Subwoofer im Avant

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen...

Ich habe zur Zeit eine Subwoofer in meinem Audi 80 Avant.

Finde es aber schade dsas ich den Platz des Avants durch so eine Box teilweise wieder verliere.

Hab mir jetzt gedacht das Reserverad rauszuschmeissen und den Subwoofer da rein zu bauen. Platz sollte da genug drin sein.

Hat einer von euch das schon mal gemacht???? Einen Subwoofer in die Reserveradmulde gebaut???

Kann man das so machen....

30 Antworten

Hi,

wenn ich hier einige Beiträge lese, dann weiss ich sofort, dass einige "Ratgeber" keine Kinder haben und da noch die Praxiserfahrung fehlt. Wartet ab, bis ihr dran seid 😁

Leider kann man die Koffer einer Musikausrüstung nicht mit einem KiWa vergleichen. Die Koffer sind ja 4-eckig und somit auch gut sortier- und stapelbar. Aber ein KiWa ist da je nach Ausführung, Modell und Zubehör ganz anders und sperriger und nimmt alleine eine mehr als die Hälfte des Ladebodens ein und wenn man daneben noch eine Kiste hat, dann bleibt da auch nicht mehr viel übrig.
Bin selbst seit Oktober zum ersten Mal Papa und war selber sehr überrascht. Ich hab in meinem Avant selbst soviele Sachen transportiert, von Kühlschränken, kompletten Reifensätzen, Kommoden und Umzüge mitgemacht und abgesehn davon, bin ich dieses Jahr mit dem Wagen nach Marokko gefahren und hab mich voll gewundert, wieviele Taschen und Koffer reinpassen, aber seit dem der Kinderwagen da ist, hab ich den Eindruck der Kofferraum ist geschrumpft. Kommt wahrscheinlich davon, dass einige Sachen halt besser zum Laden und Packen geeignet sind.

Und jedesmal beim KiWa mitnehmen die Rückbank umklappen ist auch nix wahres. Zum einen kann man dann bei einer 2/3 teilbaren Rückbank nur die breitere Rückbank umklappen, was wiederrum bei mir zB nicht geht, weil ich zum einen da meine Endstufe dran befestigt habe und zweitens dort der MaxiCosi von dem Kleinen ist. Bei mir hinter dem Sitz passt der Maxicosi nicht, weil er an meine Rückenlehne kommt.

Es ist leider zu kalt und zu dunkel grade, sonst hätte ich euch gerne Bilder gemacht und gezeigt.

Du hast recht mit deiner Aussage. Es ist einfach so.
Bin selber 2-facher Vater und kenne das Problem. Deshalb habe ich mir das damals aus den Kopf geschlagen und Boxen in die hinteren Türen gemacht. Reicht mir persöhnlich.
Obwohl: meine Kids brauchen keinen Wagen mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von Deep Liquid


Jungs, oder besser Väter, meine Ellis, sind damals mit mir und meinem kleinen bruder, in nem T89 in Urlaubgefahren, incl. Kinderwagen, jetzt wollt ihr nicht ernsthaft wegen dem Fehlenden Platz in nem Avant jammern ?? ...die Heutige Jugend *gg

hmm,täusch dich da mal nicht,der t89 hatte im kofferraum nicht so viele schickimicki-verkleidung,ohne reserverad is dr kofferraum riesig !

hmm,naja zumindset so breit wie hoch 🙄

@peter,solltest aber bedenken,dass du im pannenfall auch agiren musst,wobei wenn du es in die reserveradwanne packst,wär nen tirefitsystem irgendwo im kofferraum versteckt sinnvoller 😉

hab zwar selber keine kinder,aber kenn ne mami mit nem e36touring & muss schon sagen,dass nur weil nen kombiheck dran is,nicht jedes auto als familienkutsche gedacht is 🙄

das problem ist doch nicht das kofferraumvolumen von limousinen. das ist in der tat teilweise sehr groß, vielleicht sogar größer als von manchem kombi, wenn man an diesem nicht bis unters dach stapelt. der vorteil vom kombi ist die beladbarkeit. versuch mal in eine limousine einen fernseher oder kühlschrank oder waschmaschine oder oder oder reinzustellen. das klappt nicht.

Johannes

Ähnliche Themen

Natürlich kommt dann ein Pannenspra oder ähnliches in den Wagen...

Und mal ehrlich... Wie oft kommt das Reserverad den zum Einsatz????

Ich habe noch nie ein benutzt....

Der Teufel ist ein Eichhörnchen.
Hab bei der Freundin in den Lupo ne Sublösung in der Reserveradmulde realisiert, das RRad natürlich rausgeflogen. Und gleich 2 Wochen später hatte sie nen Platten. Doof gelaufen. 😉
Die Subframes sind übrigens von Gladen, und is wohl die einfachste Variante. Die GFK-Schmiereien sind zwar meist nich von schlechten Eltern und nutzen das Volumen am besten aus, aber man muss sehr sauber arbeiten, und vor allem den Innenraum möglichst dicht vom Kofferraum abtrennen, sonst fährt man noch ein paar Tage "stoned" rum. 😁 Die Dämpfe vom Epoxidharz sind echt nich von schlechten Eltern.
Meine Empfehlung: kompletter Subframe, Bodenplatte mit gleicher Öffnung noch drüber, dann bleibt genug abstand für ein Gitter, ohne den "Hügel" im Boden zu haben. Die Platte dann mit Akustikstoff überzogen und fertig. Zur Befestigung des Subframes würd ich einfach die Knebelschraube vom Ersatzrad weiterbenutzen.

greetz

Ich würde mir auch entweder ein Gladen-Frame kaufen, oder selber eine 10 Eckige Kiste aus MDF oder ähnlichem basteln. Dazu dann noch ein doppelter Boden für die Endstufe(n). So verlierst du nur 5 cm von der Höhe und hast alles fast unsichtbar verbaut.

Und nicht vergessen: Jeder Sub braucht ein bestimmtes Volumen und die Ports müssen auch berechnet werden.

Naja, mit doppeltem Boden verlierste schon deutlich an Höhe, also eher 10 cm als 5. Alleine die Endstufen haben ja schon 4-6 cm in der Höhe, dann musst noch a paar cm Luft lassen und das Holz dazurechenen. Das ist der Grund, warum ich eigentlich keinen doppelten Boden will.

Gruß
Johannes

Oder man macht es wie ich:

Sub im 50l Gehäuse + Endstufe + Cap + Warndreieck + Verbandkasten in die Reserveradmulde 😁 Eine zweite Endstufe hätte von Platz her auch noch reingepasst, aber da könnte es Probleme mit der Thermik geben.

Ohne GFK wird es allerdings schwierig. Mit den Frames würde man es aber sicherlich auch hinbekommen, wenn man einen Woofer wählt, der nicht soviel Volumen braucht. Dann könnte man das runde Gehäuse an einem Ende begradigen und dort vor Kopf eine Endstufe anschrauben.

Schalli, ich denke, im großen "es hat begonnen"-Thread sind paar Bilder von deiner Mulde drin, oder? Ich denke ich hab da mal was von dir gesehen. Sieht wirklich geil aus deine Reserverad-Mulden-Konstruktion!

Ja, die Bilder habe ich dort gepostet....sind irgendwo ganz weit hinten.

Hallo,ich habe einen 38er Bass in die Mulde gebaut und die Endstufe direkt darunter.Ich brauchte auch Platz für den Kinderwagen und passt alles bestens.Für den Wagen ist Platz und wenn die Kleine nicht dabei ist knallt es ganz fürchterlich.Eine Holzplatte im kompletten Kofferraum,die Mulde gedämmt,ein Trompetenrohr und fertig ist der Bumms.Vorne im Amaturenbrett 10er Hellix und zwei Hochtöner über die Endstufe mitlaufen. Ich versuche Mal Fotos reinzusetzen.
Gruß aus Bochum,Udo

P.S.:Als Abdeckung dient eine passende Radkappe in schwarz lackiert.

Hallo,

sieht gut aus, aber hast du keine Vibrationen?

Die Stoßstange hatte ein wenig vibriert,die hatte wohl irgendwo angelegen,ich habe sie ein wenig justiert und jetzt gegt es.Hatte auch nicht gedacht das es so einen Bums gibt.Bin gerade im Aufbau,ich habe den Wagen erst 2 Wochen.Hatte vorher eine Limo 5Ender.Da kommt der 2,6er lange nicht an den Motorsound,aber mit Kind müß man Abstriche machen.
Guten Rutsch allen Audianern!

Hi,

und was haltet ihr vom A6 4B Subwoofer? Oder allgemein von der A6 Anlage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen