Subwoofertiefe
Hallo zusammen,
ich hab vor den Subwoofer im A3 hinten auszutauschen gegen einen leistungsfähigeren!!!
Jetzt meine Frage, ist das möglich und welche Maße muss er denn haben???
Wäre dankbar für eine kurze und knappe Antwort ;-)
mfg
Ruuuf
15 Antworten
Re: Subwoofertiefe
Zitat:
Original geschrieben von Ruuuf
Hallo zusammen,
ich hab vor den Subwoofer im A3 hinten auszutauschen gegen einen leistungsfähigeren!!!
möglich ist alles, jedoch ist es nicht gerade kostengünstig, da der werkssub bzw bosesub speziell gegossene gehäuse haben um den sub klingen zu lassen
einen "nachrüst-sub" wirst du kaum in ein vergleichbares gehäuse quetschen können...
so long: moiritz
http://www.a3-quattro.de/transfer/subneu.jpg
und eingebaut und verpackt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
http://www.a3-quattro.de/transfer/subneu.jpg
und eingebaut und verpackt 😁
Diese Variante hab ich mir auch schon überlegt (hab sie in ´nem anderen Thread schon gesehen).
Allerdings weiß ich nicht, wie ich die Seitenverkleidung abbekomme, ohne was kaputt zu machen.
Es gab zwar irgendwo eine "Anleitung" dafür, aber irgendwie werde ich aus derselbigen nicht schlau 😕
(abgesehen davon finde ich sie auch nicht mehr 🙁)
Gruß
Arouso
Zitat:
Original geschrieben von Arouso
Diese Variante hab ich mir auch schon überlegt (hab sie in ´nem anderen Thread schon gesehen).
das is doch "nur" para's, der ihn ein wenig gegen "scheppern" gesichert hat 🙂
wenn du einen von werk verbaut hast, sieht es hinter deiner seitenverkleidung ähnlich aus...bis auf die 1-2 angeklebten utensilien..hehe
Zitat:
Original geschrieben von Moiritz
das is doch "nur" para's, der ihn ein wenig gegen "scheppern" gesichert hat 🙂
wenn du einen von werk verbaut hast, sieht es hinter deiner seitenverkleidung ähnlich aus...bis auf die 1-2 angeklebten utensilien..hehe
Ja schon klar. Hab das in dem anderen Thread schon richtig verstanden. Powermike hatte das auch gemacht (mit zusätzlichem Bass-Reflexrohr).
Scheinbar hat es klangmäßig was gebracht. Und da sich der Aufwand (und vor allem die Kosten) bei dieser Variante im Rahmen halten, hab ich das mal im Hinterkopf behalten 😉
Aber wie gesagt,....die Seitenverkleidung....
Gruß
Arouso
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/workshop/seitenverkleidung.htm
hier ist der link zum ausbauen... vllt kann dir das helfen 😉
Mfg
mal was generelles...gibt es denn eigentlich 13cm woofer, mit welchen man den standart-sub ersetzen kann?
Zitat:
Original geschrieben von DevoN007
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/workshop/seitenverkleidung.htm
hier ist der link zum ausbauen... vllt kann dir das helfen 😉
Mfg
Danke!
Werd´s mir mal zu Gemüte führen... 😉
Gruß
Arouso
Zitat:
Original geschrieben von Moiritz
mal was generelles...gibt es denn eigentlich 13cm woofer, mit welchen man den standart-sub ersetzen kann?
Nein, gitb es nicht. Du wirst auf dem Lautpsrecher Chassismarkt keine 13cm Subwoofer finden - denn das ist ein physikalischer Unsinn. Die Membranfläche und der mögliche Hub sind einfach nicht ausreichend um mit entsprechender Dynamik den Tief(st)tonbereich wiederzugeben. Zudem kann man nicht ein beliebiges Chassis in ein beliebiges (Bassreflex-) Gehäuse einbauen. Es wird klanglich nicht funktionieren, da Chassisparameter, Gehäusevolumen und Refelxrohr Länge und Durchmesser in einer definierten Beziehung zu einander stehen.
Die Türlautsprecher könnten, wären sie hochwertiger und eine zusätzlich gedämmte Tür als "Gehäuse" hätten, problemlos Tiefer mit mit größerer Dynamik als der "Babysub" spielen.
Aber natürlich bringt die zusätzliche Dämmung der Türen nicht unerhebliches Mehrgewicht mit sich und das ist einem Autohersteller guter Klang selbstverständlich nicht wert.
Denn, seinen wir ehrlich, ein Auto verkauft sich nicht wegen seiner Serien-Audioanlage.
Die einzige echte Verbesserung besteht darin ein neues Gehäuse z.B aus GfK in das Seitenteil zu formen und einen komplett neuen Sub zu bauen. Aber der Aufwand ist nicht unerheblich.
Finky
es gibt 13cm subwoofer bzw kickbässe.. ob es sinnvoll ist..hm eher nicht 😉 aber ich werd da mal basteln und das versuchen.
auch wenns n koma komando ist 😉 bei dem gedanken sollte man eigentlich von anfangan nen hirnkrampf bekommen =P
aber was tut man nicht alles um spass zu haben! 😉 😉
wie mein vorredner schon sagte entweder gfk seitenteil und da min nen 12" rein oder halt in die reserveradmulde.. alles andere ist ne spielerrei
Hallo,
in der aktuellen Autohifi ist ein 13 cm Subwoofer, ja richtig gehört, von Focal aus der Berylium Serie getestet worden. Einfach mal nachlesen und staunen was zwei von den beiden veranstalten.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von hififreak
Hallo,
in der aktuellen Autohifi ist ein 13 cm Subwoofer, ja richtig gehört, von Focal aus der Berylium Serie getestet worden. Einfach mal nachlesen und staunen was zwei von den beiden veranstalten.
Gruß Andreas
hört sich interessant an..gibts den artikel irgendwo online bzw. kann den vllt. jemand mal scannen?
so long: moiritz
Bedenkt bitte auch das in dem Subwoofer der Verstärker integriert ist (Bose ausgenommen)!
Gruß
PowerMike
also der ist aufjedenfall 16,5 und hat 2* 2 ohm dh das ist ein doppelspulen subwoofer (beachten!)