Suche eine Helmkamera

Hallo Leute,

ich suche eine schönes Helmkamera, mit der ich während der Fahrt meine Erlebnisse filmen kann. Sie soll eine gute Filmqualität haben und ab und zu sollen auch Fotos damit geschossen werden. 😉

Eventuell wird sie auch am Lenker befestigt, jedoch bevorzuge ich den Helm. Sie sollte stabil sein, weil logischer Weise auch mal höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.

Ich habe schonmal ein paar herausgesucht. Würde auch gerne eine von diesen nehmen, jedoch habe ich mich nicht festgelegt. Ich würde hier jedoch nach dem P/L-Verhältnis gehen, allerdings konnte ich nur einen Testbericht zu der Drift HD finden, wo diese sehr gut abgeschnitten hat und einschränkungsfrei empfohlen wurde.

Hier meine Favoriten:
Drift HD, Favortit - 235€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B005H2RDK67727367?...

GoPro HD Hero 960 - 220€ (180€)
http://www.louis.de/.../index.php?...

GoPro HD Hero Naked - 310€ (240€), Amazon 200€
http://www.louis.de/.../index.php?...

GoPro HD Helmet Hero - 240€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B0045YIOO67723493?...

Midland XTC-300 - 300€ (250€), Amazon 260€
http://www.louis.de/.../index.php?...

Contour GPS 1080p - 400€ (300€), Amazon 250€
http://www.louis.de/.../index.php?...

GoPro HD Hero2 Motorsports - 275€
http://www.amazon.de/.../ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF

Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einigen Kameras habt, könnt ihr sie hier ja posten.
Über eine Beratung würde ich mich sehr freuen. Persönlich tendiere ich zu der Drift HD, weil sie sehr schlank ist.

Bis dann,
Pascal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Na gut, wenn Du meinst. Die Bullet 5S wiegt 80 Gramm. Aber ich denke, das Thema ist erschöpft. Vermutlich habe ich andere Ansprüche an ein Kamerasystem auf meinem Motorrad. Wenn Du die mit Backpack im Unterwassergehäuse auf den Hobel schraubst, 😁 kann ich nichts dafür. 🙄

Das Thema hat mich ermüdet. Gute Nacht.

Ich hab ja echt nichts gegen dich, ganz im Gegenteil, bist eigentlich ein super hilfsbereits Member hier. Aber kaum ist man nicht deiner Meinung reagierst irgendwie wie ein kleines Mädchen, wirst trotzig, unfreundlicher wie gewohnt und bockst anschließend. Soll jetzt echt kein Angriff sein aber ich verstehs einfach ned.

1153 weitere Antworten
1153 Antworten

Das haben sie mit den Navis gemeinsam. Im Grunde ist das doch gar nicht so schwer. Eine wetterfeste Steuerungs und Aufzeichnungseinheit, die man mit Rammount am Lenker festmachen kann. Am besten im Gehäuse eines tauglichen Navis untergebracht. Bedienbar über einen Touchscreen. 2 Bulletcams mit Kabel, robust, zur festen Montage am Mopped nach vorne und hinten. Eine dritte Helmkamera per Datenfunk einschleifbar. Die Möglichkeit, aus zwei Kameras gleichzeitig aufzuzeichnen.

Das kann doch nicht so schwer sein.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 19. Mai 2016 um 12:32:55 Uhr:


Das haben sie mit den Navis gemeinsam. Im Grunde ist das doch gar nicht so schwer. Eine wetterfeste Steuerungs und Aufzeichnungseinheit, die man mit Rammount am Lenker festmachen kann. Am besten im Gehäuse eines tauglichen Navis untergebracht. Bedienbar über einen Touchscreen. 2 Bulletcams mit Kabel, robust, zur festen Montage am Mopped nach vorne und hinten. Eine dritte Helmkamera per Datenfunk einschleifbar. Die Möglichkeit, aus zwei Kameras gleichzeitig aufzuzeichnen.

Das kann doch nicht so schwer sein.

Bestimmt nicht... aber die UVP dafür würde ich dann mal bei rund 1.000€ einschätzen. 😁
Soviel gibt' ja keiner aus, wenn er für das gleiche Geld ungefähr 8-12 China-GoPros bekommen kann. 😉

Die Garmin Virb kann man über's Navi steuern... aber ich glaub erst ab dem Zumo 390.

Dann gibt's ja noch die Cam von Sena... wenn ich mich nicht täusche kann die auch vom Headset gesteuert werden. Oder zumindest ist sie in der Lage auch dessen Ton aufzuzeichnen.

*Edit: Jipp... "Sena Prism" kann beides.

Meine erste Helmkamera kostete ~ 1500€. Mein erstes Navi am Motorrad 1200.

Ich wäre bereit, für ein solches Gerät auch Geld auszugeben. Wenn es denn wirklich funktioniert, wie ich das erwarte.

Wenn du auf die Helm Geschichte verzichten kannst, kann man das sicherlich aus China Equipment bauen. Wären dann geschätzt 200€ und ein paar Stunden Zeit.

Ähnliche Themen

Wenn ich Zeit und Muße hätte, könnte man da drüber nachdenken. Aber vermutlich fehlen mir dazu die Fähigkeiten.

Da kommen dann doch ein paar Dinge jenseits von plug n play zusammen.

Auf keinen Fall würde ich die Ton- und Bildqualität der Kameras auf YouTube vergleichen. YouTube skaliert die Videos in Ton und Bild runter, um Traffic und Speicher zu sparen. Daher hat man auf YouTube nie die volle Qualität.

Die Garmin VIRB Elite hatte ich mal. War eine coole Kamera, vor allem find ich super, dass man sich aktuelle Werte im Video einblenden lassen kann, wie z.B. die Geschwindigkeit. Mittlerweile ist die Sache auch wesentlich ausgereifter. Ich hatte damals nur einen Garantie-Fall, weil die Software rumgesponnen hat.
Letztlich hatte ich dann eine Rollei 5S. Auch eine gute Kamera, allerdings mit einem sehr hohen Kontrast im Bild - für den Preis aber absolut in Ordnung! Einziges Manko: Die Tonqualität, auch mit dem externen USB-Mikrofon. Bei dem Highsider habe ich die Kamera dann hingerichtet und mir anschließend eine GoPro Hero+ LCD gekauft.
An sich eine super Kamera, wobei hier soweit ich weiß kein externes Mikrofon angeschlossen werden kann. Allerdings hatte ich die Kamera am Sachsenring direkt hinter der Verkleidungsscheibe positioniert, was zur Folge hatte, dass ich so gut wie keine Windgeräusche im Video habe, sondern nur Motorensound, was mich wirklich überraschte! Ich kenne keine andere Kamera, die so ein gutes, internes Mikrofon hat. Dafür kann bei dieser Kamera der Akku nicht getauscht werden. Von der Bildqualität die beste Kamera, die ich bisher hatte.

Keine Windgeräusche, direkt hinter der Verkleidunsscheibe? Überraschung..! 😛

Meine erste Helmkamera war noch eine Bulletcam mit analogen Anschlüssen.
Die hing dann an einem Akkupack und einem normalen Camcorder, beides im Rucksack.
Das Mikro hatte ich oben am Rucksack festgeklemmt, direkt da wo die Träger angenäht waren.
War vom Sound her auch Top.

Mit meiner Drift HD170 hab ich die besten Soundaufnahmen auch per ext. Mikro hinbekommen. z.B. in der Innentasche der Lederjacke.

Am Wochenende mach ich mal Probeaufnahmen mit meiner SDR mit der AS20 und werde ein paar kurze Clips unkomprimiert auf meinen Webspace laden. Müssen dann halt wirklich kurz sein. Wobei ich das evtl von der Arbeit aus mache. Habe schon festgestellt das ich da an den FTP komme und mit 30MBit Upload kommt das schon besser. 😉

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 19. Mai 2016 um 14:36:00 Uhr:


Keine Windgeräusche, direkt hinter der Verkleidunsscheibe? Überraschung..! 😛

Wir reden hier von Geschwindigkeiten 200+ km/h. Jede andere Kamera hat Windgeräusche im Video gehabt, wenn sie bei meiner Suzuki hinter der Scheibe montiert war - und die Suzuki war wesentlich langsamer...

Als ich dieses Video gesehen habe, habe ich mich für eine GoPro entschieden:

https://www.youtube.com/watch?v=wTcNtgA6gHs

Ist doch schön wenn Werbung bei der Entscheidung hilft auch wenn die Hälfte des Videos scheinbar mit anderen Kameras aufgenommen wurde. 😉

Zitat:

@Marodeur schrieb am 19. Mai 2016 um 17:17:41 Uhr:


Ist doch schön wenn Werbung bei der Entscheidung hilft auch wenn die Hälfte des Videos scheinbar mit anderen Kameras aufgenommen wurde. 😉

Was heißt da mit anderen Kameras aufgenommen?
Wie kommst du auf die Idee?

Ganz einfach, die 4k GoPro-Videos die nicht aus GoPro-Werbung stammen sehen nicht annähernd so gut aus.

Soll jetzt nicht heißen, daß die GoPro in 4k schlecht ist... aber im Werbespot wurde offensichtlich nachgeholfen.
Ist bei den anderen Herstellern wahrscheinlich auch der Fall.

Die Darsteller sind geschminkt. 😁

Ok, nehms zurück. An einigen Stellen schien die typische Krümmung zum Rand hin zu fehlen aber jetzt konnte ich sie doch meistens entdecken. 😉

Nachbearbeitet sind die Videos aber sicherlich, aber ist ja legitim. Kann man dann mit den eigenen Videos auch machen... wenn mans drauf hat... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen