Subwoofer wanted!!!
So Leute, jetzt such ich schon länger rum, aber irgendwie wird's fast unmöglich...
Ich fang einfach mal an zu berichten, ihr sagt mir (hoffentlich), wo ich mal weitersuchen soll...
benötigt wird:
- 1x25er oder 30er Woofer, der mit 2 gebrückten Kanälen meiner Xetec Xi 240.4 ab kann
- ein Woofer der ganz gut abgeht bei Black Music.
- ein Woofer, der nicht mehr als 100 € NEU kostet, zusammen mit dem passenden Gehäuse versteht sich...
- einen Woofer, der gut mit meinen Focal 165H zusammenspielt.
- einen Woofer, wo ich nicht erst großmächtig am Gehäuse rumbauen muss (also wenn Membran allein, dann bitte günstige Bezugsadresse für Fertiggehäuse nennen, ich bau mir keines selber!!!)
Wie gesagt, 100 € ist Schmerzgrenze, keinen Cent darüber, darunter natürlich gerne!
Wer kann mir helfen???
Gruß Micha
16 Antworten
Kleiner Nachtrag: er sollte den Kofferraum meiner A-Klasse nur möglichst gering in Beschlag nehmen und dabei trotzdem ordentlich gehen!
lol
zu dem preis kriegst würd i mal sagen nix was so RICHTIG abgeht. - dann auch no mit gehäuse
Naja um 71€ kriegst a "relativ" große Raveland die net soo schlecht is. - bei www.conrad.de
ich kenne auch nix um den preis.
halte das für ziemlich aussichtslos...
mfg.
--hustbaer
Hallo!
Also 100 € das ist ja schon ein absoluter Kampfpreis für jeden Hersteller, da wird es richtig schwer was zu finden!
Ich weiss nicht, ob du was von dem Axton Bassreflexkistchen CAB258 hälst! Laut ACR 200 Watt / 1 x10 liegt bei 109 €
aber vielleicht gehn die 9 € ja da noch in Ordnung. Ist bei andern dann vielleicht der Versand 😉
Bei Technoland gibt es noch einen Stealth für 40 € bzw einen Collins für 77 €. Die haben glaube ich gegen Aufpreis auch für die ein Gehäuse! Habe die beiden noch nie gehört und halte eigentlich auch nicht viel von den Firmen. Dann doch lieber die von ACR! 🙂
Aber ne blöde Frage, sonst haste so gute Komponenten, Frontsystem, Radio, warum so ein günstiger Sub`?
MFG
Ähnliche Themen
Ganz einfach: weil ich so langsam echt keine Lust mehr habe, nur Geld ins Auto zu stecken!
Sicherlich könnte ich mir auch einen JL 12W3V2 oder Ähnliches reinstecken, aber da frag ich mich ernsthaft, wozu?
Werde sicherlich mal zu ACR fahren, danke für den Tipp!
Ich bin einfach der Meinung, daß ein Subwoofer sowieso "nur" Druck machen muss und ob man da das letzte Quentchen raushört, wage ich ernsthaft zu bezweifeln!
Und sooooooo teuer war der Rest meiner Anlage auch wieder nicht, aber teuer genug, deshalb soll jetzt mal langsam Schluss sein!
Evtl. stell ich mir auch einen Rockford Fosgate RFZ 3410 oder 3412 im geschlossenen Gehäuse rein, den gibt's bei Hirschille gerade für 49 bzw. 55 € (wobei ich die Teile ohne Portokosten und evtl. noch mit etwas Rabatt bekommen könnte...).
Taugen die Teile was? Wie groß sollten die Gehäuse sein?
Laufen ja öfters welche von Subcase bei Ebay günstig durch, sind die empfehlenswert?
Danke für die Tipps...
du brauchst doch ein doppelschwinger 2x 4ohm, damit du deine endstufe doppelt gebrückt betreiben kannst, oder nich?
wie wärs denn damit:
http://www.bigdogaudio.de/pd697772562.htm
LA 10" sub aus der strike serie (kein bolt-scheiss): 2x 200w rms / 2x 4ohm
dann noch ein billiges gehäuse dazu - könntest du vom conrad kriegen - best. nr. is 377928-33
das sieht dann ganz genau so aus:
http://www.andreas-mengel.de/strike1.jpg
hatte selbst mal im smart und gieng gar nich so schlecht 😉
im a dürfts aber einiges leiser sein schätz ich - für das geld kriegt man halt nix umwerfendes - hier hättest du wenigst bissi klang, beim raveland haste zwar bissi druck aber nix klang 😉
...und der vom acr is doch kein doppelschwinger, oder doch?
edit:
technisches (tsps, etc.):
http://www.lightningaudio.com/.../2000_StrikeDVCsubs_MAN.pdf
vergiss das was bei bigdogaudio über die leistung steht:
http://www.andreas-mengel.de/strike2.jpg
Das Ding gefällt mir schonmal sehr gut, aber...
- eigentlich brauch ich keinen Doppelschwingspuler, die Xetec ist zwar auch 2 Ohm stabil, aber wie schließt man das dann an?
- 39,95 € + 79 €= > 100 € :-((
Lohnt sich offensichtlich aber doch, wenn ich die paar € mehr ausgebe.
Klar dürfte der Unterschied vom A zum Smart hörbar sein, aber ich denke mal, das Ding geht ganz gut (zumal ich den Strike schon mehrmals im Polo und Golf 3 gehört hab und der ging supa!!!)
Vom Rockford haltet ihr nix, oder?
Gruß Micha
öhm naja ich bin davon ausgegangen, dass du einen brauchst, weil du geschrieben hast doppelt gebrückt...
ich mein bei einem woofer mit nur einer spule könntest du nur 2 kanäle nutzen...
bei 4 kanälen hast natürlich auch die doppelte leistung...
(wenn die ungebrückt 2 ohm stabil ist ist die gebrückt 4 ohm stabil - einen 2 + 2 ohm doppelschwinger kannst also nicht! anschliessen)
dh bei 2x 4 ohm bringst du am meissten aus deiner stufe raus -> 2x 204w rms @ 4 ohm, bei 13,8 volt (laut test)
der s10.2.4 wird damit gut fertig...
du musst nur bei doppelschwingern aufpassen, dass auf beiden spulen das gleiche signal anliegt - sonst gehta kaputt
das erreichst du indem du mit y-kabeln die beiden ersten kanäle mit links und rechts, die anderen beiden ebenfalls mit links und rechts versorgst.
dadurch werden beim brücken beide kanäle verbunden und du hast 2x einen mix aus links und rechts von den selben beiden kanälen
Hi,
kauf dir doch nen pyle plm 1299 hab ich auch ist nicht schlecht ne billige kiste drum und fertig.
MfG
Border
Zitat:
Original geschrieben von Plug & Play
öhm naja ich bin davon ausgegangen, dass du einen brauchst, weil du geschrieben hast doppelt gebrückt...
ich mein bei einem woofer mit nur einer spule könntest du nur 2 kanäle nutzen...
bei 4 kanälen hast natürlich auch die doppelte leistung...
(wenn die ungebrückt 2 ohm stabil ist ist die gebrückt 4 ohm stabil - einen 2 + 2 ohm doppelschwinger kannst also nicht! anschliessen)
dh bei 2x 4 ohm bringst du am meissten aus deiner stufe raus -> 2x 204w rms @ 4 ohm, bei 13,8 volt (laut test)
der s10.2.4 wird damit gut fertig...
du musst nur bei doppelschwingern aufpassen, dass auf beiden spulen das gleiche signal anliegt - sonst gehta kaputt
das erreichst du indem du mit y-kabeln die beiden ersten kanäle mit links und rechts, die anderen beiden ebenfalls mit links und rechts versorgst.
dadurch werden beim brücken beide kanäle verbunden und du hast 2x einen mix aus links und rechts von den selben beiden kanälen
ich blick's grad net, aber nochmal zum mitschreiben meine Anlage:
Am JVC Radio hängt an den 2 Front-Chinchausgängen Kanal 1+2 der Xetec, die das Frontsystem von Focal befeuern.
Kanal 3+4 hängen am Subwooferkanal des JVC, an das eigentlch ein ganz normaler Subwoofer soll.
Sooo der Freak bin ich sicherlich nicht, jedoch kommt es mir so vor, als ob deine Anlagenkonstellation darauf abgespielt hat, daß ich die Xetec nur und ausschließlich für den Woofer möchte! Und dem ist nicht so!!!
Also nochmal: wie schließ ich sowas gegebenenfalls an und vorallem wo?
Und noch eine letzte Frage: gibts auch was UNTER den 120 €, das das Ding ohne Versand kosten würde???
ach soooo ist das!!
sorry, dann hab ich dich total falsch verstanden, für mich sind 2 gebrückte kanäle = 4 kanäle, von denen jeweils 2 überbrückt sind 😁
also dann kannst du mit dem la strike woofer sowiso gar nix anfangen! 😉
den kriegst du nie im leben gescheit befeuert mit nur 2 kanälen - zumal die 4 + 4 ohm spulen auch nur 8 ohm gebrückt oder 2x 4 ohm ungebrückt zulassen 😁
na, wenn du jetzt schon auf 120 euro hoch gegangen bist, kann ich dir dafür auch gleich nen anderen vorschlag machen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2429076319
der ist sein geld auf jeden fall wert 😉
Hier sagt keiner Was zu den Rockford teilen, dass würde mich aber auch interessieren, wie das so mit der Qualität von denen ist.
Wisst ihr was? Ich werd mir das einfach mal antun! Sooo schlecht können die RF Teile garnicht sein!
Und 49 € für den RFZ 3410 zuzüglich den 20 € oder so für ein Ebay-Leergehäuse sind ein Argument...
Sobald der Kontostand dazu "ja" sagt, hängt das Ding bei mir im Kofferraum und damit gut!
Aber noch eine andere Frage: wie befestigt man eigentlich diese Schutzbügel?
Ich mein, wenn der Treiber drin ist, kommt man ja von hinten schlecht an die Verschraubung ran und wenn man erst den Schutzbügel befestigt, passt ja die Membran nicht mehr durch!
Habt ihr Tipps? Evtl. andere Ideen zum Schutz der Membran?
Gruß und tausend Dank!
Micha
Also bei mir waren einfach nur löcher unter dem filz und da hast du dann die stangen mit etwas druck reinstecken können und dann haben die gehalten :-)
Wenn du den hinten drin hast würde es mich doch mal interesieren was da so geht.
da du oben schreibest du könntest dir auch ein JL rein machen und man würde den unterschied kaum hören.
Ich denk es geht nicht nur darum sonder der JL macht ganz anderst druck. Obwohl man für das geld eines JL's doch etwas mehr bekommt 😁