1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Subwoofer im B7 scheppert

Subwoofer im B7 scheppert

Audi A4 B7/8E

Ich hab mal ne vermutlich blöde Frage, nur über die Funktion Suchen habe ich nix passendes gefunden, drum frag ich einfach mal:
 
Sowohl mein erster Audi, ein B6, als auch mein aktueller, ein B7 haben die Werksanlage mit den normalen Lautsprechern (also kein Bose). Bin mit dem Klang ja eigentlich auch echt zufrieden, nur der Subwoofer ist in meinen Ohren wahrlich nicht das Highlight, speziell wenn ich mir im Vergleich dazu mal den A3 Sportback von meiner Freundin anhöre. Der hat deutlich mehr Druck und vorallem unterhält der nicht gleich alle Außenstehenden wie der B7.
 
Laut der Werkstatt kommt das Scheppern durch die Zwangsentlüftung im Kofferraum zu stande, nur macht mich das nicht glücklich... Was sagen denn andere B6 / B7 Fahrer? Wie verhält es sich denn bei euch mit dem Sub?
 
 
Schwäbische Grüße
dataKEKS

Ähnliche Themen
69 Antworten

Dachte immer das mein SUB futsch is aber ist ja wohl doch nicht so, Glück. Hört sich aber von aussen peinlich an, finde ich zumin.

Ich habe auch gerade vor ca. 2 Wochen entdeckt dass die Entlüfrungklappen scheppern. Ich dachte auch zuerst dass das Sub kaputt sei und habe es ausgebaut. Danach musste ich feststellen dass das Teil absolut fehlerfrei ist und nachdem ich einen Elektriker hinzugezogen habe, hat er nach paar Minuten Rumsuchen gefunden dass es die Klappen sind (sieht man sogar eindeutig wenn man Musik laufen lässt und mit eine Taschenlampe reinschaut).
Da man es eigentlich nur von aussen hört (ist mir aufgefallen als ich was ins Kofferraum reingeladen habe und meine Freundin saß schon im Auto und hat das Radio eingeschaltet), wollte ich nicht auf eigener Kosten was unternehmen. Mein Avant ist auch 4 Jahre alt, hat aber 1 Jahr Audi CarLifePlus Garantie, das wird wohl aber nicht mehr dadurch abgedeckt oder?
Grüße
Dave

Zitat:

Original geschrieben von sakal_
Mein Avant ist auch 4 Jahre alt, hat aber 1 Jahr Audi CarLifePlus Garantie, das wird wohl aber nicht mehr dadurch abgedeckt oder?
Grüße
Dave

Frag doch deinen :) einfach mal, vllt hast ja Glück, aber Stand nicht irgendwo das das Teil 7 noch was plus Mwst kostet?

Die Materialkosten sind in diesem Fall wirklich minimal. Wenn man es beim :) machen lässt, wird der Arbeitslohn den größten Anteil einnehmen (die Demontage der Heckstoßstange dauert halt etwas).
Mir ging es jetzt aber weniger um die Frage nach eventuellen Garantieansprüchen oder den allgemeinen Kosten (ist ja bereits hier beschrieben), sondern vielmehr um die Wirksamkeit des Umbaus?!?

VG Markus

Yoah, werde ich bei Gelegenheit fragen. Aber bevor man das selber macht oder machen lässt wäre es gut zu wissen ob sich der Aufwand lohnt.... ;)
Dave

der reine Austausch hat bei mir überhaupt keine verbesserung/änderung ergeben -> lasst es!
als ich die dann vor mir liegen hatte, hab ich mir dann überlegt was man damit machen könnte - einfach zukleben ist ja nicht unbedingt das ware - wenn auch wirkungsvoll ;)
ich hab dann dünnen (auf einer Seite) Selbstklebenden Schaumgummi genommen und auf die Gummiklappen geklebt, das Ergebnis war eine fast nicht mehr warnehmbare Klappe beim woofer...
Mein Tip also:
baut das Teil aus und Modifiziert es - bringt mehr und kost fast nix.

Nach AT der Zwangsentlüftung hinten rechts ist das bemängelte Geräusch (Scheppern/Vibrieren außerhalb des Wagens) weg.
Hatte auch das Problem, wurde vom Audi-Händler behoben, also lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall, denn das auftretende Geräusch passt definitiv nicht zum Auto!
Also los und viel Erfolg bzw. Ruhe.

hast du von der bei dir verwendeten klappe dann mal die Teilenummer?? nicht dass mir mein :) ne alte gegeben hat...
weil, wie gesagt hat der austausch bei mir überhaupt nix bewirkt...

Hm…, dass hab ich schon fast befürchtet: die einen sagen "Ja, der Tausch bringt definitiv etwas" und die anderen beschwören das Gegenteil. :(
@ Audi 4444:
Ich kann mich der Frage nach der Teilenummer nur anschließen. Insofern das Ganze bei dir nicht auf Garantie getauscht wurde, kannst du die TN von der Rechnung ablesen.
@ marburgh:
Notfalls würde natürlich auch die Lösung mit dem Schaumgummi in Betracht kommen. Allerdings ist bei mir nicht mehr der original Subwoofer im Einsatz und wenn du bereits ein kaum wahrnehmbares Geräusch hast, dann befürchte ich bei mir dennoch ein gut hörbares Resultat. Oder hast du auch einen stärkeren Sub drin?
Mal eine etwas andere Frage: als du die Klappen getauscht hast, wie sahen da die alten aus? Ich meine speziell in Punkto Spritzwasser. Waren sie extrem "bespritzt", oder einfach nur staubig? Im Moment wäre mein absoluter Notfallplan noch der, einfach die Klappen gänzlich draußen zulassen. Um das aber endgültig abschätzen zu können muss ich mir die ganze Sache beim Ausbau erst einmal anschauen.
Danke für die bisherigen Antworten! :)

VG Markus

Also ich habe gerade bei meinem :) nachgefragt und eine Rückrufaktion von Audi gibt es nicht, für Autos die in der Werksgarantie drin sind oder waren wurde es auf Kulanz bzw. Garantie gemacht aber ansonsten würde man das kostenpflichtig machen. Und laut Aussage meines Werkstattleiters ist das Problem selbst mit der neue Klappe bauartbedingt nicht 100 % weg daher lohnt sich das eigenltich nicht machen zu lassen. Wenn man das selber machen kann dann ist der Aufwand kostenmäßig nicht so hoch, da lohnt sich das evtl. zu machen.
Da es aber sowieso nur von aussen hörbar ist, werde ich mir nicht die Mühe machen und das für 120-150 EUR machen lassen.
Gruß
Dave

Hallo Markus!

Habe meinen B7 mittlerweile gegen einen B8 ersetzt, diesmal sogar mit dem B&O System, aber auch der scheppert außen noch, einfach schade das Audi da nicht schlauer ist....

Gruß
dataKEKS

Na das klingt ja sehr beruhigen... ;) Wenn es Audi nicht einmal im B8 geschafft hat dieses Scheppern abzustellen, dann wird die "magische Nachrüst-Klappe" wohl auch ein Schuss in den Ofen sein. Da bin ich ja mal gespannt was noch so auf mich zu kommt. ;)

VG Markus

Mal ganz ehrlich! Solange das Geräusch nicht innen zu hören ist, ist es doch keine Katastrophe. Ich hab bis jetzt in jedem Wagen der einen Subi hatte irgendetwas scheppern oder klappern hören! Irgendwo muss der Druck ja hin..

Grundsätzlich stimme ich dir schon zu. Im Innenraum hört man absolut kein scheppern und kein poltern, da ist der Audi wirklich spitze. Allerdings empfinde ich es durchaus als störend, wenn ich nicht einmal bei geöffneten Türen das Radio etwas lauter machen kann um außerhalb des Fahrzeugs Musik zu hören. Sobald man sich hinter der B-Säule befindet drängt sich dieses Scheppern doch schon ziemlich in den Vordergrund.
Hinzu kommt die Tatsache, dass es sich hierbei wirklich nur um eine kleine Ursache handelt, welche eigentlich auch ohne größere Probleme beseitigt werden könnte. Leider bietet Audi hierfür aber anscheinend keine passende Lösung (--> eine ordentliche Entlüftungsklappe) an. Und genau dieser Punkt ärgert mich halt schon etwas. :mad:
Klar, in meinem alten Jetta hat es auch an tausend Stellen geklappert, aber der war auch BJ 1989. Jetzt fahre ich einen Audi aus dem Jahre 2004. Hatten wir nicht letztens erst irgendwo hier das Thema Premium-Fahrzeug…?!? ;)

Das mit dem Scheppern hinter der B-Säule hab ich noch nicht mitbekommen ( sitz da so selten;) ) muss ich heute Abend mal testen. Wenn das der Fall ist, dann ist es schon ärgerlich, zumal noch dieses Knacken vom Dachhimmel bei Temperaturen über 30° dazukommt. Hab das Symphony Radio und bin mit dem Klang bis jetzt sehr zufrieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen