Subwooferbau (fast) beendet! Fotos!

BMW 3er E46

Nach zig Stunden Arbeit konnte ich heute endlich zum ersten Mal meinen Subwoofer genießen.

Hier ein paar Bilder der Arbeitsschritte:

28 Antworten

Gipsbecher, um später der Verschraubung des Notrades Platz zu gewähren.

Paketklebeband als Form auf die Folie:

Rahmen:

Gfk, erste Schicht:

Ähnliche Themen

Gfk Fortsetzung:

Gehäuse au´s der Form entnommen. Sogar das Paketklebeband ging ab:

Platte rauf:

Stoff drauf:

Sprühkleber und Tacker benutzt:

Und so sieht´s momentan aus:

Kabel werden noch anständig verlegt, aber ich musste erstmal probehören:

Fazit: Klingt gut, aber höllisch aufwendige Arbeit:

Sieht schon schick aus!!
Was machst dann über die anlage? Eine große Plexiglasscheibe oder??

Zitat:

Original geschrieben von M318i


Sieht schon schick aus!!
Was machst dann über die anlage? Eine große Plexiglasscheibe oder??

Nein, ich mach eine dünne Mdf-Platte drüber, damit man den kofferraum weiter vollständig nutzen kann und nichts von der Veränderung zu sehen ist.

Hi,

diese "Wanne" (wo das Notrad drin ist) im Kofferraum, ist die beim Kombi Standard?

Viele Grüße,
Klaus

haste weiter dein serien radio drin?

Und was für eins haste denn?

Zitat:

Original geschrieben von braunerbaer1024


Hi,

diese "Wanne" (wo das Notrad drin ist) im Kofferraum, ist die beim Kombi Standard?

Viele Grüße,
Klaus

Das notrad liegt weiterhin in der reserveradmulde. Diese "Wanne" liegt über dem Notrad und mit dem Mittelteil in der Felge des Notrades.

Ich wollte ja eine möglichkeit finden, bei der ich das Notrad behalten kann. Hab kein Vertrauen zu diesen Reifendichtmitteln.

Das Gfk Gehäuse ist quasi nur eine abformung dieser Wnne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen