Suche eine Helmkamera
Hallo Leute,
ich suche eine schönes Helmkamera, mit der ich während der Fahrt meine Erlebnisse filmen kann. Sie soll eine gute Filmqualität haben und ab und zu sollen auch Fotos damit geschossen werden. 😉
Eventuell wird sie auch am Lenker befestigt, jedoch bevorzuge ich den Helm. Sie sollte stabil sein, weil logischer Weise auch mal höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.
Ich habe schonmal ein paar herausgesucht. Würde auch gerne eine von diesen nehmen, jedoch habe ich mich nicht festgelegt. Ich würde hier jedoch nach dem P/L-Verhältnis gehen, allerdings konnte ich nur einen Testbericht zu der Drift HD finden, wo diese sehr gut abgeschnitten hat und einschränkungsfrei empfohlen wurde.
Hier meine Favoriten:
Drift HD, Favortit - 235€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B005H2RDK67727367?...
GoPro HD Hero 960 - 220€ (180€)
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Hero Naked - 310€ (240€), Amazon 200€
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Helmet Hero - 240€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B0045YIOO67723493?...
Midland XTC-300 - 300€ (250€), Amazon 260€
http://www.louis.de/.../index.php?...
Contour GPS 1080p - 400€ (300€), Amazon 250€
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Hero2 Motorsports - 275€
http://www.amazon.de/.../ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einigen Kameras habt, könnt ihr sie hier ja posten.
Über eine Beratung würde ich mich sehr freuen. Persönlich tendiere ich zu der Drift HD, weil sie sehr schlank ist.
Bis dann,
Pascal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Na gut, wenn Du meinst. Die Bullet 5S wiegt 80 Gramm. Aber ich denke, das Thema ist erschöpft. Vermutlich habe ich andere Ansprüche an ein Kamerasystem auf meinem Motorrad. Wenn Du die mit Backpack im Unterwassergehäuse auf den Hobel schraubst, 😁 kann ich nichts dafür. 🙄Das Thema hat mich ermüdet. Gute Nacht.
Ich hab ja echt nichts gegen dich, ganz im Gegenteil, bist eigentlich ein super hilfsbereits Member hier. Aber kaum ist man nicht deiner Meinung reagierst irgendwie wie ein kleines Mädchen, wirst trotzig, unfreundlicher wie gewohnt und bockst anschließend. Soll jetzt echt kein Angriff sein aber ich verstehs einfach ned.
1153 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Bin ich etwa in ein Fettnäpfchen getreten? 😰
Das war eine südosteuropäische Fachkraft. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Dauerstrom und gleichzeitig aufnehmen können sogar meine China cams. 808 #16 v2.
Echt ? Ich habe 12 Stück von den Dingern. Habs gerade mit einer probiert. Hängt am USB, LED blinkt (=Laden) und dann reagiert sie auf keine der beiden Tasten.
Nur sind die jetzt für die Tonne, wenn wenn man einmal mit der Qualität einer Bullet5S vertraut ist, will man das, was die Key chain cams aufnehmen, nicht mehr sehen.
Ich habe noch eine MDV -2250.IR. Mit Bewegungserkennung und Infrarot LED. Qualität natürlich besser als die Chain cams, aber im Vergleich zur Bullet 5S und auch zur JVC eine Katatstrophe. Die läuft ewig und drei Tage mit nem vollen Akku, schaltet sich sogar automatisch ein und Aus, wenn man sie mit Strom versorgt (Zig. Anz.) Aber das will niemand auf einem HD_Fernseher anschauen.
Insofern ist das für eine Überlegung hinsichtlich der Denver für mich nicht zielführend, zu wissen, dass die neue JVC das angeblich kann oder die alten Minicams.
Wenn mir jetzt einer verbindlich sagen kann, die Denver kann das, bestelle ich sie noch jetzt. 72 Euro wäre das Angebot.
Gebe ich dir recht, die alten Dinger sind überholt. Selbst meine können nur HD, aber nicht full HD. Gibt es aber auch. Nennt sich Mobius und kostet etwa 50 Euro.
Ähnliche Themen
Bez. Denver, mach ich morgen ein volle Bericht, ich habe sie heute auf meine Nachtschicht mitgenommen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Bez. Denver, mach ich morgen ein volle Bericht, ich habe sie heute auf meine Nachtschicht mitgenommen :-)
auf dem Bericht bin ich mal gespannt.
habe hier ja schon viel gelesen.
und noch nehme ich mit dem smartphone auf 😁
ob es gut ist muss jeder selber wissen.
aber es ist ok, für den Anfang.
was ordentliches kommt dann später.
So, erste Ergebnisse sind da.
Ich habe gestern meine Denver AC5000-W mit auf eine Testfahrt genommen und in mein Auto benutzt.
Ausgangs Zustand. Akku war voll geladen, eine 16 GB MiniSD verbaut. Die 16 GB Karte ergibt beim höchste Auflösung ca. 2.5 Std. Aufnahmezeit. Leider hatte ich vergessen die Karte zu leeren, und somit hatte ich nur 1.5 Std. Aufnahmezeit. Dieses sollte aber reichen um heraus zu finden ob der Kamera mit ein-gestöpselten Stromversorgung aufnehmen UND laden kann oder nicht.
Ich habe ein normale USB/Zigarettenanschluss Adapter benutzt. (Bild 1)
Damit habe ich die Kamera an das Bordstrom verbunden. Leider ist an der Anzeige kein Unterschied zu sehen wenn geladen wird (Die Akkuanzeige blinkt nicht oder macht sonst kein anderes Bild um eine Ladung zu signalisieren), also einfach mal aufnehmen und schauen was passiert.
Zum Ton sag ich nur, irgendwo muss doch das Geld gespart sein, der interne Mikro ist schrecklich, daher entschuldige die Tonqualität in unten an-gelinkte Youtube Video. Mit Mikro habe ich nicht getestet, ein Anschluss für ein Externe Mikro ist aber vorhanden.
Der Denver macht selbstständig Schnitte bei 30 Minuten, das ergibt also mehrere Dateien von ca. 2.6GB Aufgenommen wird in Quicktime (was eine Umwandlung in AVI oder andere Format notwendig macht wenn mit Windows Movie Maker gearbeitet wird - Windows erkennt (logischerweise) keine Quicktime Dateien)
Die Dateinamen sind eine Zeitstempel, z.B. 20140517_1805000 Bis jetzt habe ich es nicht geschafft das Datum MIT in die Aufnahme zeigen zu lassen.
So, nach ca. 1 Std. 20 Minuten war die Akkuanzeige immer noch voll. Das bedeutete nun, entweder läuft sie gleichzeitig auf Strom und lädt auf, oder die Akku hält besonders gut. Also musste ich etwas anderes ausprobieren um mit den verbliebenen 6 Minuten etwas anfangen zu können.
Dann kam die Idee. Ich habe der Akku einfach raus genommen und es war weiterhin möglich die Kamera zu betreiben. Dabei verändert sich die Dateinamen auf 20120201_000000 und fortan. Ich denke das liegt wohl daran das die Kamera ihre Einstellungen ohne Akku verliert. Daher ist es ratsam der Akku drin zu lassen, dann gehen die Aufnahmen bei ausgeschaltete Zündung auch in Akku Betrieb weiter.
Das habe ich auch aufgenommen, hier der Beweis 🙂 (Ja ich weiß, nicht "Das Batterie" aber ich bin nun mal nicht von hier🙂 )
https://www.youtube.com/watch?v=uA-800cFMb0&feature=youtu.be
Ich denke also, es ist eindeutig hier ein Vorteil der Kamera gänzlich ohne Akku betreiben zu können. Statt Akku wechseln alle 3 Std. Ist Speicherkarte wechseln nun angesagt.
Was jetzt zu testen ist, Externe Mikro und eine volle 3 Std. Aufnahme ohne Akku. 🙂 Das mach ich nachher noch 🙂
Ich möchte ergänzend sagen. Mit der Kamera an mein PC angeschlossen kann ich nicht gleichzeitig filmen und laden. Auch wenn der Kamera am PC angeschlossen ist UND eingeschaltet wird nicht aufgeladen, sondern nur eine Datenzugrigg auf die SD Karte gewährt. Schalt ich die Kamera ab, fängt sie sich an zu laden.
Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Jason, meine Drift Ghost-S macht auch Schnitte bei 28:59 Minuten.
Keine Ahnung warum.
Mein billigen 808 Keychain Cams machen auch Schnitte, jetzt weiß ich nicht ob es Zeit oder Dateigröße verbunden war, scheint aber Standard zu sein.
Da hört sie auf zu filmen oder was?
Vielleicht ist deine SD-Karte mit FAT32 formatiert. Dann können die Files maximal 4 GB groß werden.
Das machen eigentlich alle. Die JVC bei 30 nochwas, die Bullet bei genau 30 Minuten.
Es kann mal eine Datei beschädigt sein. Kam bei der JVC zweimal vor. Wenn Du dann 5 Stunden am Stück aufgenommen hast ist alles futsch.
Es wird eben zwischengespeichert.
Bedienungsanleitung lesen. Bei der Bullet 5S kann man das einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Da hört sie auf zu filmen oder was?
Vielleicht ist deine SD-Karte mit FAT32 formatiert. Dann können die Files maximal 4 GB groß werden.
Hmmm. daran kann es auch liegen.
Gute Idee, Calle. Hätte ich auch drauf kommen müssen, klar sind die FAT32 formatiert. Die Karte der Bullet 5S muss man in der Kamera über das Menü formatieren. Sonst wird sie nicht erkannt.
@lewellyn: Schon mal probiert ?
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Da hört sie auf zu filmen oder was?
Vielleicht ist deine SD-Karte mit FAT32 formatiert. Dann können die Files maximal 4 GB groß werden.
Nee, die Filmt nahtlos weiter, und erstellt die nächste Datei. Mit den 4GB Grenze kann ich nicht bestätigen da die 30 Minuten Abschnitte hier sind nur 2.6GB, ist definitiv eine Zeitlich begrenzte Sache.
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Mein billigen 808 Keychain Cams machen auch Schnitte, jetzt weiß ich nicht ob es Zeit oder Dateigröße verbunden war, scheint aber Standard zu sein.Zitat:
Original geschrieben von WeWa2
Jason, meine Drift Ghost-S macht auch Schnitte bei 28:59 Minuten.
Keine Ahnung warum.
Kannst du in der Firmaware sogar einstellen, wann das passieren soll. Alle 2 / 5 / 20 / 60 min ist glaube ich einstellbar.
Natürlich, Jason.
Das kann aber dennoch mit der 4 GB - Grenze zusammenhängen, denn je nach Licht und Aufnahmequalität sind diese Dateien zwar fast, aber nie genau gleich groß.
Ich habe mir gerade Files der Bullet 5 S und der JVC vom vorletzten Samstag angeschaut.
Alle drei der Bullet sind genau 30 Minuten lang:
3,529 GB
3,555 GB
3,530 GB
Bei der JVC sind es drei mit der Länge von genau 32,57 min.
3,641395 GB
3,641462 GB
3,641816 GB
Das legt für mich den Schluß nahe, dass Calle Recht hat.
Die Länge der Clips lässt sich einstellen. Aber 30 min ist wohl das Maximum.
Wenn die Dateien über 4 GB groß sind, kann man sie auf einem FAT32 formatierten Medium nicht mehr speichern.
@fate: Ich habe das jetzt mit verschiedenen der 808er probiert. Laden und Aufnehmen gleichzeitig geht nicht. Oder ich bin eben zu doof. Wie machst Du das ?