Suche eine Helmkamera
Hallo Leute,
ich suche eine schönes Helmkamera, mit der ich während der Fahrt meine Erlebnisse filmen kann. Sie soll eine gute Filmqualität haben und ab und zu sollen auch Fotos damit geschossen werden. 😉
Eventuell wird sie auch am Lenker befestigt, jedoch bevorzuge ich den Helm. Sie sollte stabil sein, weil logischer Weise auch mal höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.
Ich habe schonmal ein paar herausgesucht. Würde auch gerne eine von diesen nehmen, jedoch habe ich mich nicht festgelegt. Ich würde hier jedoch nach dem P/L-Verhältnis gehen, allerdings konnte ich nur einen Testbericht zu der Drift HD finden, wo diese sehr gut abgeschnitten hat und einschränkungsfrei empfohlen wurde.
Hier meine Favoriten:
Drift HD, Favortit - 235€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B005H2RDK67727367?...
GoPro HD Hero 960 - 220€ (180€)
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Hero Naked - 310€ (240€), Amazon 200€
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Helmet Hero - 240€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B0045YIOO67723493?...
Midland XTC-300 - 300€ (250€), Amazon 260€
http://www.louis.de/.../index.php?...
Contour GPS 1080p - 400€ (300€), Amazon 250€
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Hero2 Motorsports - 275€
http://www.amazon.de/.../ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einigen Kameras habt, könnt ihr sie hier ja posten.
Über eine Beratung würde ich mich sehr freuen. Persönlich tendiere ich zu der Drift HD, weil sie sehr schlank ist.
Bis dann,
Pascal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Na gut, wenn Du meinst. Die Bullet 5S wiegt 80 Gramm. Aber ich denke, das Thema ist erschöpft. Vermutlich habe ich andere Ansprüche an ein Kamerasystem auf meinem Motorrad. Wenn Du die mit Backpack im Unterwassergehäuse auf den Hobel schraubst, 😁 kann ich nichts dafür. 🙄Das Thema hat mich ermüdet. Gute Nacht.
Ich hab ja echt nichts gegen dich, ganz im Gegenteil, bist eigentlich ein super hilfsbereits Member hier. Aber kaum ist man nicht deiner Meinung reagierst irgendwie wie ein kleines Mädchen, wirst trotzig, unfreundlicher wie gewohnt und bockst anschließend. Soll jetzt echt kein Angriff sein aber ich verstehs einfach ned.
1153 Antworten
nee, ich denke mit 2* Tanken ist es bei mir nicht drin .. vielleicht, aber nur vielleicht 3*Tanken aber dann roll ich über die Grenze mit eine leerem Tank 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Das hatte ich vor Wochen hier schon mal gepostet. Hat damals niemanden sonderlich interessiert.
Das stimmt nicht.
Das hat mich sogar sehr interessiert.
Ich habe mich auch mit der Sache und der rechtslage befasst und erläutert, weshalb dieses Kameraverbot in unserem Fall nicht gilt.
Ich finde nur den Beitrag nicht mehr.
Re: Denver AC5000-W
Hab gestern das erste Versuch gemacht. Das Video ist hier zu sehen.
Die Qualität in diese Clip ist um längst nicht so gut wie das Original, aber das wollte ich nicht dastellen, sondern nur zeigen wie die Stabilität ist mit Saughalter am Tank.
sicherlich nicht der optimale Blickwinkel, und die Musik war eigentlich bewusst eine Lachnummer, also nicht meckern .. oder doch 🙂
Wie gesagt, ich wollte wissen wie dieses "Jello/Bild Rollen" aussieht, die ist gleich null.
andere Tests folgen, vorallem die Qualität, Ton und andere Dinge.
https://www.youtube.com/watch?...
Gruß
Edit:
Hier ein 2 Minuten Clip direkt von der Kamera ohne Veränderung oder Nachbearbeitung. Ton ist sehr Leise, der Kam war in dieses Wasserdichte Halterung.
2 Minuten Clip. Fahren tu ich ab ca. 1 Minute.
https://www.youtube.com/watch?v=lizlgA4jwfc&feature=youtu.be
Erst dachte ich an die Forelle von Schubert, ist es aber nicht.
Die Bildqualität dieser aktuellen actioncams von 80 - 400 Euro kann man via youtube nicht vergleichen.
Das muss man auf einem 50 - Zoll Bildschirm gesehen haben, dann merkt man Unterschiede, ich z.B. zwischen meiner JVC und der Rollei.
Entscheidende Kriterien sind für mich weiter schnell zu wechselnde Accus, Wasserdichtigkeit ohne Riesengehäuse oder Dauerstromversorgung nebst ext. Microeingang.
Ähnliche Themen
Die hat alles, NUR, in das Gehäuse gepackt, kannst du kein externes Strom anschließen. Ist eine kleine Kompromiss 🙂
Nur der Klarheit halber.
Das Ding hat eine eingebaute Lithium Batterie, die über Micro-USB geladen wird und dann etwa 50 Minuten hält.
Man kann also, während die Kamera filmt, gleichzeitig den Accu laden ?
Sprich - man steckt ein Micro-USB/USB - Kabel in die cam, und schließt es ans Bordnetz an.
Dann kann man die Kamera einschalten und mit der Fernbedienung ansteuern, dass sie aufnimmt, stoppt und Einzelbilder macht.
Soweit richtig?
Das würde konkret bedeuten: Ich baue mir die an meine BMW, versorge sie aus dem Bordnetz mit Saft und filme, bis die 32 GB - Karte voll ist ?
Auch richtig ?
Das würde mich nämlich wundern, denn an meinen Kameras ist der USB Anschluß am Gerät gleichzeitig der Anschlußpunkt zum PC. Das ist bei der Denver auch so.
Nur mit dem Unterschied, dass die dann - wie Du sagst - noch aufnehmen kann, wenn man da ein Kabel angeschlossen hat. Hast Du das ausprobiert ?
Das macht weder die Rollei noch die JVC. Sobald ein USB-Kabel in dem Anschluß an der cam ist, nimmt die nicht mehr auf. Die Rollei piepst dann nur herzzerreissend und JVC lädt bei Stromanschluß bzw. stellt eine Verbindung zum PC her.. Wenn die Denver das kann, kaufe ich sie sofort.
Eine etwas schlechtere Qualität gegenüber der 5S nehme ich bei dem Preis in Kauf.
Bei der Bullet 5S ist auch Feierabend mit ext. Micro und Strom, wenn sie bei Regen ins gehäuse muss. Der Vorteil ist dann der Backpack-Accu, mit dem sie 2 Stunden läuft und den man nachkaufen und via USB laden kann.
Sammler, das kann z.B. die neue JVC auch, also ist gar keine so große Seltenheit mehr. Die mußt anstecken und den "Adapter" wählen, im Anschluß kannst sie normal einschalten und Aufnahme starten. Hätte es auch bei der JVC 1 so getestet...........klappt leider bei meiner nicht.
Die billigen Keycams können das angeblich auch wenn man etwas umlötet, da hab ich aber keine Erfahrung mit.
Die neue JVC kostet auch über 200 Euro und nicht 79. Zudem ist die Bildqualität keinen Fatz besser als die der alten 1er. Sonst hätte ich mir die 2er dazu gekauft.
Insofern nützt mir das wenig, zu wissen, was die neue JVC kann, die kommt für mich nicht in Frage.
Wenn ich aber so einen Billigheimer mit Bordstrom einsetzen könnte, wäre eine dritte, zusätzliche Position am Motorrad denkbar.
Deshalb ist mir wichtig, was mein Freund Jason dazu sagt. Nicht dass er da am Ende was verwechselt und ich hab das Teil umsonst gekauft. Die Beschreibung der Denver gibt das nämlich nicht explizit her.
Bei Bullet 5 S kann man auch nur den aufgesetzten Accu laden. Steckt man den USB-Ladestecker in die Buchse der Kamera, schaltet sie sofort ab.
Ich habe ja mein Kamerasystem vorgestellt und bin damit vollauf zufrieden. Ich habe jede Menge Filmmaterial von der MBTT mitgebracht, schöne Aufnahmen von der JVC als Helmkamera, auch bei Regen, brillante Qualität von der Rollei, die dank der Ram-Mount Halterung am Heck der BMW nicht den kleinsten Wackler mehr macht.
Ich hab Bullet 5 S auch mit Saugnapf auf dem Tank der CBR 600 gehabt, bin mit 180 Sachen eine Straße entlang gebrettert und habe davon unverwackelte, gestochen scharfe Aufnahmen.
Da ich RamMount fürs Navi auch am Lenker z.B. der ZZR 1100 habe und eine weitere für die CBR 1000 vorsehe wirds interessant, beide haben auch Steckdosen im Cockpit.
Stefan, ich werde morgen deine Fragen genau beantworten. Ich werde die Dinge die du angesprochen hast genau testen.
Gruß
Drift HD Ghost-S: Ton ist (noch) Mist (fast nur Windgeräusche). Befestigung am Helm ist klar,
am Motorrad muss ich mir noch was einfallen lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=-OGnoUUANUE&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=wdHK0ipDF2o&feature=youtu.be
Mit der Fernsteuerung kann man auch Standbilder zwischendurch machen. 😁😁