
Aufgrund der Konstellation mit der Vorgabe, welche Kombinationen ausschließlich für die Stadt bzw. für den LK vorgesehen ist, wird es halt für die (deutlich größere) Stadt halt eng.
Es rächt sich halt, dass man für die "H" und "E" Fahrzeuge die Buchstaben als Anhang für "normale" Kennzeichen genommen hat. Dadurch "verschenkt" man massig Kombinationen.
Ja, beim "H" könnte man es vielleicht verstehen, wenn man ein Kennzeichen bei einem Fahrzeug, was 30 geworden ist, behalten möchte. Aber beim "E"?
So hat man man beim Beispiel AB-CD 12 oder AB-CD 12E nur ein Fahrzeug, anstelle von zweien.
Hinzu kommt, dass man beim Motorrad nicht das zweizeilige KKR Kennzeichen nehmen darf, wo unten ja 6 Zeichen drauf passen. Deshalb die Idee mit dem MUC als Pflicht hier in München bei E-Motorrädern.
Mal schauen, ob die, die das MUC für eine Schnapsidee halten, nicht doch auch eine kurze Kombi holen. Der Nachfrage ist ja da. Wobei es ja Münchner gibt, die nie und nimmer eine dreistellige Stadtkennung nehmen würden und z.B. ein "MX" lieber gesehen hätten.
Zum eigentlichen Topic:
Was auch eine Sache für sich ist, ist die Dauer der Reservierung.
Wir hatten beim Erwerb des kleinen Motorrads unseres Sohnes geschaut, ob man in 'ner anderen Stadt günstiger in der Versicherung kommt. Dem ist aber nicht so gewesen. Wir hatten in der alten Heimat geschaut. Da (MD) konnte man das Kennzeichen nur für 7 Tage reservieren, dafür aber auch die kurzen für das 20er Motorradschild. Das KKR Schild wollten wir nicht.
Hier im LK M gilt die Reservierung deutlich länger, es waren, soweit ich es noch weiß, 60 Tage.
Letztlich ging das vor Ort dann doch schneller. Ich musste aber hin, damit ich eine Wunschkombi für das 20er Schild bekommen konnte. Für das 220er Schild hätte man online reservieren können.
Als ich noch in der Stadt M gewohnt hatte, habe ich mich immer gewundert, warum es kurze Kennzeichen in der Stadt gibt. Habe mich auch mal an diverse Zulassungsservice gewandt. Keine Chance. Erst nachdem man die Kennzeichen mitnehmen konnte, erst als Halter beim Umzug dann generell auch als Käufer, gab es den "Trick" mit dem Umweg überm Landkreis.
Das mit den Wunschnamen wie in Österreich fand ich Anfangs ganz witzig, mittlerweile wäre mir das keine extra Kohle wert.
VG
Ich habe den kompletten Namen unserer Kreisstadt auf dem Kennzeichen. Nur die Zahlen dazwischen stören etwas den Gesamteindruck.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 8. August 2023 um 08:58:53 Uhr:
HI-WE 60?
Ich verstehe nicht ganz, sorry
(und ich lebe in Schweden, da gibt es keine Unterscheidungszeichen)
ach so :-) ne, hier sagt man dann "nu kör vi" oder vergleichbares, sowas hab ich auf dem Kennzeichen stehen. Sind halt dann leider nur max 7 Zeichen, aber da kann man schon was mit anfangen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. August 2023 um 18:30:11 Uhr:
BTW: Vllt. leiden Städte wie München auch unter einer Abwanderungsflut von Leuten die das Kennzeichen bei Wohnortwechsel mitnehmen und nebenbei noch viele Firmenzulassungen
Das dürfte sich aber wieder mit den neu hinzugezogenen aufheben, die ebenfalls ihr Kennzeichen behalten. Das hilft Kontakte in einer Großstadt zu knüpfen. Als mein Vater nach Hamburg gezogen ist, fiel er sofort als Duisburger auf, und man hatte ein Gesprächsthema. Außerdem wird in einigen Städten nicht so schnell gehupt, wenn ein Ortunkundiger unterwegs ist.
Zum Thema Reservierung... Mein Vater hatte sich beim späteren Wagenwechsel wieder ein Duisburger Kennzeichen reserviert. DU-HH, damit beide Städte auf dem Kennzeichen stehen. Dank Zweitwohnsitz ist es möglich.
Zitat:
@hlmd schrieb am 8. August 2023 um 09:51:24 Uhr:
Es rächt sich halt, dass man für die "H" und "E" Fahrzeuge die Buchstaben als Anhang für "normale" Kennzeichen genommen hat. Dadurch "verschenkt" man massig Kombinationen.
Ja, beim "H" könnte man es vielleicht verstehen, wenn man ein Kennzeichen bei einem Fahrzeug, was 30 geworden ist, behalten möchte. Aber beim "E"?
Ich finde es gut, dass ein E-Kennzeichen nicht dopelt vergeben wird. So kann man beim Wagenwechsel (Umstieg Verbrenner auf Elektro und andersrum) sein Kennzeichen ohne Einschränkungen behalten.
Der Focus verrät das der Kennzeichenmangel an/wegen E-KRads/Rollern besteht da die Schilder zu klein sind.
Und wenn vorne 3 (?MUC) steht dürfen hinten nur noch 5 Letternm folgen.
https://www.focus.de/.../...n-neues-autokennzeichnen_id_200082023.html
Also, zumindest in meinem Landkreis ist es so, dass du die Reservierung online vornehmen kannst. Ein Wunschkennzeichen kostet einmalig 12,80€, plus 2,90€ wenn du zusätzlich noch eine Reservierung online vornimmst.
Davon abzusehen kannst du ein von dir gewünschtes Kennzeichen auch so bei der Zulassung deines Autos direkt in der Behörde angeben. Dann kostet es nur 12,80€. Musst halt Glück haben, dass die Kombination nicht schon vergeben ist. Bestimmte Kombinationen gehen nicht, also alles verfassungsfeindliche z.B.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und online reservieren möchtest, musst du auf die Homepage deines Landkreises/Bezirks/Stadt. Dann kannst auch gleich schauen, ob deine Kombination überhaupt noch frei ist und überhaupt möglich. Kostet dann 12,80 € + 2,90 €. Wenn alles passt musst deinen Namen und Adresse eingeben und du kriegst eine PDF zum Ausdrucken (mit PIN, die evtl. abgefragt wird bei der Zulassung). Die Reservierung ist 1 Jahr gültig und kann nicht verlängert werden. Also rechtzeitig zulassen. Das Dokument mit deiner Kombination + PIN kannst bei der Zulassung mit vorlegen.
Zumindest ist es in meinem Zulassungsbezirk so. Bezahlt wird übrigens wenn du dein Auto anmeldest.
Zitat:
@Lutera_97 schrieb am 8. August 2023 um 20:32:33 Uhr:
Die Reservierung ist 1 Jahr gültig und kann nicht verlängert werden.
In meinem Zulassungsbezirk nur 30 Tage, dann verfällt sie und das Kennzeichen ist wieder für jeden frei wählbar. Daher muß man immer sehr schnell reagieren um es sich wieder für 30 Tage zu sichern.
Ärgerlich wenn der Neuwagen enorme Lieferverzögerungen hat.
Ich denke @wunschkennzeichen (TE) hat vor 3 Tagen mit MT abgeschlossen.
Zitat:
@Lutera_97 schrieb am 8. August 2023 um 20:32:33 Uhr:
Bestimmte Kombinationen gehen nicht, also alles verfassungsfeindliche z.B.
Laut duisburg.de sind es Ä, Ö, Ü, NS, HJ, SA, SS und KZ.
In anderen regionen kann das ganz anders aussehen. Bestes Beispiel ist das HH.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 8. August 2023 um 08:04:14 Uhr:
Letztes Jahr begegnete uns in Schweden ein Wohnmobil mit "MITTHEM", d.h. "mein Zuhause". Manche machen sich auch den Ortsnamen aufs Kennzeichen, bei mir ist es ein Satz, den man mit "los geht's" übersetzen könnte. Sogar die drei Umlaute Å Ä Ö sind in Norwegen und Schweden zugelassen. Falls ich nochmal Geld übrig habe, würde ich mich auf einem anderen Wagen noch "VADÅ" zuteilen lassen, auf deutsch etwa "Was'n".
Und was der Spaß so? Abweichendes Wunschkennzeichen? Vielen Dank
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 8. August 2023 um 20:41:18 Uhr:
Zitat:
@Lutera_97 schrieb am 8. August 2023 um 20:32:33 Uhr:
Die Reservierung ist 1 Jahr gültig und kann nicht verlängert werden.
In meinem Zulassungsbezirk nur 30 Tage, dann verfällt sie und das Kennzeichen ist wieder für jeden frei wählbar. Daher muß man immer sehr schnell reagieren um es sich wieder für 30 Tage zu sichern.
Ärgerlich wenn der Neuwagen enorme Lieferverzögerungen hat.
Ja, das glaube ich gern. Wünsche dir trotzdem dass du dein Auto schnell bekommst.