Subwoofer selberbauen, nur wie ?

Guten Tag zusammen !
Also, ich habe vor mir nen Subwoofer selber zu bauen.
Hab da auch schon zwei Teller gekauft.
Jetzt ist meine Frage : Welches Volumen !
Sind zwei 12" Subwoofer mit je 800 Watt max.
Mehr daten habe ich leider nicht, da die Teile noch nicht bei mir angekommen sind.
Noch ne Frage, mit wieviel Watt Sinus soll ich die betreiben ?
Und womit dichte ich die Kiste ab ? Silicon ? Betuimen ? oder einfach Leim ? und dann noch schrauben ?
Achso und was ist der Untersied zwischen Bassreflex und Geschlossen, außer der Druck ?
viele Fagen, vieleicht nen paar Antworten ?

mfG Tom.

33 Antworten

ICH KANN AUCH ALLES GROSSSCHREIBEN, WAS ABER NOCH LANGE NICHT HEISST DASS ICH IRGENDWIE BESONDERS SCHLAU WÄRE, ODER DASS MEIN POSTING IRGENDWIE BESONDERS SCHLAU WÄRE...

---

zzzz

mfg.
--hustbaer

Richtig Hustbear !
also, ich hab die Kiste jetzt fertig, ich din überrascht!
zum Einspielen habe ich über die Suche einiges erfahren.
Ich hab die beiden dann an meiner 2 mal 30 Watt sinus Homeanlage so 2 mal 2 Stunden mit steigender lautstärke betrieben und die höhren sich in meinem Wohnzimmer schon recht gut an (mit den 30W.)
Kann ich dann jetzt bei einem noch nen Bassreflexrohr rein machen oder sollten das beide oder keiner haben ?
Das abdichten hat auch wunderbar funktioniert, hab nen paar Bilder gemacht, kann ich ja mal hochladen.

mfG.

box konstruktion

wenn du mich frgst hättest du die tsp(thiele small parameter) rausrücken sollen und einer von uns hätte dir ne box berechnet.
ist deine jetzt eigentlich geschlossen oder BR.
ich tippe auf geschlossen.

wenn du sagst, das deine box schon mal an der home-anlage ganz gut klingt, frage ich nach deinem vergleichsgehäuse: gibt keins habe ich recht.

mich persönlihc würde ärgern, wenn ihc ein gehäuse hätte, das nicht perfekt ist und alles aus den woofern rausholt was sie können.
aber man kann ja auch mit angezogener handbremse rennenfahren:-)

soll nicht angreifend sein, aber bei sowas solltest du dir etwas mehr zeit lassen.
hast du jetzt eigentlich die TSP, oder gibt es keine?
geschlossene gehäuse sollten absolut luftdicht sein.
BR kann man ohne berechnung und abstimmung gleich wegwerfen(in den meisten fällen).
meld dich mal.
cu
mOraine

Also ....ich würde mal sagen..man kann keine 200 Watt RMS woofer an 30 watt einspielen...des juckt den ja gar net!

Vor allem nicht 2 std? 20 würden es wohl eher treffen!

Und von wegen eine BR Kiste kann man nicht ohne genaue berechnung bau!

kannst du schon..nur ob sie dann halt deinem geschmack entpsricht is die frage!

ich bräuchte für meine beiden woofer auch 112 Liter habe aber nur 100 L in den Kofferraum gebracht.....dafür spielen sie halt n bischebn mehr kickbass als tiefbass!

Also würde ich nie sagen dass sie in nem "falschen" gehäuse scheiße klingen..sonder halt nicht dem eigeen geschmack entsprechen

Ähnliche Themen

korrigiere mich

@fluffy:
ich habe nix anderes gemeint.
wenn du genaue vorstellung vom ergebnis hast, dann ist das genaue planen schon wichtig. und auch standard-BR-gehäuse klingen sicher nicht schlecht.
auf gut glück können auch gute gehäuse mit gutem klang werden.
was ich meine ist aber, dass ich beim berechnen schon vorher weiss, wie der frequenzverlauf dann aussieht und bei subs, gönne ich mir diese sicherheit gerne.

das mit dem einspielen ist schon korrekt, aber ich glaube "CORSA A" wollte den sub nicht einspielen, sondern probehören.
cu

Man kann nen Sub auch mit 30Watt einspielen (Ok, das ist wirklich arg wenig) weil es kommt ja nur darauf an den Sub schön auszulenken.

Mit nem 20Hz Sinuston geht das auch mit einer schwächeren Endstufe. Und da reichts dann auch wenn man das ne Nacht lang macht.

Mein Vergleichsgehäuse ist (sind) zwei Ground Zero (ich kenne die Bezeichnung nicht) halt die mit je 400 Watt RMS.
Beide an ner 720 Watt ESX, das ist mein Vergleich.
Gut, die Endstufe macht 4*50Watt sinus und ich hatte sie gebrückt auf 2*XXWatt.
Und 2 mal 2 Stunden gestern nochmal 2 Stunden und heute je nachdem wieviel zeit ich heute finde 2-3 Stunden.
Wie soll ich denn die beiden über Nacht spielen lassen ? Damit ich dann die halbe Nachberschaft vor der Tür hab ?!?
Ja,die Kiste ist Geschlossen und 99% Dicht.
Und mit den Parametern kommt auch nicht viel anderes bei rum, oder höhrt sich ne Kiste mit 2mm *200m*10cm
genauso an wie ne kiste mit 20cm*20cm*20cm ???
Volumen ist gleich.

20Hz hört man nicht mehr (Die meisten zumindest). Also kein Problem wenn du das über die Nacht machst. Ist auch um einiges effektiver als Musik, weil da der Sub mit nur 30W nie richtig ausgelenkt wird.

Ne Kiste mit 200mx2mmx10cm hört sich garantiert anders an wie die mit 20x20x20cm. Was das mit den TSPs zu tun hat versteh ich aber nicht

Naja dann nochmal Mathe Nachhilfe nehmen.
Ich glaube das weder meine Endstufe noch die Subs 20 Hz mitmachen.
Aber ich kann sie ja an die Steckdose anschließen, hab ich zwar 50Hz, aber die Leistung müsste reichen oder ?
P = U*I I= U/R I= 230/8
P = 230²/8
müsste reichen...

Meinte 200m x 2mm x 20cm 😉

Kommt davon wenn man den Rechnungen anderer blind vertraut.

Also nochmal: Die Form des Gehäuses ist relativ egal, solange das Volumen passt. Nur wenns zu extrem wird, wie im von dir genannten Fall, dann klingts eben mies. Wenn du das nicht glaubst, probiers aus.

Und ohne Berechnung ein Gehäuse bauen ist ziemlich fahrlässig.

Wieso sollten die Subs 20Hz nicht mitmachen?

Aber schliess du sie mal direkt an die Steckdose an 😁

Kannste echt machen mit der Steckdose aber must mit dem effektifwert rechnen also Wurtzes 2 * U
aber wenn du nen Uranium von GZ oder änl. hast kannste das machen bei 8 Ohm sind das... naja ich will jetz nich anfangen zu rechnen aber so 10.000 Watt RMS dann geht das, kommt abba noch drauf an wie flink die Spule is und so glaube abba nich das der das länger als 10 sek. außhält, aber es ist möglich ! -zumindest teoretisch.

steckdose

mit nem trafo geht das wunderbar, denke ich.
effektivwert bei 230V sind doch nicht wurzel 2 x 230V
sondern 230V / wurzel 2.
230v sind peak und eine 230v-wechselspannung entspricht ner 162V gleichspannung, energetisch gesehen.
derf effektivwert ist immer kleiner als der peak-wert.

cu

Zitat:

Original geschrieben von CorsaA-CC1.2


....und die höhren sich in meinem Wohnzimmer schon recht gut an (mit den 30W.)....mfG.

Also ich weiss nicht ob man mit den paar watt nen 200RMS woofer beurteilen kann......

Denke mal wenns kein errechnetes gehäuse ist und den ganz ausnutzt das sich da noch einiges an der spielart ändert oder???

greetz

er hat doch nacher geschrieben der Verstärker macht 4 mal 50 RMS
und er hat die Kanäle je gebrückt.
Das sind aber keine 30 Watt sondern ehr 75-90 Watt pro Woofer und das kann schon gut reichen zum einspielen...

er hat doch nacher geschrieben der Verstärker macht 4 mal 50 RMS
und er hat die Kanäle je gebrückt.
Das sind aber keine 30 Watt sondern ehr 75-90 Watt pro Woofer und das kann schon gut reichen zum einspielen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen