Subwoofer selberbauen, nur wie ?
Guten Tag zusammen !
Also, ich habe vor mir nen Subwoofer selber zu bauen.
Hab da auch schon zwei Teller gekauft.
Jetzt ist meine Frage : Welches Volumen !
Sind zwei 12" Subwoofer mit je 800 Watt max.
Mehr daten habe ich leider nicht, da die Teile noch nicht bei mir angekommen sind.
Noch ne Frage, mit wieviel Watt Sinus soll ich die betreiben ?
Und womit dichte ich die Kiste ab ? Silicon ? Betuimen ? oder einfach Leim ? und dann noch schrauben ?
Achso und was ist der Untersied zwischen Bassreflex und Geschlossen, außer der Druck ?
viele Fagen, vieleicht nen paar Antworten ?
mfG Tom.
33 Antworten
um was geht es jetzt eigentlich?
aus der Steckdose kommen max 380V
bei nem 4Ohm Sub müssten se also tatsächlich 36000W aushalten.
geht nicht, da die 1,5mm² bzw 2,5mm² Kabelchen hinter der Steckdose nicht für 100A ausgelegt sind, und die Sicherung erst recht nicht
daher muss ein Trafo her mit dem verhältniss 90/1, oder warens 1/90?
man könnte ja ein gehäuse ausprobieren und wenn einem des zu langsam geht, dann nimmt man ein kleineres usw...
Zitat:
Original geschrieben von DGFer320
...aus der Steckdose kommen max 380V...
Äh...das ist Drehstrom - und dann wären es ausserdem 400Volt...
Aus einer normalen Steckdose kommen immer noch 230Volt.
Zum Thema, Gehäuse auf gut Glück bauen:
Des geht eigentlich schon, wenn man zum Beispiel die Daten nicht hat, ist aber wenn mans richtig macht Zeitaufwändig. D.h man baut ein Gehäuse und verringert dann immer mehr das Innenvolumen, bis es einem vom Gehör paßt!
Bei Bassreflex kauft man sich ein Abwasserrohr und schneidet es so lange kurz, bis es wieder paßt!
Das ist beides natürlich aufwendig, weil man bei jedem abgeschnittenen cm wieder alles zusammenbaun muss und so!
Berechnen ist halt dann doch leichter!
Die 230V Netzspannung sind der Effektivwert.
Die Spannung ist also 230Veff.
D.h. die Spitzenspannung wäre ~325Vpeak und die Spannung Spitze-Spitze daher doppelt soviel, d.h. ~650Vpp.
Nur um da keine Misverständnisse aufkommen zu lassen 😉
Und einspielen tut man immernoch am besten mit der Fs vom woofer, und zwar ohne Gehäuse.
Dann hört man auch kaum was.
Und wem das immernoch zu laut ist, der kann nen grossen Topf drüberstülpen, dann bleibt auch der Restschall im Eimer, und stört nichtmehr.
mfg.
--hustbaer