Suche Anfangsauto bis 2000€
Hallo liebe Community, Ich bin neu hier und stelle mich mal kurz vor. Ich heiße Stefan, bin noch Schüler und werde im März 18, also muss so langsam mal ein Auto her.
Ich weiß der ein oder andere wird sich denken "Nicht schon wieder so ein Thema....." Ich suche in vielen Foren nach Autos, lese mir etliche Beiträge und Kaufberatungen durch, doch ich komme zu keinem Entschluss das ganze mache ich schon seit einigen Monaten.
Nun wie man schon von meinem Titel entnehmen kann suche ich ein Auto, 2000€ stehen mir zur Verfügung. Was ich nicht hören möchte sind Autos wie: Polo,!Corsa!,fiesta.
Seit ich 16 bin fahre ich eine MZ SM 125. Und mit 17 habe ich mein B17 gemacht, also etwas Erfahrung habe ich schon.
Ich suche nach einem Auto was nicht wirklich überall in jeder Ecke rumsteht. Am liebsten noch was einigermaßen gut aussieht und sportlich soll es zu fahren sein. Ich bin der sportlichere Typ ich mag es gerne hart =).
Heckantrieb ist mir sehr wichtig, da es einfach, dass bessere Antriebskonzept ist. Und folgende Autos gingen mir da so durch den Kopf: BMW E30/E36 (E30 lieber), Mercedes Benz 190, Ford sierra, Audi coupe/90 2.3 Quattro, Audi A4 1.8t Quattro, Opel Omega und der Honda Civic ist zwar frontantrieb doch habe nur gutes von diesem Fahrzeug gehört und vorallem sind die Motoren genial. Aber sonst noch irgendwelche andere Marken?
Nun was meint ihr? bitte helft mir, schreibt eure Erfahrungen und Meinungen dazu auf, ich bin dafür dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
du mit 3er BMW um die Ecke kammst, naja egal!
17Jähriger Schüler welcher denkt er hat alles unter Kontrolle, sucht dicke Kiste mit Bums, gern 3er BMW, da sah ich vorm innerem Auge Justin-Kevin vor der Dorfdisco, sorry!
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Der 3er ist in meinen Augen ein super Kompromiss aus Komfort und dennoch guter Fahrdynamik.
Aber er ist eben nur ein Kompromiss.
Es ist wirklich keine Frage, dass der Mini dynamischer zu fahren ist als ein 3´er BMW. Es ist aber ebenso keine Frage, dass sich ein 3´er BMW toll fahren lässt, nur eben anders. Ich bin auch ein großer Freund des 3´er BMW, vor allem des E36, aber als ausgesprochen dynamisch um die Hochachse sehe ich ihn nicht an (nicht mal den Compact, der innerhalb der Reihe die besten Voraussetzungen dafür mitbringt). Genauso bin ich absoluter und überzeugter Freund von Hinterradantrieb und trotzdem kann man dem Mini, ob man ihn nun mag oder nicht, ein deutlich dynamischeres Fahrgefühl als einem 3´er BMW nicht abstreiten. Auch sehe ich im Mini nicht die Speerspitze dynamischen Fahrzeugbaus (auch ich habe nämlich schon sehr viele Autos gefahren), da gibt´s Besseres, aber das ist dann evtl. noch weniger alltagstauglich und noch weniger komfortabel.
Auch der Mini ist, wie beinahe jedes Auto, nur ein Kompromiss.
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Möglich das wir nicht vom selben Auto reden?! Also wir fahren den Mini jetzt schon 4 Jahre im Alltag und ich finde dass er sich deutlich von den Mittelklassewagen die ich fahre unterscheidet...und zwar sehr positiv in Sachen Fahrdynamik. Naja, vielliecht liegt es ja daran dass du deine Autos ausschließlich auf Rennstrecken oder Gebirgspässen bewegst, naja dann wirst du recht haben 😉Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Der kann mit 115Ps bei ca 1,2 Tonnen nicht wie eine Rakete gehen, das tut nicht einmal der Cooper S mit 163Ps. Er geht gut und ist schön direkt zu fahren, ja. Aber er hoppelt auch bei jeder kleinen Bodenwelle, dass es nicht mehr feierlich ist. Und auf kurvigen Bergstraßen stoßen die Vorderräder schnell an die Traktionsgrenze und die Energie geht in Rauch auf. (Oder es wird runtergeregelt)
Nicht wirklich toll.
Der 3er ist in meinen Augen ein super Kompromiss aus Komfort und dennoch guter Fahrdynamik.
Thema hoppeln, du glaubst wenn unser Te sich in seinen 202Wagen oder A6, Cadillac oder sonst was ein Fahrwerk einbaut um die Kiste sportlicher zu machen, die hoppelt dann nicht? Oder, glaubst du bei einem Budget von 2000-3000Euro ist noch ein Highend Fahrwerk für 1000,- drin?? Wohl eher nicht 🙄
Aber wie gesagt, ich möchte hier eigentlich gar nicht groß diskutieren oder ins OT abdriften. Fakt ist dass man für 2000EUR wohl keinen M3 erwarten kann der es in Sachen Fahrdynamik mit einem Cooper S oder dergleichen aufnimmt 😉
Ich denke schon, dass wir vom selben Auto reden. Wie gesagt, ich bestreite nicht, dass der Mini sich wirklich sehr gut fahren lässt, sehr direkt usw. Da kann der 3er nicht mithalten, aber auf Landstraßen/Gebirgspässen muss er sich nicht verstecken 😉 (btw: Ich fahre viel zum Spaß und das dann auf kurvigen Land- bzw Bergstraßen 😉 ). Und deswegen ist der 3er für mich in der Summe auch das passendere, bessere Auto.
Ich rede nicht vom W202 oder sowas, sondern von einem E36 der sich mit einem H&R Sportfahrwerk wirklich sportlich fahren lässt. (Kostet 500€ und Einbau für einen KFZ-Mechatroniker wohl nichts).
Fakt ist aber auch, dass man für 2000€ keinen Cooper S bekommt (ich meine, dass auch der Cooper S aus der 1. Serie erst bei 4000€ losgeht, weiß es aber gerade nicht, ist schon länger her, dass ich danach geschaut habe).
Wie gesagt: Ich empfehle dem TE einen schönen E30/E36 mit einem gescheiten Fahrwerk. Da findet man etwas für 2000€, 1000€ sollte man noch in der Hinterhand haben.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Auch sehe ich im Mini nicht die Speerspitze dynamischen Fahrzeugbaus (auch ich habe nämlich schon sehr viele Autos gefahren), da gibt´s Besseres, aber das ist dann evtl. noch weniger alltagstauglich und noch weniger komfortabel.
Auch der Mini ist, wie beinahe jedes Auto, nur ein Kompromiss.
Richtig, aber in Anbetracht des niedrigen Budgets des Te wollte ich Namen wie: Ariel Atom oder MEV Rocket, X-Bow nicht in den Mund nehmen 😉
😁
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich denke schon, dass wir vom selben Auto reden. Wie gesagt, ich bestreite nicht, dass der Mini sich wirklich sehr gut fahren lässt, sehr direkt usw. Da kann der 3er nicht mithalten, aber auf Landstraßen/Gebirgspässen muss er sich nicht verstecken 😉 (btw: Ich fahre viel zum Spaß und das dann auf kurvigen Land- bzw Bergstraßen 😉 ). Und deswegen ist der 3er für mich in der Summe auch das passendere, bessere Auto.
Ich rede nicht vom W202 oder sowas, sondern von einem E36 der sich mit einem H&R Sportfahrwerk wirklich sportlich fahren lässt. (Kostet 500€ und Einbau für einen KFZ-Mechatroniker wohl nichts).
Fakt ist aber auch, dass man für 2000€ keinen Cooper S bekommt (ich meine, dass auch der Cooper S aus der 1. Serie erst bei 4000€ losgeht, weiß es aber gerade nicht, ist schon länger her, dass ich danach geschaut habe).
Wie gesagt: Ich empfehle dem TE einen schönen E30/E36 mit einem gescheiten Fahrwerk. Da findet man etwas für 2000€, 1000€ sollte man noch in der Hinterhand haben.
Die Cooper S gehen bei 6500,- los 😉 und ich wollte auch gar keinen Mini empfehlen...dass der Mini nun im Raum steht ist das Ergebnis des OT's dem wir uns hier mal wieder hingegeben haben 😁
Ich habe zuletzt einen Golf 4 GTI empfohlen, wenn es dann doch etwas sportlicher sein soll...ist auch keine Rakete oder ein Fahrdynamikwunder, aber mit 1,8T ist er auch nicht untermotorisiert 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Die Cooper S gehen bei 6500,- los 😉 und ich wollte auch gar keinen Mini empfehlen...dass der Mini nun im Raum steht ist das Ergebnis des OT's dem wir uns hier mal wieder hingegeben haben 😁Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich denke schon, dass wir vom selben Auto reden. Wie gesagt, ich bestreite nicht, dass der Mini sich wirklich sehr gut fahren lässt, sehr direkt usw. Da kann der 3er nicht mithalten, aber auf Landstraßen/Gebirgspässen muss er sich nicht verstecken 😉 (btw: Ich fahre viel zum Spaß und das dann auf kurvigen Land- bzw Bergstraßen 😉 ). Und deswegen ist der 3er für mich in der Summe auch das passendere, bessere Auto.
Ich rede nicht vom W202 oder sowas, sondern von einem E36 der sich mit einem H&R Sportfahrwerk wirklich sportlich fahren lässt. (Kostet 500€ und Einbau für einen KFZ-Mechatroniker wohl nichts).
Fakt ist aber auch, dass man für 2000€ keinen Cooper S bekommt (ich meine, dass auch der Cooper S aus der 1. Serie erst bei 4000€ losgeht, weiß es aber gerade nicht, ist schon länger her, dass ich danach geschaut habe).
Wie gesagt: Ich empfehle dem TE einen schönen E30/E36 mit einem gescheiten Fahrwerk. Da findet man etwas für 2000€, 1000€ sollte man noch in der Hinterhand haben.
Ich habe zuletzt einen Golf 4 GTI empfohlen wenn es dann doch etwas sportlicher sein soll...ist auch keine Rakete oder ein Fahrdynamikwunder, aber mit 1,8T ist er auch nicht untermotorisiert 😉
Hast ja recht 😉 Immer dieses OT, wobei das aber ja eigentlich erst das Leben in die Bude bringt 😉
So ein 4er GTI wird sicher auch nicht verkehrt sein, warten wir mal auf den Te.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Einen Golf IV GTI gibts für 2.000€? Und war das nicht nur eine Ausstattungsvariante?
Natürlich war das 'nur' eine Ausstattungsvariante🙄 ist aber trotzdem ein GTI obs nun gefällt oder nicht 😉 Annehmlichkeiten wie Recaro-Sportsitze, Sportlenkrad, 16Zoll BBS mehrteilig und Turbomotor ist nicht ganz so übel...und ja, die gibts schon zwischen 2000-3000EURO aber auch hier gilt die Nadel im Heuhaufen zu finden...bei dem Budget und den Ansprüchen 😮😉
Ausserdem kann man mit der Zeit durch Teile des 25Jahre Jubi-Modells schön aufhübschen 😉
Wie wäre es denn eigentlich mit einem Opel Tigra?
Steht nicht an jeder Ecke rum, findet sich aber (zumindest in meiner Region) sehr oft bis 2000 Euro und macht einigermaßen Spaß zu fahren.
Tigras sind Corsa Bs ohne Platz. Rost ist ein massives Problem bei den Dingern, hinten dürfen nur Zwerge sitzen und das Image ist so, dass ich als Mann nicht damit gesehen werden möchte.
Bei knappem Budget sollte man sich auf Typen konzentrieren, die nicht besonders gesucht sind, das aber zu Unrecht. Krasse 3er BMW oder Dorfjugend GTIs sind da wohl eine reichlich dämliche Wahl. Es sei denn, amn verkauft die Dinger schnell wieder.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Bei knappem Budget sollte man sich auf Typen konzentrieren, die nicht besonders gesucht sind
Wenn man den Thread aufmerksam durchliest wird einem ersichtlich dass diese 'Typen' wohl eher nicht im Sinne des Te stehen..ansonsten wäre dieses Thema ja bereits abgefrühstückt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Tigras sind Corsa Bs ohne Platz. Rost ist ein massives Problem bei den Dingern, hinten dürfen nur Zwerge sitzen und das Image ist so, dass ich als Mann nicht damit gesehen werden möchte.
Bei knappem Budget sollte man sich auf Typen konzentrieren, die nicht besonders gesucht sind, das aber zu Unrecht. Krasse 3er BMW oder Dorfjugend GTIs sind da wohl eine reichlich dämliche Wahl. Es sei denn, amn verkauft die Dinger schnell wieder.
Das sehe ich genauso; da kommen alle Qualitätsprobleme dazu, die man sich beim Corsa B auch auf die Fahne schreiben musste. Das waren exakt die Zeiten, in der die Rüsselsheimer sich ihren schlechten Ruf erarbeitet haben: Nachdem anfängliche Pannen beim Serienstart des Omega A 1986/87 wieder fast vergessen waren und der Vectra auch solide geraten ist, kam dann der Corsa B, der zeigte, was in Sachen "schlechte Opel-Qualität durch Kostendruck" erst richtig möglich ist. So ein Auto kann man, wie auch den Tigra, nicht empfehlen.
Zitat:
Einen Golf IV GTI gibts für 2.000€? Und war das nicht nur eine Ausstattungsvariante?
Einen Golf IV für 2.000 Euro kann man schon finden, aber da landet man in der Regel bei einem dürftig ausgestatteten, durchschnittlich erhaltenen 1.4-Liter-Benziner mit 75 PS aus den Baujahren 1997 oder 1998, mit mehr als 150.000 Kilometern, mehreren Vorbesitzern und lückenhafter Wartungshistorie. Das ist vielleicht ein noch passabler Gebrauchtwagen, den man sich überlegen kann, aber mehr auch nicht. Und selbst für 2.000 Euro kann man bessere Autos finden, denen man mehr zutrauen kann als so einen Golf, mit dem es die Halter nicht immer gut gemeint haben.
Zitat:
Der 3er ist in meinen Augen ein super Kompromiss aus Komfort und dennoch guter Fahrdynamik.
Ist er auch, ganz ohne Zweifel - und mir kann wirklich niemand erzählen, dass man für 2.000 Euro keinen anständigen E36 findet. Schaut euch um, da gibt es doch Etliche, mit Glück sogar als 320i in solidem Zustand. Ich maße mir an zu sagen, dass es für 2.000 Euro bessere E36 als Golf IV gibt!
Für 2.000€ ist locker ein guter E36 drin. Gerade wenn man sich bei den Vierzylindern umschaut, findet man da noch ordentliche Exemplare, auch mit geringen Kilometerständen.
Das ist noch Autofahren pur, ABS ist bei meinem das höchste der Gefühle 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Für 2.000€ ist locker ein guter E36 drin. Gerade wenn man sich bei den Vierzylindern umschaut, findet man da noch ordentliche Exemplare, auch mit geringen Kilometerständen.Das ist noch Autofahren pur, ABS ist bei meinem das höchste der Gefühle 😉
Meiner hat mich damals 2.500 Euro gekostet (318i von 1992), und der hatte originale 64.000 Kilometer hinter sich. Im Nachhinein muss ich sagen, dass dieser problemlose und solide BMW vielleicht das am kostengünstigsten zu betreibende Auto war/ist, das ich jemals gefahren habe.
Hier ausnahmsweise auch mal ein Link 🙄
http://suchen.mobile.de/.../175352755.html?...
http://suchen.mobile.de/.../174787466.html?...
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Hier ausnahmsweise auch mal ein Link 🙄http://suchen.mobile.de/.../175352755.html?...
http://suchen.mobile.de/.../174787466.html?...
Hier reden wir aber von 3.000 Euro statt von 2.000 Euro - dennoch sind das recht solide wirkende Angebote.