Suche durchzugsstarkes Motorrad (POWER von unten raus)

Hallo! Eine Frage, zu der ich kaum was im Internet finden konnte weil man es so schlecht vergleichen kann!

Fahre hauptsächlich in der Stadt / Stadtautobahn und brauche ein Motorrad welches schön von unten raus beschleunigt, man soll die Beschleunigung richtig schön auf Anhieb spüren. Kann leider nicht alle Modelle testen die es gibt, aber hab bis jetzt die Erfahrungen gemacht:

Honda Hornet 600: sehr träge unten herum
Suzuki SV 650: schon viel besser, aber geht noch mehr!
Kawasaki 900 rs: super obwohl 4 zylinder!! aber zu teuer
Honda CB1000r: fand ich nicht so prickelnd!! die 900rs hab ich viel stärker gespürt

Was habt ihr noch für Tipps? Wäre super wenn es nicht allzuschwer ist und ein NakedBike (mit Option auf Topcase)

Hoffe ihr könnt mir helfen !!

LG!

Beste Antwort im Thema

Zero SR.

144Nm ab los. 189kg. Nackig.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ich würd ein Elektro-Moped empfehlen. Mehr Drehmoment (POWER) von unten raus geht nicht.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:39:44 Uhr:


Die bereits erwähnte MT-01 ist da ziemlich ungeschlagen.

Ja, die 01 is ein geiles Mopped, emotional nicht zu toppen. Aber trotzdem fährt ihr die GSX 1400 davon. Die MT ist einfach zu lang übersetzt. Hat halt nur ca 3500 Touren nutzbaren Drehzahl Bereich, und das muss bis 210 km reichen. Deshalb fahren ja auch viele 01 kürzere Übersetzungen, dann erst wird die MT zum Tier.
Die 1400 hat schon einen enormen Keller Wumms.

Nebuk.
....der eine MT 01 und GSX 1400 im Stall hat und das schon getestet hat

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:27:05 Uhr:


Ich würd ein Elektro-Moped empfehlen. Mehr Drehmoment (POWER) von unten raus geht nicht.

Der Tipp kam schon ganz am Anfang, scheitert aber wohl am Garage und Steckdose.

Wobei m.W. einige ältere Zero-Modelle einen herausnehmbaren Akku haben, den könnte man dann auch in der Wohnung laden.

Das mit dem Bums von unten raus ist eh auch eine sehr subjektive Angelegenheit. Das Problem beim E Motor ist das er viel zu gradlinig beschleunigt. Daher fühlt es sich nach weniger an.

Ist bei der Superduke ja auch so. Normal hast gut Bums und bei einer bestimmten Drehzahl zieht es dir gefühlt noch mal extra die Arme lang. Aber das kommt nur zustande weil eigentlich die Leistungskurve scheiße ist. Bei einer "gemachten" SDR mit allerlei Optimierungen hat man mehr Drehmoment und mehr Leistung in allen Lebenslagen. Aber "leider" ist auch auch die Kurve mit weniger "Buckel" und mehr eine Gerade. Bedeutet dieser gefühlte Bums in der Mitte fehlt. War bei der 990er auch schon so. Auch da bei 5 oder 6000 rum gings auf einmal ab. Wurd sie gemacht fiel dieser Punkt weg und obwohl sie mehr Leistung und Drehmoment hatte in allen Lebenslagen fühlte sie sich unspektakulärer an.

Ähnliche Themen

Dampfkatapult (vom Flugzeugträger & Co) wäre noch eine Möglichkeit.
Für 50cc Mopeds reicht die Winde vom Segelflugplatz.

Da steh' ich ganz beim Marodeur. Es kommt auf das subjektive Empfinden an. Die absoluten Werte sind eigentlich egal.
Du musst das Gefühl haben, dass da plötzlich(!) richtig(!) was passiert.

Kapier das ganze nicht so richtig... 😕 Der Te hat - soweit ich mich erinnere - erwähnt, daß er in der Stadt unterwegs ist. Will man sich nur einigermaßen im Rahmen der StVO bewegen, dann geht es doch darum, im Fluß mitzuschwimmen und in dieser Bewegung die Gischt auf dem Wellenkamm zu sein. Also jeder Dose eine gute Nasenlänge voraus zu sein und ein wenig Slalom fahren. Das schafft jedes Mopped. Das entscheidene Kriterium wäre dann eigentlich Wendigkeit, statt Bumms.

Je nachdem was er in der Stadt vorhat. 😉
Auf dem Boulevard périphérique ist die allgemeine Durchschnittsgeschwindigkeit 43km/h. Prince Noir fuhr 1989 192km/h.
Aber das ist ein uralter Rekord - wird Zeit den zu knacken.
(Ghostriders 210km/h zählen nicht, weil während der Nacht mit wenig Verkehr.)

Zitat:

@tourio schrieb am 31. Oktober 2018 um 15:56:48 Uhr:


Kapier das ganze nicht so richtig... 😕 Der Te hat - soweit ich mich erinnere - erwähnt, daß er in der Stadt unterwegs ist. Will man sich nur einigermaßen im Rahmen der StVO bewegen, dann geht es doch darum, im Fluß mitzuschwimmen und in dieser Bewegung die Gischt auf dem Wellenkamm zu sein. Also jeder Dose eine gute Nasenlänge voraus zu sein und ein wenig Slalom fahren. Das schafft jedes Mopped. Das entscheidene Kriterium wäre dann eigentlich Wendigkeit, statt Bumms.

Ich denk eher, Er möchte mit so 2000 Touren im 5. Gang im Verkehr mitschwimmen und bei Bedarf genügt
dann ein Stupser am Gasgriff und die Arme werden lang, und zwar ohne Drehzahl Orgien u. Gänge Sortieren

So muss es auch sein 😎

Die eigentliche Frage ist doch, welchen Wohnwagen er unbedingt dauernd durch die Stadt ziehen möchte..

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:37:05 Uhr:


xxxxx

Da hier die dicken Nakeds aufgezählt werden: Suzuki GSX-S1000 (Naked oder Sporttourer "F"😉 gibt's auch noch.
Die hat den aus der 1000er Gixxer gefeierten Motor drin. Von der K7, glaub ich...

Ist der legendäre K5-Motor

Die Reihen-Vierer sind objektiv von unten heraus kräftiger und geschmeidiger, wenn der Hubraum nicht zu gering ist.Unter 1000cm³ braucht man aber nicht anfangen, 750cm³ sind da grenzwertig

Die Twins sind dafür aber subjektiv potenter, weil es einfach mehr rappelt und rührt. Das lebt und bebt. Außerdem sind sie meist kürzer übersetzt als die Reihen-Vierer

Vom eigenen Fuhrpark
Objektiv 1000er Gixxer>750er Gixxer>SV1000S>Sv650S
Subjektiv: SV1000S>GSX-R1000>GSX-R750=SV650S

Und ich möchte noch einmal die Drillinge in´s Gespräch bringen, die da nach meinem Geschmack das Optimum darstellen - Speed Triple und Street Triple. Die TREK ist doch ein arger Exot und säuft wie ein sibirischer Bärenjäger.

Für Stadt und Stadtautobahn sind doch die großen Moppeds überdimensioniert. Eigentlich wäre eine stärker Rollerideal, durch Variomatik immer Saft beim Dreh rechts.
Aonsten tut es auch eine Einzylinder SM. 70 PS sind doch für die Belange locker ausreichend und es kommt schon unten Druck auf.

Zitat:

@twindance schrieb am 31. Oktober 2018 um 21:07:10 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 31. Oktober 2018 um 09:37:05 Uhr:


xxxxx

Da hier die dicken Nakeds aufgezählt werden: Suzuki GSX-S1000 (Naked oder Sporttourer "F"😉 gibt's auch noch.
Die hat den aus der 1000er Gixxer gefeierten Motor drin. Von der K7, glaub ich...

Ist der legendäre K5-Motor

Die Reihen-Vierer sind objektiv von unten heraus kräftiger und geschmeidiger, wenn der Hubraum nicht zu gering ist.Unter 1000cm³ braucht man aber nicht anfangen, 750cm³ sind da grenzwertig

Die Twins sind dafür aber subjektiv potenter, weil es einfach mehr rappelt und rührt. Das lebt und bebt. Außerdem sind sie meist kürzer übersetzt als die Reihen-Vierer

Vom eigenen Fuhrpark
Objektiv 1000er Gixxer>750er Gixxer>SV1000S>Sv650S
Subjektiv: SV1000S>GSX-R1000>GSX-R750=SV650S

Und ich möchte noch einmal die Drillinge in´s Gespräch bringen, die da nach meinem Geschmack das Optimum darstellen - Speed Triple und Street Triple. Die TREK ist doch ein arger Exot und säuft wie ein sibirischer Bärenjäger.

Und siehste Twin, deshalb liebe ich meinen Fuhrpark. Die 1100er ist kultiviert und schön seidig zu fahren. Und ist auch keine Drehorgel. Während die NC in der Beziehung ein Rüpel ist. Der rote Bereich beginnt bei 6500 UPM. Und im Gegensatz zum alten Wetzhobel schüttelt und rüttelt die schon mächtig. Subjektiv gesehen.😮😉 Und genug Dampf haben die beiden auch beide.

Zitat:

@sam66 schrieb am 31. Oktober 2018 um 21:13:18 Uhr:


Für Stadt und Stadtautobahn sind doch die großen Moppeds überdimensioniert. Eigentlich wäre eine stärker Rollerideal, durch Variomatik immer Saft beim Dreh rechts.
Aonsten tut es auch eine Einzylinder SM. 70 PS sind doch für die Belange locker ausreichend und es kommt schon unten Druck auf.

Objektiv hast Du recht, aber er braucht was für's Ego.

Für die Stadt machst einen 240er Reifen hinten rein, dann stehst an der Ampel angenehmer und beschleunigst gerader... Oder so in der Richtung... XD

Deine Antwort
Ähnliche Themen