Subwoofer
Hallo kann Mann den Subwoofer auf werten ohne viel Arbeit oder einfach 1zu1 ersetzen
Mit freundlichen Grüßen
36 Antworten
Ja, soll laut einigen etwas Sätte im Bass-Bereich bringen.
ARS und ARS24 sind übrigens zwei verschiedene Firmen.
Zitat:
@Primetime schrieb am 24. Februar 2024 um 19:16:30 Uhr:
Ja, soll laut einigen etwas Sätte im Bass-Bereich bringen.
ARS und ARS24 sind übrigens zwei verschiedene Firmen.
Ah gut zu wissen, danke!
Achtung: Das V1-Set von ARS24 passt NICHT in das neue Subwoofer-Gehäuse von Seat/VW (Teilenummer 6C0035621A), das seit Sommer 2023 verbaut wird!
Ich hatte extra im Vorfeld gefragt, ob das Set für das alte und neue Gehäuse kompatibel ist und mir wurde bestätigt, dass es auch in das neue Gehäuse passt.
Gestern Nachmittag dann die Ernüchterung - die Anschlüsse des Werks-Lautsprechers sind nun direkt mit dem Stecker verlötet, kein Abziehen mehr möglich. Und selbst wenn man zum Lötkolben greifen würde, hätte es keinen Sinn: Der Bold 6 ist im unteren Bereich zu breit für das Gehäuse, keine Chance ihn zu befestigen.
Habe ARS24 angeschrieben, aber ich denke mal, dass es da keine Chance auf eine Anpassung geben wird.
Zitat:
@Primetime schrieb am 9. März 2024 um 09:50:58 Uhr:
Achtung: Das V1-Set von ARS24 passt NICHT in das neue Subwoofer-Gehäuse von Seat/VW (Teilenummer 6C0035621A), das seit Sommer 2023 verbaut wird!Ich hatte extra vom Vorfeld gefragt, ob das Set für das alte und neue Gehäuse kompatibel ist und mir wurde bestätigt, dass es auch in das neue Gehäuse passt.
Gestern Nachmittag dann die Ernüchterung - die Anschlüsse des Werks-Lautsprechers sind nun direkt mit dem Stecker verlötet, kein Abziehen mehr möglich. Und selbst wenn man zum Lötkolben greifen würde, hätte es keinen Sinn: Der Bold 6 ist im unteren Bereich zu breit für das Gehäuse, keine Chance ihn zu befestigen.
Habe ARS24 angeschrieben, aber ich denke mal, dass es da keine Chance auf eine Anpassung geben wird.
Ist das nicht meine Rede Gewesen, den Support kannst du dort sowas von vergessen.
Holt den Sub. Raus , verbaut euch den AAC 3 high/Low adapter in der Ausführung für Soundsysteme und den Audison APBX 10. AS . DIY für 500-600 €
Wenn das V1 nicht funktioniert dann den Seat Leon (5F + KL) Beats / Tarraco Beats | Reserveradsubwoofer inkl. Plug & Play Anschluss | OPTION das müsste funktionieren ist ja der gleiche Stecker wie beim Originalen Subwoofer.
Schreib mal einen Link welchen du genau meinst.
Hilft einem halt nicht, wenn man das Ersatzrad behalten möchte. Das war mein Wunsch.
Hallo Primetime,
ich habe zwar nicht die (A) Version des Gehäuses, aber auch ich habe den mitgelieferten Subwoofer trotz des mitgelieferten Distanzringes nicht reinbekommen. Die Tiefe passte zur Mitte des Gehäuses nicht.
Daraufhin habe ich den dicken Gummiringschutzring, welcher über dem Magneten sitz, abgezogen. Dann passt es perfekt. Der Ring lässt sich auch wieder draufziehen. Bisher kein Scheppern oder sonstiger negativer Effekt
Ich würde das bei dir auch mal so ausprobieren und wenn es passt, Stecker an die Kabel crimpen und fertig.
Hier noch ein paar Bilder, leider mit eingebauten SUB.
Gehäuse habe ich auch geöffnet.
Besten Gruß
Danke, schaue ich mir morgen nochmal an. 1 + 2 = Plus, 3 + 4 = Minus - hab ich das richtig in Erinnerung?
ja, meine ich auch. Hier mal die 4 Anschlüsse original von meinem Sub.
Grüße aus DA-DI
Ich werde jetzt nichts mehr selbst anrühren, nachdem ich festgestellt habe, dass auch die DSP6 im jetzigen Zustand Probleme macht. Ich habe ARS24 eine deutliche Mail geschrieben. Sie wollen es sich jetzt persönlich vor Ort anschauen und mir dafür eine Entschädigung von 20% geben oder - falls es nicht zu lösen ist - natürlich alles Retoure nehmen.
Da ich nur die Zeit investieren muss, fahre ich nächste Woche mal runter und zeige denen alles. Den Sub mit dem neuen Werks-LS soll ich vorab schon hinschicken (Frachtkosten werden übernommen), damit sie sich ein Bild machen können.
Ich werde Ende nächster Woche berichten können, was daraus geworden ist.
So, um meine Geschichte zu Ende zu bringen: Ich war am Donnerstag bei ARS24. Es läuft nun alles bei mir und der Ton ist wirklich sehr gut. Viel satter und kraftvoller als zuvor. Ich habe den Nachfolger des Bold 6 verbaut bekommen, da dieser besser ins neue Gehäuse passt. Gleichzeitig wurde noch Umbau auf Bassreflex gemacht und zwei Kabel im Kabelbaum der DSP6 wegen der Hochtöner ergänzt.
Ende gut, alles gut.
Hallo Primetime,
das klingt ja sehr gut. Erstmal vielen Dank, dass du dir Mühe auf dich genommen hast um das zu klären!
Da schließen sich mir natürlich gleich zwei Frage an :-)
Weißt du, wie der Nachfolger vom Bold6 heißt und welche Kabel im Adapterkabelbaum ergänzt wurden?
Danke dir und Gruß
Hab ich dir ja schon per PN geschrieben.
Beim Kabelbaum wurden die hinteren Hochtöner durchgeschliffen, das fehlte vorher.
Lautsprecher ist der Option D6 oder F6, weiß ich nicht mehr. Irgendeine eine ganz neue Serie, die bald kommt und ich hab den ersten davon. Aber die Specs sind wie der Bold 6, nur nicht so tief nach hinten raus. Daher passt er besser ins Werks-Gehäuse.