Subwoofer / Verstärker nachrüsten, welche Kabel abgreifen? (alle Anlagen)
Ich habe nochmals eine Frage zum Thema Subwoofer nachrüsten.
Meine Suche ergab folgendes.
Mit dem Helix ACC Adapter lässt sich das Signal der Lautsprecher in ein Chinch- Signal umwandeln.(High/Low)
Ich habe das Standard Sound System in Verbindung mit dem MMI Plus. (Baujahr 03.2011)
Wenn ich das richtig verstanden habe, befindet sich der Verstärker hinten links im Kofferraum hinter der Abdeckung. Dort befinden sich auch die Zuleitungen der Lautsprecher.
Welche Kabel (Farben) muss ich nehmen um das Signal der hinteren Lautsprecher ab zu greifen ?
Strom direkt hinten von der Batterie abnehmen.
Bin am überlegen, ob es nicht besser ist wenn das eine Fachwerkstatt übernimmt, doch ich möchte mich gerne im Vorfeld selbst informieren.
Würde mich über Hilfe freuen.
Beste Antwort im Thema
Die Lautsprecheranschlüsse an der Radiobox MMI3G/Radio Chorus/Concert/Synphony sind standardmäßig wie bei jedem Quadlock-Anschluss angeordnet.
Für den Subwoofer würde ich die hinteren Lautsprecher (LR/RR) über einen High-Low-Adapter (z.B.Helix ACC) "anzapfen". Evtl. kannst man dort auch Einschleifadapter nutzen...
Kammer A:
Pin
1 - Lautsprecher (+) hinten rechts
2 - Lautsprecher (+) vorn rechts
3 - Lautsprecher (+) vorn links
4 - Lautsprecher (+) hinten links
5 - Lautsprecher (-) hinten rechts
6 - Lautsprecher (-) vorn rechts
7 - Lautsprecher (-) vorn links
8 - Lautsprecher (-) hinten links
die zusätzlichen Lautsprecher(Center, Subwoofer) des ASS befinden sich in der Kammer D: (nur MMI3G mit ASS!)
9 - Subwoofer in Hutablage -R157-
10 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
11 - Ringbruch-Diagnoseleitung
13 - Subwoofer in Hutablage -R157-
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
Die Stromversorgung für den Verstärker würde ich auf jeden Fall von der Batterie nehmen...
472 Antworten
Abend,
hätte auch mal ein paar Fragen. Ich habe schon lange geschaut wie ich meinen Subwoofer+Endstufe angeschlossen bekomme und dachte dann mittels High-Low Adapter wird das ziemlich easy.
Hab dann mal einen High-Low Adapter im Car-Hifi Laden gekauft und wollte das endlich mal machen. Schraube mir also den Verstärker vom ASS raus und habe dann den Stecker gesehen wie im Anhang.
Ich hab zwar die Belegung aber ich komme an die einzelnen Kabel gar nicht richtig dran. Dann hab ich mir überlegt ich zieh einfach den Stecker vom Sub oben und greife mir das Signal von den beiden Kabeln ab (sollte ja funktionieren?).
Dann würde mir aber noch Plus und Masse fehlen und da wüsste ich dann nicht woher.
Am Besten wäre immer noch alles von dem Stecker zu holen aber ich komme ja gar nicht an die Kabel dran um zu sehen welches Kabel was ist. Wie mache ich das denn am Besten?
Du hast einen Avant? Dann hättest du ja die Batterie mit Plus direkt im Kofferraum. Ich würde nicht empfehlen die den Strom aus den Stecker zu holen, da diese Komponenten bis zu einer bestimmen Stromstärke abgesichert sind. Schließt du da einen stärkeren Verstärker an, dann kann es Probleme geben.
Daher lieber neue Leitung ziehen und diese entsprechend deiner neuen Endstufe absichern.
Hab eine Limo aber die Batterie ist trotzdem hinten.
Hab mich da vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Die Verkabelung vom Verstärker ist nicht das Problem die Kabel hab ich auch alle noch aus dem vorherigen Fahrzeug. Es ging mir hier um die 12V für den High-Low Adapter bzw. Allgemein die Verkabelung für diesen
Ähnliche Themen
Zitat:
@iCrowd schrieb am 4. März 2019 um 21:45:59 Uhr:
Hab eine Limo aber die Batterie ist trotzdem hinten.
Hab mich da vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Die Verkabelung vom Verstärker ist nicht das Problem die Kabel hab ich auch alle noch aus dem vorherigen Fahrzeug. Es ging mir hier um die 12V für den High-Low Adapter bzw. Allgemein die Verkabelung für diesen
Dann nimm doch Strom direkt vom Verstärker. Die Geräte sind doch im Idealfall sehr nah beieinander.
Wenn der HighLow Adapter schon eine eigene Sicherung hat und das Kabel keine 20cm übersteigt ist keine erneute Sicherung notwendig.
Stromversorgung für den Verstärker immer von der Batterie mit extra Sicherung max. 30cm von der Batterie weg - ansonsten kann es im Brandfall Probleme mit der Versicherung geben!
12V für den High-Low-Adapter? Sicherungskasten rechts mit passendem Pin?
Zitat:
@spuerer schrieb am 5. März 2019 um 13:59:44 Uhr:
Stromversorgung für den Verstärker immer von der Batterie mit extra Sicherung max. 30cm von der Batterie weg - ansonsten kann es im Brandfall Probleme mit der Versicherung geben!12V für den High-Low-Adapter? Sicherungskasten rechts mit passendem Pin?
Nur für den Fall, dass meins oben falsch verstanden wurde:
Das der Verstärker ordentlich abgesichert werden soll steht außer Frage. Davon bin ich ausgegangen. Mein Vorschlag war es, den High-Low-Adapter über die Anschlüsse am Verstärker mit Strom zu versorgen bzw. ein Verteilerblock einbaut. Und da soll die Leitung für den High-Low-Adpater abgesichert werden, wenn sie 20cm übersteigt (ab 20 oder 30 kann man streiten ist aber fast egal 😉 ).
Okay habe doch noch ein Problem und zwar wegen des Remotes.
Der Adapter gibt wohl das Remote Signal weiter sobald Spannung anliegt. Das Problem ist, dass dadurch dass ich ihn direkt an die Batterie geklemmt habe, dauerhaft Spannung anliegt und die Endstufe nicht abschaltet. Was kann ich da machen?
Eigentlich sollt ein vernünftiger HighLowAdapter nur dann Spannung auf die Remote Leitung legt, wenn am HighLevel in ein Signal anliegt.
Was sein könnte, dass das MMI noch nicht heruntergefahren ist. Das bleibt noch ein Par Minuten aktiv auch wenn du das Auto ausmachst und zusperrst. Teste das mal.
Mensch, da hätte ich auch selbst drauf kommen können 🙄
Hab mich mal ins Auto gesperrt und nach ca. 1-2 Minuten hat sich die Endstufe abgeschaltet und beim entriegeln wieder eingeschaltet.
Danke vielmals für die schnelle Antwort und allgemein für die Hilfe.
Hast du jetzt das Signal für den High-Low Adapter von dem Sub oben genommen?
Falls ja, wie verhält siche deine Endstufe / Sub wenn du die Musik lauter drehst ?
Hintergrund meiner Frage: da du an den Ausgängen des Verstärkers abgreifst für denn High-Low Adapter, verstärkst du das Signal quasi doppelt.
Grüße
Ich konnte bis jetzt keine Auffälligkeiten feststellen, außer dass der Sub auch bei geringer Lautstärke ziemlich laut ist, was ich aber durch die Soundeinstellungen (Bass und Subwoofer) im MMI kompensieren kann.
Mein Anliegen betrifft eigentlich den B9, allerdings gibt es wohl einfach noch keine Erfahrungen, da dass Auto zu neu ist.
Allerdings ist der B9 in dem Belang auch nicht komplett neu.
Ich möchte gerne den originalen Subwoofer an eine Endstufe anschließen, prinzipiell bin ich mit dem Klang vom B&O zufrieden, allerdings haben die alten Modelljahre noch keinen separaten Subwoofer-Regler.
Damit der Subwoofer einigermaßen seine Arbeit verrichtet, muss ich den Bass-Regler relativ weit aufdrehen und dann kommt es zum scheppern der Tür-Lautsprecher.
Meine Vorstellung ist, dass ich einfach die Endstufe mit Strom versorge und den Anschluss, welcher in den Subwoofer rein geht in die Endstufe stecke und den Ausgang davon wieder in den Subwoofer stecke.
Vermutlich werde ich hierzu noch einen High-Low-Adapter benötigen.
Gäbe es sonst noch irgendwelche "Komplikationen"?
Du musst beim High/Low Adapter aufpassen, dass dieser für die Leistung ausgelegt ist. Es gibt welche die sind nur für die geringen Leistungen direkt von einem Autoradio ausgelegt. Gibt andere die kommen mit mehr klar.
Es gibt aber auch Endstufen die haben direkt einen High/Low Eingang. Aber hier gilt das gleich wie beim Adapter.