Suche 1.6 Benziner zur Probefahrt 79669
Hallo zusammen,
Ich Suche einen 1.6 Benziner mit AT zum Probefahren.
Leider gibt es den nächsten erst in 100 km bei einem Händler.
Vielleicht ist ja jemand hier der mir das Privat ermöglicht oder einen bei einem Händler gesehen hat.
Gruß
Gustel
29 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 10. Juni 2019 um 18:50:53 Uhr:
Zitat:
@Geal schrieb am 10. Juni 2019 um 18:32:08 Uhr:
Ich muss auch gestehen das der Opel „nur“ zweite Wahl ist. Budget ist nun mal begrenzt bzw kleiner geworden ??Dann lass die Finger davon. Du wirst mit dem Opel nicht glücklich.
Aus dem Grund würde ich mir auch kein VAG - Produkt privat kaufen.
Wieso sollte ich mit Opel nicht glücklich werden?
Klar VAG nach der Diesel Nummer sollte man nicht unterstützten aber dann
braucht man heute zu Tage nichts mehr Kaufen.
Zitat:
@Geal schrieb am 10. Juni 2019 um 20:57:50 Uhr:
Klar VAG nach der Diesel Nummer sollte man nicht unterstützten aber dann
braucht man heute zu Tage nichts mehr Kaufen.
Das wäre nur bedingt mein "Problem". Ich habe die Dinger nur zu oft als FW gefahren und keiner war irgendwie ok. Weder Passat noch Golf. Ich habe bei jedem Wechsel darauf gewartet, dass etwas nicht funktioniert.
Mal abgesehen davon, dass die Dinger mir nicht gefallen.
Ich denke, dass es bei dir dann ähnlich ist. War halt meine Annahme.
Also ich komme von einem MG ZT-T Baujahr 2003.
Von daher ist für mich der Sprung zu jeder Marke eine Zeitreise ??
Es gibt dinge die mir beim Superb besser gefallen aber genau so hat der Insignia
seine Vorteile. Mazda 6 ist auch interessant, wo bei die Motoren halt auch noch Dinos sind.
Es gibt halt nicht die eierlegende Wollmilchsau.
Aber als das hilft mir bezüglich der Probefahrt nicht weiter.
Noch habe ich Zeit. Bis jetzt hält der MG noch aber er zeigt viele ich Löse mich auf Erscheinung.
Warum sind die Motoren Dinos? Immerhin schafft Mazda E6d-temp ohne Ottopartikelfilter, im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern.
Ähnliche Themen
Sind noch reine Sauger und machen es über
Hubraum wieder gut.
Schlägt sich leider in der Steuer nieder.
Hatte über das Wochenende mal einen 1.6er zur längeren Probefahrt, allerdings handgerührt.
In erster Linie ging es mir darum mal die Platzverhältnisse im Wagen zu testen und ein Gefühl zu bekommen wie es sich so auf längeren Fahrten sitzt.
Ursprünglich hatte ich eigentlich einen 140 oder 165 PS Benziner im Visier, aber das Autohaus hatte leider nur die 200 PS Variante da.
Was soll ich sagen, der Motor geht gut und man ist auf keinen Fall übermotorisiert unterwegs wie ich anfangs dachte, im Gegenteil. Ich war teilweise überrascht/erschreckt dass man für genügend Durchzug doch ab und an noch runterschalten muss, insbesondere an Steigungen (ja auch leichte Bergaufpassagen). Dennoch geht der Motor gut vorwärts und man kann ihn bis auf kleine Einschränkungen auch schaltfaul fahren. Fahrgefühl würde ich eher als souverän denn sportlich bezeichnen. Und ich fahre sonst einen 100 PS Saugbenziner, eigentlich müsste mir ein Fahrzeug dieser Art mit immerhin 2 Turboladern wie eine Rakete vorkommen.
Verbauchsmäßig sind die beiden wiederum vergleichbar, zumindest wie ich es im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten auf der Strecke testen konnte. bin jeweils 2x etwa 300 km gefahren, größtenteils Autobahn mit etwa 10 % Bundesstraßenanteil. Die Hinfahrt bin ich sehr gemütlich mit Tempomat 130 gefahren. Verbrauch war hier laut Bordcomputer und nachgerechnet glatte 7 Liter.
Auf der Rückfahrt waren aufgrund des Verkehrs mehr Beschleunigungs-/Bremsanteile dabei und der Tempomat eher auf 150/160 eingestellt. Verbrauch hier 8,2 Liter.
Es ist anscheinend tatsächlich so dass der Verbrauch insbesondere beim Benziner sobald man schneller als 130 km/h fährt spürbar ansteigt. Aber alles in allem hat mich der Verbrauch doch positiv überrascht. Hätte mit deutlich mehr gerechnet, die 200 PS wollen schließlich gefüttert werden. Klar ist das kein Langzeiteindruck, das ist mir auch klar, aber man kann den 1.6er auch sparsam fahren.
Vom sonstigen Fahrgefühl war ich sehr angetan. Die AGR-Sitze sind ein Traum. Der Wagen gleitet ruhig und entspannt dahin. Insbesondere die Laufruhe des Motors ist klasse. Eigentlich wird man gar nicht zum Schnellfahren verleitet. Insgesamt sitzt man im Insignia tiefer als ich es von meinen bisherigen Autos gewohnt bin. Auf längeren Strecken da immer eine bequeme Position für das rechte Bein aufgrund der hoch stehenden Mittelkonsole zu finden ist nicht so einfach, aber da gewöhnt man sicherlich dran.
Der Insignia passt im Allgemeinen, er hat ausreichend Platz und man fährt entpannt. Die Probefahrt bringt mich allerdings wieder zu meiner Ausgangsfrage zurück: Welchen Motor nehme ich?
Die 140/165 PS erscheinen mir fast zu wenig. Ich konnte den 140er schonmal testen allerdings nur für 10 min, da war er mir zu zäh. Der 1.6er hat mir wie beschrieben besser gefallen, ist allerdings auch teurer.
Buget sind max. 24.000.
Danke - kann zwar zum anderen Motor nichts sagen - aber dein Bericht ist der erste gute Erfahrungsbericht zum 1,6er den ich hier lese. Hab blind bestellen müssen. Bin nur Diesel gefahren. Danke.
Ich hoffe das irgendwann einer in meiner Gegend rum steht.
Blind kaufe ich mir keinen.
Von 2.5 V6 zu einem 1.6 Turbo ist schon eine Umstellung.
Deswegen ist auch noch nen Mazda 6 in der Auswahl aber auch dort
stellt sich die Probefahrt etwas schwierig ??
Zitat:
@fernQ schrieb am 26. Juni 2019 um 22:04:24 Uhr:
Kleine Korrektur, der 1.6er Benziner hat nur einen Turbolader, das ist kein Biturbo.
Huch dann war das wohl mein Fehler. Ich dachte ich hätte in einem Bericht etwas über 2 Turbolader gelesen, einen kleineren für den unteren und einen größeren für den oberen Drehzahlbereich.
AGR Sitze und Abstandstempomat hat er doch (oder was ist ACC?)
Head up Display ist nett aber nicht zwingend. Wegen des Matrix LED Lichts überlege ich auch noch. Bin bisher nur Halogen gefahren und fand sie bis jetzt immer ausreichend. Mich schrecken die hohen Wechselkosten ab wenn bei denen mal was kaputt geht.
Hatte beim Lesen der Ausstattungsliste nach ACC geschaut und nicht nach Abstandsautomat. Das AGR Schild an den Sitzen hatte ich auch nicht gesehen. Gibt es den die AGR Sitze auch ohne Massagefunktion und manueller Verstellung? Das Matrix und das Head up möchte ich nicht mehr missen.
Zitat:
@Ron774 schrieb am 9. Juli 2019 um 12:51:17 Uhr:
... Gibt es den die AGR Sitze auch ohne Massagefunktion und manueller Verstellung? ...
Ja gibt es, die Neigungsverstellung ist allerdings trotzdem elektrisch.