Suche Anfangsauto bis 2000€

Hallo liebe Community, Ich bin neu hier und stelle mich mal kurz vor. Ich heiße Stefan, bin noch Schüler und werde im März 18, also muss so langsam mal ein Auto her.

Ich weiß der ein oder andere wird sich denken "Nicht schon wieder so ein Thema....." Ich suche in vielen Foren nach Autos, lese mir etliche Beiträge und Kaufberatungen durch, doch ich komme zu keinem Entschluss das ganze mache ich schon seit einigen Monaten.

Nun wie man schon von meinem Titel entnehmen kann suche ich ein Auto, 2000€ stehen mir zur Verfügung. Was ich nicht hören möchte sind Autos wie: Polo,!Corsa!,fiesta.

Seit ich 16 bin fahre ich eine MZ SM 125. Und mit 17 habe ich mein B17 gemacht, also etwas Erfahrung habe ich schon.

Ich suche nach einem Auto was nicht wirklich überall in jeder Ecke rumsteht. Am liebsten noch was einigermaßen gut aussieht und sportlich soll es zu fahren sein. Ich bin der sportlichere Typ ich mag es gerne hart =).

Heckantrieb ist mir sehr wichtig, da es einfach, dass bessere Antriebskonzept ist. Und folgende Autos gingen mir da so durch den Kopf: BMW E30/E36 (E30 lieber), Mercedes Benz 190, Ford sierra, Audi coupe/90 2.3 Quattro, Audi A4 1.8t Quattro, Opel Omega und der Honda Civic ist zwar frontantrieb doch habe nur gutes von diesem Fahrzeug gehört und vorallem sind die Motoren genial. Aber sonst noch irgendwelche andere Marken?

Nun was meint ihr? bitte helft mir, schreibt eure Erfahrungen und Meinungen dazu auf, ich bin dafür dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


du mit 3er BMW um die Ecke kammst, naja egal!

17Jähriger Schüler welcher denkt er hat alles unter Kontrolle, sucht dicke Kiste mit Bums, gern 3er BMW, da sah ich vorm innerem Auge Justin-Kevin vor der Dorfdisco, sorry!

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Die Meisten könnten es!

Die Meisten könnten es eben nicht.

Du darfst Deine eigene Situation nicht auf alle anderen projizieren.

Wenn ich nur mal an meine eigene Situation in dem Alter (15-18) denke, dann wäre es utopisch gewesen, auch nur 5.000,- DM (das war so Mitte/Ende der Achtziger) mal so eben nebenbei zu verdienen. Und Du kannst es mir gerne glauben, wenn ich sage, dass ich bereits früh gelernt habe, mit Geld umzugehen.

Das hat aber eigentlich mit dem Thema nichts mehr zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Padritschkom


Wenns sein muss freunde ich mich auch mit einem Tigra an, Puma ist mir aber lieber aber bitte keine Corsas oder Fiestas.....

Ein Corsa darfs nicht sein, aber ein Tigra. Das ist nur ein Corsa, der ein viel schlechteres Image und wesentlich mehr Probleme (sowohl beim Corsa B unbekannte als auch welche, die beim Corsa B deutlich weniger schlimm sind) als der Corsa B hat.

Ich würde mir dir mit vom "sportlichen" BMW und Co. ebenfalls abraten. Wie schon gesagt gibts da in dem Alter/Preissegment eigentlich nur noch Schrott. Und bedenke eins, mit einem 0815 "nicht gemachten" BMW/Audi/Mercedes/... bis du maximal neben dem nicht gemachten Corsa und Fiesta "King der Straße". Sogar jeder bisschen aufgehübschte Kleinwagen ist neben dem Billig-Kaufmann-Auto viel "cooler". Und wenn du bei bei den großen Kisten was in die Richtung machen willst, geht das richtig ins Geld. Da braucht man große Felgen, Reifen, etc.

Ich würde daher das Segment etwas erweitern. Muss ja nicht Kleinwagen sein, wenn du nicht willst, aber Golf II, später Vectra A (den B bekommt man mittlerweile auch aufgenötigt, aber kann nicht sagen welche Baujahre/Ausstattungen ihr Geld wert sind), VW Vento, ... . Auch in diesem Segment gibts viel Schrott, aber a) sind die Unterhaltskosten niedriger, b) gibt es noch mehr Auswahl und c) lässt sich günstiger dran schrauben (weil viele Teile günstiger/einfacher sind). Und was ganz wichtig für dich ist, die Fahrzeuge sind nicht mehr so Mainstream. Die waren vor 10-5 Jahren mal recht angesagt, da gibts noch viele nette Zubehörteile und dezent veränderte sieht man heute nicht mehr auf den Straßen. Im Gegensatz zu deinen Vorschlägen reichen hier bspw. 14-15 Zoll-Felgen. Die gibst auch gebraucht günstig. Da lassen sich mit 500 € für Fahrzeug, 250 € für Werterhaltung/Rostvorsorge und nochmal 250 € bisschen dezente (!, kein GFK-Krempel und ähnliches Kroppzeugs) Zubehörteile echte Hingucker draus machen. Die echten Hingucker dieser Art sind mittlerweile wieder selten, nen abgeranzten E 36 oder auch noch bissel besser erhaltenen E 36 findet man an jeder Ecke. Aber wer hat denn zuletzt mal nen schönen A Vectra oder Golf II gesehen?

Spontan fallen mir da noch der Renault R19, Seat Toledo, Ford Escort (üble Rostkrücke; gibt aber auch welche, die das kaum tun). Müsste man mal nachprüfen, was noch so in diese Kategorie fällt und als Gebrauchtwagen brauchbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Die Meisten könnten es!
Die Meisten könnten es eben nicht.
Du darfst Deine eigene Situation nicht auf alle anderen projizieren.

Tue ich auch nicht. Ich weiß aber von meinem Freundes- und Bekanntenkreis, dass es möglich ist und ich bin auch erst 22, sodass ich, so vermute ich, einen deutlich besseren Einblick in die Finanzen der Jugend habe als du. Und genau deshalb kann ich auch sagen, dass es die Meisten könnten. Nur wollte das aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis so gut wie keiner. Denen war/ist es viel wichtiger das neuste Handy und den größten TV zu haben sowie oft und ausgiebig feiern zu gehen (150€ an einem Abend sind dort keine Seltenheit). Dass dann kein Geld mehr für ein "vernünftiges" Auto übrig bleibt wundert weder mich noch sie. Es ist ihnen aber auch schlichtweg egal, da sie sich nicht so viel aus Autos machen.

Zitat:

Wenn ich nur mal an meine eigene Situation in dem Alter (15-18) denke, dann wäre es utopisch gewesen, auch nur 5.000,- DM (das war so Mitte/Ende der Achtziger) mal so eben nebenbei zu verdienen. Und Du kannst es mir gerne glauben, wenn ich sage, dass ich bereits früh gelernt habe, mit Geld umzugehen.

Das hat aber eigentlich mit dem Thema nichts mehr zu tun.

Richtig, es hat mit dem Thema eigentlich nichts zu tun, aber dennoch will ich es nicht so da stehen lassen wie du es geschrieben hast, denn ich sehe, bzw weiß, dass es anders ist.

Komisch, ich habe auch früh gelernt mit Geld umzugehen und hatte gar keine Probleme damit 5000€ anzusparen. Und nein, davon war kein Cent von Mutti/Pappi oder Omi/Opi. Alles selbst erarbeitet und dabei auch nicht zu fein dafür gewesen mal die kompletten Sommerferien einen nicht gerade schönen Job zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ich weiß aber von meinem Freundes- und Bekanntenkreis, dass es möglich ist und ich bin auch erst 22, sodass ich, so vermute ich, einen deutlich besseren Einblick in die Finanzen der Jugend habe als du.

Wieder falsch!

Du hast lediglich einen besseren Einblick in die Finanzen Deines Freundes- und Bekanntenkreises.

Zitat:

Und genau deshalb kann ich auch sagen, dass es die Meisten könnten.

Die Meisten in Deinem Umkreis könnten das vielleicht. Ich weiss ja nicht, wo Du wohnst und in welchem Umfeld Du aufgewachsen bist, aber glaube mir einfach mal, dass es nicht überall in Deutschland die Möglichkeit für den ungelernten (wenngleich auch ambitionierten) Schüler gibt, mal eben in zwei bis drei Sommerferien eine Summe von 5.000,- € anzusparen.

Zitat:

Nur wollte das aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis so gut wie keiner. Denen war/ist es viel wichtiger das neuste Handy und den größten TV zu haben sowie oft und ausgiebig feiern zu gehen (150€ an einem Abend sind dort keine Seltenheit). Dass dann kein Geld mehr für ein "vernünftiges" Auto übrig bleibt wundert weder mich noch sie. Es ist ihnen aber auch schlichtweg egal, da sie sich nicht so viel aus Autos machen.

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gab/gibt es niemanden, der öfter mal eben 150,- DM (geschweige denn Euro) an einem Abend rausballert, und schon gar nicht regelmäßig.

Was will ich damit sagen? Wer sich diese Ausgaben leisten kann, und wie gesagt, das kann bei weitem nicht jeder in dem Alter, könnte sicher schnell auch mal 5.000,- € zusammensparen.

Zitat:

Richtig, es hat mit dem Thema eigentlich nichts zu tun, aber dennoch will ich es nicht so da stehen lassen wie du es geschrieben hast, denn ich sehe, bzw weiß, dass es anders ist.

Komisch, ich habe auch früh gelernt mit Geld umzugehen und hatte gar keine Probleme damit 5000€ anzusparen. Und nein, davon war kein Cent von Mutti/Pappi oder Omi/Opi. Alles selbst erarbeitet und dabei auch nicht zu fein dafür gewesen mal die kompletten Sommerferien einen nicht gerade schönen Job zu machen.

Nochmal, für Dich mag das stimmen, aber das gilt nicht flächendeckend für alle.

Du projizierst nämlich doch gerade Deine Situation auf Andere.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ich weiß aber von meinem Freundes- und Bekanntenkreis, dass es möglich ist und ich bin auch erst 22, sodass ich, so vermute ich, einen deutlich besseren Einblick in die Finanzen der Jugend habe als du.
Wieder falsch!
Du hast lediglich einen besseren Einblick in die Finanzen Deines Freundes- und Bekanntenkreises.

Und welchen besseren Einblick hast du in die Finanzen der heutigen Jugend?

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Und genau deshalb kann ich auch sagen, dass es die Meisten könnten.

Die Meisten in Deinem Umkreis könnten das vielleicht. Ich weiss ja nicht, wo Du wohnst und in welchem Umfeld Du aufgewachsen bist, aber glaube mir einfach mal, dass es nicht überall in Deutschland die Möglichkeit für den ungelernten (wenngleich auch ambitionierten) Schüler gibt, mal eben in zwei bis drei Sommerferien eine Summe von 5.000,- € anzusparen.

Man kann es auch in 4 Sommerferien und einem 400€-Job oder anderen Aushilfstätigkeiten erwirtschaften. Man darf ja schließlich in diesem Land schon recht früh anfangen. Und selbst wenn man nur 5€/Stunde verdient, dann hat man 5000€ in 1000h. Das kann man in 5 Jahren vom 13. - 18. ja wohl locker leisten.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Nur wollte das aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis so gut wie keiner. Denen war/ist es viel wichtiger das neuste Handy und den größten TV zu haben sowie oft und ausgiebig feiern zu gehen (150€ an einem Abend sind dort keine Seltenheit). Dass dann kein Geld mehr für ein "vernünftiges" Auto übrig bleibt wundert weder mich noch sie. Es ist ihnen aber auch schlichtweg egal, da sie sich nicht so viel aus Autos machen.

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gab/gibt es niemanden, der öfter mal eben 150,- DM (geschweige denn Euro) an einem Abend rausballert, und schon gar nicht regelmäßig.
Was will ich damit sagen? Wer sich diese Ausgaben leisten kann, und wie gesagt, das kann bei weitem nicht jeder in dem Alter, könnte sicher schnell auch mal 5.000,- € zusammensparen.

Man muss natürlich auch dafür arbeiten. Die Wenigsten die ich kenne bekommen das Geld von ihren Eltern in den Arsch geschoben. Und dann kann man auch so viel Geld ausgeben. Wer nichts macht und nichts bekommt kann es natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Richtig, es hat mit dem Thema eigentlich nichts zu tun, aber dennoch will ich es nicht so da stehen lassen wie du es geschrieben hast, denn ich sehe, bzw weiß, dass es anders ist.

Komisch, ich habe auch früh gelernt mit Geld umzugehen und hatte gar keine Probleme damit 5000€ anzusparen. Und nein, davon war kein Cent von Mutti/Pappi oder Omi/Opi. Alles selbst erarbeitet und dabei auch nicht zu fein dafür gewesen mal die kompletten Sommerferien einen nicht gerade schönen Job zu machen.

Nochmal, für Dich mag das stimmen, aber das gilt nicht flächendeckend für alle.
Du projizierst nämlich doch gerade Deine Situation auf Andere.

Ich habe damit lediglich auf deinen Einwand geantwortet und somit lediglich hier an diesem Beispiel meine Situation dargestellt. Auf die Allgemeinheit habe ich das nicht bezogen, das steht weiter oben.

Außerdem: Für dich mag es stimmen, dass du es nicht geschaft hast. Aber das gilt eben auch nicht flächendeckend für alle.

Und noch einmal ganz präzise.

Ich behaupte, man KANN bis zum 18. Geburtstag 5000€ erwirtschaften und, sofern man es möchte, auch ansparen. Bestreitest du diese Aussage oder musst du mir nicht doch zustimmen?

Zitat:

Original geschrieben von youngtimer ost



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Man kann auch bis zum 18. so viel Geld ansparen.

Das können die meisten eben nicht. 😠
Der Großteil der Jugend lebt von Lehrlingsgehalt oder Studentenjob und nicht von Eltern und Omas.
Wenn dann was gespart wurde, frißt den größten Teil die Fahrschule. 😉

Hmm also mit 18 Lenzen ging ich noch zur Schule und meine Eltern haben mir nie zucker in den A... geblasen, bin jede Ferien etwas Arbeiten gegangen und dann ist das gar kein Problem so bissel geld anzusparen, wobei die Jugend von heute ja auch keine Konsumverächter sind (meistens zumind.)

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und welchen besseren Einblick hast du in die Finanzen der heutigen Jugend?

Wahrscheinlich keinen besseren oder schlechteren als Du.

Die Sache ist nur die, dass sich die "heutige Jugend" überall zwischen München und Flensburg, zwischen Düsseldorf und Görlitz findet und die Verhältnisse, Möglichkeiten und Chancen nicht für alle gleich sind.

Zitat:

Man kann es auch in 4 Sommerferien und einem 400€-Job oder anderen Aushilfstätigkeiten erwirtschaften. Man darf ja schließlich in diesem Land schon recht früh anfangen. Und selbst wenn man nur 5€/Stunde verdient, dann hat man 5000€ in 1000h. Das kann man in 5 Jahren vom 13. - 18. ja wohl locker leisten.

Hmmm, mal rechnen. Die Sommerferien dauerten bei uns durchschnittlich sechs Wochen, also 1,5 Monate. Macht also pro Jahr ca. 600,-€ Verdienst durch Sommerferienjob. Damit bräuchte man also etwas mehr als acht Jahre. Doof nur, wenn man mit 18Jahren schon längst kein Schüler mehr ist, sondern seit zwei Jahren im Berufsleben steht und sowieso schon ganztägig arbeitet. Dabei klammere ich mal den Passus "Kinderarbeit" einfach mal aus, der es Kindern zwischen 13 und 15Jahren (darunter übrigens gar nicht) erlaubt, maximal zwei bis drei Stunden täglich zu arbeiten (eine Tatsache, die die Verdienstmöglichkeiten empfindlich einschränkt).

Keine Ahnung, wie Du da auf 5.000,-€ kommen willst, wenn Du dann auch noch in einem landwirtschaftlich geprägten und ansonsten strukturschwachen Landstrich aufgewachsen bist.

Zitat:

Und noch einmal ganz präzise.

Ich behaupte, man KANN bis zum 18. Geburtstag 5000€ erwirtschaften und, sofern man es möchte, auch ansparen. Bestreitest du diese Aussage oder musst du mir nicht doch zustimmen?

Bliebe nur zu definieren, wer MAN ist. JEDER ist es jedenfalls nicht und DIE MEISTEN (wie von Dir behauptet) sind es auch nicht.

Und mehr will ich dazu jetzt auch nicht sagen, wir sind sowieso schon wieder viel zu weit weg vom Thema.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und welchen besseren Einblick hast du in die Finanzen der heutigen Jugend?
Wahrscheinlich keinen besseren oder schlechteren als Du.
Die Sache ist nur die, dass sich die "heutige Jugend" überall zwischen München und Flensburg, zwischen Düsseldorf und Görlitz findet und die Verhältnisse, Möglichkeiten und Chancen nicht für alle gleich sind.

Das stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Man kann es auch in 4 Sommerferien und einem 400€-Job oder anderen Aushilfstätigkeiten erwirtschaften. Man darf ja schließlich in diesem Land schon recht früh anfangen. Und selbst wenn man nur 5€/Stunde verdient, dann hat man 5000€ in 1000h. Das kann man in 5 Jahren vom 13. - 18. ja wohl locker leisten.

Hmmm, mal rechnen. Die Sommerferien dauerten bei uns durchschnittlich sechs Wochen, also 1,5 Monate. Macht also pro Jahr ca. 600,-€ Verdienst durch Sommerferienjob. Damit bräuchte man also etwas mehr als acht Jahre. Doof nur, wenn man mit 18Jahren schon längst kein Schüler mehr ist, sondern seit zwei Jahren im Berufsleben steht und sowieso schon ganztägig arbeitet. Dabei klammere ich mal den Passus "Kinderarbeit" einfach mal aus, der es Kindern zwischen 13 und 15Jahren (darunter übrigens gar nicht) erlaubt, maximal zwei bis drei Stunden täglich zu arbeiten (eine Tatsache, die die Verdienstmöglichkeiten empfindlich einschränkt).
Keine Ahnung, wie Du da auf 5.000,-€ kommen willst, wenn Du dann auch noch in einem landwirtschaftlich geprägten und ansonsten strukturschwachen Landstrich aufgewachsen bist.

Wie ich auf 5000€ komme? Ist doch ganz einfach. Man kann auch während der Schulzeit einen 400€-Job machen (z.b beim Lidl nach Schulschluss (einige meiner Kollegen haben dort gearbeitet und der Lohn konnte sich echt sehen lassen!) und zusätzlich noch in den Ferien ackern.

Oder man fängt mit 13/14 direkt an mit Zeitungen austragen. Geht mit den begrenzten Stunden echt gut.

Also Möglichkeiten gibt es genug.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Und noch einmal ganz präzise.

Ich behaupte, man KANN bis zum 18. Geburtstag 5000€ erwirtschaften und, sofern man es möchte, auch ansparen. Bestreitest du diese Aussage oder musst du mir nicht doch zustimmen?

Bliebe nur zu definieren, wer MAN ist. JEDER ist es jedenfalls nicht und DIE MEISTEN (wie von Dir behauptet) sind es auch nicht.
Und mehr will ich dazu jetzt auch nicht sagen, wir sind sowieso schon wieder viel zu weit weg vom Thema.

Jeder wird nie auf eine Verallgemeinerung zutreffen. Es gibt immer Ausnahmen. Und ich behaupte, dass es auch nicht die Meisten sind, die es nicht können.

Da aber keiner seine eigene These beweisen kann sollten wir das Thema einfach ruhen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


[ Die Sommerferien dauerten bei uns durchschnittlich sechs Wochen, also 1,5 Monate. Macht also pro Jahr ca. 600,-€ Verdienst durch Sommerferienjob.

Das sind lächerliche 2,50€/std., das wären selbst vor 15-20Jahre keine gut bezahlter Ferienjob gewesen!

Ja ich weiß Pizzaboten/Reinigungskräft/Call-center agenten arbeiten für 3,..€/std bei Festeinstellung!

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Ich behaupte, man KANN bis zum 18. Geburtstag 5000€ erwirtschaften und, sofern man es möchte, auch ansparen. Bestreitest du diese Aussage oder musst du mir nicht doch zustimmen?

Ja das kann man. Allerdings nur dann wenn man früh gelernt hat, auf das ein oder andere zu verzichten. Das können/ wollen die meisten Jugendlichen heute aber nicht mehr.

Und JA - Das kann man auch wenn Papa und Mama einem nicht alles in den Arsch schieben. Ich weiß wovon ich rede.

Heute sitzt man ja lieber vorm PC oder "chillt". Dabei kommen nicht mal 5 Euro zusammen.

Moin,

Sind die aktuellen Zahlen aus Typklasse.de 😉 Mag aber sein, dass sich in der Datenbank noch eine Schlüsselnummer versteckt hat, die ich übersehen oder nicht direkt dem E36 zugeordnet habe (gibt den E36 ja mehrmals). Allerdings machts ja nicht wirklich nen großen Unterschied ob 19 oder 20. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Mein E36 316i ist in der Haftpflichtklasse 20 - wüsste nicht, dass sich das geändert hat 😉

@Padritschkom ... OFFENBAR scheine ich erheblich mehr Ahnung von Autos und ihrem Fahrverhalten zu haben als Du - wie dir ja schon mehrmals jetzt bestätigt wurde. Wenn nötig kann ich dir auch noch gerne den ein oder anderen Testbericht nennen - die alle zum Ergebnis kommen - Fahrfreude im W202 ... erst ab 150 PS oder mit 220er CDI Motor. Sonst reden wir nur von technisch durchaus zuverlässiger Fortbewegung. Übrigens - ein Civic Type R ist zwar Fronttriebler - neigt aber bei sportlicher Fahrweise zu leichtem übersteuerndem Heck (Nennt der Fachjournalist dann - das Heck lenkt mit ...)

@Haduba - das mit dem Geld und sparen kommt verflucht stark auf die Umgebungsvariablen an. Dein Konzept funktioniert - wenn von dem eigen erwirtschaftetem Geld NIX oder nur wenig weg geht - also allein für den persönlichen Konsum (wozu im Zweifel ja auch ein Auto gehört) zurückgelegt wird. Und man muss für den Vorteil kein Geld in die Hand gedrückt werden - denk mal drüber nach, welchen wirtschaftlichen Vorteil man allein dadurch hat, wenn man keine Miete, keine Lebensmittel, keine Heizkosten usw. ganz oder teilweise zu tragen oder mitzutragen hat - was aber nicht für jeden Bewohner dieses Landes gilt 😉 Möglich Ja (für viele) - einfach Nein (für die meisten). Und das hat nix mit Faulheit oder Bequemlichkeit zu tun (Sowas hat übrigens schon Aristoteles über die Jugend gesagt 😉 )

Und grundsätzlich sollte man für 2000 Euro durchaus ein brauchbares Auto - sogar eines mit Spass! - bekommen - aber halt nicht unbedingt den geleckten perfekten scheckheft gepflegten älteren Luxuswagen.

MFG Kester

Es hat aber etwas mit Faulheit und Bequemlichkeit zu tun, wenn Jugendliche anstatt arbeiten zu gehen um Geld zu verdienen lieber in Urlaub fliegen oder rumgammeln.

btw: Ich schaue permanent nach BMW´s und sehe des Öfteren dem Anschein nach brauchbare E30 und E36er (auch e34) für unter 2000€.

btw2: Zum Fahrverhalten: Man nehme eine schneebedeckte Straße und einen Fronttriebler und einen Hecktriebler die beide in der Kurve gas geben und was passiert? Oh Wunder, die angetriebene Achse hat maßgeblichen Einfluss auf das Fahrverhalten. 😉

@Padritschkom ... OFFENBAR scheine ich erheblich mehr Ahnung von Autos und ihrem Fahrverhalten zu haben als Du - wie dir ja schon mehrmals jetzt bestätigt wurde. Wenn nötig kann ich dir auch noch gerne den ein oder anderen Testbericht nennen - die alle zum Ergebnis kommen - Fahrfreude im W202 ... erst ab 150 PS oder mit 220er CDI Motor. Sonst reden wir nur von technisch durchaus zuverlässiger Fortbewegung. Übrigens - ein Civic Type R ist zwar Fronttriebler - neigt aber bei sportlicher Fahrweise zu leichtem übersteuerndem Heck (Nennt der Fachjournalist dann - das Heck lenkt mit ...)

t 😉 )

Und grundsätzlich sollte man für 2000 Euro durchaus ein brauchbares Auto - sogar eines mit Spass! - bekommen - aber halt nicht unbedingt den geleckten perfekten scheckheft gepflegten älteren Luxuswagen.

MFG KesterIch werde in ein paar Tagen 18 ich brauche keine Rakete ja toll wäre es wenn das Auto gut abgehen würde. Aber dass ein Corsa mit 60 PS einen c180 beinnahe wegzieht...... das ist schon heftig wie ich finde. Es gibt Modelle vom W202 die nennen sich Esprit oder Sport, die sind tiefer als sonst, der ist laut Mercedes eher ein "Sportwagen" und sollte sich mit dem E36? oder E34? konkurrieren, Das habe ich aus dem Internet die Information ob das jetzt stimmt weiß ich nicht.

Kosten habe ich mir alles ausgerechnet ich würde ganz gut klar kommen, zudem steige ich mit 55% ein.

Was würdet ihr mir eher empfehlen, einen guten c180/c220 oder einen guten 190er (2.0)

Zitat:

Original geschrieben von Padritschkom


zudem steige ich mit 55% ein.

Trotzdem kostet die Versicherung ein Vermögen - 18jährige zahlen einen deftigen Risikoaufschlag.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von Padritschkom


zudem steige ich mit 55% ein.
Trotzdem kostet die Versicherung ein Vermögen - 18jährige zahlen einen deftigen Risikoaufschlag.

Ach, so teuer ist das auch nicht. Ich hatte ja mit VK keine 1000€ im Jahr bezahlt für einen 325i E36, wenn auch bei 30%.

Da wird man mit 55% ohne VK sicher darunter liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen