Suche eine Helmkamera

Hallo Leute,

ich suche eine schönes Helmkamera, mit der ich während der Fahrt meine Erlebnisse filmen kann. Sie soll eine gute Filmqualität haben und ab und zu sollen auch Fotos damit geschossen werden. 😉

Eventuell wird sie auch am Lenker befestigt, jedoch bevorzuge ich den Helm. Sie sollte stabil sein, weil logischer Weise auch mal höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.

Ich habe schonmal ein paar herausgesucht. Würde auch gerne eine von diesen nehmen, jedoch habe ich mich nicht festgelegt. Ich würde hier jedoch nach dem P/L-Verhältnis gehen, allerdings konnte ich nur einen Testbericht zu der Drift HD finden, wo diese sehr gut abgeschnitten hat und einschränkungsfrei empfohlen wurde.

Hier meine Favoriten:
Drift HD, Favortit - 235€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B005H2RDK67727367?...

GoPro HD Hero 960 - 220€ (180€)
http://www.louis.de/.../index.php?...

GoPro HD Hero Naked - 310€ (240€), Amazon 200€
http://www.louis.de/.../index.php?...

GoPro HD Helmet Hero - 240€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B0045YIOO67723493?...

Midland XTC-300 - 300€ (250€), Amazon 260€
http://www.louis.de/.../index.php?...

Contour GPS 1080p - 400€ (300€), Amazon 250€
http://www.louis.de/.../index.php?...

GoPro HD Hero2 Motorsports - 275€
http://www.amazon.de/.../ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF

Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einigen Kameras habt, könnt ihr sie hier ja posten.
Über eine Beratung würde ich mich sehr freuen. Persönlich tendiere ich zu der Drift HD, weil sie sehr schlank ist.

Bis dann,
Pascal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Na gut, wenn Du meinst. Die Bullet 5S wiegt 80 Gramm. Aber ich denke, das Thema ist erschöpft. Vermutlich habe ich andere Ansprüche an ein Kamerasystem auf meinem Motorrad. Wenn Du die mit Backpack im Unterwassergehäuse auf den Hobel schraubst, 😁 kann ich nichts dafür. 🙄

Das Thema hat mich ermüdet. Gute Nacht.

Ich hab ja echt nichts gegen dich, ganz im Gegenteil, bist eigentlich ein super hilfsbereits Member hier. Aber kaum ist man nicht deiner Meinung reagierst irgendwie wie ein kleines Mädchen, wirst trotzig, unfreundlicher wie gewohnt und bockst anschließend. Soll jetzt echt kein Angriff sein aber ich verstehs einfach ned.

1153 weitere Antworten
1153 Antworten

Bei Saturn hatten sie den einzigen Halter, der halbwegs zu meiner Problemstellung gepasst hätte. Aber der sollte 40 € kosten.

Ansonsten blieb, wie erwähnt, nur kleben.

Also für meine Sony AS 20 bekomme ich auch einen Brustgurt ohne das ich das Teil auf der Schulter montieren muss. Warum die das bei der Drift anders machen versteh ich nicht so recht.

Gibt's hier bzgl. Kameras eigentlich irgendwelche neuen Erkenntnisse / Innovationen / Must haves?

Ich hab ja schon länger keine große Lust mehr was zu filmen, vielleicht liegt's aber auch an meiner uralten (immerhin 6 Jahre) Drift HD170, deren Bildquali nicht mehr so richtig überzeugen kann. 4k muss es aber nun auch nicht sein.

Was mir wichtig ist:
-1080p, idealerweise mit 60fps
-Weitwinkel (ca. 170°) bei 1080p (gibt's das überhaupt? Meine Drift kann das nur bei 720p)
-Gutes Mikro, am liebsten intern (wohl eher unwahrscheinlich)
-Fernbedienung oder gut erreichbarer Knopf direkt am Gerät
-brauchbare Bildqualität
-wechselbarer Akku, evtl. auch Bordstrom
-Bildstabi, wäre super
-Display für Justierung beim Anbau
(App wird's für mein Smartphone wahrscheinlich eh nicht geben -> WP8.1)
-Möglichst kleine Wind-Angriffsfläche für Helmmontage,
da fällt das GoPro-Format wohl mehr oder weniger raus.
-Regenfest

Und natürlich soll sie nicht übertrieben teuer sein!
Würde mich nicht wundern, wenn's sowas gar nicht gibt... ist halt wie bei den Motorrädern für Anfänger, alles können sollen aber nix kosten dürfen. 😉

Vielleicht hat ja jemand den Markt etwas besser im Blick als ich und kann mal nen Tipp/Vorschlag raushauen.
Danke schonmal.

Ich habe die Contour+2

1080p nur mit 30fps
170° nur bei 720p - die allerdings mit 60fps
Micro - naja, aber Anschluss für Externes Micro vorhanden.
Gut erreichbarer Schalter
Bildqualität durchaus brauchbar
Akku wechselbar
KEIN Bildstabi
Apps für IOS - Android - Windows Phone
Kleine Angriffsfläche für Wind
Regenfest

http://contour.com/cameras/contour2

Ähnliche Themen

Würd mir jetzt auch nur die Hero 4 Silver einfallen:

https://www.camforpro.com/gopro-hero4-silver-edition-adventure/

Ich liebäugel ja immer noch mit der hier:

http://www.dashcamtest.de/.../

Da stimmt das Konzept. Statt klobigem Würfel eine schlanke Bulletcam, dauerversorgt über Bordstrom. Die Einrichtung scheint noch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein.

@ Lew

Sieht tatsächlich interessant aus.

Ich frage mich nur, ob die Steckverbindungen Wetterfest sind, da man die Kamera/das Steuergerät ja offensichtlich mehr oder weniger "stationär" am Mopped montieren muss.
Da käme ich schon zum nächsten Problem... wohin mit dem Steuerteil?
Und das automatische Starten der Aufnahme wäre halt nervig, wenn man das Teil als "Spaß"-Cam und nicht als Dashcam benutzen will.
Aber der 2. USB-Anschluss ist praktisch, da kann man dann auch mal ein Handy oder BT-Headset dranhängen und aufladen.

Bis auf die 60 fps bei 1080p käme meine Sony AS 20 deinen Wünschen schon recht nahe. Als App zum Einstellen der Position nutze ich bei meinem WP8.1 "ActionCam Remote". Funktioniert astrein, hab ich mir dann auch gekauft.

Die Bedienung an der Cam selber bezeichne ich mal als "durchwachsen" aber gut, normal stelle ich da auch nicht groß was ein unterwegs. Bildstabi ist sehr gut auch wenn er hochfrequente Vibrationen am Lenker natürlich nicht ausgleichen kann. Wie bei den meisten Systemen verliert man dafür aber natürlich an Blickwinkel. Mir persönlich gefällt das Bild so aber auch viel besser als mit "vollem Fisheye".

Für 60 fps gäbs dann natürlich noch die AS100V oder 200V.

Noch kleiner geht inzwischen auch noch mit der AZ1 aber da muss man dann doch sehr viele Kompromisse eingehen. Zum Teil bei Bildqualität aber auch bei Akkugröße und nur noch Remote bedienbar. Wobei letzteres auch wieder ein Argument dafür sein kann, ist die Bedienung am Gerät ja eh nicht so der Bringer. Da sollte man noch erwähnen das man auch die 200V mit der Fernbedienung der AZ1 bedienen kann. Meine und die 100er lässt sich grundsätzlich zwar auch darüber steuern aber hier sind bei weitem nicht alle Optionen remote verfügbar.

Hier ein Kompatibilitätschart für die Fernbedienung.

http://www.sony.net/.../list_of_Compatibilty_Chart_lvr2.pdf

Ein Nachteil der Sony-Geräte ist halt das man mit Schutzgehäuse kein externe Mikro anschließen kann. Das interne Mikro macht seine Arbeit vor allem am Lenker schon sehr gut und der Ton bei den Sony gehört mit Abstand zum besten was bei Action Cams geboten wird daher braucht man in solchen Fällen kein Externes. Aber am Helm ist es halt vorbei. Sobald Verwirbelungen ins Spiel kommen hast mit dem Mikro an der Kamera verloren. Der AKA-SF1 Skelettrahmen schafft Abhilfe dafür sollte man dann aber richtige Regenfahrten vermeiden bzw. anhalten und Kamera einpacken. Passt also nicht zum Punkt Regenfest. Klassisches "Entweder so oder so".

Fürn Rest solltest mit der 200er aber sehr gut bedient sein. Bildquali top, bestes internes Mikro, mit bester Bildstabi. Und für deutlich unter 200 € zu haben (ohne Fernbedienung und Zubehör nicht sonderlich viel vorhanden).

Hier nochn Test der 200er

http://www.digitaleyes.de/.../9500

EDIT:
Sehs grad. Sehr interessant wäre eventuell auch noch die neue Einsteigercam, die AS50. Neues Menü/Display, somit besser bedienbar, Bildstabi und Objektiv von den Großen. Schafft auch die 60 fps. Rückseitiger USB Anschluß für Strom ist auch neu.

http://www.videoaktiv.de/.../...ny-hdr-as50-einsteiger-action-cam.html

Danke für den ausführlichen Bericht... die Sonys sind mir beim stöbern inzwischen auch mehrfach aufgefallen.
Eine von denen (AZ1 / AS50) könnte es tatsächlich werden.
Muss ich mich mal reinfuchsen.

Hab mir gestern einige Sachen bei YT angeschaut und mich im großen und ganzen schon auf die Sony AS50 eingeschossen... bis bei einem Soundvergleich dargestellt wurde, daß die AS50 im Unterwassergehäuse praktisch taub ist... 🙁

Ich habe bei der Rollei über Klinkenstecker ein externes Mikrofon angeschlossen, das Kabel unter dem Tank hindurch geführt und das Mikrofon am Heckrahmen unter der Verkleidung befestigt.

Dafür müsste man das wasserdichte Gehäuse bei der Sony weglassen oder anbohren.
Abgesehen davon geht's auch nicht um die generelle Soundqualität, die ist bei Sony nicht schlecht, sondern darum daß mit Gehäuse praktisch kein Ton mehr durchkommt.

Wäre ja dann wie bei der GoPro nur das die GoPro meinermeinung nach nicht die schönsten Audioaufnahmen macht. Und sie kostet mehr meine ich, mich zu erinnern.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 19. Mai 2016 um 07:38:20 Uhr:


Hab mir gestern einige Sachen bei YT angeschaut und mich im großen und ganzen schon auf die Sony AS50 eingeschossen... bis bei einem Soundvergleich dargestellt wurde, daß die AS50 im Unterwassergehäuse praktisch taub ist... 🙁

Das ist blöd. 🙁

Beim AS20 Gehäuse sind da in der Front noch Löcher mit Membran dahinter. Die von mir verlinkten Videos waren alle mit Gehäuse. :/

Ohne Gehäuse ists natürlich blöd bei Regen. So ein Mist. Oder dann halt doch die 200er nehmen aber das neue Menü der 50er wäre schon schick.

Ich schätze mal bei der AS50 liegt das am Gehäuse, daß bis 50m (oder 60?) wasserdicht sein soll.
Das ist offensichtlich ne ganze Ecke dichter als die bisher üblichen 3-10m Gehäuse von Sony.

Ansonsten wäre die AS50 aus meiner Sicht die interessanteste.
Man könnte am Gehäuse rumbasteln, z.B. Löcher für die Mikros bohren und wieder mit Silikon verschließen.
Aber so Gebastel ist eigentlich nicht mein Fall.

Andererseits hab ich schon ein Angebot für'ne gebrauchte AS50 gefunden, das definitiv interessant ist mit div. Zubehör usw.

Da ist mir dann auch wieder die Drift Ghost-S in den Sinn gekommen. Die drehbare Linse/Sensoreinheit ist schon praktisch. Halter dafür hab ich eh schon. Und Regenfest ohne extra Gehäuse ist sie auch.
Aber die Zuverlässigkeit soll nicht die dollste sein.

Irgendwas ist halt immer... die perfekte Cam gibt's nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen