Subwoofer in Reserveradmulde...Und Pluskabel nach innen...

Opel Astra F

Hi Leute,

Ich habe vor, meinen Subwoofer in der Mulde fürs Reserverad zu setzen, da unsere Hunde im nächsten Auto nicht mehr auf der Rückbank rumhängen sollen, sondern im Kofferraum.

Hat sowas schonmal jemand gemacht?

Und wie bekomm ich ein besonders dickes Pluskabel von meiner Batterie nach innen? Kann ich da an einer bestimmten Stelle ein Loch bohren oder wie habt Ihr das gemacht?

Bei meinem jetzigen liegt das Kabel aber irgendwie Pfuschig durch den Kotflügel und Dichtungen zerstört...das will ich nicht.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kursy


Ich habe mein Pluskabel für die Endstufe rechts im Motorraum (Astra F CC) durch die Gummitülle geschoben. ...

Ach

DU

hast das gemacht ... 😰

Na jetzt weiß ich auch endlich, warum deinem Freund und mir danach so extrem die Hände geschmerzt haben ... 😮

Das haste aber echt super gemacht, muss ich ja zugeben ... 😁

Man man man ... diese Frau schafft mich 😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

Doch, das war ne kleine Diskussion die Bass und ich geführt haben. Damals habe ich gesagt, meine Anlage sei ausreichend.

Ne, Flexen muss nicht sein, soll schon so bleiben...

Und was soll ich denn dämmen? Im Kofferraum doch nicht, wenn dann die Türen, aber da soll wie gesagt das Original zeugs drin bleiben.

Bass hatte doch noch nen Sub, wenn ich mich erinnere...

Fakt ist, ungedämmte Türen klingen einfach bescheiden ... die richtige Bassausbeute bekommst du (auch mit dem originalen Nokia Frontsystem von Opel) nur dann, wenn du die Türen dämmst und somit ein annährend geschlossenes Gehäuse schaffst.
Nur dann spielen die Lautsprecher präzise. Ebenso sollte das Blech nicht mitschwingen, da dies den Klang unnötig verunstaltet.
Jeder, der mir erzählt, dass er mit ungedämmten Türen einen guten oder besseren Klang hat als mit gedämmten Türen, lügt.

Ich hab im Kofferraum noch meinen 30er Sub in geschlossener Kiste ... der sollte heute eigentlich gegen den 50er in Bass-Reflex-Kiste getauscht werden, aber diese Volldeppen aus'm Bauhaus waren zu blöd zum messen ... somit war ich in 2 Filialen von denen und beide konnten mir nicht die notwendigen Zuschnitte machen. Somit bleibt der 30er erstmal drin und der 50er muss warten.

Sobald der 30er raus fliegt, steht er auch sofort zum Verkauf.

Du sagst, du hast ein gutes Radio ... wie wäre es mal ein wenig präziser ? 😉
Hersteller, Modell ... evtl. ein Link zum angucken 😉

Gruß und so ...
der auf seine Pizza wartende BassSuchti ... 😁

Thunfisch mit extra Zwiebeln ... 🙄 😁

Wie gesagt, das System (übrigens Blaupunkt bei mir soweit ich weiß), lass ich erstmal ungedämmt, das kommt dann halt später.

Radio ist ein Kenwood KDC 314 A, was für meine Zwecke völlig ausreichend ist, und mit 4x50 Watt einen relativ guten Klang liefert.

Jetzt brauch ich halt nur noch die Endstufe und nen Sub 😉

Was soll deiner denn Kosten? (wenn der ma rauskommt)

Bei uns gibts auch noch was feines, entweder Pizza oder Döner 😉

Dein Radio liefert also mit 4 x 50 Watt einen guten Klang ?

Dein Radio erzeugt nicht mal annährend die dort angegebenen 4 x 50 Watt.

Die guten Radios bringen heute höchstens um die 4 x 27 Watt RMS ... und auch nur auf diese Leistung kommt es an.
Standard-Radios kommen auf 11 bis 18 Watt RMS ... da kann noch so viel drauf stehen.

Watt RMS = echte Leistung
Watt MAX = Promotion, Werbung, Augenwischerei, Verarschung.

Geh mal in einen gut sortierten Laden oder ins Internet und schau dir mal die Größe der Endstufen an, die echte 4 x 50 Watt leisten.

Also ich hab für den Sub von 100 auf 80 runtergehandelt, da es das Ausstellungsstück war ... dazu kommt noch das Gehäuse, welches mit ca 30 € angegeben war. Macht 110 € ...

50 € plus Versand und das Ding gehört dir.

Der Sub wurde nie überlastet, hat immer gute Leistung bekommen.

So, aber bevor das hier zu einem Verkaufs-Thread mutiert, konzentrieren wir uns wieder aufs Wesentliche.
Weitere Fragen bezüglich Verkauf bitte per PN.

Gruß und so ...
BassSuchti

Ähnliche Themen

Also ich brauche auch noch en sub...Aber es muss ein bst sein ... und zwar genau der gleiche wie ich ihn jetzt schon verbaut habe.

Von spl en 25 aber ich find nicht raus wie der heisst und rainer arbeitet nicht mehr für spl :-(

Vll kennst du ihn ja bassi?

Naja habe jetzt 2 tage meinen Kofferraum ausgebaut und bitt...Bassi...Bitte schrei dich nicht weg hatte momentan nicht mehr kohle für ne gute endstufe die hat nur 300 watt rms auf 4 ohm.
mach ich den 2. bass dran dann gehts ja auf 2 ohm und somit auch mehr leistung.

Wollte auch das es optisch gut aussieht(Für mich gut)

Naja wie gesagt die magnat 300watt rms , nen spl sub und ampire 16er mit 100 rms und 2 tweeter.

dazu noch nen cap und ne menge licht schaut selbst.

Klang ist ok und druck auch(für die leistung)

ABer es schwingt alles,... kacke,... das Blech vom dach am meisten.

Ich glaube bassi ich komm ma hoch zu dir zum dämmen.

Zitat:

Original geschrieben von Kursy


Ich habe mein Pluskabel für die Endstufe rechts im Motorraum (Astra F CC) durch die Gummitülle geschoben. Haben ewig geprokelt, aber mit etwas Flutschkram ging das dann ganz gut. Hinterher dann alles wieder ordentlich mit Isolierband umwickeln, damit kein Wasser durch die Dichtung kommt und gut. Mit dem Kabel kommt man dann oben hinter dem Sicherungskasten wieder raus und dann kann man es super nach hinten verlegen. Bitte nicht das Kabel an den Tüllen vorbeischieben oder gar irgendwelche Löcher bohren, das könnte Probleme mit Wassereinbrüchen geben, kommt aber sicherlich etwas auf den Querschnitt des Kabels an, ob es dort noch gut durchpasst.

Sub in der Reserveradmulde: Hab ich schon mehrfach gesehen. Evtl. mal im Hifi-Forum fragen, googlen oder mal hier reinschauen: Bilder vom Subwoofer in der Reserveradmulde.

Klasse gemacht - aber .....

Möchte hier wahrlich nicht den Teufel an die Wand malen.

Man sieht immer wieder, dass Technik-Freaks im Kofferraum oder als hintere Ablage MFD Platten von mehr als 22mm Stärke verbauen. Kompakt und stabil muss es sein- ist auch richtig so für einen Subwoofer, es soll ja nichts mitschwingen. Nur - der Sicherheit wegen:

Was passiert bei einem heftigen Auffahr-Unrfall von hinten , wenn Mitfahrer auf den Rücksitz sind ? Bei einer Ablage kann es denen locker den " Kopf " kosten. ( Bilder schon davon gesehen - kein schöner Anblick).

Im Kofferraum selbst schiebt es den ganzen Hinterbau mitsamt den Rücksitzen nach vorne - weil die ganzen Knautschzonen ja beseitigt sind. Schon mal daran gedacht ??

Ich würde lieber eine Rolle oder ne Box nehmen und hinten platzieren.

Auf jedenfall keine Spanplatten hinten komplett verbauen- wozu auch?

Es gibt im Handel auch speziell für Reserveradmulden fertige Woofer.

15Zoll Woofer ist eh Unsinn. Ein 8 bzw 12 Zoll genügt vollauf.

Das Klangbild soll ja auf dem ganzen Frequenzbereich ausgewogen sein - warum dann Bässe das 10fache lauter ?

Ich wunder mich gerade, dass du mich hier zitierst... ich habe keinen Sub in der Reserveradmulde und da kommt auch keiner rein. Hab ja nur ein Frontsystem und eine Endstufe und das reicht mir.

Aber ansonsten finde ich deine Anmerkung gut, ich denke, das wird manchmal echt nicht bedacht.

MAnn muss eh alles fest verschrauben 1. für die sicherheit und 2. um auch ein eventuelles klappern und so weiter zu verhindern ausserdem geht ne rolle glaube ich besser fliegen.

und auch wenn man kein unfall hat müssen die "Objekte ja auch fliehkräften gewidmet sein weiss noch früher bei sportlicher fahrt flog der sub schonmal von rechts nach links.

Naja bei mir wackelt definitiv nichts rum.Ist alles mit der Bodenplatte und den seitenwänden verschraubt und dazwischen dämmstreifen.

Schön langer Beitrag lieber gartenfrieder ...

Ich mag hinten im Moment auch keinen 15 Zoll Subwoofer haben, daher ist noch ein 12er in geschlossener Kiste, und schon bald ein 50 cm in Bass-Reflex-Kiste drin 😁
Allerdings nur, bis die Kohle für "mehr" da ist ... dann fliegt das 50cm SPielzeug raus und es kommen wieder 38 cm (15 Zoll) rein.

WARUM ?

Weil es einfach nur geil ist und wahnsinnigen Spaß macht.

Zitat:

Aus einem Lied



Echter Bass ist, wenn die Leute draußen hören was du drin' fühlst ...

ABER !!!

Selbstverständlich nicht in selbstkonstruierte, primitive Hutablagen, sondern in eine berechnete und mit dem Unterboden (vom Auto) verschraubte Bass-Reflex-Kiste, die durch die Verschraubung beim eventuellen Unfall nirgends hinwandert 😉
Selbst meine alte Anlage war schon aus sicherheitsrelevanten Gründen mit dem Unterboden fest verschraubt.

Nur so als Hinweis ... es kommt nicht auf die Größe des Subwoofers an, sondern womit man ihn antreibt.
Man kann auch mit einem 38er oder 46er Subwoofer von DD (DigitalDesigns) wunderbar Musik hören. Man kann damit allerdings auch ordentlich Alarm machen, wenn man will.

Im Moment spielt bei mir ein 30cm Infinitiy in geschlossener Kiste, angetrieben von einer SPL Dynamics EXT2000D.
Er bekommt saubere Leistung und klingt bei keiner Lautstärke schlecht. Dennoch will ich "bei Bedarf" auch mal wieder mehr Druck haben, daher der baldige Umabu. Klanglich ist der Subwoofer gut, wenn man ihn richtig antreibt.

... und von Bassrollen halte ich persönlich gar ncihts ... die eigenen sich nur hervorragend zum Zerschießen mit Frequenzen, die sie nicht wirklich verkraften 😁 Danach kann man die Rolle noch optimal als Hocker für Treffen benutzen. 😁

Aber jeder hat ja seine eigene Einstellung ...

Gruß und so ...
BassSuchti

Wollte eigentlich niemandem dreinreden-sorry.
Jeder kann sein Auto austatten wie er es mag. Es ging mir auch nicht um die Grösse des Woofers oder Anzahl usw.
Es ging mir einzig und alleine um die Sicherheit der Fahrgäste auf dem Rücksitz. Ich habe schon Leute aus dem Auto herausgeholt (Feuerwehr) denen eine selbstgebaute Ablage( 22mm Span) fast den Kopf rasiert hat. Wozu wären sonst Knautschzonen( egal ob vorne oder hinten) da.
Original-Ablagen haben Sollbruchstellen- die sollte man nicht umbauen !
Nichts für ungut .

Eigentlich bin ich ja immer davon ausgegangen, dass die Rücksitze den nötigen Halt geben!!
Ich z.B. habe zusätzlich noch die Boxen hinten mit Spanngurten festgezurrt, da verrutscht nix! 🙂

Lasse mich aber auch gerne belehren 😉

Nein, die Rücksitze brechen dir einfach weg bei der richtigen Aufprallgeschwindigkeit. Ich habe auch nie etwas auf der Hutablage liegen, wird von meinen Mitfahrern immer belächelt, wenn ich noch alles in den Kofferraum packe, das sie dort oben immer so hinlegen wollen. Fahre sonst nicht los, unter anderem auch wenn jemand meint, er müsste sich nicht angurten. Dann kann er laufen...

Bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 50 km/h kommen unbefestigte Teile mit dem 25fachen des Eigengewichts angeflogen ...

Bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 75 km/h kommen unbefestigte Teile mit dem 50fachen des Eigengewichts angeflogen ...

Nun kann jeder mal selber ausrechnen, was eine ungesichrte Kiste im Kofferraum mit der Rückbank macht 😉

Gruß und so aus'm LKW ...
BassSuchti

Zitat:

Original geschrieben von Kursy


Nein, die Rücksitze brechen dir einfach weg bei der richtigen Aufprallgeschwindigkeit. Ich habe auch nie etwas auf der Hutablage liegen, wird von meinen Mitfahrern immer belächelt, wenn ich noch alles in den Kofferraum packe, das sie dort oben immer so hinlegen wollen. Fahre sonst nicht los, unter anderem auch wenn jemand meint, er müsste sich nicht angurten. Dann kann er laufen...

Hätte ich nicht gedacht, dass da solche Kräfte freiwerden...

Ne, da hab ich auch noch nie was drauf gelegt, hab das aber auch noch nie als Ablage angesehen...Eher als Abdeckung für den Kofferraum 😉

Und wenn die Polizei dich anhalten würde, und einer deiner Mitfahrer ist nicht angeschnallt, würdest du als Fahrerin noch einen drankriegen... So ist das in Deutschland. Der Fahrer trägt die Verantwortung für alle Mitfahrer, genau dasselbe, wenn der Beifahrer die Tür aufreißt, und dabei ein Radfahrer zu Fall kommt. Der Fahrer haftet.

Aber ich will nicht so weit vom Thema abschweifen jetze 🙂

Mir geht es weniger darum, dass ich Ärger mit der Polizei bekomme als dass ich nachher damit leben muss, das jemand schwer verletzt oder zu Tode gekommen ist. Habe genug beruflich schon gesehen, dann muss ich das nicht noch so provozieren.

Aber nun zurück zum Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen