Suche: Astra J Hauptscheinwerfer rechts BJ 2013
Hallo allezusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem Hauptscheinwerfer für die rechte Seite eines Astra J Stufenheck ohne Xenon. Der Scheinwerfer sollte aus BJ 2013 sein, da er dort das LED Tagfahrlich verbaut hat.
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann oder einen Tipp geben kann, wo ich günstig an den gesuchten Scheinwerfer dran komme. Bei Ebay bzw. Ebay Kleinanzeigen habe ich nichts gefunden bzw. es wird keiner angeboten.
Lieben Gruß
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loug
Hier sind mal wieder Grammer Nazis unterwegs 😁 Es heißt Widerstand und Glühlampe!
Hast du nichts besseres beizutragen?
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Der einfachste Widerstand wäre evtl. die Glühfrucht selbst. Baut man halt 'ne Motorrauminnenbeleuchtung 🙄Zitat:
Original geschrieben von Philipsi83
Nun ja das Problem mit den wiederständen ist das sie recht groß werden und sehr warm werden. Und was dann auch noch sein könnte: das tfl wird ja gedimmt das heist man hat unterschiedliche wiederstände.
Du hast den Widerstand von den LEDs vergessen. Die Idee ist so ja nicht schlecht. Der Widerstand wäre dann ja zu hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Philipsi83
Hast du nichts besseres beizutragen?Zitat:
Original geschrieben von loug
Hier sind mal wieder Grammer Nazis unterwegs 😁 Es heißt Widerstand und Glühlampe!
Ne, garantiert nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Philipsi83
Du hast den Widerstand von den LEDs vergessen. Die Idee ist so ja nicht schlecht. Der Widerstand wäre dann ja zu hoch.Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Der einfachste Widerstand wäre evtl. die Glühfrucht selbst. Baut man halt 'ne Motorrauminnenbeleuchtung 🙄
Hmpf. Würde man eine Glühlampe (analog Widerstand) parallel zur LED-Spannungsversorgung montieren sinkt der Gesamtwiderstand für den BC. Es fließt ein
höhererStrom den der BC als "Lampe an" registriert. Ein zu hoher Widerstand, wie Du sagst, macht keinen Sinn denn dann fließt zu wenig (kein) Strom. Dies interpretiert die Elektronik als Fadenbruch. Sowas ist gängige Praxis in div. Elektronikbereichen. Es kann auch einfach sein das irgendwo nur ein Kodierungswiderstand verbaut werden müsste und evtl. die FW upgedatet. Vergiß einfach mal über den Widerstand einer Diode nachzudenken. Dioden sind nicht mehr so trivial wie ohmsche Widerstände - noch dazu wird das ganz völlig untrivial wenn vor der LED noch eine, vermutete, Elektronik zur Helligkeitsregulierung sitzt. Jemand erwähnte bereits die magischen 3 Buchstaben. PWM --> Pulsweitenmodulation.