Suche Anfangsauto bis 2000€

Hallo liebe Community, Ich bin neu hier und stelle mich mal kurz vor. Ich heiße Stefan, bin noch Schüler und werde im März 18, also muss so langsam mal ein Auto her.

Ich weiß der ein oder andere wird sich denken "Nicht schon wieder so ein Thema....." Ich suche in vielen Foren nach Autos, lese mir etliche Beiträge und Kaufberatungen durch, doch ich komme zu keinem Entschluss das ganze mache ich schon seit einigen Monaten.

Nun wie man schon von meinem Titel entnehmen kann suche ich ein Auto, 2000€ stehen mir zur Verfügung. Was ich nicht hören möchte sind Autos wie: Polo,!Corsa!,fiesta.

Seit ich 16 bin fahre ich eine MZ SM 125. Und mit 17 habe ich mein B17 gemacht, also etwas Erfahrung habe ich schon.

Ich suche nach einem Auto was nicht wirklich überall in jeder Ecke rumsteht. Am liebsten noch was einigermaßen gut aussieht und sportlich soll es zu fahren sein. Ich bin der sportlichere Typ ich mag es gerne hart =).

Heckantrieb ist mir sehr wichtig, da es einfach, dass bessere Antriebskonzept ist. Und folgende Autos gingen mir da so durch den Kopf: BMW E30/E36 (E30 lieber), Mercedes Benz 190, Ford sierra, Audi coupe/90 2.3 Quattro, Audi A4 1.8t Quattro, Opel Omega und der Honda Civic ist zwar frontantrieb doch habe nur gutes von diesem Fahrzeug gehört und vorallem sind die Motoren genial. Aber sonst noch irgendwelche andere Marken?

Nun was meint ihr? bitte helft mir, schreibt eure Erfahrungen und Meinungen dazu auf, ich bin dafür dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


du mit 3er BMW um die Ecke kammst, naja egal!

17Jähriger Schüler welcher denkt er hat alles unter Kontrolle, sucht dicke Kiste mit Bums, gern 3er BMW, da sah ich vorm innerem Auge Justin-Kevin vor der Dorfdisco, sorry!

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Hier ausnahmsweise auch mal ein Link 🙄

http://suchen.mobile.de/.../175352755.html?...

http://suchen.mobile.de/.../174787466.html?...

Hier reden wir aber von 3.000 Euro statt von 2.000 Euro - dennoch sind das recht solide wirkende Angebote.

Wieder mal: nach ausreichendem Studium des Threads wird ersichtlich dass der Te auch Fahrzeuge jenseits der 2500,- erwähnt hat. Er hat wohl noch Reserven...oder er will uns einfach nur auf den Arm nehmen 😉

Zitat:

Für 2850€ sah ich aber einen Audi A6 2,5 TDI Kombi Quattro mit 150 PS, eigentlich halte ich gar nichts von diesem Auto aber irgendwie gefällt der mir.

Moin,

@Italeri - Es ist eine Frage, was man ALS besser ansieht. Im Fahrkomfort auf der Langstrecke wird das kleinere Fahrzeug dem größeren Unterlegen sein. Allerdings geht es hier um eine Risikoabschätzung und eine Kostenkalkulation. Wir gehen schließlich über Preis und nicht über Zustand. Und für 2000 Euro bekommt man nunmal nur rutergerittene Scheinleichen bei seinen Wunschfahrzeugen - und in Ausnahmsfällen mal was gutes. Je kleiner und jünger das Fahrzeug wird - desto jünger und besser stehen die Autos im Schnitt nunmal da. Hinzu kommt halt der üblicherweise simplere Aufbau und damit verbunden auch die niedrigeren Erhaltungskosten. Und nur weil BMW oder sonstwas drauf steht - ab 15 Jahren alter aufwärts - ist der Wartungszustand dieser Autos auch nicht mehr grundsätzlich gut - die werden dann auch bis zum Ende runtergeritten.

Und gerade der Corsa B - war zu der Zeit der einzige Opel der was taugte - einfach weil man sich seitens GM in diesem am geringsten einmischte. Die 8V Motoren sind langlebig und genügsam in Wartung und Kosten. Einen 1.0 12V oder einen 1.4/1.6 16V muss man ja nicht zwingend kaufen. Ansonsten gibt es kleinere Probleme mit Rost (und da ist der Polo 6N erheblich schlimmer und auch der E30 und E36 sind nicht unbedingt "Musterkinder" im hohen Alter). Und für 2000 Euro gibt es wie erwähnt auch schon C-Corsas.

Und nochmal - JA es gibt die soliden (mittlerweile nur noch solide, nicht mehr gut?) E36 ... in einem Konvulut von Müll. Die reine Existenz ist doch nach wie vor nicht das Problem - sondern das Risiko für teure Reparaturen und das KnowHow zu haben, dieses Auto zu erkennen. DIR traue ich das zu ... mir auch ... Ich nehm auch an, wir beiden werden die entsprechende Geduld haben - dem TE traue ich beides (Geduld und KnowHow) dazu nicht zu. Ihm geht es um BlingBling, Dicke Hose, Tiefer, breiter, lauter - wo wir beide nen auskreidenden Lack wohlwollend akzeptieren, weil wir erkennen können, die Basis ist ordentlich - wird er das Auto wegen des ausgekreideten Lacks nicht nehmen - sondern den frisch polierten mit polierten 18 Zoll Felgen (und 8 Wochen später feststellen, dass er sich die zwei neuen Reifen nicht leisten kann).

Und auch du solltest deine Vorurteile von Kleinwagen etwas überdenken. In den 80ern als es für dich noch aktuell war - da waren die Autos mit 70.000 km Tod. Das ist bei Fahrzeugen von denen wir hier allerdings reden nicht mehr der Fall.

@Youngtimer OST - DAS ist die harte Realität 😁 Keine Meinung. Deine 2000 Euro Rentnerautos in Topzustand - ja die gab es... vor 5-10 Jahren ...

Der 316i ist verbastelt und kürzlich für den Verkauf aufbereitet worden. Lass den mal 6 Wochen im Regen stehen. Dann ist das der M40 der bekannt dafür ist, eingelaufene Nockenwellen zu haben (wenn das nach einem Jahr kommt - 800 Euro Reparaturkosten!), Wagenheberaufnahme gibt es kein Foto, wäre interessant.
Beim 320i kann man den Gammel am Ansatz der Wagenheberaufnahme schon sehen. Die Beifahrertür scheint durchzuhängen. Ölverlust kann man auf dem Bild nciht sehen, der Kofferraumdeckel scheint auf dem Foto nicht sauber zu passen, ob Lenkgetriebe und Vorderachslagerung in Ordnung sind kann man auch nicht sehen - Pluspunkt: Er scheint weitgehend im Originalzustand zu sein.
Und technisch und optisch gut schreibt eh jeder 😁

@PAdritschkom ... Wie gut du doch Autos kennst 😁 Du outest dich schon wieder als völlig ahnungsloser Plapperer. JA - Du gehörst zur Kategorie Mensch - die weil sie eben keine Ahnung haben und solche Autos zerstören, weil sie diese nicht schätzen (Nur mal unter uns *fg* der 24er fährt nen Kreis um den E30 - mit Ausnahme des M3). Und - Ich lebe im Ruhrgebiet - hier gibt es Gebrauchtwagen wie Sand am Meer. Das ist die HARTE Realität 😁 Du hättest die Macken am BMW vermutlich nichtmal gefunden - auch der hat seinen Rost durchaus ordentlich versteckt. Letztlich gab mir der Gutachter ja auch recht. Nachdem mir ein netter anderer Verkehrsteilnehmer den BMW in einen Totalschaden verwandelte stand im Gutachten ein Zeitwert von 1500 Euro (mehr als ich dafür bezahlt habe). Da siehst du die REALITÄT. Auf manch einem Auto mögen "nur" 180.000 km drauf stehen ... ob das Auto die aber auch wirklich nur hat *grins* das sei mal stark dahingestellt. Lieber ehrliche realistische 300.000 km ... (Beim Kauf waren 285.000 km ... aber darauf kommts im Detail ja nich an) als gefakte 150.000 km ...

Für 2000 Euro - musst du in deiner Wunschfahrzeugklasse LANGE suchen bis du im Haufen Müll das gute Fahrzeug findest (Niemand sagt, dass es das nicht gibt!) - nur DU hast zumindest HEUTE nicht das Know How dieses Fahrzeug zu finden. Und deine Motivation ist mindestens Zweifelhaft.

@PartyBlazer - Ihr redet vermutlich von GANZ unterschiedlichen Dingen. Deshalb kommt ihr nicht auf nen grünen Zweig. Das Problem habe ich auch regelmäßig - ich sage sehr direkt ... ein A6 3.0 TDI oder ein S600 sind zwar schnell, aber nicht sportlich. Einfach weil ich unter sportlich etwas anderes verstehe als reine Längsdynamik (was den meisten in Kombination mit einem unsinnig absurd harten Fahrwerk ausreichend ist, um von einem sportlichen Auto zu sprechen). Das Problem habt Ihr auch grade, beide Fahrzeuge sind für sich überragende Fahrzeuge (ich liebe den 330i) - allerdings haben sie beide komplett unterschiedliche Ausrichtungen - von daher führt ein Vergleich zu seltsamen Ergebnissen (Eigentlich müßte man beide in der Garage haben 😉 )

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

@Italeri - Es ist eine Frage, was man ALS besser ansieht. Im Fahrkomfort auf der Langstrecke wird das kleinere Fahrzeug dem größeren Unterlegen sein. Allerdings geht es hier um eine Risikoabschätzung und eine Kostenkalkulation. Wir gehen schließlich über Preis und nicht über Zustand. Und für 2000 Euro bekommt man nunmal nur rutergerittene Scheinleichen bei seinen Wunschfahrzeugen - und in Ausnahmsfällen mal was gutes. Je kleiner und jünger das Fahrzeug wird - desto jünger und besser stehen die Autos im Schnitt nunmal da. Hinzu kommt halt der üblicherweise simplere Aufbau und damit verbunden auch die niedrigeren Erhaltungskosten. Und nur weil BMW oder sonstwas drauf steht - ab 15 Jahren alter aufwärts - ist der Wartungszustand dieser Autos auch nicht mehr grundsätzlich gut - die werden dann auch bis zum Ende runtergeritten.

Und gerade der Corsa B - war zu der Zeit der einzige Opel der was taugte - einfach weil man sich seitens GM in diesem am geringsten einmischte. Die 8V Motoren sind langlebig und genügsam in Wartung und Kosten. Einen 1.0 12V oder einen 1.4/1.6 16V muss man ja nicht zwingend kaufen. Ansonsten gibt es kleinere Probleme mit Rost (und da ist der Polo 6N erheblich schlimmer und auch der E30 und E36 sind nicht unbedingt "Musterkinder" im hohen Alter). Und für 2000 Euro gibt es wie erwähnt auch schon C-Corsas.

Und nochmal - JA es gibt die soliden (mittlerweile nur noch solide, nicht mehr gut?) E36 ... in einem Konvulut von Müll. Die reine Existenz ist doch nach wie vor nicht das Problem - sondern das Risiko für teure Reparaturen und das KnowHow zu haben, dieses Auto zu erkennen. DIR traue ich das zu ... mir auch ... Ich nehm auch an, wir beiden werden die entsprechende Geduld haben - dem TE traue ich beides (Geduld und KnowHow) dazu nicht zu. Ihm geht es um BlingBling, Dicke Hose, Tiefer, breiter, lauter - wo wir beide nen auskreidenden Lack wohlwollend akzeptieren, weil wir erkennen können, die Basis ist ordentlich - wird er das Auto wegen des ausgekreideten Lacks nicht nehmen - sondern den frisch polierten mit polierten 18 Zoll Felgen (und 8 Wochen später feststellen, dass er sich die zwei neuen Reifen nicht leisten kann).

Und auch du solltest deine Vorurteile von Kleinwagen etwas überdenken. In den 80ern als es für dich noch aktuell war - da waren die Autos mit 70.000 km Tod. Das ist bei Fahrzeugen von denen wir hier allerdings reden nicht mehr der Fall.

@Youngtimer OST - DAS ist die harte Realität 😁 Keine Meinung. Deine 2000 Euro Rentnerautos in Topzustand - ja die gab es... vor 5-10 Jahren ...

Der 316i ist verbastelt und kürzlich für den Verkauf aufbereitet worden. Lass den mal 6 Wochen im Regen stehen. Dann ist das der M40 der bekannt dafür ist, eingelaufene Nockenwellen zu haben (wenn das nach einem Jahr kommt - 800 Euro Reparaturkosten!), Wagenheberaufnahme gibt es kein Foto, wäre interessant.
Beim 320i kann man den Gammel am Ansatz der Wagenheberaufnahme schon sehen. Die Beifahrertür scheint durchzuhängen. Ölverlust kann man auf dem Bild nciht sehen, der Kofferraumdeckel scheint auf dem Foto nicht sauber zu passen, ob Lenkgetriebe und Vorderachslagerung in Ordnung sind kann man auch nicht sehen - Pluspunkt: Er scheint weitgehend im Originalzustand zu sein.
Und technisch und optisch gut schreibt eh jeder 😁

@PAdritschkom ... Wie gut du doch Autos kennst 😁 Du outest dich schon wieder als völlig ahnungsloser Plapperer. JA - Du gehörst zur Kategorie Mensch - die weil sie eben keine Ahnung haben und solche Autos zerstören, weil sie diese nicht schätzen (Nur mal unter uns *fg* der 24er fährt nen Kreis um den E30 - mit Ausnahme des M3). Und - Ich lebe im Ruhrgebiet - hier gibt es Gebrauchtwagen wie Sand am Meer. Das ist die HARTE Realität 😁 Du hättest die Macken am BMW vermutlich nichtmal gefunden - auch der hat seinen Rost durchaus ordentlich versteckt. Letztlich gab mir der Gutachter ja auch recht. Nachdem mir ein netter anderer Verkehrsteilnehmer den BMW in einen Totalschaden verwandelte stand im Gutachten ein Zeitwert von 1500 Euro (mehr als ich dafür bezahlt habe). Da siehst du die REALITÄT. Auf manch einem Auto mögen "nur" 180.000 km drauf stehen ... ob das Auto die aber auch wirklich nur hat *grins* das sei mal stark dahingestellt. Lieber ehrliche realistische 300.000 km ... (Beim Kauf waren 285.000 km ... aber darauf kommts im Detail ja nich an) als gefakte 150.000 km ...

Für 2000 Euro - musst du in deiner Wunschfahrzeugklasse LANGE suchen bis du im Haufen Müll das gute Fahrzeug findest (Niemand sagt, dass es das nicht gibt!) - nur DU hast zumindest HEUTE nicht das Know How dieses Fahrzeug zu finden. Und deine Motivation ist mindestens Zweifelhaft.

@PartyBlazer - Ihr redet vermutlich von GANZ unterschiedlichen Dingen. Deshalb kommt ihr nicht auf nen grünen Zweig. Das Problem habe ich auch regelmäßig - ich sage sehr direkt ... ein A6 3.0 TDI oder ein S600 sind zwar schnell, aber nicht sportlich. Einfach weil ich unter sportlich etwas anderes verstehe als reine Längsdynamik (was den meisten in Kombination mit einem unsinnig absurd harten Fahrwerk ausreichend ist, um von einem sportlichen Auto zu sprechen). Das Problem habt Ihr auch grade, beide Fahrzeuge sind für sich überragende Fahrzeuge (ich liebe den 330i) - allerdings haben sie beide komplett unterschiedliche Ausrichtungen - von daher führt ein Vergleich zu seltsamen Ergebnissen (Eigentlich müßte man beide in der Garage haben 😉 )

Gruß Kester

Immer diese Vorurteile hach ich liebs...... dass dein sportlicher Audi Kreise um den E30 fährt ist mir bewusst schon allein wegen dem transaxle sind hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich. Und hätte ich keine Geduld dann hätte ich schon längst ein Auto gekauft, habe ich aber nicht, weil ich suche und um mir dabei etwas auf die Sprünge zu helfen frage ich euch, aber nein so ein paar Leute zeigen den Finger auf mich und meinen ich wäre jemand der keine Fahrzeuge schätzt tja da kennst du mich nicht. Trotzdem mag ich es sportlich das heißt aber nicht, dass ich mir einen fetten Auspuff ranklatsche oder tieferlegen bis zum geht nicht mehr....... sonst hätte ich meine liebe MZ schon in den Graben gefahren. Doch sie ist im top Zustand! ich habe sie komplett zerlegt und alles mögliche durchgewechselt z.b die Steuerkette, Brems u. Kupplungshebel etc. sieht einfach aus wie neu und da soll mal einer sagen ich schätze keine Fahrzeuge......

Golf GTI? ist ziemlich teuer in der Anschaffung so wie Versicherung und ja ich habe Reserven sollte man immer haben. Heute habe ich mir einen W202 angeschaut für 800€ mit noch einem Jahr TÜV. Hatte zwar überall etwas Rost und die Farbe war auch nicht mehr das Beste, doch technisch war das Fahrzeug voll ok die Gelenke waren nicht ausgeschlagen, die Bremsen waren gerade mal ein Jahr alt. Das Auto war also im großen und ganzen sehr gut der Motor hat gequitscht, habe mit ihm noch ausgemacht dass er einen neuen Keilriemen draufmacht. Und Reserven hätte ich auch noch. Aber meine Eltern waren gegen dieses Auto, weil es ja soooooo viel Rost hatte und der den nächsten TÜV nicht bestehen wird -.- es kostet doch nur 800 Euro......

Und ohne Auto geht es nicht?

Dann würde ich noch eine Weile sparen und mir dann für z.b. 5000€ ein gutes Auto kaufen.

Ähnliche Themen

Puh...also ich klinke mich hier mal aus 😁

Einen hab ich noch: Junge, hör auf deine Eltern! 🙄

Zitat:

Und nochmal - JA es gibt die soliden (mittlerweile nur noch solide, nicht mehr gut?) E36 ... in einem Konvulut von Müll. Die reine Existenz ist doch nach wie vor nicht das Problem - sondern das Risiko für teure Reparaturen und das KnowHow zu haben, dieses Auto zu erkennen. DIR traue ich das zu ... mir auch ... Ich nehm auch an, wir beiden werden die entsprechende Geduld haben - dem TE traue ich beides (Geduld und KnowHow) dazu nicht zu. Ihm geht es um BlingBling, Dicke Hose, Tiefer, breiter, lauter - wo wir beide nen auskreidenden Lack wohlwollend akzeptieren, weil wir erkennen können, die Basis ist ordentlich - wird er das Auto wegen des ausgekreideten Lacks nicht nehmen - sondern den frisch polierten mit polierten 18 Zoll Felgen (und 8 Wochen später feststellen, dass er sich die zwei neuen Reifen nicht leisten kann).

Das kann schon sein; ich kann es nicht beurteilen und maße mir auch nicht an, so etwas zu sagen, aber möglich ist es. Ein gutes Auto jedenfalls besteht für mich nicht aus tollem Lack und schicken Felgen, einer Komplettausstattung und viel Eindruck. Insbesondere bei Mercedes habe ich oft so etwas erlebt; speziell bei W124 oder 190ern bzw. dem W126: Oft habe ich schon angebliche "Rentnerfahrzeuge" gesehen, die durch fehlende Historie glänzten, aber andererseits wenig Kilometer hatten, angeblich rostfrei gewesen sind und aus bester Hand kommend für "Liebhaberstücke" gehandelt wurden. Dumm nur, dass das meist alles nicht zutraf, und die fehlende Historie ein Indiz dafür war, dass irgendwas nicht stimmen konnte. Dinge wie "ja, Opa hat das Scheckheft verlegt, Auto war aber IMMER bei Mercedes im Kundendienst" oder so etwas wie "TÜV-Bericht nicht mehr auffindbar, da war aber nie was dran und da wird auch nie was sein" habe ich zur Genüge gehört - sind alles Lügen von Leuten, die was zu verbergen haben und denken, dass jeden Morgen ein Dummer aufsteht, der das Auto unter Umständen kauft.

Andererseits waren optische üble 200er, 230er und 190er technisch unverhältnismäßig oft gut in Schuss und durch ein Wartungsheft war die Vorgeschichte belegbar - das waren ehrliche Autos: Optisch unschön, im Innenraum dreckig, aber technisch immer in Schuss gehalten und mit offenen, aber kalkulierbaren Schwachstellen, die sich lange vorher ankündigen. Die besten Mercedes-Gebrauchtwagen der Jahre 1984-1993 sind solche Außenseiter mit verwittertem Lack, mehreren Vorbesitzern und offenen Wunden, weil da die Historie meist eher belegbar ist als bei den grundsätzlich zu teuren "Sahneschnitten", "Opas Besten" oder "Liebhaberstücken" und die drohenden Mängel nicht versteckt werden, sondern sichtbar sind oder für Kenner leicht zu finden.

Komischerweise traut sich aber bei neueren Mercedes-Modellen wie 202ern, 210ern etc. offensichtlich niemand, solche Taktiken von Betrugsversuchen anzuwenden. Hier bin ich bisher eigentlich nur auf verhältnismäßig solide, ehrliche Autos gestoßen.

Zitat:

Dann würde ich noch eine Weile sparen und mir dann für z.b. 5000€ ein gutes Auto kaufen.

Es ist nicht gesagt, dass ein teureres Auto auch automatisch besser ist. Auch der Opel Kadett für 500 Euro kann noch viel Freude machen, wenn er gepflegt ist und erhalten wird!

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und ohne Auto geht es nicht?

Dann würde ich noch eine Weile sparen und mir dann für z.b. 5000€ ein gutes Auto kaufen.

Keine schlechte Idee aber ich finde es vernünftiger sich ein etwas günstigeres Auto zu kaufen um damit seine Fahrerfahrung zu sammeln da wird es mich nicht stören, wenn ich ein paar Dellen oder Beulen reinfahre, bei einem 5000€ Auto schon eher.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Dann würde ich noch eine Weile sparen und mir dann für z.b. 5000€ ein gutes Auto kaufen.

Es ist nicht gesagt, dass ein teureres Auto auch automatisch besser ist. Auch der Opel Kadett für 500 Euro kann noch viel Freude machen, wenn er gepflegt ist und erhalten wird!

Das nicht, aber man hat 1. mehr Auswahl und bekommt 2. neuere Autos mit weniger Laufleistung oder/und mehr Leistung/Austattung.

Außerdem halte ich 5000 Euro fürs erste Auto immer noch für sehr human.

Verstehe ich nicht diese Abneigung gegen Corsa B. Das sind sicher keine hochwertigen Autos, aber bei ein wenig Pflege halten und laufen die Dinger sicher.

Wenn ich unterwegs bin, dann sind Corsa B von allen älteren Kleinwagen so ziemlich am meisten anzutreffen. Die Leute fahren diese Kisten und sie scheinen auch noch nicht verschwinden zu wollen aus dem Strassenbild.

Sie haben einfache und billige Technik, was den Erhalt der Autos auch etwas leichter macht.

Rost kommt nicht von heute auf morgen. Wenn man sich so ein Auto kauft, muss man natürlich darauf achten.
Und der Rest sind eben halt Verschleißteile, die bei allen Autos irgendwann mal gemacht werden müssen.
Wenigstens findet man für Corsa/Tigra so ziemlich alles auf den Schrottplätzen hinterhergeschmissen.

Irgendwelche alten, verheizten 3er einem Jüngling mit 2000 Euro Ersparnis zu empfehlen finde ich eher unangebracht.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Verstehe ich nicht diese Abneigung gegen Corsa B. Das sind sicher keine hochwertigen Autos, aber bei ein wenig Pflege halten und laufen die Dinger sicher.

Wenn ich unterwegs bin, dann sind Corsa B von allen älteren Kleinwagen so ziemlich am meisten anzutreffen. Die Leute fahren diese Kisten und sie scheinen auch noch nicht verschwinden zu wollen aus dem Strassenbild.

Sie haben einfache und billige Technik, was den Erhalt der Autos auch etwas leichter macht.

Rost kommt nicht von heute auf morgen. Wenn man sich so ein Auto kauft, muss man natürlich darauf achten.
Und der Rest sind eben halt Verschleißteile, die bei allen Autos irgendwann mal gemacht werden müssen.
Wenigstens findet man für Corsa/Tigra so ziemlich alles auf den Schrottplätzen hinterhergeschmissen.

Irgendwelche alten, verheizten 3er einem Jüngling mit 2000 Euro Ersparnis zu empfehlen finde ich eher unangebracht.

Er hatte nunmal den Wunsch geäußert keinen Kleinwagen wie Corsa usw. zu wollen sondern einen älteren Mittelklassewagen. Und das ist ein Corsa halt nicht.

Also muss man ihm das empfehlen, was zu seinen Anforderungen passt und das tuen z.b E30/E36.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Verstehe ich nicht diese Abneigung gegen Corsa B. Das sind sicher keine hochwertigen Autos, aber bei ein wenig Pflege halten und laufen die Dinger sicher.

Wenn ich unterwegs bin, dann sind Corsa B von allen älteren Kleinwagen so ziemlich am meisten anzutreffen. Die Leute fahren diese Kisten und sie scheinen auch noch nicht verschwinden zu wollen aus dem Strassenbild.

Sie haben einfache und billige Technik, was den Erhalt der Autos auch etwas leichter macht.

Rost kommt nicht von heute auf morgen. Wenn man sich so ein Auto kauft, muss man natürlich darauf achten.
Und der Rest sind eben halt Verschleißteile, die bei allen Autos irgendwann mal gemacht werden müssen.
Wenigstens findet man für Corsa/Tigra so ziemlich alles auf den Schrottplätzen hinterhergeschmissen.

Meine Worte ...

Zitat:

Also muss man ihm das empfehlen, was zu seinen Anforderungen passt

achso. Muss man das?

Tut mir leid, aber ich bin da anderer Meinung.

Er wollte zudem auch was ausgefallenes, was nicht jeder hat. Daher mein Vorschlag mit dem Tigra.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu



Zitat:

Also muss man ihm das empfehlen, was zu seinen Anforderungen passt

achso. Muss man das?

Tut mir leid, aber ich bin da anderer Meinung.

Er wollte zudem auch was ausgefallenes, was nicht jeder hat. Daher mein Vorschlag mit dem Tigra.

Naja was bringt es dir, dem Te einen Kleinwagen zu empfehlen, wenn er das von vorne rein nicht will? Das ist vergebene Liebesmüh, kann man sich also sparen.

Stattdessen lieber ein paar gute Tipps auf was man bei solchen Fahrzeugen achten sollte oder vernünftige Alternativen zu seinen Anforderungen.

Mit "was Ausgefallenes" habe ich eher assoziert, dass er nicht das typische 0815 Anfängerauto haben möchte. Aber da kann ich mich getäuscht haben, denn "was Ausgefallenes" ist ein E30/E36 oder die anderen Fahrzeuge die wir schon hatten nun wirklich nicht.

Einen guten E36 kann man für 2000€ finden, für das Geld muss er nicht verheizt sein. Und dann hat man ein richtiges Auto, und keine Butterbrotdose a la Corsa B oder Cuore.

Deine Antwort
Ähnliche Themen