Subwoofer

Audi A4 B8/8K

Guten Morgen,

beim Soundpaket ist in der Heckablage nur ein Subwoofer eingebaut (zweite Ausnehmung ist vorbereitet) ! Kann man den zeiten Woofer nchrüsten und was muss man dabei beachten. Gibts den zweiten als Audi Originalteil ?

Danke für die Hilfe !

Beste Antwort im Thema

super - genau auf diese antwort hab ich gewartet ! da stellt man ein normale frage um sochl eine antwort zu bekommen. wer sagt den das ich schrauben, löten,..... will !?

Na ja was solls - war mir trotzdem einen eintrag wert.

wünsch allen audifahrern und den usern dieses forums viel spaß und eine schöne woche !

gruß aus alzburg
MQ

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dB80


hallo

also bei mir hats auch gebrummt und geflattert was das Zeug hält.....

also Gitter ab....(ohne kaputt zu machen 😉)....Dämmwolle oben rein...Gitter druff

Sub von Kofferraum aus losgeschraubt (schwarze Schraube), Sub anheben, blockiern....und da hab ich dann vier Gummidichtungen untergelegt, und wieder festgeschraubt

Resultat: kein Flattern mehr und kein Dröhnen, und der Sub drückt auch auf "0" schön....mehr wird dasnn fast schon unangenehm

ist aber schon traurig, dass man wirklich nicht ums Schrauben rumkommt, um ein ordentliches Resultat zu erhalten...aba was solls...

cheers

dB

Hallo,

vielleicht kannst Du ja noch verraten wie das Gitter nun am besten zu lösen ist....bei mir klappert es nähmlich auch 😰

Betrifft es nun nur oder auch B&O Einbauten.

An der Anleitung zur Behebung des Problems sind sicher mehrere Leute interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von thomas80



Zitat:

Original geschrieben von dB80


hallo

also bei mir hats auch gebrummt und geflattert was das Zeug hält.....

also Gitter ab....(ohne kaputt zu machen 😉)....Dämmwolle oben rein...Gitter druff

Sub von Kofferraum aus losgeschraubt (schwarze Schraube), Sub anheben, blockiern....und da hab ich dann vier Gummidichtungen untergelegt, und wieder festgeschraubt

Resultat: kein Flattern mehr und kein Dröhnen, und der Sub drückt auch auf "0" schön....mehr wird dasnn fast schon unangenehm

ist aber schon traurig, dass man wirklich nicht ums Schrauben rumkommt, um ein ordentliches Resultat zu erhalten...aba was solls...

cheers

dB

Hallo,

vielleicht kannst Du ja noch verraten wie das Gitter nun am besten zu lösen ist....bei mir klappert es nähmlich auch 😰

Hallo, gestern abend hat es bei mir auch mal kurz gescheppert. Eigentlich höre ich nicht so toll laut aber mir war halt auch mal so 😁 ........und ich hatte den Subwoofer auf etwa " 3 Uhr " der Anzeigeeinstellung geregelt.

Wäre es denn mal möglich - @db80 - Deinen "Bastelvorgang mal für alle etwas näher zu erklären. Wie geht das Gitter ohne kaputtmachen ab ?, wo muss man Dämmwolle reinlegen ? Gummidichtungen unter die Schrauben im Kofferraum ist soweit klar.

Bitte hilf uns !! 😉

hallo

alsoooooo.....das gitter hat vorne (zur kopfstütze hin) zwei grosse "Nasen" jeweils +/- 6cm von der linken, resp. rechten kante weg, an denen man vorsichtig mit einem Schraubenzieher hebeln muss...mehr isses eigentlich net....nur mit Gefühl halt. hinten iss das gitter nur mit 2 kleinen widerhaken eingerastet. sobald es vorne gelöst ist, kriegt mans locker raus.

die dämmwolle hab ich einfach oben draufgetan und gitter wieder drauf, mehr wars nicht.

bass kommt insgesamt knackiger und satter.

hoffe ich konnte helfen.

cheers.

dB

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dB80


hallo

alsoooooo.....das gitter hat vorne (zur kopfstütze hin) zwei grosse "Nasen" jeweils +/- 6cm von der linken, resp. rechten kante weg, an denen man vorsichtig mit einem Schraubenzieher hebeln muss...mehr isses eigentlich net....nur mit Gefühl halt. hinten iss das gitter nur mit 2 kleinen widerhaken eingerastet. sobald es vorne gelöst ist, kriegt mans locker raus.

die dämmwolle hab ich einfach oben draufgetan und gitter wieder drauf, mehr wars nicht.

bass kommt insgesamt knackiger und satter.

hoffe ich konnte helfen.

cheers.

dB

selbstverständlich, danke. Denn bei dem Plastikzeugs weiß man nie so richtig ( ohne Anleitung ) wo man anpacken soll - ohne das es kaputt geht.

So...hoffe die haben bei ACR hier vor Ort Dämmwolle.

Könntest du vielleicht ein paar Fotos der Aktion machen? Dann hätten wir hier einen schön dokumentierten, sinnvollen und preiswerten Verbesserungstipp. 🙂

ich bin ehrlich gesagt nicht so scharf drauf das ganze zu wiederholen, und dann doch noch das gitter zu zerlegen...lol...wie gesagt es sind 2 grosse "nasen" vorne die mit n bissceh gefühl zu lösen sind...eine Garantie kann keiner geben...

am einfachsten ist es mit nem breiten flachen schraubenzieher oder besser nem breiten stabilen lineal in der mitte drunterzugehn, und sich dann nach aussen zu bewegen, bis man halt an den "nasen" ist...dann vorsichtig mit konstatem druck hebeln...irgendwann poppst dann raus...

Das war auch eigentlich an hohirode gerichtet, wenn der sich jetzt da ran macht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Raevyn


Das war auch eigentlich an hohirode gerichtet, wenn der sich jetzt da ran macht 🙂

das ist mir schon klar...😉.......wird aber erst im Verlauf der nächsten Woche geschehen, vorausgesetzt : ich kriege irgendwo Dämmwolle hier. ACR und Mediamarkt hatten schon mal nix dergleichen, nicht mal eine Schaumstoffdämmung. Der eine wollte mir gleich eine einen halben Kubikmeter große BummBumm Box als Ersatz für den Originalen SW in der Kofferraum stellen. So lange ich in der "Provinz" hier nix kriege, kann ich nix basteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen