Suche ein OBD-Gerät

Mercedes Vito W639

Mit der Suchfunktion habe ich nur was über 30,- bis 50,- € teure Geräte gelesen, mit zu wenigen Funktionen oder das iCarsoft MB V2.0, was von @Schouten empfohlen wurde. Diese Empfehlung legt aber schon einige Jahre zurück. Ist das also überhaupt noch aktuell?
Momentan leuchtet nämlich die Motorkontrollleuchte und der Motor dreht kaum höher, als 2000 Upm, also Notlauf. Und auch die SRS-Leuchte brennt. 18 Jahre war alles in Ordnung und kaum wurde der Airbag erneuert, brennt kurz darauf die SRS-Leuchte.
Habe aus Versehen an einer spanischen Dorftankstelle verbleites Benzin getankt, weil die den gleichen dicken Tankrüssel hatte, wie bei Diesel. So gelangten fast 30 Liter Benzin in den 75 Liter-Tank. Habe dann einen Liter 2Takt-Öl dazu geschüttet, um die Schmierfähigkeit des Benzins zu verbessern und dann mit Diesel aufgefüllt.
Mit gefühlvollem Beschleunigen und keinen höheren Drehzahlen als 3000 lief der Motor eigentlich normal weiter. Sobald ca 10 Liter verbraucht waren, habe ich sofort wieder Diesel aufgefüllt, aber dann begann der Motor ab 2000 Upm an zu qualmen und jetzt brennt die Motorkontrollleuchte. Auto springt aber immer noch gut an. Ich denke, durch noch dreimal je 10 Liter nachtanken, sollte das Takt-Öl einigermaßen genug verdünnt sein, sodass er nicht mehr qualmt und spätestens dann wollte ich die Motorkontrollleuchte löschen.

Aber mit welchem OBD-Gerät? Sollte mit meinem Vito W639 115 CDI von 2007 kompatibel sein.

35 Antworten

So, das iCarsoft V3 funktioniert. Die Bedienung ist easy und fast selbsterklärend.
Alle Fehlercodes wurden erkannt und gelöscht, da ja kein signifikanter Fehler angezeigt wurde, bzw. nur eine unregelmäßige Funktion der Einspritzdüsen, was ja bei Benzin im Diesel zu erwarten war.
Die gelöschten Fehler verschwinden aber erst, wenn man die Zündung erst aus- und dann wieder ausschaltet.
Anfangs gab es aber ein Problem, weil der Vito nicht in der Fahrzeugliste war und auch die VIN nicht erkannt wurde. Da es aber ein extra Auswahlmenü für Sprinter gibt, bin ich da mal rein und da war der Vito.
Es ist sogar eine manuelle Auslösung einer DPF-Reinigung möglich, aber dazu muss der Motor betriebswarm sein und man muss mindestens 15 Minuten lang mindestens 40 km/h schnell fahren. Das mache ich aber erst morgen.

Ist das CR Max oder das MB V3.0 für Mercedes besser geeignet ?

Hallo,
hab mir auch das MB V3.0 geholt, musste es aber wieder zurückschicken, weil es während dem Scannen immer abgestürzt ist.
Das, welches ich jetzt habe, erkennt das Motorsteuergerät im Gegensatz zum alten MB V2.0 nicht.
Was läuft das falsch mit den neuen MB V3.0 ?

Erst den Stecker rein. Dann startet das Gerät. Aber die Zündung darf man erst anmachen, wenn einem das Gerät dazu auffordert.

Geht trotzdem nicht …
Alles schon ausprobiert, hängt manchmal auch bei der automatischen Suche …

Der Auspuff rasselt. Die Halterung vom Oxi-Kat zum Motorgehäuse ist gebrochen und zum Schweißen muss der Oxi-Kat raus. Da die kugelige Schelle zwischen dem Kat und dem DPF schon ziemlich verrostet ist, will ich die abflexen und natürlich ersetzen. Habe mir von MB die ET-Nummer zum Abgleichen geben lassen.
Ei, die Schelle ist ja bei Kfzteile24.de 3,- € teurer, als bei Mercedes.

Deine Antwort