Suche 18 Zoll Kompletträder/Felge mit kleiner ET

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hey ho... ich bekomme in gut einem Monat meine F45 LCI mit M-Paket. Da ich nur knapp 10.000KM im Jahr fahre ist es ein Leasingfahrzeug. Leider war die BMW-Hauptniederlassung nicht in der Lage mir Winter- anstatt Sommerräder zugeben. Auch direkt mitbestellen würde nicht gehen, da das alles nur noch über den Zubehör-Shop abgewickelt wird. Ergo hole ich mein neues Auto Anfang November auf Sommerreifen ab. Da wir es hier in Hamburg jedoch nicht so wirklich mit Schnee haben, kommen, wie bei all meinen bisherigen Fahrzeugen, vernünftige Allwetterreifen mit M+S-Kennung drauf. Nun ist es jedoch leider so, dass das Radhaus des F45 nicht wirklich das Größte ist und die Standardfelgen schon bei einer ET von 57 liegen.

Ich suche nun vernünftige schöne Alufelgen auf 18 Zoll mit einer ET kleiner als 57. Ich hatte einen Vorführer hier, der mit 17 Zoll Alus in der Flucht betrachtet gut 2cm Luft hatte bis der Reifen bündig mit der Karosserie abschließen würde. Der Markt gibt leider auch nicht so viele Felgen mit ECE-Genehmigung her. Und die AT Evolution Felge (8.0 x 18 ET 57 mit 225/40) gefällt mir persönlich nicht so wirklich. Jede andere Felge die auch nur ansatzweise von der ET57 abweicht, bekommt zwar eine ABE, aber nur der Auflage K2b (also hinteres Radhaus aufstellen oder Plastik drankleben, damit ja kein Gummi übersteht.). Ich habe nun aber auch schon etliche Bilder gesehen, wo viele teilweise 18er, 19er und sogar 20er problemlos fahren. Vielleicht gibt's hier jemanden der 18er oder größer fährt und mir mal so aus Erfahrung berichten kann, wie es sich mit einer "etwas" bessere ET (also irgendwas zwischen 50-55 würde mir schon reichen und den Felgenmarkt für mich enorm erweitern) und der dazugehörigen Auflage zwecks Eintragung verhält. Denn ehrlich gesagt habe ich keine Lust mir Plastik hinten ans Radhaus zu kleben um Gummi zu überdecken, der eigentlich gar nicht übersteht/rausguckt.

P.S.: Ich würde natürlich 19Zoll mit 235/35 R19 nehmen, aber da findet man nicht mal mehr eine Felge die noch eine ABE hat 🙁

48 Antworten

Sehr hübsch anzusehen. Und der BMW-Nabendeckel passte problemlos rein?
Off-topic: P+R Parkhaus in Neugraben?

Ja passt er. Also ich hatte mir sowie so welche in 56mm bestellt.. musste aber dann feststellen, dass in den original M-Felgen 17 Zoll auch gepasst hätten.

Und ja ... isses... da ist eh nie was los und man hat seine Ruhe 😉

Zitat:

@John Declara schrieb am 24. Oktober 2018 um 15:41:11 Uhr:


Also ich habe meinen heute bekommen und hatte mich vorher schon für ATS Evolution in 8x18 ET57 mit ECE-Genehmigung entschieden..... und ich bin sehr zufrieden... mit dem M-Paket und den 225/40 R18 sieht das ganze schon recht sportlich aus, wie ich finde. Natürlich ist das nun keine Hochleistungsfelge mit Gewichtsoptimierung oder Ähnlichem. Dafür, dass sie aber quasi die Standardmaße hat und somit nicht eingetragen werden muss, passt sie mir sehr gut ins Bild.

Sehr schön, wenn auch fast so wie die 486 M die ich auch als Sommerrad drauf habe.
Als Winterrad habe ich mir die Dezent TB in 18 x 8 " und EP von 57 geholt und als Bereifung Conti Wintersport 5 in 225/45/18 mit Verstärkungsflanke. Alles gut dachte ich, bis ich die montieren Räder an meinen AT 220 i geschraubt bekam. Das Alu Rad steht um ein paar mm vor der Verstärkungsflanke, so das es fast unmöglich ist die Felge zu schützen. Kann man auf dem Bild zwar nicht so gut erkennen.

Hatte bisher noch keine Zeit das richtige Bild zu machen und an Dezent zu schreiben welchen Mist die da gebaut haben.
Wenn ich das damals so konstruiert hätte, hätte ich die Kündigung bekommen.
Ist mir unverständlich.

Ist das bei den ATS besser gelöst?
Mir kam es auch darauf an, das die Räder eintragungsfrei und winterfest waren.

Nein, ist bei der ATS ebenso und stört mich auch total. Kommt natürlich auch auf den Reifen an. Bei uns ist es ein Goodyear UltraGrip Performance.
Im Sommer haben wir die 486M mit Bridgestone Turanza und hier ist es absolut genauso. Hab mir schon zwei Macken reingefahren. 🙁

Das liegt also nicht am Zubehörhersteller, sondern daran, dass werkseitig 8Jx18“ vorgesehen sind. Mit 7,5x18“ dürftest du die entscheidenden Millimeter Luft haben. Die gibt es aber nicht mit ECE-Freigabe.

Ähnliche Themen

Ok, dann kann ich mir das Schreiben an Dezent wohl sparen....
Ich frage mich nur warum das so ist, denn bei anderen Fahrzeugen und Felgen geht das ja auch.
Allerdings hat BMW eine relativ große Einpresstiefe, hier 57 mm. Sollte aber kein Zusammenhang bestehen denn es handelt sich ja um das Felgenhorn.

Ach ja, noch vergessen. Habe auch die Bridgestone aber nur 50 km gefahren. Hoffe die sind gut, schade das keine Michelin drauf waren. Die sind verdammt gut zumindest auf einen anderen Fahrzeug.

Ist das im Sommer mit deinen 486M nicht so?

Die Einpresstiefe hat darauf keinen Einfluss.

Zitat:

@bartender schrieb am 16. Dezember 2019 um 19:47:32 Uhr:


Ist das im Sommer mit deinen 486M nicht so?

Die Einpresstiefe hat darauf keinen Einfluss.

Also bei den 486 M ist der Überstand der Felge nicht über den Flankenschutz hinausgehend.
Bei den Dezent TB sind das ca. 3-4 mm.
Über kurz oder lang wird das zu Kratzern führen, auch wenn man vorsichtig fährt.
Muss mal unbedingt ein Bild reinstellen, der Überstand ist schon arg.
Aber nicht jetzt.??

Hier mal die Bilder dazu:

Das sieht doch gut aus!

Zitat:

@herm1947 schrieb am 21. Dezember 2019 um 18:54:30 Uhr:


Das sieht doch gut aus!

Ja schon, aber das Problem ist wie zuvor beschrieben, dass die Felge über dem Flankenschutz der Reifen steht und damit der Flankenschutz nicht wirkt.

Ansonsten schaut es nicht verkehrt aus ??

Bei den 486 ist das mit dem verkratzen aber auch schon ein Problem.
Habe mir ein paar gebrauchte Kompletträder 486M gekauft (1 Jahr alt, 7mm, Bridgestone mit Sensoren). Hatten schon ein paar Kratzer drin.
Meine Frau störte das nicht, da kommen sowieso noch welche dazu sagte sie. Haben dann auch nur 730€ gekostet.

Wenn man kein Auto fahren kann, dann bringt auch der beste Flankenschutz nichts.....

Sorry aber einen Randstein kann jeder mal beim Einparken erwischen. Hat mit Können nix zu tun

Die ET wirds nicht retten, denn die beeinflusdt wie weit das Rad im Radkasten nach aussen oder nach innen kommt. Um den Felgenrand mit dem "Flankenschutz"der Reifen weiter zu überdecken helfen 20mm breitere Reifen oder 7" anstatt 8" schon eher.
Aber Achtung, die tatsächliche Breite ist bei gleicher Breitenangabe erstaunlicherweise je nach Hersteller unterschiedlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen