Suche eine Helmkamera
Hallo Leute,
ich suche eine schönes Helmkamera, mit der ich während der Fahrt meine Erlebnisse filmen kann. Sie soll eine gute Filmqualität haben und ab und zu sollen auch Fotos damit geschossen werden. 😉
Eventuell wird sie auch am Lenker befestigt, jedoch bevorzuge ich den Helm. Sie sollte stabil sein, weil logischer Weise auch mal höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.
Ich habe schonmal ein paar herausgesucht. Würde auch gerne eine von diesen nehmen, jedoch habe ich mich nicht festgelegt. Ich würde hier jedoch nach dem P/L-Verhältnis gehen, allerdings konnte ich nur einen Testbericht zu der Drift HD finden, wo diese sehr gut abgeschnitten hat und einschränkungsfrei empfohlen wurde.
Hier meine Favoriten:
Drift HD, Favortit - 235€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B005H2RDK67727367?...
GoPro HD Hero 960 - 220€ (180€)
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Hero Naked - 310€ (240€), Amazon 200€
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Helmet Hero - 240€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B0045YIOO67723493?...
Midland XTC-300 - 300€ (250€), Amazon 260€
http://www.louis.de/.../index.php?...
Contour GPS 1080p - 400€ (300€), Amazon 250€
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Hero2 Motorsports - 275€
http://www.amazon.de/.../ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einigen Kameras habt, könnt ihr sie hier ja posten.
Über eine Beratung würde ich mich sehr freuen. Persönlich tendiere ich zu der Drift HD, weil sie sehr schlank ist.
Bis dann,
Pascal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Na gut, wenn Du meinst. Die Bullet 5S wiegt 80 Gramm. Aber ich denke, das Thema ist erschöpft. Vermutlich habe ich andere Ansprüche an ein Kamerasystem auf meinem Motorrad. Wenn Du die mit Backpack im Unterwassergehäuse auf den Hobel schraubst, 😁 kann ich nichts dafür. 🙄Das Thema hat mich ermüdet. Gute Nacht.
Ich hab ja echt nichts gegen dich, ganz im Gegenteil, bist eigentlich ein super hilfsbereits Member hier. Aber kaum ist man nicht deiner Meinung reagierst irgendwie wie ein kleines Mädchen, wirst trotzig, unfreundlicher wie gewohnt und bockst anschließend. Soll jetzt echt kein Angriff sein aber ich verstehs einfach ned.
1153 Antworten
soweit ich weiss werden solche aufnahmen nicht ohne weiteres, im fall eines unfalles, zugelassen. auch wenn du damit etwas beweissen könntest. aber das ist nur gefährliches halbwissen das ich dir trozdem nicht vorenthalten wollte. somit wäre die "sicherheit" nur eine vorgetäuschte sicherheit.
(hab einmal von einem fall mitbekommen von jemand der seinen hof kameraüberwacht hat und es nicht zugelassen wurde vor gericht. somit könnte das evtl. auch hier zutreffen. wenns dich näher interssiert vllt. weiss hier jemand genaueres oder du frägst mal in einem juraform nach.)
@redrat
Es ist zwar schon eine Weile her und ob sich die Gesetzeslage geändert hat weiß ich nicht, aber demnach kann der Richter wohl selbst entscheiden, ob ein Video als Beweis anerkannt wird.
Selbst wenn nicht, wird aus dem Video aber der Unfallhergang ersichtlich.
Man liest ab und zu schon von Verkehrsteilnehmern die ihre Fahrspur nicht einhalten und dadurch einen anderen Verkehrsteilnehmer zum ausweichen zwingen, der eventuell sogar verunfallt. Der Verursacher haut ab (bekommt es vielleicht noch nicht einmal mit) und man ist dann derjenige der den Schaden noch selber tragen darf.
Ich renne jetzt nicht wegen jedem kleinen Verstoß aller Nichtblinker, Drängler, Langsamfahrer, Raser, Vorfahrtsklauer und so weiter zur Polizei. Das wäre mir viel zu stressig, da will ich dann schon 5% Provision haben 😁
Aber der Vorteil an der Filmerei ist, dass ich auch Dinge sehe, auf die ich beim Fahren nicht geachtet habe. Das kann eine schöne Aussicht sein, vielleicht ein Kollege auf einem tollen Bike oder ein schwer erkennbarer Verkehrsteilnehmer.
Nebenbei kann ich meinen Fahrstil auch selber beurteilen. Wie sieht es mit den Abständen aus, Kurvenlinie, Überholvorgänge um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Die Polizeivideos sollen bei einem ja auch den Aha-Effekt hervorrufen und einem aufzeigen, was man besser machen soll.
Und ich rege mich nicht mehr so schnell über deppsche Autofahrer auf, weil ich ja weiß: "ich habe es auf Video". Dadurch bin ich wesentlich entspannter und somit sicherer unterwegs (bin ja fast einmal im Kofferaum eines PKW gelandet aus Wut).
Die meisten Autofahrer bzw. Verkehrsteilnehmer schauen mich schon seltsam an, was ich den für einen "Kasten" am Helm habe 😁
Aber es wirkt! Hatte heute auch einen PKW-Fahrer mit geringem Abstand und habe mal einen intensiven Schulterblick gemacht. Danach hatte ich mehr als genügend Platz nach hinten. Als er an mir vorbeifuhr (ich auf Abbiegespur) hat der Fahrer sehr skeptisch geguckt 😁
So, nach 4 Tagen auf Tour mal ein erstes Fazit rein zum Handling der Drift HD unterwegs.
Eine Bordstromversorgung ist auf Touren unerläßlich. Der Akku ist durch den Bereitschaftsmodus spätestens gegen Mittag alle, egal, ob man aufnimmt oder nicht. Da werde ich noch etwas basteln, damit die Heckhalterung auch noch Strom bekommt. Wer das nicht kann oder will, muss mit Zweitakkus arbeiten. Am besten dann sofort die Grossen mitbestellen.
Die Fernbedienung ist, zumindest mit Sommerhandschuhen, während der Fahrt gut bedienbar. Ist die Kamera im Sichtbereich montiert, kann man auch anhand der Kontroll-LED erkennen, ob die Kamera aufnimmt oder nicht. Ist sie am Helm angebracht, ist der Quittierungspieps laut genug, um bis ca. 80km/h zuverlässig gehört zu werden. "Pieps" Aufnahme. - "Pöps" Aufnahmeende. 🙂
Das Wechseln der Halterungen geht zügig, allein die Heckhalterung muss sehr exakt angezogen werden, sonst klappt die Kamera auch mal weg und man filmt den Himmel. Bei Nutzung der Helmhalterung fällt sie hinsichtlich des Tragens nicht auf. Weder Windgeräusche noch sonstige Efekte sind fühlbar.
Sobald ich etwas Zeit habe, werde ich die 14GB Filmmaterial sichten. 🙂
Erstes Video auf die Schnelle:
http://www.motor-talk.de/.../7-mtbtft-videoblog-t3937881.html
Ähnliche Themen
Hat jemand mit dieser Kamera Erfahrungen:
Elektrobucht Link
?
Ist keine Full HD aber wollte deswegen jetzt nicht extra nen neuen Thread aufmachen. Habe mir ein paar YT Videos zu dem Ding angeschaut und finde die Bildqualität vollkommen ok, vor allem auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen (ist nen Video bei Dämmerung in der Stadt dabei, also mit viel Streulicht).
Preislich absolut top, ist nur die Frage nach etwas längeren Erfahrungen.
Zu dem Kurs kannst Du wenig falsch machen.
Auffällig ist der 3fach optische Zoom. Das würde mich sehr wundern, wenn eine so kleine Kamera zu so einem Kurs einen 3fach optischen Zoom eingebaut hat. Tippe eher auf Falschinformation.
Frage ist, wie willst Du die wo festmachen und was gibt es an Zubehör? Das Dingen ist eher für Fahrräder gedacht.
Rennstrecke, Kurzstrecken alles problemlos. Aber, das Filmen unterwegs ist wirklich nicht so ganz einfach, sobald es auf Ganztagstouren in unbekanntes Terrain geht.
Ich erläuter mal den Unterschied zur Drift HD in Kombination mit Bordnavi.
Mit Rollei: Du fährst eine unbekannte Strasse. Plötzlich wirds richtig kurvig und Du stellst fest: Das will ich filmen. Also anhalten, drehen, zurück zum Anfang fahren, anhalten, Kamera anmachen (kein Wechselakku, wie es aussieht), Aufnahme starten, abfahren, anhalten, Aufnahme stoppen. Zeitlicher Mehraufwand 5 - 10 Minuten, je nach Länge.
Das machst Du dann im Sauerland etwa 20 mal am Tag.
Mit Drift HD und Navi: Du fährst eine unbekannte Strasse. Plötzlich erkennst Du auf dem Navi, da vorne wirds richtig kurvig. Du drückst den Knopf an der Armbandfernbedienung, die Kamera zeigt rot und läuft. Du fährst den Kurventeil und drückst anschliessend die Stoptaste auf der Fernbedienung. Kamera zeigt grün, Aufnahme beendet. Zeitlicher Mehraufwand: Null.
DAS ist der Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Zu dem Kurs kannst Du wenig falsch machen.Auffällig ist der 3fach optische Zoom. Das würde mich sehr wundern, wenn eine so kleine Kamera zu so einem Kurs einen 3fach optischen Zoom eingebaut hat. Tippe eher auf Falschinformation.
Frage ist, wie willst Du die wo festmachen und was gibt es an Zubehör?
Ja das mit dem optischen Zoom glaub ich auch net, ist aber wumpe, will ja net zoomen. Halterungen bau ich selbst, hab zu viele verschiedene Kameras um da immer die passenden Halterungen zu kaufen.
Das mit der Fernbedienung ist schon geil, aber so lang sind meine Ausfahrten gar nicht, wäre bei mir eher "Kamera anmachen - fahren - ausmachen" später dann Material sichten und die 80-95% langweiliges Beiwerk wieder rauslöschen.
Das ist die 2. Möglichkeit. Bau Dir ne Bordsteckdose ein und versorg die Kamera über USB mit Bordstrom. Ansonsten werden das kurze Ausfahrten. 😉
Auf eine 32GB passt mehr als ein ganzer Tag. Du brauchst dann nur einen Rechner, der so grosse Bilddateien auch handeln kann.
Boardsteckdose hab ich, da hatte ich noch gar net dran gedacht 🙂
Mir gings jetzt eher um Erfahrungen ob die Technik nicht nach 6 Monaten aufgibt oder sowas, nur weil Rollei draufsteht, weiss man ja net genau was da drin steckt.
Rechner Potenzial sollte auch langen, Quadcore I7, 8GB RAM und 2GB Grafik, damit müsste man klarkommen.
@Lewellyn
Super Video hast du da zusammengeschnippelt! Alle Achtung!
Sieht aber eher nach nem BMW Treff aus *grübel* Wo hast du den Rest der Truppe gelassen?
Die Bedienung via Fernbedingung hat seinen Vorteil, wenn man an die Kamera nicht herankommt. Also wenn du sie z.B. Auf/Am Topcase hast oder irgendwo vorne an der Verkleidung/Sturzbügel.
Das Prozedere mit dem Erkennen von kurvigen Passagen auf dem Navi ist sicher praktisch. Funktioniert aber halt auch nur, wenn einem das Navi die Kurven auch halbwegs gut darstellt, man überhaupt ein Navi hat und draufguckt 😁
Ich mach es dann eher wie fate_md sagt.
Also Kamera einfach an und laufen lassen bzw. mal anhalten und umpositionieren. Der Vorteil der Sache ist, dass man beim Sichten des Materials unbemerkt ein paar lustige Sachen aufgenommen hat.
Einschalten kann ich die GoPro während der Fahrt, weil ich nur kurz aufs Knöpfchen drücken muss und dann gehts los (vorher Auflösung einstellen). Auf dem Tank und am Helm komm ich da gut ran.
Ein Nachteil bei mir: Die Kamera ist am Helm rechts, also muss ich zum an-/ausmachen vom Gas. Links geht nicht wegen meinem Visiermechanismus.
Für Tagestouren braucht man halt auch eine Verbindung zum Bordnetz und mit einer Speicherkarte mit 32GB kommt man nicht hin, weil das nur 4h 50min in etwa sind. Die GoPro lässt sich aber auch mit 64GB SDXC (ober mehr weiß ich nicht) füttern.
Ich fahre bei Touren ja vorwiegend bekannte Strecken und weiß, wo ich die Cam anmachen muss. Ansonsten mach ich sie halt mal an und mal aus. Meist wird die Aufnahme von einer unbekannten Strecke bei mir nicht besonders, weil ich da noch zu unsicher durch die Kurven dümpel 🙄
Aber durch die Kamera weiß ich wo ich war und bei der 2. Tour/Runde klappt es besser und ist auch anschaubar.
Da ist eben jeder anders.
Im Handling on Tour ist die Drift aktuell wohl das Beste, was es auf dem Markt gibt. Kann aber bildqualitätsmäßig der Gopro nicht das Wasser reichen. Muss man seine Schwerpunkte entsprechend setzen oder reichlich Kohle für eine individualiserte GoPro raus tun.
Nächstes Video: Ankunft im Hotel.
@Lew
Also die Bildqualität ist doch wirklich super.
Den Unterschied würde man wirklich nur merken, wenn man ein Video erstellt, was aus Drift + GoPro (+ was weiß ich) Clips besteht.
Die Drift ist halt auch nicht auf Benutzung ohne Bedienung ausgelegt. Jedenfalls lassen das Bilder von google für mich erkennen, dass eine Handschuhbedienung für Play/Stop an der Kamera selber nicht leicht ist.
Die GoPro Knöpfe und Bedienung ist auf die Direktbenutzung ausgelegt und das klappt wunderbar. Bis jetzt bräuchte ich wahrlich keine Fernbedienung.
Aber da jeder Biker andere Ansprüche hat, muss man selber entscheiden mit was man besser zurecht kommt.
*edit
Eine Fernbedienung (GoPro Wi-Fi BacPac) kann man für die GoPro auch extra erwerben.
@fate_md
Dein Link funktioniert bei mir irgendwie nicht.
Wenn dich die Kamera überzeugt und du dir sicher bist, einfach zugreifen und ausprobieren.
Nehmen wir den Link http://www.videoaktiv.de/.../...hte-Outdoor-Kamera-mit-Nachtsicht.html
Der andere war einfach ne direkte ebay Auktion.
Werde das Teile nächsten Monat ordern denke ich, das "ich kanns für Mopped und Spielkram verbraten" Budget ist für diesen Monat erschöpft 😁
Sieht echt nett aus.
Ich glaube von der Rollei Bullet habe ich nur gutes gelesen. Deine scheint so was wie die kleine Schwester zu sein.
Der gute atrock aus dem Forum hat sich eine Dörr HD Cam gekauft.
>Link<
Die wird mit reichlich Kletthalterungen geliefert und er ist zufrieden. Er hat sie auf dem vorderen Schutzblech montiert, wenn ich ihn richtig verstanden haben.
Hier mal eines seiner Videos: Watch me
Oh feiner Fred... schöne Videos. Habe seit gestern eine GoPro Motorsport Edition und versuche nun geeignete Befestigungspunkte an meiner Bandit GSF650 zu finden. Mit dem Saugnapf wird das irgendwie nix, den bekomme ich nirgends richtig fest. Notgdrungen muss ich wohl die festklebenden kleinen Halterungen verbasteln. Find ich grad net so geil...
Ich poste dann gerne mal Aufnahmen mit der GoPro. Hat die auch jemand und kann mir gute Halterungspunkte nennen?