Suche Erfahrungen mit S60/V60 T8

Volvo S60 3 (Z)

Hallo Volvo-Gemeinde,

fahre noch einen Audi A5 mit 252 PS. Das Firmenleasing läuft demnächst aus und wir hatten noch einen Kaufvertrag bei Volvo offen. Also habe ich mich für den S60 T8 entschieden, bevor ich das Fahrzeug probe gefahren habe.

War nun vor wenigen Tagen mit einem V60 (nicht S60) T8 auf Probefahrt.

Zuerst möchte ich sagen, dass das Fahrzeug wirklich klasse aussieht. Innen wie Außen. Die Materialanmutung ist exzellent und es klappert und knarzt nichts. Deutlich besser als mein Audi, der auf durchschnittlichen deutsche Straßen gerne mal Geräusche aus allen möglichen Ecken von sich gibt und dabei hat der auch das weichste Komfortfahrwerk! Beide Fahrzeuge mit 19".

Der Fahreindruck war allerdings schon ziemlich überraschend. Natürlich ist Leistung da und die Längsdynamik beim Gas geben ist gut, fühlt sich trotzdem nicht wie 400 PS an. Von Kontakt zur Fahrbahn und "fühlen des Fahrzeugs" war ich sehr weit entfernt - irgendwie total synthetisch und entkoppelt. Klar muss man sich erst an ein neues Fahrzeug gewöhnen - der Eindruck war allerdings schon nachhaltig bis erschreckend.

Gefühlt wiegt das Fahrzeug keine 2 Tonnen, sondern eher 3 bis 4. Auf Lenkradbewegungen reagiert der T8 mit Verzögerung und dann zuallererst mit einfedern. Dann folgt er ... irgendwann dem Lenkbefehl.
Mein Probefahrzeug war mit dem Serienfahrwerk ausgestattet. Wieweit kann man hier über das Four-C noch etwas mehr Dynmik rein bringen?
Das Bremsgefühl war durch die Wechselwirkung von Rekuperation und Bremse auch etwas befremdlich. Kein Druckpunkt und einfach irgendwie matschig.

Wie ging es Euch beim S60/V60 T8. Wie war Euer erster Fahreindruck und wie habt Ihr Euch daran gewöhnt? Kann man mit der Polestar Optimierung noch irgendwie das Fahrgefühl dynamischer hin bekommen? Habe noch die Möglichkeit etwas an der Konfi zu basteln.

Danke schon im Voraus für Euren Support
Frequentdriver

46 Antworten

Ich hätte Dir das vorher sagen können. Bis zum Volvo hatte ich meinen A6 Avant Bitu für das Nonplusultra gehalten. Irren ist männlich. ;-)

Heute Abend nach Anbruch der Dunkelheit wurde meine Euphorie etwas gedämpft. Das Licht ist im Vergleich zu Matrix LEDs der Wettbewerber um Welten schlechter. Grobes und hektischen an- und ausschalten der 3 Elemente. Im Vergleich zu Audi oder gar Mercedes das Geld nicht im geringsten wert 🙁.

Zitat:

@Frequentdriver schrieb am 11. April 2021 um 00:00:57 Uhr:


Heute Abend nach Anbruch der Dunkelheit wurde meine Euphorie etwas gedämpft. Das Licht ist im Vergleich zu Matrix LEDs der Wettbewerber um Welten schlechter. Grobes und hektischen an- und ausschalten der 3 Elemente. Im Vergleich zu Audi oder gar Mercedes das Geld nicht im geringsten wert 🙁.

Ich habe auch sehr blöd geguckt als ich festgestellt habe das das aktive Kurven Licht nur bei Abblendlicht funktioniert...

Zitat:

@Frequentdriver schrieb am 11. April 2021 um 00:00:57 Uhr:


Heute Abend nach Anbruch der Dunkelheit wurde meine Euphorie etwas gedämpft. Das Licht ist im Vergleich zu Matrix LEDs der Wettbewerber um Welten schlechter. Grobes und hektischen an- und ausschalten der 3 Elemente. Im Vergleich zu Audi oder gar Mercedes das Geld nicht im geringsten wert 🙁.

Die Volvos haben kein Matrix-LED. Die LED-Einheit wird nur geschwenkt. Daher kommt das hin und her. Man gewöhnt sich mit der Zeit daran. Toll ist aber anders.

Ähnliche Themen

? AHB funktioniert durch selektives Ausblenden. Schwenken bezieht sich nur auf die Kurvenfunktion.

Könnte man Alles vorher herausfinden. Die „Matrix“ ist halt etwas grob.

Aber vermutlich wird das hier wieder ein Schimp-Thread ... Langweilig ...

Zitat:

@renesomi schrieb am 11. Apr. 2021 um 09:11:36 Uhr:


Aber vermutlich wird das hier wieder ein Schimp-Thread ... Langweilig ...

Nicht vermuten, einfach abwarten. Immer diese Vorurteile...

Das mit dem Licht hatten wir hier auch schon.
Auch mein Urteil: andere Hersteller machen das besser weil weniger hektisch und ausgeglichener. Das Licht ist aber dennoch Ok. Man darf ruhig Schwächen gegenüber der Konkurrenz als Solche nennen. Die 360Grad Kamera ist aus meiner Sicht auch etwas das Andere besser machen. Die Vorzüge übeewiegen jedoch deutlich und wenn ich die grossen Probleme wie unregelmässiges Blinkerklicken lese, schmunzle ich und denke: Alles gut bei Volvo

Wenn nichtmal der Blinker gleichmäßig klickt, fragt man sich aber schon, was das - nicht sichtbar - noch alles nicht passt. Dass das Licht nicht mehr Stand der Technik ist, merkt man ja in der Regel bei der Probefahrt. Das stört mich zwar auch sehr, aber das hatte ich halt in Kauf genommen.

Tja, mache bei Probefahrten am Tag selten einen Lichtcheck. Und sind wir mal ehrlich: etwas näher am Stand der Technik kann man von einem Fahrzeug mit Premiumanspruch in der "höchstenwertigsten Lichtausführung" schon erwarten.

Zitat:

@123lmn schrieb am 11. April 2021 um 08:45:01 Uhr:


? AHB funktioniert durch selektives Ausblenden. Schwenken bezieht sich nur auf die Kurvenfunktion.

Also bei meinem 2020er schwenken die Lichtkegel gefühlt immer hin und her. Von Matrix und ausblenden kann ich nichts erkennen. Vielleicht unterliege ich ja auch einer Täuschung.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 11. April 2021 um 14:23:34 Uhr:



Zitat:

@123lmn schrieb am 11. April 2021 um 08:45:01 Uhr:


? AHB funktioniert durch selektives Ausblenden. Schwenken bezieht sich nur auf die Kurvenfunktion.

Also bei meinem 2020er schwenken die Lichtkegel gefühlt immer hin und her. Von Matrix und ausblenden kann ich nichts erkennen. Vielleicht unterliege ich ja auch einer Täuschung.

Beim adaptiven Fernlicht wird entsprechend ausgeblendet, siehe z.B. hier:

https://www.volvocars.com/.../fernlicht-einschalten-ausschalten

Sie tun beides. Sie blenden aus, dann geht der ganz linke aus, wenn das entgegenkommende Fahrzeug sehr nah ist, und der rechte schwenkt hinter dem Fahrzeug nach links, anschließend dann wieder zurück, wenn der linke wieder angeht. Ist schon eine ziemliche Lichtorgel. Ich finde die Beleuchtung insgesamt gut, deutlich besser als die bisherigen starren LEDs oder Xenons, die ja auch schon einen Riesenvorteil waren. Aber in der Tat ist das zu Matrix wie im Benz eine Klasse schlechter gelöst, da stimme ich zu. Sehr lange wird Volvo die als Spitzenbeleuchtung nicht mehr anbieten können, wenn sie sich mit anderen Premiumherstellern messen möchten. Gleichwohl ist das Licht gut bis sehr gut und auch die Automatik funktioniert gut, zumindest wenn es richtig dunkel ist. Im Halbdunkel erkennt sie Gegenverkehr nicht immer sicher.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 11. April 2021 um 13:07:38 Uhr:


Wenn nichtmal der Blinker gleichmäßig klickt, fragt man sich aber schon, was das - nicht sichtbar - noch alles nicht passt. Dass das Licht nicht mehr Stand der Technik ist, merkt man ja in der Regel bei der Probefahrt. Das stört mich zwar auch sehr, aber das hatte ich halt in Kauf genommen.

Ok, du hast also den Blinker nicht betätigt bei der Probefahrt 😉

😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen