Suche ein OBD-Gerät

Mercedes Vito W639

Mit der Suchfunktion habe ich nur was über 30,- bis 50,- € teure Geräte gelesen, mit zu wenigen Funktionen oder das iCarsoft MB V2.0, was von @Schouten empfohlen wurde. Diese Empfehlung legt aber schon einige Jahre zurück. Ist das also überhaupt noch aktuell?
Momentan leuchtet nämlich die Motorkontrollleuchte und der Motor dreht kaum höher, als 2000 Upm, also Notlauf. Und auch die SRS-Leuchte brennt. 18 Jahre war alles in Ordnung und kaum wurde der Airbag erneuert, brennt kurz darauf die SRS-Leuchte.
Habe aus Versehen an einer spanischen Dorftankstelle verbleites Benzin getankt, weil die den gleichen dicken Tankrüssel hatte, wie bei Diesel. So gelangten fast 30 Liter Benzin in den 75 Liter-Tank. Habe dann einen Liter 2Takt-Öl dazu geschüttet, um die Schmierfähigkeit des Benzins zu verbessern und dann mit Diesel aufgefüllt.
Mit gefühlvollem Beschleunigen und keinen höheren Drehzahlen als 3000 lief der Motor eigentlich normal weiter. Sobald ca 10 Liter verbraucht waren, habe ich sofort wieder Diesel aufgefüllt, aber dann begann der Motor ab 2000 Upm an zu qualmen und jetzt brennt die Motorkontrollleuchte. Auto springt aber immer noch gut an. Ich denke, durch noch dreimal je 10 Liter nachtanken, sollte das Takt-Öl einigermaßen genug verdünnt sein, sodass er nicht mehr qualmt und spätestens dann wollte ich die Motorkontrollleuchte löschen.

Aber mit welchem OBD-Gerät? Sollte mit meinem Vito W639 115 CDI von 2007 kompatibel sein.

35 Antworten

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 20. Januar 2024 um 08:54:22 Uhr:



Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 18. Januar 2024 um 16:02:33 Uhr:


Das 2Taktöl war auch kein normales, sondern Monzol 5c, ein spezielles 2Taktöl-Gemisch für Dieselmotoren, was den Oxy-Kat und den DPF sogar minimal entlastet.

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 20. Januar 2024 um 08:54:22 Uhr:



Zitat:

@bikerstefko schrieb am 18. Januar 2024 um 21:17:40 Uhr:


"spezielles 2Taktöl-Gemisch für Dieselmotoren". Zweitaktdiesel gibt es nur in der Schifffahrt!

Aus welchen Fingern hast du dir denn das rausgesaugt?
Ich schrieb 2Taktöl für Dieselmotoren, aber überhaupt nix von einem Zweitaktdieselmotor.
Das nutzen Leute, die der reduzierten Schmierkraft des entschwefelten Diesels nicht vertrauen und deshalb bei ihrem 4Takt-Dieselmotor, 2Taktöl im Verhältnis 1:200 dazumischen.

Nur so als Ergänzung - das Monzol 5c ist ja kein Zweitaktöl, sondern ein Diesel-Additiv. Man soll schon die Sachen richtig benennen.
Und genau an diesem Finger habe ich genuckelt!

Zitat:

@bikerstefko schrieb am 21. Januar 2024 um 11:49:20 Uhr:


ml?page=1#post66617920]schrieb am 21. Januar 2024 um 11:49:20 Uhr[/url]:
Nur so als Ergänzung - das Monzol 5c ist ja kein Zweitaktöl, sondern ein Diesel-Additiv..

Und zur Richtigstellung. Dieses Additiv ist aber laut Hersteller nur eine Mischung verschiedenen 2Taktölen.

Ein Additiv – auch Hilfs- oder Zusatzstoff genannt, ist ein Stoff, der Produkten in geringer Menge zugesetzt wird, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern.

Und das machen 2Taktöle im Diesel. Und verkaufstechnisch klingt Additiv halt besser, als 2Taktölgemisch.

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 16. Januar 2024 um 17:34:55 Uhr:


Inzwischen gibt es das icarsoft MB V3.0, welches ich selbst auch habe.

Für "normale" Fehlersuche ausreichend.
Wenn es ans eingemachte gehen soll, ist es natürlich nicht zu gebrauchen.

Du hättest den Tankinhalt auspumpen müssen und nicht mehr fahren dürfen.

Dein Kat ist bestimmt hinüber, wahrscheinlich sogar noch mehr.

Dass der Motor überhaupt noch lief grenzt an ein Wunder.

Weißt du (oder jemand), was das obige ODB Gerät anders/besser macht, als zb das ANCEL BZ700?
Die Bewertungen auf Amazon sind für das ANCEL BZ700 besser, und man bekommt es bei ebay bereits für 90€.

Zitat:

@DerTTeufel schrieb am 22. Januar 2024 um 07:28:50 Uhr:


Weißt du, was das obige ODB Gerät anders/besser macht, als z.B. das ANCEL BZ700?

Woher soll das einer wissen, ohne die Beschreibungen genau zu vergleichen? Und wieso kannst du das nicht selbst machen?

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 22. Januar 2024 um 08:59:03 Uhr:



Zitat:

@DerTTeufel schrieb am 22. Januar 2024 um 07:28:50 Uhr:


Weißt du, was das obige ODB Gerät anders/besser macht, als z.B. das ANCEL BZ700?

Woher soll das einer wissen, ohne die Beschreibungen genau zu vergleichen? Und wieso kannst du das nicht selbst machen?

weil es durchaus die möglichkeit gibt, ein gerät zu kaufen, zu testen und wieder zurück zu schicken.
Vielleicht hat das schon jemand gemacht, oder hatte einfach so erst das eine, dann das andere.
Oder aber, jemand hat sich schon mal die mühe gemacht, das im Detail zu vergleichen und möchte sein Wissen teilen?
Man kann natürlich auch auf jede Frage antworten: Finde es doch selbst heraus...Wäre auch möglich, dann bräuchten wir aber dieses Forum nicht

Hätte, hätte, Fahrradkette.

Danke. Sehr hilfreich...

So ist das Forum halt. Geben und Nehmen. Äh ich meine Nehmen und Nehmen.... 😁 😁

Zitat:

Weißt du (oder jemand), was das obige ODB Gerät anders/besser macht, als zb das ANCEL BZ700?

Die Bewertungen auf Amazon sind für das ANCEL BZ700 besser, und man bekommt es bei ebay bereits für 90€.

Nein, das weiss ich nicht.
Aber ich denke mal die schenken sich alle nicht viel.
Du kannst mit diesen Dingern bei einer gelben leuchtenden Motorkontrollleuchte nur mehr oder weniger grob ermitteln was los ist.
DPF Regeneration einleiten, Injektoren anlernen oder jegliches codieren funktioniert hundertprozentig nicht, auch wenn die Verkäufer es lautstark propagieren.

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 22. Januar 2024 um 14:10:24 Uhr:


DPF Regeneration einleiten, Injektoren anlernen oder jegliches codieren funktioniert hundertprozentig nicht, auch wenn die Verkäufer es lautstark propagieren.

Das iCarsoft V2 konnte das nicht, aber mit dem neuen iCarsoft V3 soll das aber möglich sein.

Zitat:

@DerTTeufel schrieb am 22. Januar 2024 um 13:02:30 Uhr:


Danke. Sehr hilfreich...

Den Hintern kannst du dir aber noch selbst abputzen, oder? 🙄

Normalerweise liest man sich erstmal selbst die Beschreibungen durch und stellt erst dann Fragen, wenn dann noch was unklar sein sollte.

Großartige Tipps, von jemanden der Benzin und Diesel nicht unterscheiden kann...

Ich habe mir gerade ein icar V3 zugelegt und ständig meldet es „wird nicht unterstützt“ 🙁
Wollte es nochmal weiter probieren,wenn es wärmer ist…
Angeblich sollte es ja so etwas können, wie Regeneration und so weiter…🙄

Zitat:

@tucutter schrieb am 23. Januar 2024 um 10:09:04 Uhr:


Ich habe mir gerade ein icar V3 zugelegt und ständig meldet es, "wird nicht unterstützt"

Laut iCar werden nicht alle möglichen Funktionen bei allen Modellen unterstützt.

Zitat:

Ich habe mir gerade ein icar V3 zugelegt und ständig meldet es „wird nicht unterstützt“ 🙁

War bei mir auch.

Du darfst die Zündung erst einschalten wenn dich das Gerät dazu auffordert, nicht schon vorher.

Es muss sich automatisch anschalten, wenn du den Stecker reinsteckst auch ohne Zündung.

Manchmal tut es das nicht, warum weiss man nicht. Einfach paar Mal probieren, dann Fahrzeug auswählen und ganz zum Schluss Zündung einschalten wenn man dazu aufgefordert wird.

Dann klappt es.

Deine Antwort