Subwoofer US BLaster
55 Antworten
Gehäuseanzahl
Noch 0 aber ich bin doch sehr zuversichtlich da ich eine Metallausbildung gemacht habe und Holz für mich kein fremder Werkstoff ist. Also an meiner Arbeitsqualität wirds dann im end effekt nicht liegen höchsten am Falschen Volumen oder so. Mit plexiglas hab ich noch net gearbeitet. Aber wenn man vorsichtig bohrt dürfte da doch nix reißen, odeR?
stefan
Ja aber was willst du mit Plexi??
Ich will dir ja echt nicht zu nahe treten, aber das gesamte Plexi, übersteigt den realen Wert, des Subwoofers.
und nochmal, die Fläche des Plexi´s muss klein gehalten werden.
Da kann ich dem oli nur zustimmen das is irgendwo die Mühe net wert...
awa - gscheites plexi 1cm dick und gut is ;-)
Ähnliche Themen
Plexi
Ja gut das ist mir klar was des kostet. der Quadratmeter 95 € aber ich brauch ja nicht wirklich viel fläche. Nur das man rein schauen kann. Steht ja auch noch net ganz fest mit dem Plexiglas. Ist eine Idee meiner Freundin ich bin nur die exikutive.
will dir nich zu nahe treten, aber...
dann sei mal wirklich die exekutive und werf das ding endlich weg... das isses nich wert...
Komentare
Hey ich brauch keine Komentare wie werf das weg und blablabla. Konstruktive hilfe nehme ich gerne an und lasse mich auch eines besseren belehren, deswegen frag ich hier ja nach, aber ich muß mir ja auch net so en kack anhören. Wenn meine Freundin des halt so will, dann schau ich halt, das ich das so gut wie ich kann mache. Also jeder der nix konstruktives schreibt kanns ja bitte lassen. bei den anderen wie Oliver, dr. low und flo bedank ich mich aber jetzt schon mal. die helfen einem nähmlich konstriktiv.
stefan
Du solltest Dir halt einfach auch überlegen dass beim Bau einer Kiste, und wenns die erste is erst recht, einiges schief gehen kann, gut geschlossen is einfach aber Br oder grad bandpass is eben auch einiges an probiererei dabei, und dan isses eben blöd wenn du net MDF für ca 20€ in den Müll schmeisst sondern Plexi für 100.
Lg
Flo
Also wie mach ich des denn mit dem Membran. Wär es praktisch wenn ich den Sub etwas versenke, damit das membran nicht raus steht?
stefan
Ja ich werd das vorher auch in der theorie nochmal überlegen. ggf. werde ich im nachhinein eine MDF platte teilweise durch Plexiglas zu ersetzten. Ich mein so eine Art Fenster.
Eigentlich kann ich in den Sub ja dann auch eine Neonröhre reinbaun, oder? deswegen will ich ja auch so en Fenster einbauen. muß ja net groß sein so 10cm * 20cm reichen da doch (0,02 Quadratmeter) Und 0,02 * 95€ (der Quadratmeter) = 9 € ist ja dann auch net so teuer.
stefan
Warum den Act - für swas ist doch mediamarkt der perfekte ansprecherpartner - und kommst sogar noch billiger weg
Mediamarkt?
Wieso Mediamarkt?
Ich weiß ja noch net mal welches Volumen ich haben werde. Außerdem werde ich die Subwooferbox vielleicht in den Kofferraumausbau integrieren. Das des MDF klappert ist eigetlich meine größte sorge. außerdem ist der bespannstoff bei Mediamarkt voll teuer. bei acr ist der besser.
ich glaub so hatters net gemeint...
des MDF klappert net keine Angst, musst halt in einer ausreichenden Stärke nehmen und eventuell Verstrebugen einbauen.
Lg
Flo
Mal ein paar Takte zum Thema Plexi- bzw. Acrylglas (ist das gleiche, Plexiglas ist lediglich ein Markenname):
1. Plexiglas ist extrem resonanzarm
2. Plexiglas ist hervorragend zum Gehäusebau geeignet, aber:
3. Plexiglas ist extrem teuer
4. Plexiglas ist sehr schwer zu bearbeiten
5. Plexiglas ist sehr kratzempfindlich
Also absolut nichts für Anfänger!
Ich würd ganz diletantisch hergehen und das erste Gehäuse aus OSB oder Span bauen! Wieso? Weil's spottbillig ist und man damit am Ehesten ausprobieren kann, ob's klingt oder nicht bzw. ob der Woofer taugt oder nicht.
Wenn die passenden Gehäusemaße (vermutlich nur durch Probieren) gefunden sind, kann man ja ein MDF-Gehäuse bauen, notfalls auch mit Sichtfenster.
Mehr würd ich in den Woofer ehrlich gesagt auch nicht investieren, das lohnt net...