Suche ein "winterfestes" Moped

Grüß euch!
Ich habe folgendes Problem; ich wohne in Wien, wo ich ab März nur noch für meinen Wohnbezirk ein Parkpickerl bekomme. Ich "wohne" allerdings halbjährlich bei meinem Freund in einem anderen Bezirk (und müsste für meinen gesamten Aufenthalt Parkscheine ausfüllen..). Deshalb benötige ich ein Gefährt, das kein Parkpickerl braucht.

Da es mir wirklich nur um die 15 minütige Strecke zwischen unseren Wohnungen geht, suche ich Folgendes:

Ein Moped, welches:
- möglichst billig ist (Aussehen und Leistung sind dafür weitestgehend egal)
- im Winter gefahren werden kann (sprich möglichst wenig Elektronik, robust gebaut)
- im Winter auch durchgehend draußen stehengelassen werden kann

Könnt ihr mir dafür etwaige Hersteller/ Modelle empfehlen? Vielen, vielen Dank!!

57 Antworten

Ich unterstütze die Roller Idee. Die Plastikverkleidung rostet nicht.
Und für fast jede Roller-Reifengröße gibt es echte Winterreifen, damit ist die gesetzliche Seite schon mal erledigt und ein gewisses Maß an Sicherheit gegeben. Nur echtes Blankeis ist unfahrbar.
Wien ist auch nicht gerade St.Moritz oder Hammerfest. Ob die Bodenplatte des Rollers nun 15cm über den Boden ist oder der Ansaugschnorchel der Enduro 1m über dem Boden liegt, die Räder 10 oder 21 Zoll groß sind, ist doch wirklich nur für solche relevant, die im Winter ins Hochgebirge oder durch Sibirien fahren müssen.
Roller-Bilder aus dem Schwarzwald (der manchmal auch ein bißchen weiß ist).
(Und an die Roller-Hasser: ich habe auch eine Husqvarna, die fahre ich auch im Winter über 2000er Pässe der Schweiz, wenn man unten in St.Moritz auf den Seen Schlittschuh oder am Hang Ski fährt. Aber das ist eine andere Preisklasse und muß imho für Wien gar nicht sein.)

Mummelsee3
Mummelsee

Zitat:

@tartra schrieb am 27. Dezember 2021 um 18:28:40 Uhr:


Ich denke mal auch in Wien ist es schnell vorbei mit einer frischen Neuschneeschicht? schnell platt gefahren, geräumt und gesalzen, davon gehe ich jetzt mal aus?

Roller oder 125er ist letztenlich geschmackssache, praktischer wird wohl der Roller sein, schon wegen dem Staufach und Spritzschutz ... dann gibt diese Zwitter mit Halbautomatik ...

Danke für die Antwort! Ich hätte vorerst das hier gefunden; KSR Moped 125 ccm GRS, wäre das geeignet deiner Ansicht nach?

Das ist ein Fall für das Leichtkraftrad- Forum.

Lies doch Mal wer hinter ksr steckt.

Ne 11 PS 125er ist nun auch nicht die beste chinesische Ingenieurskunst.
Ja, für die Stadt egal, aber wenn du diese Mal verlässt, weisst du wieviel Anlauf du für spitze 95 brauchst.

Der Vorschlag mit dem Roller ist schon Super, auch wegen dem Helmfach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:08:20 Uhr:


Das ist ein Fall für das Leichtkraftrad- Forum.

Och nöö, erstens war das nicht zu erkennen und zweitens ist das nach wie vor ein Thread der im Kaufberatungsforum liegt.
Die bedienbare Version im Biker-Forum ist von mir in den für mich passenden Bereich gespiegelt worden.
Wir machen ja vieles möglich, aber die Antworten zeigen ja es ist anscheinend nicht ganz verkehrt angekommen.

Gruß Moorteufelchen

Kommt drauf an was du möchtest! Wenn dir das Motorradfahren Spass macht, dann macht es natürlich Sinn. Mit einem A2 Führerschein hättest du ja etliche Möglichkeiten.

Aber wenn es nur um die Parkplatzproblematik geht, du eh ein Auto hast, und es nur für die Fahrten zu deinem Freund wegen der Parkplatzproblematik geht: Warum nicht einfach mit dem ÖPNV fahren?

Zumal Wien einen wirklich guten ÖPNV hat, der mit 1€ pro Tag auch nicht zu teuer ist.
Wenn ich ein Mopped hätte und in Wien wohnen würde, hätte ich trotzdem das Jahresticket.

Zitat:

@Blobbenheimer schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:06:49 Uhr:


...

Danke für die Antwort! Ich hätte vorerst das hier gefunden; KSR Moped 125 ccm GRS, wäre das geeignet deiner Ansicht nach?

Ich bin viele Jahre mit einer 96er 125 Suzuki DR im Großraum Berlin gefahren ... Schule, Ausbildung, Job ... die hatte auch nur 11 PS, klar mehr Leistung kann man immer gebrauchen, aber für den Einsatzzweck war es voll in Ordnung ... der Unterhalt ... wirklich wenig, wenn man Autokosten kennt ... alle 7000km 1 L 10W40, Verbrauch wie festgenagelt bei 3L/100km ...Verscheißteile günstig und überall schnell zubekommen.

Ich bin aus dem 125er Thema lange raus, die KSR schein ein China Mopped zu sein ... die sind meistens nicht so der Bringer ... Ich empfehle wirklich was namenhaftes gutes Gebrauchtes, nicht zu alt um die 3-8 Jahre?? gut eingefahren ...km Stände zu empfhelen ist bei 125er schwierig, da kommt es wirklich drauf an, wie der Vorbesitzer mit umgegangen ist ... meine Suzuki damals habe ich mit 16 000km gekauft und Jahre später voll funktionsfähig mit 80 000km weiter verkauft .... sinnig bewegt sind die 4 Takter langlebig und außer Verschleiß (Bremsen, Kupplungsbowdenzug, Batterie, Ölservice, KettenKit ) und mal Ventile einstellen war nichts...

Was die Moppeds angreift ist natürlich der Winterbetrieb, wenn man es viel mit Streusalz zu tun hat, aber da kommt es drauf an wie lange man es halten möchte ... Bei viel Winterbetrieb kann man eine Haltedauer zum Oldtimer streichen😁, aber ein paar Jahre geht das auch gut ... Ich bin viel im Winter gefahren und da gammelt es schon an allen Ecken und Enden...

Halte auch einen Roller für einen charmanten Vorschlag. Bauartbedingt ist dort alles etwas mehr geschützt. Auf die Dauer leidet jedes Motorrad, gerade wenn Salz gestreut wird. Das Zeug kriecht überall hin, wo man es nicht wegbekommen.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:49:29 Uhr:


Halte auch einen Roller für einen charmanten Vorschlag. Bauartbedingt ist dort alles etwas mehr geschützt. Auf die Dauer leidet jedes Motorrad, gerade wenn Salz gestreut wird. Das Zeug kriecht überall hin, wo man es nicht wegbekommen.

-

Ich will Dich nicht enttäuschen, aber bauartbeding kommt man auch schlechter an alles ran und kann es reinigen.
Das Salz geht auch so überall hin und da bleibt es dann auch. 😉
Und der Roller hat ja auch einen Stahlrahmen.

Von daher - Witterungsschutz für die Person ja - aber der Rest gammelt wie beim Motorrad auch.

Den MBK Evolis bin ich teilweise im Winter noch gefahren - den Malaguti F12 dann nicht mehr - der hatte eh mit den Maxxis nicht die passenden Reifen.

Eine wirklich günstige Variante wäre sowas wie eine CBR250 oder 300. Bzw. diese Klasse. Winterreifen kann ich nicht beurteilen, musst du mal die Größen nachschlagen.

Die 250er haben zumind in D den Vorteil, dass man Versicherungsstufen über SF3 aufbauen kann. Die Versicherung ist ebenso ein Witz, die Steuer auch. Preislich dürften die jung gebraucht auch ähnlich wie eine neue KSR zu bekommen sein.

Die kleine ccm klasse um ~300ccm findet man jedoch schwer, weil es sie hier kaum gibt, die den großen ASchein haben greifen meistens gleich zur >500ccm ...

Ich weiß nicht ob es alle Versicherungen machen, aber bei mir hat die Autoversicherung die 125er SF anerkannt, sogar höher als SF3, bei mir waren es dann bereits SF6 ... Die 125er Versicherung geht zwar nur bis Stufe SF3 aber zählt im Hintergrund trotzdem höher ... 125er mit SF 3 über ~20 Jahre ... ich zahlte Vollkasko ~50 EUR/Jahr und keine KFZ Steuer ... eine 125er Motorrad/Roller ist in urbanen Gebieten eine sehr günstige eigene Mobilitätslösung mit Motor..😁

Das ist jedoch schon ein paar Jahre her, ob das immer noch so ist? und in DE, ob das in AT auch so ist? egal, evtl. lesen Interessierte aus DE mit, die ähnliches wie der Te vor haben..

Für eine 125er gibt es genauso wie für jedes andere Kraftfahrzeug einen Schadensfreiheitsrabatt.

Winterreifen für Roller gibt es bei https://de.reifenwerk-heidenau.com/ Natürlich nicht für jedes Modell, aber für viele. Roller für den Stadtverkehr gibt es zwischen 125 und 300 ccm in diversen Varianten für jeden Geldbeutel. Ganz billig, aber meist sehr robust sind die älteren Piaggio Roller, die aber mit ihren Zweitaktmotoren evtl. nicht überall gefahren werden dürfen. Die Piaggio-Modelle mit Viertaktmotoren sind teurer, aber ebenfalls meist kein schlechter Kauf.

Wer gerne im Schnee fährt, der sollte sich eine leichte Enduro zulegen und den Conti TKC 80 fahren. Mehr Spaß geht wohl kaum. Für die Stadt wäre der Conti TKC 70 natürlich besser. Trotzdem: Mit kleinen und leichten Enduros, also alles so bis 250 ccm machen Winterfahrten viel Spaß. Im Stadtverkehr ist der Spaß natürlich begrenzt, da fände ich ebenfalls einen Roller eine gute Wahl.

Gruß Michael

Ja, es gibt SF Klassen. 3... Oder du handelst mit deinem Vertreter.

"Die kleine ccm klasse um ~300ccm findet man jedoch schwer, weil es sie hier kaum gibt, die den großen ASchein haben greifen meistens gleich zur >500ccm ... "

Deswegen gibt es weniger auch deutlich günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen