Suche Auto für unregelmäßigen Gebrauch
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Auto mit dem ich so alle 2 Wochenenden ca. 700 km fahren möchte, ansonsten kaum. Das ganze soll auch nur 1-2 Jahre so gehen, danach benötige ich es nicht mehr. Da ich Student bin geht mein Budget für das Auto nur bis ca 1500 Euro (gerne auch drunter), zuverlässlig und sicher sollte es sein und der Spritverbrauch sich einigermaßen in Grenzen halten. Es wäre also für reine Autobahnfahrten.
Meinen Führerschein besitze ich seit knapp 4 Jahren, ein Jahr begleitetes Fahren war dabei. Ich hatte auch schon ein Auto, welches sich allerdings für lange Strecken nicht geeignet hätte.
Ich habe mich natürlich schon ein wenig informiert und hatte an einen alten Mercedes Benz 190 E bis ca. 200.000 km gedacht.
Mir kommt es im Wesentlichen mehr auf die Zuverlässigkeit (die, wie gesagt auch gerne nur für 2 Jahre gegeben sein kann, späterer Weiterverkauf ist nicht zwingend notwendig) als auf PS Zahl, Aussehen, Innenausstattung etc. an.
Falls jemand Tipps, Empfehlungen, gerne auch Abratungen hat würde ich mich über Antworten sehr freuen.
L.G.
Achso: Interessant wäre vielleicht noch, dass ich jeweils gerne 2-3 Leute über Mitfahrgelegenheit mitnehmen möchte. Heißt es wäre schön wenn es ein 4/5 Türer mit einem bisschen Beinfreiheit hinten wäre. (deshalb auch die Idee mit dem 190er)
Beste Antwort im Thema
Der 190er ist hinten knalleng, das kann man wohl keinem größeren Erwachsenen 700km zumuten. Die meisten halbwegs modernen Kompakten haben da mehr zu bieten.
Wenn Du keine grüne Plakette brauchst (auf Autobahnen braucht man sie nicht), würde ich mir einen der unbeliebten Diesel mit roter oder gelber Plakette holen. Die Motoren sind noch haltbar und nach abgelaufener Zeit gehts unkompliziert und ohne TÜV in den Export.
Mondeo, Mazda 626, Nissan Primera, Citroen Xantia, Peugeot 406 etc., sowas eben.
16 Antworten
Rost ist ein so einfaches Kriterium, warum viele einen Wagen wegen der angeblichen Rostanfälligkeit nicht kaufen, Rost ist faktisch recht einfach zu erkennen. Klar gibt es stellen wo man ihn nicht eindeutig sehen kann, aber ein Dekra-check ist nicht schwer oder teuer und offenbart ob es schwerwiegend ist oder nicht. Das der Rost so gut versteckt ist bezweifle ich, da muss man schon einiges überpinseln und der kommt ab gewissem Grad auch schon noch ein paar Tagen wieder hervor.
Aluminium Autos wie der Audi A2 wären eine Alternative, aber auch da gibt es Teile die rosten und ich weiß nicht in wie weit dieser schon im Budget liegen könnte?
Zitat:
Aluminium Autos wie der Audi A2 wären eine Alternative, aber auch da gibt es Teile die rosten und ich weiß nicht in wie weit dieser schon im Budget liegen könnte?
Davon abgesehen, dass der Audi A2 schon fast ein Klassiker ist und immer teurer wird bzw. im Wert steigt oder viele A2 gar nicht erst auf dem privaten Markt angeboten werden, würde ich ihn durchaus empfehlen. Aber für den Kauf eines wirklich guten Audi A2 (2000-2005/2006) sind noch 5.000 Euro oder auch mehr, je nach Ausstattungswünschen, in die Hand zu nehmen.