Suche Beschleunigungswerte E 500

Mercedes E-Klasse W211

Servus,
hat jemand ein paar Beschleunigungswerte und Elastizität von einem S211 E500 (273er/388Ps) zur Hand?
Thx

Beste Antwort im Thema

Dann bemühe Dich selber.
Manche hier machen sich echt die Mühe etwas zu finden um andere so gut es geht zu helfen.
Unbelievable.

23 weitere Antworten
23 Antworten

In einem Forum für Kosmetik, Fingernägel und Brust-OPs könnte ich die Stutenbissigkeit ja verstehen, aber hier...???

Seid nett zueinander! Jeder - ok, fast jeder - versucht einfach so gut es geht zu helfen...

Hier werden wegen jeder Kleinigkeit Threads eröffnet.
Die meisten Fragen könnte man sich selber beantworten, wenn man die Bedienungsanleitung benutzt, oder mal selber googelt.

Aber es ist natürlich viel einfacher, die Doofen in so einem Forum ans Arbeiten und Suchen zu bringen...

Die Steigerung ist es dann, wenn nicht die gwünschten Antworten kommen, sich auch noch darüber zu beschweren.

Sehr häufig beginnen die Fehler aber schon bei unzureichenden Überschriften und völlig unpräzisen Fragestellungen.

Dieser Thread enthält auch einen Teil des genannten Fehlverhaltens.

Der TE hat zunächst nicht verraten, was er wirklich wissen möchte.

Elastzitätswerte werden bei Automatikfahrzeugen normalerweise gar nicht gemessen und mit Schaltung gibts den 500er nicht.
Von daher wird es dazu auch wenig Testwerte geben.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Hier werden wegen jeder Kleinigkeit Threads eröffnet.
Die meisten Fragen könnte man sich selber beantworten, wenn man die Bedienungsanleitung benutzt, oder mal selber googelt.

Aber es ist natürlich viel einfacher, die Doofen in so einem Forum ans Arbeiten und Suchen zu bringen...

Die Steigerung ist es dann, wenn nicht die gwünschten Antworten kommen, sich auch noch darüber zu beschweren.

Sehr häufig beginnen die Fehler aber schon bei unzureichenden Überschriften und völlig unpräzisen Fragestellungen.

Dieser Thread enthält auch einen Teil des genannten Fehlverhaltens.

Der TE hat zunächst nicht verraten, was er wirklich wissen möchte.

Elastzitätswerte werden bei Automatikfahrzeugen normalerweise gar nicht gemessen und mit Schaltung gibts den 500er nicht.
Von daher wird es dazu auch wenig Testwerte geben.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger

ich kann mich deiner Meinung da auch nur anschliessen,halte diesen Thread für total überflüssig.....für manche Leute scheint die Bedienungsanleitung ein rotes Tuch zusein.....ein modernes Auto heutzutage lernt man eben erst durch Studium der Betriebsanleitung erst richtig kennen....ich denke da nur mal wenn ich alle Möglichkeiten des Commands ausnutzen möchte muss sich schon mit der Betriebsanleitung genauer beschäftigen....und da gibst noch soviele Dinge......ohne Betriebsanleitung schwierig.....Brodcomputer ist da auch ein gutes Beispiel.....

Gruss Uwe
Gruss Uwe

S211, M273. Habe heute mal gemessen mit neuen Reifen. Mit Winterreifen war das Anfahren mit Leistungsansatz ohne Schlupf unmöglich. Mit warmen 265er Goodyear Eagle auf der HA hatte jetzt keine Probleme. Ergebnis waren 5,7 Sekunden von 0-100 was recht nahe an der Werksangabe von 5,5 ist. Allerdings habe ich eine Gasanlage verbaut, mit vollem Tank kommen da noch mal rund 100 Kilo zusammen. Benzintank hatte auch 70 Liter drin. Fahrer auch noch mal 105 Kilo.

Ich habe übrigens schon viele Autos gemessen und noch nie die Werksangaben erreicht. Paar Zehntel bis sogar 2 Sekunden war das immer schlechter.

Ähnliche Themen

Man muss ja auch bedenken dass der jüngste 211er auch schon gut 7 Jahre alt ist... Neben dem Mehrgewicht von Gasanlage (Und Fahrer 😁) kommt halt noch der Verschleiß usw. durch die Jahre hinzu 🙂

Hier mal das Diagramm aus meiner Performance Box von 0-160. Das war nur ein Lauf, also evtl. könnte man noch etwas bessere Werte rausfahren. 0-160: 12,9 Sekunden. Messung war auf Benzin, nicht auf LPG.
Maximale Längsbeschleunigung war 0,7G.

E500-0-160

Ich habe bei meinem 500er sehr gute Michelin Reifen und habe somit fast kein Traktionsproblem.
Bin letztens gegen ein E55K AMG gefahren (natürlich auf einer abgesperrten Rennstrecke 😁) Er konnte mich erst ab 160 Kmh überholen. Meiner schafft es in 4,8 sek auf 100.
0-250 in 28 sek

Wie schon geschrieben, mit den 245er Conti Winterreifen war die Traktion schlecht. Das Heck wurde immer unruhig und mit ESP grätschte kam sofort das ASR hart rein. Mit den 265er Goodyear Eagle blinkt im KI überhaupt nichts.
440PS hört sich ja gut an. Wo hast Du das machen lassen? Woher hast Du die Kats?

Grüße

Zitat:

@Nomadski schrieb am 27. Mai 2015 um 14:08:21 Uhr:


Wie schon geschrieben, mit den 245er Conti Winterreifen war die Traktion schlecht. Das Heck wurde immer unruhig und mit ESP grätschte kam sofort das ASR hart rein. Mit den 265er Goodyear Eagle blinkt im KI überhaupt nichts.
440PS hört sich ja gut an. Wo hast Du das machen lassen? Woher hast Du die Kats?

Grüße

Hallo Nomadski,

Fächerkrümmer und Kats habe ich bei Kleemann in Dänemark persönlich abgeholt. Normalerweise kostet es 1300€. Da ich gleich für mehrere Fahrzeuge eingekauft habe, gab es Rabatt und ich habe es für 900€ bekommen.

Eingebaut und optimiert hat es mir der Hakan Sönmez aus Oberhausen. Habe einen E63 Tacho bei mir verbaut. Damals ohne Fächer lief der Wagen nur mit der Optimierung auf der Geraden ziemlich genau 298 Kmh lt. Tacho (hatte auch einmal kurz 300 stehen)

Mit dem Fächer und einer dazu angepassten Software läuft der Wagen aktuell bis zu 311 Kmh lt. Tacho, 308 ist immer drin, danach wird´s sehr zäh. Auch die Beschleunigung hat sich deutlich verbessert.

Ein Serien- AMG hat nicht nennenswert bessere Beschleunigung.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen