Suche eine Helmkamera

Hallo Leute,

ich suche eine schönes Helmkamera, mit der ich während der Fahrt meine Erlebnisse filmen kann. Sie soll eine gute Filmqualität haben und ab und zu sollen auch Fotos damit geschossen werden. 😉

Eventuell wird sie auch am Lenker befestigt, jedoch bevorzuge ich den Helm. Sie sollte stabil sein, weil logischer Weise auch mal höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.

Ich habe schonmal ein paar herausgesucht. Würde auch gerne eine von diesen nehmen, jedoch habe ich mich nicht festgelegt. Ich würde hier jedoch nach dem P/L-Verhältnis gehen, allerdings konnte ich nur einen Testbericht zu der Drift HD finden, wo diese sehr gut abgeschnitten hat und einschränkungsfrei empfohlen wurde.

Hier meine Favoriten:
Drift HD, Favortit - 235€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B005H2RDK67727367?...

GoPro HD Hero 960 - 220€ (180€)
http://www.louis.de/.../index.php?...

GoPro HD Hero Naked - 310€ (240€), Amazon 200€
http://www.louis.de/.../index.php?...

GoPro HD Helmet Hero - 240€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B0045YIOO67723493?...

Midland XTC-300 - 300€ (250€), Amazon 260€
http://www.louis.de/.../index.php?...

Contour GPS 1080p - 400€ (300€), Amazon 250€
http://www.louis.de/.../index.php?...

GoPro HD Hero2 Motorsports - 275€
http://www.amazon.de/.../ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF

Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einigen Kameras habt, könnt ihr sie hier ja posten.
Über eine Beratung würde ich mich sehr freuen. Persönlich tendiere ich zu der Drift HD, weil sie sehr schlank ist.

Bis dann,
Pascal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Na gut, wenn Du meinst. Die Bullet 5S wiegt 80 Gramm. Aber ich denke, das Thema ist erschöpft. Vermutlich habe ich andere Ansprüche an ein Kamerasystem auf meinem Motorrad. Wenn Du die mit Backpack im Unterwassergehäuse auf den Hobel schraubst, 😁 kann ich nichts dafür. 🙄

Das Thema hat mich ermüdet. Gute Nacht.

Ich hab ja echt nichts gegen dich, ganz im Gegenteil, bist eigentlich ein super hilfsbereits Member hier. Aber kaum ist man nicht deiner Meinung reagierst irgendwie wie ein kleines Mädchen, wirst trotzig, unfreundlicher wie gewohnt und bockst anschließend. Soll jetzt echt kein Angriff sein aber ich verstehs einfach ned.

1153 weitere Antworten
1153 Antworten

Aber jedes Videoschnittprogramm 😉

Also ich weiß ja nicht was du da für Klebepads hast aber die orginalen GoPro mit 3m Klebepad gehen wenn man sie
mit dem Fön erwärmt rückstandslos wieder ab.

Von unten unters Topcase kleben oder unter die Gepäckbrücke schrauben.
Jedes Schnittprogramm dreht dir das Video um 180°.
Ansonsten vielleicht mit nem Flacheisen nen Ausleger hinters Nummernschild schrauben. Wobei das natürlich schon arg vibrieren könnte.

Viel weniger als man glaubt, mit was ähnlichem arbeite ich an der Hornet und der CB500. Ich nutze allerdings kein Blech sondern Plexiglas mit aufgeklebten Kletthalterungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 13. April 2015 um 20:05:26 Uhr:


Ich will nicht kleben. Schon gar nicht auf in Fahrzeugfarbe lackierte Topcase. Hab ich früher gemacht. Geht nie wieder rückstandsfrei ab.

Wenn ich die unten an die Gepäckbrücke schraube, steht sie auf dem Kopf. Das kann die Kamera, meine ich, nicht.

Ordentliches Panzertape zwischen Klebepad und Topcase anbringen, um den Lack zu schonen.

Ein (Schrauben)Loch für eine Ram-Mount-Kugel hinterlässt auch keine Klebereste. 😁

Aber im Ernst: Vielleicht gibt es ja irgendwo eine freilegende, aber stabile Verschraubung, bei der Du so eine Kugel zum Einsatz bringen kannst.

z.B. an den Lenkerenden, so wie ich meine Spiegel angebracht habe. Falls bei Deiner auch diese gigantischen M12(?)-Schrauben die Lenkergewichte festhalten.

Edit:
Ich seh schon... Wenn ich die Fotos richtig deute, dann hat BMW, vorallem am Heck der ST, ziemlich erfolgreich sichtbare Verschraubungen vermieden...

Was ist mit den Koffern? Dort ist doch nur der "äußere" Deckel lackiert und der zum Motorrad gewandte Teil "Sichtkunststoff". Da sollte kleben kein Problem sein.

Alternativ: Saugnapfhalterung auf Lackteilen.
Hat nicht der Sammler darauf geschworen, daß das an seiner BMW so viel besser hielt, als an den anderen Motorrädern?
Ist jetzt natürlich die Frage wie sehr sich die Lackqualität von alten K's zu neuen R's verschlechtert hat... 😉

Mein Weg ginge auch über ne Ram Mounthalterung.

Von Panzertape auf Lack würde ich dringend abraten, der Kleber wenn mal aushärtet gute Nacht. Da geht das 3M Pad alleine viel schöner ab ohne Spuren zu hinterlassen.

Ach ja... Für die, die kein Vertrauen Klett haben, ist "Pilzkopfband" das richtige Stichwort zum Glück... 😉

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 13. April 2015 um 10:39:09 Uhr:



Ich weiß, zahllose Teletubbys fahren durch die Berge. Die machen das, obwohl sie wissen, dass das Scheiße aussieht. Weil sie halt auf GoPro schwören.

Aber es wäre doch nett, wenn man das Dingen wie eine Drift flach an den Helm pappen könnte. Dann würde ich auch über eine GoPro nachdenken.

Ich mache das, weil ich gute Videoaufnahmen will. Ob das scheiße aussieht oder nicht ist mir egal, hab die Kamera nicht gekauft um gut auszusehen.

Für mich hat die Form der Gopro nur Vorteile. Scheint mir irgendwie auch selbstverständlich, dass man eine rechteckige Form besser positionieren kann als eine Form wie bei der Drift. Am Helm hat die Drift sicherlich Vorteile, überall sonst sehe ich die nicht. Alleine die Tatsache dass bei der GoPro der Brustgurt ein ganz wesentlicher Halter ist und dieser bei der Drift selbstverständlich nicht mal existiert, sondern notgedrungen durch einen Schulterhalter ersetzt wurde, entscheidet für mich schon die Sache. Außerdem kann man die GoPro (Schaaf hat das schon öfter gemacht) auch vorne am Helm, praktisch vor dem Mund, platzieren. Da ist der Luftwiderstand vermutlich noch kleiner als bei der Drift oben oder an der Seite. Nebenbei kann man die Drift logischerweise überhaupt nicht ganz vorne montieren, es sei denn man will den Boden oder den Himmel filmen.

Zu guter Letzt, ich hatte auch ich schon eine Drift Ghost S (Topversion), weil ich sie für die beste Actioncam hielt. Aus oben genannten Gründen war sie innerhalb von einer Woche wieder beim Verkäufer. Davon abgesehen war die Videoqualität im Vergleich zur daraufhin gekauften GoPro (3+ black), auch wenn das in Vergleichstests nicht raus kommt, nicht nur schlechter, sondern ausgesprochen grottig.

Drift ist für mich abgeschlossen. 😉

Ich sag ja, ich hätte gerne ne GoPro im Gehäuse einer Drift. Brustgurt ist für nackige Motorräder super. Für alle anderen ist es sinnfrei.
Ich hab ja jetzt einen GoPro-Klon auf dem Topcase. Wie der filmt, muss ich erst noch testen.

Aber grundsätzlich stabilisiert ein Hebelarm nicht das Bild. Je näher ich die Kamera am Mopped habe, desto weniger Vibrationen. Die Bildqualität der Gopros ist unbestritten. A er die allermeisten Posten ihre Videos auf YouTube und Co., da fallen die Unterschiede nicht so auf wie am TFT zu Hause.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 27. April 2015 um 14:40:59 Uhr:


Ich sag ja, ich hätte gerne ne GoPro im Gehäuse einer Drift. Brustgurt ist für nackige Motorräder super. Für alle anderen ist es sinnfrei.

Veto 😁

Hab mit Brustgurt auf der Diva gefilmt, geht super. Die Scheibe sollte halt nicht schwarz lackiert sein 😁

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 27. April 2015 um 14:40:59 Uhr:


Brustgurt ist für nackige Motorräder super. Für alle anderen ist es sinnfrei.

Schau dir das mal an (übrigens eins meiner Lieblingsvideos 😛):

https://www.youtube.com/watch?v=KJRmMKONL_E

Da wird auch auf Supersportlern mit Brustgurten gefilmt, sieht gut aus, wie ich finde.

Zitat:

Aber grundsätzlich stabilisiert ein Hebelarm nicht das Bild.

Stabilisieren womöglich nicht, in Anwendungsbereichen auf dem Motorrad, wo Entfernungen von maximal 10cm überbrückt werden müssen, hatte ich aber durch Hebelarme auch noch keine Destabilisierung zu bemängeln. Außerdem hat man durch die nahezu beliebig anzuordnenden Halterungselemente bei der GoPro und enstprechenden Fakes davon natürlich auch eine immense Freiheit bei der Befestigung an verschiedenen Orten.

Zitat:

Je näher ich die Kamera am Mopped habe, desto weniger Vibrationen.

Ich glaube nicht, dass das stimmt. Die Vibrationen gehen schließlich vom Motorrad aus, also sind sie auch dort primär vorhanden. Die Kamera direkt auf dem Tank aufliegend, glaube kaum dass das Videomaterial besonders vibrationsarm wäre. Wenn die Halterung natürlich wackelt oder nicht richtig fest ist oder aber sehr wenig Eigendämpfung hat, wird die Vibration durch den Hebel natürlich noch verstärkt. Aber wie gesagt, meiner Erfahrung nach ist das auf dem Motorrad nicht wirklich relevant.

Wenn ich mit einer Horde Kumpels losziehe, von denen jeder einen Gopro hat und unterschiedlichste Halterungen, kann ich da ein super Video draus machen. Auch mit Brustgurt.

Wenn ich allein mit einer Kamera unterwegs bin, ich eine Verkleidung habe (und womögliche eine getönte Scheibe), ist der Brustgurt sehr suboptimal. Ich mag auch die Goproposition eine Handbreit überm Helm nicht besonders. Das ist mir zu hoch und bei dem Weitwinkel wirkt die Position auf mich...nicht optimal.

Das ist aber subjektiv. Die Halterungen, die bei meinem GoproKlon dabei waren, schränkten mich extrem ein. Dadurch, dass das Objektiv nicht drehbar ist, muss die Kamera ums verrecken immer senkrecht sein, da die Halter immer nur eine Achse zum schwenken haben. Mag aber auch an den Haltern liegen. Für die echte Gopro gibts ja ne Menge Halter, von denen viele teurer sind als meine komplette Kamera. Wenn ich sie nicht eh "geschenkt" bekommen hätte.

Die Halter gibt´s doch für kleine Kasse aus Asien via ebay und co

Sogar aus Alu!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen