suche Diagnose für B Klasse T 245
Hallo Forum
suche ein Diagnose gerät für meine B Klasse
es sollte damit Möglich sein Fehler aus zu lesen und zu löschen
und einiege Sachen zu codieren
wie z.B 5 x statt 3 mal blinken beim antippen
Abbiegelicht ein codieren
Welches preiswerte Gerät kann man dazu nehmen
Danke
39 Antworten
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 23. Januar 2025 um 12:20:32 Uhr:
Welches preiswerte Gerät kann man dazu nehmen
Der war gut.😁
Sorry das ich so gefragt habe
Würde natürlich da für auch Geld ausgeben ,wieviel ist ja dann mein Ermessen
Die Frage ist ja geht das überhaupt? Wenn die Hard- und Software das gar nicht hergibt, geht sowas natürlich nicht.
Es wir billiger sein alles machen zu lassen.
Es wir sonnst 4 Stellig, was du willst.
Angefangen vom Speziellen Ladegerät. ab 400€ bist über 1000€
Multiplexer ab 400€ Laptop ab I5 8Gen.
Software ??? €
Ähnliche Themen
Mit dem Launch Creader Elite (1) for Benz, kann man ein paar Sachen einstellen. Damit könnte es funktionieren...
(Ich habe damit bei der A-Klasse z.b. die Lautstärke des PDC umstellen können und habe andere Einstellungen auch gesehen)
Bei Version 2.0 (Display ist im Querformat) muss man alle möglichen Funktionen (z.b. Batterie anlernen,...) erst kostenpflichtig nachkaufen.
Wiederholung von mir aus Deiner "Kaufberatung" im T245-Forum:
Das Non-plus-Ultra wäre eine MB-Star Diagnose. Das scheitert dann aber an "preiswert". 😁
Ich selber nutze die App "Carly" mit dem dazugehörigen Adapter für die OBD-Schnittstelle, aber nur, weil ich es noch als Dauerlizenz zu einem einmaligen Betrag erworben hatte. Das ist heutzutage nur noch im Abomodell erhältlich. Zum Fehler auslesen und löschen ist es gut. Weitere Funktionen wie Tiefendiagnose und Stellgliedtest kann man damit allerdings nicht machen.
Andere nutzen Geräte von Launch oder das iCarsoft MB V3. Da habe ich aber keine Erfahrungswerte mit und kenne auch die Kosten nicht.
Zu Carly habe ich bisher noch nicht viel Gutes gelesen, wenn man von deren Eigenwerbung mal absieht.
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 23. Januar 2025 um 12:20:32 Uhr:
Hallo Forumsuche ein Diagnose gerät für meine B Klasse
es sollte damit Möglich sein Fehler aus zu lesen und zu löschen
und einiege Sachen zu codierenwie z.B 5 x statt 3 mal blinken beim antippen
Abbiegelicht ein codierenWelches preiswerte Gerät kann man dazu nehmen
Danke
Du hast "Post" :-)
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 25. Januar 2025 um 12:10:10 Uhr:
Zu Carly habe ich bisher noch nicht viel Gutes gelesen, wenn man von deren Eigenwerbung mal absieht.
Ich war ja bisher überzeugter Nutzer von Carly, denn für eine Handy-App war das bis jetzt schon erstaunlich, dass das Teil bei Mercedes die Fehler aus allen verbauten Steuergeräten auslesen und mit kleineren Einschränkungen auch löschen konnte.
Aber seit einem der letzten Updates geht da mit Carly bei Mercedes nicht mehr viel. Anstatt bisher 47 Steuergeräte in meinem E400 (S212) findet es jetzt nur noch 18 Steuergeräte und nicht mal das MSG ist dabei. Der Support ist gerade unterirdisch, das kannte ich aus der Vergangenheit auch ganz anders.
Also ich hänge mich hier mal direkt an den Thread mit dran und suche nun auch eine Alternative, hauptsächlich zum Fehler auslesen und löschen bei Mercedes, ggf. auch 1-2 andere Marken die im Familien- und Freundeskreis vornehmlich bewegt werden (z.B. VAG, BMW).
Nach meiner bisherigen Recherche, könnte das Launch Creader Elite 2.0 BBA interessant sein. Das scheint, mal im Vergleich zum iCarsoft MB V3.0, schon ein Touchdisplay zu besitzen, man kann 3 Fahrzeugmarken Diagnostizieren und es hat einen eingebauten Akku, damit man auch ohne Verbindung zur OBD-Buchse sich mal einen Report weiterleiten kann.
Was ich noch nicht herausgefunden habe, ob das Teil auch ohne Internetverbindung Diagnosen bei MB, BMW und VAG durchführen kann, natürlich immer vorausgesetzt die aktuellste Software ist auf dem Gerät installiert und wird nicht vor der Diagnose noch vom Gerät "angemahnt". Sonst wäre es unterwegs nur mit Datenverbindung (Hotspot) vom Handy zu gebrauchen, aber nicht wirklich autark.
Zusätzlich zum reinen Fehler auslesen und löschen kann man damit wohl auch Stellgliedtests und ein paar Kodierungen machen, evtl. auch Batterie reset, DPF-Regeneration anstoßen etc. Ob ich das brauchen könnte, kann ich noch nicht sagen. Nur möglichweise muss man solche Sachen optional im Warenkorb bei Launch zusätzlich erwerben. Ich konnte noch nicht wirklich herausfinden, welche Funktionen davon schon kostenlos - out of the box - verfügbar sind.
Von Launch Europe gibt es den Creader Elite 2.0 (noch?) nicht. Müsste man dann halt in China kaufen.
Der Preis von derzeit rund 170 € erscheint mir für den Funktionsumfang erstmal durchaus akzeptabel, wobei ich natürlich kein Profigerät erwarten würde, aber schon deutlich mehr, als es Carly kann, abgesehen vom legendären "Carly-Gebrauchtwagen-Check".
Ist hier evtl. jemand, der so ein Launch Creader Elite 2.0 BBA sein eigen nennt und für MB schonmal regelmäßig genutzt hat und mir verraten würde, ob das meinen o.g. Erwartungen gerecht werden könnte.
Besten Dank
Edit: Derzeit besitze ich einen E400 (S212 Bj. 2014), einen GLK250 (X204 Bj. 2013) und einen B200 (T245 Bj. 2006)
Wie wäre das, wenn es was von Launch Europe sein soll?! Creader Elite Euro 1
Da kannst Du eine Marke auswählen und bekommst dafür alle Servicedunktionen.
Ansonsten sollen die Geräte von Otofix gut sein, schau mal hier im Diagnoseforum.
Viele Grüße
Zitat:
@faehrt schrieb am 12. März 2025 um 18:47:14 Uhr:
Wie wäre das, wenn es was von Launch Europe sein soll?! Creader Elite Euro 1
Da kannst Du eine Marke auswählen und bekommst dafür alle Servicedunktionen.
Ansonsten sollen die Geräte von Otofix gut sein, schau mal im Diagnoseforum.
Viele Grüße
Die sind da im Shop aber verhältnismäßig teurer. Das Euro 1 für 189,- (anstatt für 119,- bei ebay). 70,- € mehr für was? Nur für einen deutschsprachigen Support im Bedarfsfall? Und dann wird im Shop derzeit "Out of stock" angezeigt, also könnte ich da aktuell nichtmal eines bestellen. Auch das Euro 3 für 3 Marken ist da aktuell nicht verfügbar und mit 249,- € ohnehin schon etwas überteuert.
Und das 2.0 BBA für MB, BMW und VAG ist selbst im Netz mit 169,- noch günstiger als das Euro 1 im Europe-Shop.
Otofix D1 Lite ist dann mit ca. 300+ € nochmal teurer. Was kann es dafür mehr als so ein Launch Creader Elite 2.0 BBA, außer das es vielleicht Markenunabhängig ist und kabellos per Bluetooth angebunden wird? Scheint zumindest 2 Jahre kostenlose updates zu haben, und dann? Was kosten die Updates? Das Launch hätte lebenslang kostenlose Updates zumindest für die 3 Marken.