Suche dringend Hinweise zum Auslesen des Shadowspeichers wg. Arbeitsgerichtsprozeß

Mercedes C-Klasse W204

Es handelt sich um einen Mercedes-Kombi S 204, Typ C 200 Kompresssor, Bj. 08/2008,
Motortyp: M271 KE 18 ML
Hubraum: 1.796 cm³
Motorleistung: 135 kW (184 PS) bei 5500 U/min.
max. Drehmoment: 250 Nm bei 2800–5000

Das Fahrzeug wurde als Dienstwagen genutzt. Fahrprofil ca. 2/3 bis 3/4 Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten > 200 - 220 km/h
sonst Stadtverkehr mit Kurzstrecken von mehrmals täglich 5 km

In 1,5 Jahren kam bei einer Fahrstrecke von ca. 19.000 km ein Durchschnittsverbrauch von 15,44 Liter pro 100 km zustande.

Bei schnellen Autobahnpassagen lag der Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer (z.B. freie Ostseeautobahn, HH-Berlin oder HH -Hannover) bei 17 - 18,5 Liter

Im Januar 2010 bei Glätte und ausschließlich innerstädtischem Kurzstreckenbetrieb zeigte der Bordcomputer Verbräuche von 14,7 bis 15,9 ltr./ 100km Beim Nachrechnen lt. Tankbeleg war es bei einer Strecke von 367 km sogar ein Durchschnittsverbrauch von 16,77 ltr./ 100km , der BC zeigte rund 0,8ltr. zu wenig an.

Mein Problem ist jetzt, daß man mir vorwirft, Sprit hinterzogen zu haben und mir deswegen fristlos gekündigt hat. Ich habe aber nie auch nur einen Liter irgendwo anders reingekippt.

Es gibt in diesen Fahrzeugen einen permanenten Shadowspeicher, den man aber nur mit einem sogenannten Werks-/ Entwicklerlaptop auslesen kann, in dem das komplette Benutzungsprofil (Geschwindigkeiten, Drehzahlen, Verbrauch etc.) abgelegt ist. Ich benötige sachdienliche Hinweise, an wen ich/ mein Anwalt m/sich wenden könnte, um diese Daten offiziell sicherzustellen.

Das offizielle Daimler-Produktmanagement für die C-Klasse in Berlin war leider zwar freundlich, aber nicht hilfreich. Die Hamburger Werksniederlassung hat demnach nicht so einen Laptop (sagt man).

Herzliche Grüße
E.

Beste Antwort im Thema

Also die Verbräuche scheinen mir zwar etwas zu hoch, aber wenn man alle Regeln missachtet, kann man das rein theoretisch schon erreichen.
Hatte letztes Jahr 1x die Höchstgeschwindigkeit ausgetestet, bin A 81 rauf nach Würzburg und zurück gefahren (nachts um 0:00 UHR), ist überwiegend unbegrenzt und der Wagen ist gerannt wie ne eins 🙂
Hatte auch einen Verbrauch von über 16l. Das ist doch nicht zuviel ?? Gut, ein Diesel wäre sparsamer, meinen Stilo hatte ich damals auch auf gleicher Strecke mit über 16l gefahren, der lief aber nur 190 km/H und die C-Klasse ist einiges schwerer, hat 80 PS mehr und läuft 45 Sachen mehr.

Wenn ich allerdings mit dem VErkehr mitschwimme und den Sicherheitsabstand beachte, kann ich selbst bei unlimitierten Abschnitten kaum auf über 14l kommen. Eher dann 12l. Es gibt immer wieder Situationen wo man eben eingebremst wird und zu normaler Fahrweise gezwungen wird.

Wenn man allerdings in solchen Situationen immer stark beschleunigt und bis kurz vor den Vordermann vollgas fährt, dann wieder stark abremst und so weiter und so fort, könnte man auch 16l schaffen.

Nur die Frage ist doch, wo kann man einen solchen Fahrstil über mehrere Monate ausfahren ????

Und in der Stadt hab ich nie mehr als 13l im KI stehen gesehen. Da verhält es sich aber ähnlich, wer ständig von Ampel zu Ampel sprintet, fördert den Verbrauch.

Wenn jetzt jemand die Gänge immer schön ausdreht scheint ein so hoher Verbrauch schon wahrscheinlich, ist aber keinesfalls die Regel.

Ich fahre überwiegend Kurzstrecken, d.h. <11km am Stück, jeweils 2x am Tag. Hab über den ganzen Zeitraum seit ich den Wagen haben nen Verbrauch von unter 10l (siehe Link zu Spritmonitor). Hierbei sind aber auch die "Vollgasfahrten" oder auch mal sportlichere Fahrten inbegriffen. Jetzt wo es wärmer wird, hab ich lt. KI nen Verbrauch von 8,5-9l. Das finde ich angemessen, vor allem weil ich zwar einerseits nicht konsequent sparsam fahre, aber gewisse Dinge schon beachten (Rollen lassen auf ne Ampel, Automatik früh zum Hochschalten bringen etc.), ab und an aber auch mal das Drehmoment konsequent nutze oder auch mal wenn der Motor warm ist, hoch drehen lasse.

Als ich den Wagen gekauft habe, dachte ich auch, dass 8l ausreichen. Mittlerweile bin ich davon abgekommen. Es kommt aber auch immer auf das Profil an. Wer ständig Strecken unter 5km fährt, der kann trotz sparsamster Fahrt nie so runter kommen, wie einer, der schön auf der AB gemütlich am Stück 100 km/h fährt. Das ist so.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Der Durchnittsverbrauch, den Du geschildert hat ist eigentlich unmöglich.

Nun wird folgendes gemacht: Der Anwalt beauftragt einen Gutachter, der das Fahrzeug testet. Stellt sich heraus, dass der Wagen überdurchschnittlich verbraucht, hast du den Beweis.

Wenn ich Gutachter wäre würde ich ein Verbrauchsprofil erstellen, also nachgewiesene KM Stände (z.B. bei Inspektion, Ölwechsel, etc) mit den TAnkbelegen sowie den Daten der Tankkarte vergleichen. Wenn die Schwankung dieser Werte zu stark ist, dann hast Du ein Problem, denn dann ist Unterschlagung wahrscheinlich.

Meine persönliche Meinung,. Wir hatten mal über das Wochenende einen Audi RS6 (480PS, V8, 4.2l. BiTurbo, 2To) Den haben wir wahrlich nicht schonend gefahren, und der lag bei 18l. Nen kleinen C-Klasse Benziner dauerhaft auch nur in die Nähe der oben beschriebenen Werte zu treiben erscheint mir unter Alltagsbedingungen unmöglich

ergo, erwischt worden und pech gehabt

Wenn dauerhaft 200 km/h und mehr gefahren wurde, dann is so ein Verbrauch sehr gut möglich.

Meine ich jetzt.

Schließlich hadelt es sich hier um einen Benzinmotor und keinen Diesel.

Nur mal so zum Vergleich: Mein Manta A mit 68PS hat vor 25 Jahren gerne 16 Liter durch die Vergaser gezogen.
Das braucht heute nicht mal ein 911er Porsche.

Die eigentliche Frage kann ich Dir aber leider auch nicht beantworten. Sorry!

Also die Verbräuche scheinen mir zwar etwas zu hoch, aber wenn man alle Regeln missachtet, kann man das rein theoretisch schon erreichen.
Hatte letztes Jahr 1x die Höchstgeschwindigkeit ausgetestet, bin A 81 rauf nach Würzburg und zurück gefahren (nachts um 0:00 UHR), ist überwiegend unbegrenzt und der Wagen ist gerannt wie ne eins 🙂
Hatte auch einen Verbrauch von über 16l. Das ist doch nicht zuviel ?? Gut, ein Diesel wäre sparsamer, meinen Stilo hatte ich damals auch auf gleicher Strecke mit über 16l gefahren, der lief aber nur 190 km/H und die C-Klasse ist einiges schwerer, hat 80 PS mehr und läuft 45 Sachen mehr.

Wenn ich allerdings mit dem VErkehr mitschwimme und den Sicherheitsabstand beachte, kann ich selbst bei unlimitierten Abschnitten kaum auf über 14l kommen. Eher dann 12l. Es gibt immer wieder Situationen wo man eben eingebremst wird und zu normaler Fahrweise gezwungen wird.

Wenn man allerdings in solchen Situationen immer stark beschleunigt und bis kurz vor den Vordermann vollgas fährt, dann wieder stark abremst und so weiter und so fort, könnte man auch 16l schaffen.

Nur die Frage ist doch, wo kann man einen solchen Fahrstil über mehrere Monate ausfahren ????

Und in der Stadt hab ich nie mehr als 13l im KI stehen gesehen. Da verhält es sich aber ähnlich, wer ständig von Ampel zu Ampel sprintet, fördert den Verbrauch.

Wenn jetzt jemand die Gänge immer schön ausdreht scheint ein so hoher Verbrauch schon wahrscheinlich, ist aber keinesfalls die Regel.

Ich fahre überwiegend Kurzstrecken, d.h. <11km am Stück, jeweils 2x am Tag. Hab über den ganzen Zeitraum seit ich den Wagen haben nen Verbrauch von unter 10l (siehe Link zu Spritmonitor). Hierbei sind aber auch die "Vollgasfahrten" oder auch mal sportlichere Fahrten inbegriffen. Jetzt wo es wärmer wird, hab ich lt. KI nen Verbrauch von 8,5-9l. Das finde ich angemessen, vor allem weil ich zwar einerseits nicht konsequent sparsam fahre, aber gewisse Dinge schon beachten (Rollen lassen auf ne Ampel, Automatik früh zum Hochschalten bringen etc.), ab und an aber auch mal das Drehmoment konsequent nutze oder auch mal wenn der Motor warm ist, hoch drehen lasse.

Als ich den Wagen gekauft habe, dachte ich auch, dass 8l ausreichen. Mittlerweile bin ich davon abgekommen. Es kommt aber auch immer auf das Profil an. Wer ständig Strecken unter 5km fährt, der kann trotz sparsamster Fahrt nie so runter kommen, wie einer, der schön auf der AB gemütlich am Stück 100 km/h fährt. Das ist so.

Ähnliche Themen

Hallo

Mein Fahrzeug DB S204 hat die gleche Leistung und ein ähnliches Baujahr (1.2008).
Mein Fahrtenbuch zeigt, über 6 Jahre , im Stadtverkehr 11-13 l/100km an.
Bei moderater Autobahnfahrt 13-150 Km/h um die 8 Liter.

Die Verbraüche sind also inakzeptabel, also entweder ein defekt oder ????

Zitat:

@kallauli schrieb am 2. Juni 2019 um 09:45:08 Uhr:


Die Verbraüche sind also inakzeptabel, also entweder ein defekt oder ????

Wir werden es wohl nie erfahren, da die ganze Geschichte schon über 9 Jahre her ist.

Wahrscheinlich haben sie den TE eingesperrt 😁

Zitat:

@Apevia schrieb am 2. Juni 2019 um 13:05:44 Uhr:


Wahrscheinlich haben sie den TE eingesperrt 😁

Hat 12 Jahre bekommen, weil er zu viel Sprit verbraucht hat.
In der heutigen Zeit nicht auszuschließen 😉

Zitat:

@kallauli schrieb am 2. Juni 2019 um 09:45:08 Uhr:


Hallo

Mein Fahrzeug DB S204 hat die gleche Leistung und ein ähnliches Baujahr (1.2008).
Mein Fahrtenbuch zeigt, über 6 Jahre , im Stadtverkehr 11-13 l/100km an.
Bei moderater Autobahnfahrt 13-150 Km/h um die 8 Liter.

Die Verbraüche sind also inakzeptabel, also entweder ein defekt oder ????

Was erwartet man von einem 11 jährigen Benziner für Wunderverbräuche? Und weshalb sind die inakzeptabel?
Aber die spannende Frage, warum nimmt man einen 9 Jahre alten Thread mit dieser Überschrift für eine solche Aussage? Die Google Suche gibt manchmal Rätsel auf ... 🙄

Zumal der TE genau einen Beitrag hat und das war der Startbeitrag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen