Subwooferausbau in der Reserveradmulde
HuHu,
ich hab in meinem Dicken mit serien DSP anlage nen Externen Verstärker mit Subwoofer verbaut.
Sehe immer öfters für den 4B den Reserveradmuldenausbau!
Bin auf ein Bild gestoßen dass wohl vom 4F ist.
Hat jemand von euch erfahrung damit gemacht bzw weiß wer wo man sowas herbekommt oder nur durch einzelanfertigung?
Wird wohl noch nicht in Serie gegangen sein da es nicht viele nachrüsten wollen aber mein Woofer frisst soviel platz im Kofferraum und Aktive möchte ich mir nicht unter die Sitze bauen.
Andere Frage,
Falls Ihr auch DSP und Limousine habt mit nachgerüstetem Sub.
Wie bringt ihr den "Bums" nach vorne? Bei mir frisst die Demmung so verdammt viel, Limo halt...
würde es helfen löcher in die Hutablage und abdeckungen rein machen oder Bassreflexrohre nach oben oder wie bekomm ich des besser hin?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hat jemand von euch erfahrung damit gemacht bzw weiß wer wo man sowas herbekommt oder nur durch einzelanfertigung?
Ein Reserveradsub macht nur im Avant Sinn.
Hier als Komplettlösung :
KlickBei der Limo wäre ein Bandpassgehäuse mit Port durch den Skisack oder Hutablage am sinnvollsten.
Vorteil: Der Bass kann direkt in den Fahrgastraum spielen.
Nachteil: Relativ großer Platzbedarf
Wenn du eine normale Kiste in den Kofferraum reinstellst hast du wie bereits erwähnt wenig druck und der ganze Kofferraum klappert vor sich hin.Von den Tönen welche aussen zu hören sind ganz zu schweigen 🙄
23 Antworten
Nichts gefunden ?
Ich hab was gefunden....der Thread wird sicher durch einen Moderator zusammengeführt.
mfg Senti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer für Reserveradmulde mit MMI 3 Basic -Avant' überführt.]
So der Einbau ist abgeschlossen, alles tut perfekt. Nichts scheppert außer die Karosserie ab einem gewissen Pegel 😁 Das Ding drückt echt brutal, mehr 25% hält man nicht lange aus. Ich teile kurz für alle die das interessiert wie ich es gebastelt habe, ist in 1 Stunde erledigt. Ich war an einer einfachen und sauberen Lösung interessiert, die nicht zu teuer ist. System ist ein Audi A6 4F Avant mit MMI 3G Basic. Der verwendete Subwoofer ist in der Oberklasse angesiedelt, hat gute Reviews und ein tolles P/L Verhältnis (aus meiner Sicht).
Material Liste:
Axton AXB20STP Reserverad-Subwoofer aktiv ca. 100W, 200€
Quadlock Verlängerung 1:1 Most Adapter Kabel für AUDI VW SEAT SKODA, Achtung! Version WM-4690, 20€
2x Lüsterklemme 4-Pol, 1€
2x 1m Stereo Lautsprecherkabel, 1€
1x 1m Stromkabel 1,5 mm², 0,50€
Die Quadlock Verlängerung an den hinteren Kanälen aufschneiden und mit der Lüsterklemme das Signal ausschleifen, der Subwoofer hat einen High Leven Eingang, also high low Konverter nicht benötigt. In der Kammer ah sind das die beiden untersten und obersten Kabel. Klingt super, Preis ist top. Wenn man vorne sitzt kapiert man garnicht, dass der Bass aus dem Kofferaum kommt. Es klingt perfekt und "original". Das Chinch Kabel liegt nur rum, da ich den Sub vor Einbau mit dem Handy auf Funktion getestet habe.
Kammer A:
Pin
1 - Lautsprecher (+) hinten rechts
2 - Lautsprecher (+) vorn rechts
3 - Lautsprecher (+) vorn links
4 - Lautsprecher (+) hinten links
5 - Lautsprecher (-) hinten rechts
6 - Lautsprecher (-) vorn rechts
7 - Lautsprecher (-) vorn links
8 - Lautsprecher (-) hinten links
Hallo ist das das richtige http://www.ebay.de/.../171971529767?... will einen sub anschlliesen mit high low bei meinem a6 4f mmi 3g high
Zitat:
@paul_A4 schrieb am 6. November 2015 um 22:16:50 Uhr:
Hallo ist das das richtige http://www.ebay.de/.../171971529767?... will einen sub anschlliesen mit high low bei meinem a6 4f mmi 3g high
Ja ich bin auch der Verkäufer ^^
Ähnliche Themen
Ja super
@domerich
Haut das mit den Kabeln am Verstärker auch beim 2009er MMI 3g plus so hin? Die Verstärker Kiste sieht ja schonmal gleich aus.
Gruß Patrick
Ich habe den Standard Verstärker, kein Bose usw und das 3GP drin. Alles kein Problem.
Habe auch kein bose nur Audi DSP.
Dank dir, dann werd ich mich da mal ran machen.
Ist jemandem bekannt ob man auf diese Art und Weise auch den Q7 Boss Subwoofer anschließen kann?