1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Subwoofer im B7 scheppert

Subwoofer im B7 scheppert

Audi A4 B7/8E

Ich hab mal ne vermutlich blöde Frage, nur über die Funktion Suchen habe ich nix passendes gefunden, drum frag ich einfach mal:
 
Sowohl mein erster Audi, ein B6, als auch mein aktueller, ein B7 haben die Werksanlage mit den normalen Lautsprechern (also kein Bose). Bin mit dem Klang ja eigentlich auch echt zufrieden, nur der Subwoofer ist in meinen Ohren wahrlich nicht das Highlight, speziell wenn ich mir im Vergleich dazu mal den A3 Sportback von meiner Freundin anhöre. Der hat deutlich mehr Druck und vorallem unterhält der nicht gleich alle Außenstehenden wie der B7.
 
Laut der Werkstatt kommt das Scheppern durch die Zwangsentlüftung im Kofferraum zu stande, nur macht mich das nicht glücklich... Was sagen denn andere B6 / B7 Fahrer? Wie verhält es sich denn bei euch mit dem Sub?
 
 
Schwäbische Grüße
dataKEKS

Ähnliche Themen
69 Antworten

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob du mich richtig verstanden hast. Ich meinte, wenn ich außen am Fahrzeug stehe und mich hinter der B-Säule befinde (also in der hinteren Hälfte des Fahrzeugs), dann wird für mich das Scheppern der Entlüftungsklappen recht penetrant.
Von dem knacken des Himmels bin ich Gott-sei-Dank verschont geblieben. Wie gesagt, im Innenraum ist der Klang absolut Makellos. Das Aktiv-System ist wirklich eine feine Sache, obwohl ich im Moment "nur" das Concert verbaut habe. Wenn irgendwann einmal das NC3140 auf dem Markt ist, erhoffe ich mir noch mal einen kleinen Leistungsanstieg. ;)

Da sind wir aneinander vorbei!!:D Ja aber wie gesagt, außen störts mich jetzt nicht so doll. Das gibt es schlimmeres für mich.
Sag mal passt das NC3140 ohne Probleme in den Schacht? Hat ja ungefähr die gleiche Größe wie das Symphonie. Gefällt mir!

Dachte ich’s mir doch… :D
Das NC3140 ist ein Doppel-DIN-Gerät, hat also die gleichen Abmaße wie das Symphony. Ich werde dann natürlich von DIN auf Doppel-DIN umrüsten müssen (ist ja kein extrem großer Aufwand), du könntest aber die Geräte theoretisch einfach austauschen. Leider ist die Marketing-Politik bei Zenec nicht gerade die beste, würde mich also nicht wundern, wenn aus dem 4. Quartal 2009 schnell ein 1.Quartal 2010 wird...
Außerdem gibt es wohl zurzeit beim NC2010 massive Probleme (schlechter Radioempfang, FSE funktioniert nicht richtig, Gerät hängt sich auf, usw.) welchen man mit Updates versucht Herr zu werden. Ich lasse mich einfach überraschen und warte ab bis ein paar Audi-Fahrer das Gerät verbaut und bewertet haben. Bei dem Preis habe ich keine Lust auf Experimente. :o Wenn es dann aber zuverlässig funktioniert, ist das Preis-Leistungsverhältnis echt unschlagbar.

Dann werd ich mal die ersten Erfahrungen abwarten! Gibts denn da Probleme mit dem FIS? Ich mags nicht wenn dann plötzlich gar nichts mehr steht.

Das ist ja gerade das Besondere an dem Gerät: alle werksseitigen Funktionen bleiben erhalten. Egal ob Lenkradfernbedienung oder das anzeigen der Titel im FIS (es werden sogar die Namen einzelner Interpreten etc. angezeigt), es bleibt alles funktionstüchtig. :cool: Am besten die liest dir mal die Beschreibung auf der Zenec-Hompage durch. Dort hast du die ganzen Features noch einmal aufgelistet.

Zitat:

Original geschrieben von turbo1.8


Habe auch auf Garantie bekommen! Eine Blende kostet 7,68 inkl. 19 % Mwst. Einfach diesen Link eingeben Preise für Audi, Seat, Skoda und VW Ersatzteile und dann Teilenummer eingeben ( 4B0819181B ) 0 7,68 € mal 2 Stück = 15,36 €
, dann will Audi halt paar € draufschlagen! Kann nicht sagen ob das Neue Nummer ob die alte, das ist aber richtige Nummer für das Teil, vielleicht ist diese verbesserte Version vergoldet!
mfg
turbo1.8
4b0819181b

Kennt jemand die TPL-Nummer dazu?

Ich würde gerne mal wissen, ob ich da noch %te bekomme...

Übrigens muss die Stoßstange NICHT demontiert werden.

Laut Audi ja, aber man kommt so dran, mit ein wenig Geschick...

Ich Grab den Thread mal aus , da mich zzt auch ein scheppern des SUBs bei bestimmten Liedern/Bässen stört.

Fahre einen B7 Avant und
das scheppern ist bei mir im Innenraum zu hören.
Ich denke der Schuldige ist die Abdeckung (Klappe) die wirklich Laprig angesetzt ist. Bei gewissen Bässen wird wohl die Eigenfrequenz getroffen und es schwingt mit.

Hat noch jemand das Problem und es evtl bastlerisch gelöst die Abdeckung zu fixieren ?
Oder sitzt die Abdeckung normalerweise fest ? Habe leider keinen Vergleich , außer das die
Linke Seite z.B. deutlich. Fester eingerastet ist.

Grüße

Edit: verbaut ist die reguläre , nicht bose Anlage

Ich habe unten links und rechts im Rahmen der Klappe ein Stück schwarzen Filz reingeklebt, sodass die Klappe fester sitzt. Probier aber erstmal aus, ob es wirklich daran liegt (einfach mal ausbauen und hören). Oft sind nämlich die Entlüftungsklappen unter der Heckstoßstange Schuld daran.

Entlüftungsklappen schließ ich aus , bin mir recht sicher das es durch die Klappe entsteht.

Danke Andy, dann ist nicht nur meine Klappe so lose. Werde es auch mal mit Filz oder ähnlichem versuchen , mal sehen was der Baumarkt bereit hält.
Ich werd nachher auf der Rücktour aber mal die Klappe weglassen und lauschen ;)

Ja das ist halt billiger Kunststoff mit Filz. Die linke Klappe bei mir hat sich mittlerweile so verformt, dass ich die mit Gewalt zudrücken muss. Ich hab da immer den Verbandkasten drin, da der nicht original ist und deshalb nicht mehr in die hintere Mittelarmlehne passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen