Subwoofer in Ventohutablage

Moin,

hab mal wieder ne Änfängerfrage. Ich hab mir mal zum Thema Hutablangen und Sound ein paar Beiträge angesehen und anscheinend wird man auf der Strasse erschlagen wenn man Lautsprecher in die Hutablage baut. Der grund scheint zu sein: 1. Gefährlich 2. Scheiß Sound. Nun wollte ich gern mal wissen ob es legetim ist in nem Vento ne selbstgebaute gut verschraubte Hutablage für 2 Subs zu bauen. Wenn ich da Subs rein bau kann der Klang ja eigentlich nicht schlecht werden weil man ja tiefe Töne eh nicht örtlich lokalisieren kann ( beim Surroundsystem ist es ja auch egal wo der Sub steht), oder ? Und ne weitere Frage wäre dann wie ich meine 2 12" Subs da rein bekomm. Kann ich einfach Löcher in die Metallverstärkung der Ablage sägen ?

Was sagt ihr dazu?

Achja wirklich passende Beiträge konnte ich nicht finden.

9 Antworten

Also mit Löchern reinsägen wär ich vorsichtig. Ich weiß nicht wie es beim Vento is, aber beim Jetta is unter der Hutablage ne Metallverstärkung die irgendeine Stabilitätsaufgabe erfüllt. Wenn du da dran rumsägst kann es passieren das die Stabilität deines Autos drunter leidet. Spätestens beim nächsten TÜV Termin kriegste dann nen Problem.

Ich hab 4 x 20cm Tieftöner drin. (Waren schon drin als ich den gekauft hab) Is auchn bischen dran rumgelext worden. Bei mir hat der TÜV nix gesagt. Und der Klang is in Ordnung. Es kommt aber trotzdem nochn dicker Woofer in den Kofferraum. Bringt mehr als son Kleinkram auf der Hutablage... 😉

Greetz Tommy

Da es in diesem Thread eindeutig um Car-Audio geht, beame ich ihn mal ins entsprechende Forum rüber. Da können dir die Profis was dazu erzählen 😉

*moved*

Nein... ganz ehrlich 😉 In wirklichkeit willst du den Subwoofer gar nicht in die Hutablage basteln. Du willst lieber nen vernünftiges Bassrefelxgehäuse basteln mit dem passenden Volumen, stimmts' 😉

Bitte nicht in die Hutablage... bitte 😉

Ich weiß ja nicht, wie schwer deine 2 Woofer sind, aber wenn du die Metallverstrebung durchsägst und dann die Teile in der Ablage sind... was soll da raus kommen?

1.: durch das Gewicht und die fehlende Verstrebung landen die Teile bald dort wo sie hingehören: im Kofferraum. Und aus der Ablage wird das, was das Schicksal bestimmt hat: Kleinholz.

2.: Sollte es wirklich halten und du drehst auf, hast du plötzlich 2 30er Membranen, die eine 120x60er Passivmembran antreiben (Damit ist die Ablage gemeint!), die schwingt und schwingt und schwingt und ...naja da werden sicher ein paar Frequenzen gekillt, so dass man gar nix mehr hört!

3.: Wenn du dann die Teile wieder raus nimmst, hast du schöne große Löcher in deiner Ablage, die man auch nicht so leicht verbergen kann...

4.: Gefährlich für deine Gesundheit (bei Unfall!) und für deinen Geldbeutel, wenn mal einer vorbeikommt und lange Finger bekommt, weil die Teile so schön hinten aus der Heckscheibe protzen

naja, gibt bestimmt noch haufen andere Gründe...

Ähnliche Themen

hmhmhm also eigentlich wollte ich das schon :-)
Ich erzähl mal ganz genau was ich machen wollte/will.

Also ich hab 2 Free Air Subwoofer

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Und die guten teile wollte ich mir mit einer gut Verschraubten und stabielen MDF-Platte in die Hutablage klatschen.
Nun ist die Frage was besser ist, aber ich ahne es ja schon:-)

Wenn ich mich nun entscheiden sollte die In meinen Großen Ventokofferraum zu bauen, wie groß sollten die Bassreflex sein ? Und könnt ihr mir eine Endstufe für die beiden Empfehelen ( möghlichst günstig, geiz ist geil!)

Jo mehr fällt mir gerade nicht ein, Danke.

Oha, da muss ich mich wohl mal zu Wort melden:

zuerst: aus rein klanglicher Sicht KANN es klappen mit den Free Airs, das war aber auch schon die einzig positive Nachricht.

Das Blech unter der originalen Ablage ist ein TRAGENDES TEIL bei vielen Autos, meiens Wissens nach auch beim Vento! Eine Anfrage beim TÜV könnte hier aber Klarheit verschaffen! Sollte es jedenfalls - wie z.B. bei Audi - ein tragendes Teil sein, solltest du weit weit weg bleiben mit Blechschere und Flex!!!

Dann hast du bei Free-Air-Betrieb ggf. das Problem, daß du die werksseitigen Heck-LS als Passivmembrane missbrauchst, sofern diese noch verbaut sind. Soll heißen, diese bekommen auch ohne Antrieb Schwingungen mit, mit Antrieb werden diese noch verstärkt und es hört sich schlicht bescheiden an. Verzerrt eben.

Und zum Thema Unfallsicherheit haben wir ja genug gesagt, denn solch schwere Woofer können (!!!) sich halt auch aus der Ablage reißen und dann vor fliegen. Bzw. wenn von unten montiert halt den Abflug in den Kofferraum machen.

Meine Lösung: statt 2x solchen nicht gerade umwerfenden Woofern bau dir einen gescheiten in ein BANDPASS-Gehäuse, dessen Ventilationsports du über die Öffnungen der ehemaligen Heck-LS spielen lässt. So stimmt Druck, Klang und Sicherheit, niemand sieht was und kein krankes Hirn knackt dir wegen 2 Billig-Woofern die Karre auf!
Ist halt meine Meinung, mach letzten Endes, was du denkst, aber nicht ohne Grund machen viele hier um Free-Air und Ablagen einen großen Bogen!

hmhm okay dann werde ich die Free Airs wieder verkaufen. Brauch noch jemand welche ? :-)
werde mir dann 2 gute Subs zulegen. Aber könnt ihr mir dann noch sagen wie ich mein Audiosystem Auslegen soll? Gehen wir davon aus das ich die neuen Subs schon hab und die nach guter Manier im Kofferraum verbaut hab bei ca. 2 x 350 Watt RMS. Die subs werden von einer Endstufe angetrieben. Was für eine Endstufe brauch ich dafür, könnt ihr mir eine gute und günstige empfehlen? Wie sieht es mit dem Rest des Systems aus? Welche Teile brauch ich? Hab noch Magnat Pro 132 2 Wegelautsprecher kann ich die noch verwenden ? Achja und hab noch eine Jensen 600 Watt Kanal Endstufe.

Naja viele Fragen aber bin eben noch neu in diesem Milieu :-)

Wäre nett wenn ihr mir was gutes empfehlen könnt das guten Sound macht bei wenig Geld.

Danke

Ich denke mal das ich ein neues Thema erstellen werde da dieses nix mehr mit Subs in ner Ventohutablage zu tun hat.

Schraube deine Erwartungen nicht so hoch! Wenn du wirklich 2 Woofer mit je 350 Watt RMS haben willst, brauchst du auch eine dementsprechend gute Endstufe! Weiß ja nicht, was du mit "günstig" meinst, aber das kann echt teuer werden!

Ne gute und günstige Endstufe soll die Helix (HXA MK II oder so) sein, die so um die 230-250 Euro kostet und 2x250 Watt RMS liefert. Kannst dir also vorstellen, dass ne Stufe die 2x350RMS (Für 350W Woofer solltens vielleicht sogar 400 Watt vom Amp sein) recht teuer wird, zumal man neben der Leistung natürlich den Klang nicht vergessen darf!

Die Woofer, die du haben willst, sind natürlich auch nicht billig! Denke, wenn du wirklich diese Leistung anstrebst und dabei auch klanglich nicht schlecht da stehen willst, wirst du für Amp und Subs kaum unter 1000 Euro kommen!

Aber wie gesagt, ich weiß ja nicht, was du für "günstig" hältst!

Achso, deine Jensen und Magnat-Reste solltest du glaub ich lieber verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen