Suche Androiden für RNS850
Hallo an alle Freunde des Touareg,
ich bin neu in diesem Forum und freue mich auf eure Meinungen.
Am vergangenen Samstag fand für mich schon die diesjährige Bescherung statt: ich durfte mein langersehntes Gefährt in Empfang nehmen.
Mit Blick auf eine anstehende Verlängerung meines Handyvertrags, möchte ich nun im Vorfeld wissen:
Welches Android-Smartphone funktioniert problemlos mit dem RNS850?
Gruß
Elbtaler
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elbtaler
Hallo an alle Freunde des Touareg,ich bin neu in diesem Forum und freue mich auf eure Meinungen.
Am vergangenen Samstag fand für mich schon die diesjährige Bescherung statt: ich durfte mein langersehntes Gefährt in Empfang nehmen.Mit Blick auf eine anstehende Verlängerung meines Handyvertrags, möchte ich nun im Vorfeld wissen:
Welches Android-Smartphone funktioniert problemlos mit dem RNS850?
Gruß
Elbtaler
Wir sind hier die IPhone Fraktion... 😁😁
Im Grunde alle. Du hast auch noch einen grossen Vorteil im Vergleich zu allen eiphone Deppen (zu denen ich auch gehöre 😁), nämlich dass Android das rSAP Protokoll unterstützt, was das RNS850 kann! Damit wird bei Dir für Telefonate die T-Aussenatenne benutzt, natürlich nur falls Du rSAP aktivierst 😉
edit: bzgl. rsap war Tomator schneller 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Donnervogel1
Im Grunde alle.
Da muss ich mich doch tatsächlich selbst zitieren und darüberhinaus noch korrigieren 🙄
Ich hatte bisher nur Samsung Androids, und hier wird das rSAP Protokoll wohl werksseitig unterstützt. Es gibt zwar eine rSAP App, um das Protokoll auch auf anderen Android Phones zu verwenden, dazu muss aber gerootet werden.
Also sorry für meine teilweise Falschaussage 🙂
Alles schon gesagt - die HTCs (Desire / Desire HD getestet) funktionieren mit extra App (root) oder Handsfree Protokoll . Samsung Handys ab Werk.
Ich würde dir allerdings einfach eine Ultracard empfehlen und die in dem Simslot stecken, sofern bei deiner Konfiguration vorhanden. Das ist am angenehmsten 😉
Bluetooth Anschluss ist kein problem (sogar für iPhone...).
Nur wenige Android unterstützen rSAP.
Habe ein Samsung Galaxy 9100 S2 und funktioniert einwandsfrei, inkl. rSAP.
Ist ein gutes Smartphone. Kann es nur empfehlen. Einziges Minus: Batteriedauer.
Zitat:
Original geschrieben von Donnervogel1
Im Grunde alle. Du hast auch noch einen grossen Vorteil im Vergleich zu allen eiphone Deppen (zu denen ich auch gehöre 😁), nämlich dass Android das rSAP Protokoll unterstützt, was das RNS850 kann! Damit wird bei Dir für Telefonate die T-Aussenatenne benutzt, natürlich nur falls Du rSAP aktivierst 😉edit: bzgl. rsap war Tomator schneller 🙂
Es gibt auch fürs EiPhone eine App die das rSAP unterstützt... bin ich irgendwo mal drübergestolpert, fragt mich bitte nicht wo das war...
Ausserdem versteh ich die Frage nicht ganz, da es doch wesentlich komfortabler ist eine zweite SIM Karte in das RNS 850 zu stecken 😕
@Golfer10
Und wie synce ich meine ca. 1000 Kontakte zwischen der sekundären SIM und meinem Google-Account?
Hinweis: XING. LinkedIn, Facebook, ... synct alles automatisch mit meinem Smartphone und das wiederum synct funkartig mit dem RNS 850.
Zitat:
Original geschrieben von Tomator
Hinweis: XING. LinkedIn, Facebook, ... synct alles automatisch mit meinem Smartphone und das wiederum synct funkartig mit dem RNS 850.
?????????????????????????????
Ich glaube, ich bin zu alt für diese spielchen.
Zitat:
Original geschrieben von Tomator
@Golfer10Und wie synce ich meine ca. 1000 Kontakte zwischen der sekundären SIM und meinem Google-Account?
Hinweis: XING. LinkedIn, Facebook, ... synct alles automatisch mit meinem Smartphone und das wiederum synct funkartig mit dem RNS 850.
Du siehst mich ratlos, da ich soooooo vernetzt wie Du scheinbar bist, nicht bin. Ich schließe mich da meta an.... da bin ich wohl zu alt für... oder erkläre es mir mal bitte etwas genauer, bitte.
Das Argument "zu alt" lasse ich nur gelten, wenn jemand bereits erkaltet ist. Ich nehme an, ihr habt noch Puls und Atmung.
Ich lasse gelten, dass eure Anforderungen an das zu nutzende System andere sind als meine. Ich weiß nicht genau, wo ich anfangen sollte, euch diese Plattformen zu erklären. Am besten etwas googlen oder in Wikipedia nachsehen.
Betrachten wir es abstrakt und vereinfachend: meine Daten sind hochdynamisch und haben eine hohe Änderungsfrequenz. Namen, Telefonnummern, Emailadressen, ... kommen und gehen, ändern sich, usw. Daher ist für mich wichtig, dass ich mich nicht um einen permanenten Abgleich der Daten zwischen den konnektierten Systemen kümmern muss.
Wenn die Daten (relativ) statisch sind und Ihr Änderungen auf eurer SIM-Karte einmal im QUartal macht, dann ist die zweite SIM natürlich erste Wahl.
Übrigens:
es gibt technische Unterschiede zwischen den verschiedenen Bluetooth-Profilen. Ich bevorzuge rSAP, weil das Handy dann nicht funkt (siehe Faradayscher Käfig) und Batterie spart. HFP ist wie eine Freisprecheinrichtung direkt am Ohr, praktisch nur ein externer Lautsprecher und Mikrofon. Hierbei wird aber die Antenne des Handys genutzt, was in einem von Metall umgebenen Raum .... siehe oben. Nur weil ich technikaffin bin, heisst es nicht, dass ich mir gerne das Hirn grillen lasse.
Zitat:
Original geschrieben von Tomator
Das Argument "zu alt" lasse ich nur gelten, wenn jemand bereits erkaltet ist. Ich nehme an, ihr habt noch Puls und Atmung.Ich lasse gelten, dass eure Anforderungen an das zu nutzende System andere sind als meine. Ich weiß nicht genau, wo ich anfangen sollte, euch diese Plattformen zu erklären. Am besten etwas googlen oder in Wikipedia nachsehen.
Betrachten wir es abstrakt und vereinfachend: meine Daten sind hochdynamisch und haben eine hohe Änderungsfrequenz. Namen, Telefonnummern, Emailadressen, ... kommen und gehen, ändern sich, usw. Daher ist für mich wichtig, dass ich mich nicht um einen permanenten Abgleich der Daten zwischen den konnektierten Systemen kümmern muss.
Wenn die Daten (relativ) statisch sind und Ihr Änderungen auf eurer SIM-Karte einmal im QUartal macht, dann ist die zweite SIM natürlich erste Wahl.
Übrigens:
es gibt technische Unterschiede zwischen den verschiedenen Bluetooth-Profilen. Ich bevorzuge rSAP, weil das Handy dann nicht funkt (siehe Faradayscher Käfig) und Batterie spart. HFP ist wie eine Freisprecheinrichtung direkt am Ohr, praktisch nur ein externer Lautsprecher und Mikrofon. Hierbei wird aber die Antenne des Handys genutzt, was in einem von Metall umgebenen Raum .... siehe oben. Nur weil ich technikaffin bin, heisst es nicht, dass ich mir gerne das Hirn grillen lasse.
Nicht falsch verstehen, Tomator, das war keine Kritik !
Die Plattformen kenne ich schon und bewege mich auch ab und an auf z.B. Facebook und Xing. Ich kenne auch den Unterschied zwischen den verschiedenen Bluetooth-Profilen und gebe Dir recht, das da rSAP natürlich aus den von Dir genannten Gründen erste Wahl ist !
Was ich nicht verstehe (besser gesagt noch nicht), ist er von Dir angesprochen Sync zum RNS 850. Kann man z.b. Facebook Inhalte aufs RNS 850 syncen ?
Was ich mich z.B. auch schon gefragt habe, ist, ob ich mein RNS 850 in die iCloud einbinden kann, sodas Kontaktdaten automatisch auch dort geändert werden, wenn ich sie auf irgendeinem meiner OS Geräte ändere. Meinst Du evtl. dasselbe ?