Subwoofer im Kofferraum beim A4 B5 Lim.! Hat jm. Erfahrung?
Moin,
ich möchte in meiner A4 B5 Lim., zusätzlich zum Navi Plus + Bose einen Subwoofer (eigenes Bassreflex-Gehäuse) und zum ansteuern eine zusätzliche Tiefpass-Endstufe integrieren. Das geht wegen der Optik natürlich nur im Kofferraum! Nun ist der Kofferraum natürlich ein Schallschutzbunker beim Audi! Hat da jm. schonmal was in der Richtung gemacht, bzw. versucht zu machen!
Habe in einer Passat Limo schonmal diesen Fall hören können (Firmeneinbau der kompl. Anlage) und muss sagen, der Subwoofer im Kofferraum kam kaum zur Geltung, weil auch dieser Kofferraum ein nahezu Schalldichter Raum war! Das möchte ich verhindern! Geht ja eigtl. nur über die Hutablage oder? Aber ich weiß nicht, ob man da überhaupt die Möglichkeit hat, da beispielsweise zwei Bassreflexrohre zwischen den Bose-Chassis einzubauen!!??
Vieleicht kann jm. ein paar Tipps geben oder auch Bilder posten!!!
Danke für jeden hilfreichen Tipp oder jede kritische Anmerkung! 😉
18 Antworten
also du kannst ohne probleme den kompletten druck in den innenraum bekommen, deswegen is dein "schallbunker" hinten ja auch grad so genial weil du wirklich den kompletten druck innen fond bekommst, kommt halt auf die richtige gehäuse & volumen berechnung und nen vernünftigen subwoofer an.
wennde fragen hast meld dich einfach mal bin grad dabei meinen kofferraum neu umzubauen 🙂
Prinzipiell haste ja recht, aber mein Problem ist ja, das ich am Heck und Rückbank möglichst nix beschädigen will! Deshalb frage ich hier nach Ideen, die dies mit einbeziehen!
Aber schick doch gerne mal ein paar Bilder von Deinem Umbau hier rein!
Zitat:
Original geschrieben von crucio
also du kannst ohne probleme den kompletten druck in den innenraum bekommen, deswegen is dein "schallbunker" hinten ja auch grad so genial weil du wirklich den kompletten druck innen fond bekommst, kommt halt auf die richtige gehäuse & volumen berechnung und nen vernünftigen subwoofer an.
wennde fragen hast meld dich einfach mal bin grad dabei meinen kofferraum neu umzubauen 🙂
Vom Prinzip eines Resonanzkörper her hast du recht!
Jedoch ist die Literzahl für einen KFZ viel zu gross um diesen wirklich seine Leistung auspielen zu lassen!
Er wird sich selbst behindern nach dem Prinzip der Eigenabstrahlungsopservations oder wie der "Scheiss" heist!
Wenn ich einfach nur "BUMMBUMM" haben will ist das völlig in Ordnung!
Wer jedoch wirkliche Frequenzgänge haben möcht wird mit dieser Methode keinen Erfolg haben!
Das soll auf keinen Fall eine Anspielung auf deinen HIFI-Kofferraum Ausbau sein!
Gruss Cris
Hallo,
habe diesen Thread nochmal aufgefrischt, weil ich gerade für Interessenten dieses Themas was interessantes gefunden habe:
Gruss