Suche Bilder vom G2 Ladeluftkühler

VW Golf 1 (17, 155)

brauche bilder vom golf 2 ladeluftkühler.
wo wird der angebaut?

danke schon mal im voraus.

mfg Johannes

147 Antworten

bist du dir da sicher? ich wüßte nicht das die s2 oberflächenbehandelt sind. Der Unterschied besteht merklich in der Legierung. Nach meinem Erkenntnissstand hat der einen hohen Nickelanteil. Erkennt man auch an der eher dunklen Farbe des Materials. Nickelbeschichtungen(Nikasil oder wie das hies Nickel+Siliziumcarbid) wird normal nur für Zylinderwände benutzt.

dann schau mal unter dem begriff coatieren 🙂

sind "beschichtet", sonst würden die durchbrennen 🙂

aber is natürlich auch immer ne frage des ladedruckes. ich hab mir sagen lassen das so wie ich das machen werde das ganze ~1bar aushält was dann rund 3xx ps entspricht 🙂

Mir ist schon klar das es die Oberflächenbehandlung gibt.
Die S2 Kolben haben das aber meiner Meinung nach nicht. Die haben ledlich einen ziemlich dicken Kolbenboden. Die einzigen Kolben die mir auf anhieb einfallen sind die fürn 16VG60.

Die Schutzschicht übernimmt ohnehin die Rußschicht die sich aufn Kolbenboden bildet.

habe auf meine anfrage wegen der 16vg60 kolben folgende antwort bekommen.

Sehr geehrter Herr Friedemann,

unter der Original-Nr. 027 107 065 A, allerdings ohne VWM ist unser Kolben
mit Art.-Nr. 029 88 00 gelistet. Diese Ausführung ist allerdings nur in
gegossener Form lieferbar, nicht als Schmiedekolben
Techn. Daten des Motors: 1,8 ltr.
110 kW (150 PS) Turbo
Sollten diese Daten mit Ihren Motordaten übereinstimmen, können Sie diese
Kolben über unserem Vertriebspartner, der Fa. Schmettau & Fuchs in Achim
beziehen.

Mir freundlichen Grüßen

Mahle Aftermarket GmbH

K. Grimm

denke aber das es wohl die kolben aus dem 1.8t sind also bin ich immer noch nicht weiter.

Ähnliche Themen

nimm die verdammten s2 kolben und gut ist. Ich hab mir meine heut nochmal angeschaut. ich konnte keine Oberflächenbehandlung erkennen(in den ventiltaschen weil mehr ist nicht von der org. boden über.)

ihr macht das schon 🙂

gut das bei mir um die ecke ein "galvanisier" betrieb ist. aber wie gesagt du brauchst dir ja nur mal neue s2 kolben anschauen. Die sind maximal Oberflächenverdichtet.

ich misch mich da nich mehr ein. ihr macht das wie ihr wollt und ich mach das wie ich will 🙂

ende

hrm was machst du den?

ich erkenn aber trotzdem keine oberflächenbearbeitung

Leinad hat nen kompletten 16vg60 motor der brauch sich keine gedanken um die kolben zu machen.

Zitat:

Zu beachten ist nur das die S2 Kolben die Kerbung für die Ölspritzer auf der falschen seite haben.

muss ich die kolben dann andersrum einbauen.

dann würden die einlaßventile unschönen kontakt mit den kolben bekommen 😉

ergo die ausschnitte auf der anderen seite einfräsen/feilen/dremeln

die ventilausschnitte einfach auf die andere seite verlegen oder? kann mann die kolben nicht verdrehen? weiß noch das mann das bei den zweitaktern nicht machen sollte. so jetzt zu den pleueln soll ich die dann einfach vom g60 nehmen und gegebenenfalls noch bearbeiten? kann ich mit gesenkter verdichtung auch erstmal ohne lader fahren?

nicht die ventilausschnitte sondern den ausschnitt für die kolbenkühlung. aber das siehst du dann beim umbau.

hast du noch ne antwort auf die letzte frage parat?

klar kannst du ohne lader fahren, nur macht das nich wirklich spass, dürftest dann probleme mit 75ps autos bekommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen