Suche eine Helmkamera
Hallo Leute,
ich suche eine schönes Helmkamera, mit der ich während der Fahrt meine Erlebnisse filmen kann. Sie soll eine gute Filmqualität haben und ab und zu sollen auch Fotos damit geschossen werden. 😉
Eventuell wird sie auch am Lenker befestigt, jedoch bevorzuge ich den Helm. Sie sollte stabil sein, weil logischer Weise auch mal höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.
Ich habe schonmal ein paar herausgesucht. Würde auch gerne eine von diesen nehmen, jedoch habe ich mich nicht festgelegt. Ich würde hier jedoch nach dem P/L-Verhältnis gehen, allerdings konnte ich nur einen Testbericht zu der Drift HD finden, wo diese sehr gut abgeschnitten hat und einschränkungsfrei empfohlen wurde.
Hier meine Favoriten:
Drift HD, Favortit - 235€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B005H2RDK67727367?...
GoPro HD Hero 960 - 220€ (180€)
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Hero Naked - 310€ (240€), Amazon 200€
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Helmet Hero - 240€
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B0045YIOO67723493?...
Midland XTC-300 - 300€ (250€), Amazon 260€
http://www.louis.de/.../index.php?...
Contour GPS 1080p - 400€ (300€), Amazon 250€
http://www.louis.de/.../index.php?...
GoPro HD Hero2 Motorsports - 275€
http://www.amazon.de/.../ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einigen Kameras habt, könnt ihr sie hier ja posten.
Über eine Beratung würde ich mich sehr freuen. Persönlich tendiere ich zu der Drift HD, weil sie sehr schlank ist.
Bis dann,
Pascal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Na gut, wenn Du meinst. Die Bullet 5S wiegt 80 Gramm. Aber ich denke, das Thema ist erschöpft. Vermutlich habe ich andere Ansprüche an ein Kamerasystem auf meinem Motorrad. Wenn Du die mit Backpack im Unterwassergehäuse auf den Hobel schraubst, 😁 kann ich nichts dafür. 🙄Das Thema hat mich ermüdet. Gute Nacht.
Ich hab ja echt nichts gegen dich, ganz im Gegenteil, bist eigentlich ein super hilfsbereits Member hier. Aber kaum ist man nicht deiner Meinung reagierst irgendwie wie ein kleines Mädchen, wirst trotzig, unfreundlicher wie gewohnt und bockst anschließend. Soll jetzt echt kein Angriff sein aber ich verstehs einfach ned.
1153 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Viele Momente, manche Strecken werden nie wieder erlebt - blöd, wenn highlights im Pixelwerk verschwinden.
Da sprichst Du ein wahres Wort gelassen aus.
Wenn ich an die Bilder bzw. Videos der Pässetour denke, so ein Erlebnis ist einmalig und unwiederbringlich. So ist es jetzt für immer festgehalten und kann an kalten Winterabenden am knisternden (realen !) Kaminfeuerchen immer wieder nachvollzogen werden.
Einen Film zu schneiden, ist allerdings ein "Saug'schäft" wie der Schwabe sagt. An den insgesamt etwas mehr als 60 Minuten Pässetour saß ich locker 4 Tage, für das Vid zur MBTT habe ich gute drei benötigt.
Neben Videos aus drei parallel laufenden Kameras (3 Perspektiven) wurden auch 400 Fotos gesichtet und teilweise mit eingearbeitet.
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einer brauchbaren und gema- bzw. urheberrechtsfreien Vertonungsmusik. Jemand nen Tipp ?
Da ich mit Pinnacle Studio schneide, ist das kein Problem, da gibt's GEMA-freie Musik in etlichen Varianten mit dabei, die passend zur Filmlänge vom Programm generiert wird.
Ansonsten bei Amazon "GEMA freie Musik" eingeben und sich durch seitenweise Angebote wühlen...
Stimmt. Pinnacle hat das. Ich hab das alte Programm, ich glaub Version 9, auch noch. 2004 habe ich mal einen Film damit geschnitten.
Aber meine Vids bestehen aus geschätzten 200 Einzelclips und Bildern. Und da generiere ich die passende Musik gerne selbst.
Aber ich schau mal nach. Und danke an fate für den link.
Ich hab schon manches an gema-freier Musik und sogenannter Vertonungsmusik gefunden, aber da ist ein Haufen Mist dabei.
Das letzte Video, das ich mit Pinnacle geschnitten habe, war ein Video über ein Training mit dem Motorboot MZB 55 auf dem Rhein.
Aber einen Titel brauchte ich für eine kleine Stunt-Einlage dann schon: Miami Vice Theme von Jan Hammer. Wenn man ein 1,5 Tonnen-Schiff auf der Schraube hält, ist das ein Muss.😁
Wenn du statische Fotos in deinem Film einbaust, kann da eh nichts gescheites bei raus kommen. Ich hasse es, wenn ich einen Film sehe und dann da Slideshows eingearbeitet sind. Statische Bilder also Fotos schaue ich mir lieber einzeln an und nicht in Form einer Slideshow wo die Zeit noch vorgegeben ist.
Ähnliche Themen
Da gibt es zweifellos unterschiedliche Auffassungen und da Du nicht im Geringsten weißt, wie ich meine Tourvideos schneide, denke ich auch nicht, dass Du beurteilen kannst, ob da was Gescheites dabei rauskommt, oder nicht.
Im Übrigen sind meine Schnitte nicht für Hinz und Kunz gedacht, sondern für die Teilnehmer an meinen Touren. Und denen gefällts, das zählt, der Rest und insbesondere, das was Du lieber magst, ist daher unerheblich.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Da gibt es zweifellos unterschiedliche Auffassungen und da Du nicht im Geringsten weißt, wie ich meine Tourvideos schneide,Ixh für meinen Teil werd mir demnächst ein Bild davon machen...
Danke für die Nachricht, Stefan
Ich mach mal hier mit einer Variation des Themas weiter:
Ich möchte gerne, ähnlich wie die Rennleitung, die Kameras am Mopped fest installieren. Dieses ewige an-und abbauen, umsetzen, verstöpseln, ausrichten, strippen ziehen zur Stromversorgung halte ich für suboptimal.
Liegt auch daran, dass ich meine LT zu 99% als Guidemopped nutze. Wenn ich also mit ihr unterwegs bin, brauche ich auch die Kameras.
Als bisher einige Lösung habe ich die Hyvid gefunden.
Da kann ich zwei wasserfeste Kameraköpfe fest montieren (eine vorwärts, einer rückwärts) und bei Bedarf einfach umstöpseln. Die Recordereinheit per Rammount an den Lenker schrauben und beim Parken/Regen nur die Rekordereinheit verstauen. Gefällt mir grundsätzlich gut.
Kennt wer Alternativen oder hat andere Ideen zur Festinstallationsproblematik?
Sind dir die Chinacams zu poplig von der Auflösung? Ansonsten können die all das, durch die Linsenverlängerung muss nichtmal die Kamera am Ort verbaut werden, nur die Linse und ein Kabel. Kamera kann irgendwo im Mööp sitzen. Auto on und Auto Record kann man glaub ich beides in der Konfiguration einstellen. Ebenfalls motion detect, also dass die Kamera nur aufnimmt, wenn Bewegung vor der Linse ist (cuttet rote Ampeln etc. automatisch). Das habe ich aber noch nicht probiert. Auto record funzt wunderbar.
Die sind doch nicht wasserfest oder? Wenn wieder so eine Tour wie letzten Mai stattfindet, dann müssen sie vom Dauerregen bis zum Schneesturm alles aushalten. Und das nur mit Linse putzen. 😉
Außerdem ist das einschalten während der Fahrt wahrscheinlich knifflig oder?
Nee die Geräte sind nicht wasserfest, aber wenn man nur eine 10mm Linse unterbringen muss, findet man fast immer einen geschützten Platz. Einschalten WÄHREND der Fahrt dürfte dann aber ausfallen ja, wäre dann eher "Mopped läuft bzw bewegt sich (ohne / mit MD) = Kamera läuft".
Wäre halt keine pay n go Lösung, müsste man für jeden Anwendungsfall selbst was erbasteln. Ansonsten gibts halt für jeden Anwendungsfall eine Lösung / Anleitung, auch wasserdichte cases. Incl. Unterwasseraufnahme als Test.
"Fernbedienbar" könnte man es z.B. machen, indem die Kameras auf Auto on & Auto record laufen und man die Stromversorgung via Schalter am Mööp kontrolliert. Aufnahmeverzögerung sind dann ca. 3-5s.
Gibt's da irgendwie Lösungen, die man sich online angucken kann?
Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie sowas realisiert aussieht.
Fingerkamera und irgendwo sicher verstaut das Aufnahmegerät. Im Endeffekt genauso wie es der Trachtenverein auch macht.
Na das dürfte ja das System sein, was er oben auch verlinkt hat. HyVid oder wie es hieß.
Welche Lösung möchtest du dir denn online angucken? Im Prinzip reicht YT aus, knall die entsprechenden Anforderungen / Suchwörter (idealerweise in englischer Übersetzung) zusammen mit "808" (so heissen die Kameras) in die Suchzeile und du wirst fast immer fündig.
Ansonsten gibt´s Lesestoff für 7 kalte Winter auf chucklohr.com und dem dort verlinkten RC Forum.
Mit den neueren Cams (such mal nach Mobius) geht das ganze dann auch in Full HD, kosten um 52€ pro Stück. Wegen der Spielereien wie Linsenverlegung etc. musste dann aber erst wieder suchen, meine Infos bezogen sich alle auf die 808 #16, da ich davon 7 Stück im Einsatz habe. Die nehmen aber nur in 1280x720 auf.
Wollte dir nur nen Suchbegriff geben und auf keinen Hersteller verweisen, habe davon keine Ahnung, weiß aber ganz sicher das es mehr als HyVid geben wird 😉
Fingercams kann man z.B. auch an nen vorhandenen Camcorder anschließen sofern er die benötigten Eingänge hat.
Das mit den Fingercams hab ich schon 2003 gemacht. Fingercams selbst importiert, Canon DV-Camcorder mit LANC-Fernbedienung und 9-Stunden-Akku.
Die Kosten waren immens. 3 Camcorder verschlissen.
Die Fingercams waren auch nicht wirklich Wetterfest. Camcorder und Gezumpel musste in einen grossen Tankrucksack. Aber das war eben Pionierarbeit. Ich war z.B. der Erste, der in Hechlingen beim Endurotraining eine Helmkamera dabei hatte. Camcorder in Umhängetasche. Hab ich noch ein halbstündiges Video zu. Aber nicht online. Das waren noch Zeiten...😉
Am liebsten hätte ich eine Aufnahmeeinheit, an der ich 2 Cams anschließen kann und dann per Tastendruck switchen könnte. Hab aber noch nix entsprechendes gefunden...