Subwoofer / Verstärker nachrüsten, welche Kabel abgreifen? (alle Anlagen)
Ich habe nochmals eine Frage zum Thema Subwoofer nachrüsten.
Meine Suche ergab folgendes.
Mit dem Helix ACC Adapter lässt sich das Signal der Lautsprecher in ein Chinch- Signal umwandeln.(High/Low)
Ich habe das Standard Sound System in Verbindung mit dem MMI Plus. (Baujahr 03.2011)
Wenn ich das richtig verstanden habe, befindet sich der Verstärker hinten links im Kofferraum hinter der Abdeckung. Dort befinden sich auch die Zuleitungen der Lautsprecher.
Welche Kabel (Farben) muss ich nehmen um das Signal der hinteren Lautsprecher ab zu greifen ?
Strom direkt hinten von der Batterie abnehmen.
Bin am überlegen, ob es nicht besser ist wenn das eine Fachwerkstatt übernimmt, doch ich möchte mich gerne im Vorfeld selbst informieren.
Würde mich über Hilfe freuen.
Beste Antwort im Thema
Die Lautsprecheranschlüsse an der Radiobox MMI3G/Radio Chorus/Concert/Synphony sind standardmäßig wie bei jedem Quadlock-Anschluss angeordnet.
Für den Subwoofer würde ich die hinteren Lautsprecher (LR/RR) über einen High-Low-Adapter (z.B.Helix ACC) "anzapfen". Evtl. kannst man dort auch Einschleifadapter nutzen...
Kammer A:
Pin
1 - Lautsprecher (+) hinten rechts
2 - Lautsprecher (+) vorn rechts
3 - Lautsprecher (+) vorn links
4 - Lautsprecher (+) hinten links
5 - Lautsprecher (-) hinten rechts
6 - Lautsprecher (-) vorn rechts
7 - Lautsprecher (-) vorn links
8 - Lautsprecher (-) hinten links
die zusätzlichen Lautsprecher(Center, Subwoofer) des ASS befinden sich in der Kammer D: (nur MMI3G mit ASS!)
9 - Subwoofer in Hutablage -R157-
10 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
11 - Ringbruch-Diagnoseleitung
13 - Subwoofer in Hutablage -R157-
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
Die Stromversorgung für den Verstärker würde ich auf jeden Fall von der Batterie nehmen...
472 Antworten
muss ich das signal von wo anders nehmen oder kann ich es auch direkt von der batterie nehmen?
Musst dir den Helix oder einen anderen Adapter zulegen welcher ein Remote Signal Erzeugt.
Sei denn dein Verstärker hat High Level Input mit der Option selber in Standby zu gehen wenn kein Signal / Iput anliegt.
Wenn nicht brauchst ja so oder so einen Adapter, muss ja auch Ton aus dem Subwoofer kommen.
mein subwoofer ist ein alpine swe-815...brauch ich so ein adapter?
FULL Specifications
– 8in (20cm) Customised SWE-843E Subwoofer
– 300W Peak Power Handling (100W RMS)
– Heavy Duty Subwoofer Grill
– Frequency Response: 34Hz – 1.5kHz
– Impedance: 2x 2 Ohms
– Sensitivity: 91.0dB/W(1m)
– Built-in MXE-M150CKD Amplifier
– 150W Max Power
– Wired Remote Controller for Volume, Crossover Frequency (50-125Hz @-12dB/oct.) & Phase Setting
– RCA & Speaker Level Inputs via same plugs
– High Quality Bass Reflex Enclosure
– Optimum Wedge Shaped Design
– Removable Port Plug for Sealed or Vented Operation
– High Output Slot-Ported Design
Der hat High Level Input, heisst du kannst das Lautsprecher Signal vom Audi (Kofferraum) auf den Verstärker gehen.
So wie es in der Anleitung vom Alpine Abgebildet ist Benötigt der ein Remote Signal bei Cinch oder High level
Da du eh das Lautsprecher Signal Abgreifen musst nimm doch gleich den Helix AAC.3 oder einen anderen Adapter.
Somit hast du dann Remote und Cinch Signal
Ähnliche Themen
vielen dank...so letzte frage macht der adapter von alpine 4311 das selbe also mit remote controll?
Das ist wie der Helix ein High Low Adapter. Steht leider nichts zu ob der Remote Signal Erzeugt.
Guten Tag...ich hab von meinen verstärker ein foto gemacht
...mit welchen kabeln muss ich das helix verbinden...also für Strom und für das remote?
Nochmal der ACC Erzeugt ein eigenständiges Remote Signal, es hat eine Remote Leitung / Ausgang.
Liegt kein Input Signal an (Lautsprecher) Schaltet der ACC in den Standby und gibt dies an den Remote weiter um den Verstärker Auszuschalten.
Anschlussbelegung vom ACC.3 steht mit bei.
Der Benötigt Plus und Masse und Signal vom Lautsprecher vom Audi, um dies für Cinch umzuwandeln was zum Verstärker geht.
Ich habe den ACC mit auf dem Verstärker Angeschlossen.
Bild Roter Kreis ist der ACC, und Pfeil der Stromanschluss vom ACC zum Verstärker.
https://www.motor-talk.de/.../1-i209841193.html
Grüner Kreis im Bild ist der SUB Ausgang vom Audi zum ACC
Dein Verstärker benötig ebenso Plus und Masse
Plus kannst von der Batterie nehmen, musst noch eine Blattsicherung Kaufen um dies Abzusichern: Klick
Hab bei mir 30A drin.
Einbauort Bild Roter Kreis:
https://www.motor-talk.de/.../4-i209841192.html
Belegung der Lautsprecher findest du in den Beiträgen, ich meine die Farbe ist nicht immer Ausschlaggebend, Relevant der steckplatz vom Pin:
https://www.motor-talk.de/.../...827d888db9b218f327793-i209288833.html
https://www.motor-talk.de/.../...eifen-helix-acc-etc-t3820843.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...eifen-helix-acc-etc-t3820843.html?...
vielen dank...hab den helix bestellt...soll ich das signal der lautsprecher vor oder nach der endstufe abzapfen?...12 volt nehme ich direkt von der batterie...
Vor der Endstufe ist Schlecht da Optischer Lichtwellenleiter.
Einfach nach dem Stecker vom Vorderen Rechten oder Linken kanal
Zitat:
@quattrofever
Wieso hast du den Audi Subwoofer nicht ausgebaut gelassen und legst ihn in den Keller, so hättest du doch eine super Verbindung zum Innenraum und man hätte einen ähnlichen Effekt wie beim Umklappen.Zudem wird dir die Membran zusätzlich Schallwellen klauen,..., ist so meine Vermutung.
Hab den OE Sub heute Ausgebaut, schwer zu Beurteilen, meine eine leichte Steigerung ist da....
Ich frage mich nun, wieso diese kabel bei mir nicht exestieren?? ??
Das sieht bei dir nach einem ganz anderen Stecker aus, somit müsstest du andere Voraussetzungen haben und eine andere Belegung, ..., mal so geschätzt.
Also ich habe das MMI3G, das soll die besetzung von dem sein.. oder wie finde ich das nun raus?
Ne - im braunen Block sind die ganzen Lautsprecher für vorn und hinten. Im schwarzen Block daneben geht bspw Strom oder auch das Sub und Center Signal drüber.
Die kleinen beiden schmalen Leisten sind halt anders herum als abgebildet. Du schaust ja auf den Stecker. Der Belegungsplan geht aber von den Kontakten vom Gerät aus - daher auf dem Kopf.
Funkamateure es ja einfach mal testen indem du den braunen Stecker aus den Quadlock ziehst. Den ganze Block müsste man heraus bekommen.
Ich suche gleich mal meinen DSP Thread - da hast du dann auch die Belegung für den schwarzen Block.
Edit: hier sind Anhänge mit der kompletten Belegung gleich auf der ersten Seite mit dabei: https://www.motor-talk.de/.../...d-dsp-einbauen-probleme-t6385956.html