Subwoofer für Stufenheck ?

Hier jetzt ein thread zu einem nicht ganz leichten gebiet, der beschallung einer stufenhecklimo...
wie ja einige wissen fahre ich nen audi 80 (b4), in dem ich früher nen geschlossenen kasten drin hatte. naja vorne kam nicht wirklich was an, jetzt ist es bald an der zeit für guten bass *g*
ich höre nur techno, also brauche ich druck druck druck ;-)

da ich schonmal versucht habe nen bandpass zu bauen und das gründlichst in die hose ging, möchte ich mir einen fertigen kasten kaufen.

da es auf jeden fall nen bandpass sein muss, und bei mir vernüftig ins auto soll, braucht er:

er muss hinten schräg sein, seine reflexrohre müssen endweder in der mitte der schräge sein oder oben. dabei muss die höhe mindesten 35 cm(höchstens 40) betragen.breite max 1meter, tiefe mehr oder weniger egal

ich habe mir eine menge kisten angeguckt, habe aber nur eine einzige gefunden, die alle kriterien erfüllt.

http://www.bigdogaudio.de/pd1687250477.htm?categoryId=179

eine kiste von esx , naja es gibt noch einige andere kisten dieser firma, die auch passen würden, aber er ist der größte von allen ...
kostenpunkt sind 340 euro

meine fragen:

1. hat jemand auch ne stufenheck limo, welchen bass hat er eingebaut?

2. taugt der hier genannte sub+kiste was?

3. sind die genannten 800 watt dort echt oder nur max angaben ?(kann mir nicht vorstellen das bei solchen preisen noch mit max zahlen gepriesen wird)

4. eine endstufe brauche ich auch noch dafür, habe mir eigendlich eine ausgesucht, die wirklich genug leistung macht (eventuell fürs nächste auto schon mit eingeplant)
carpower wanted 2/600

oder habt ihr ne andere endstufe im angebot die diesen subwoofer(naja sind ja eigendlich 2 stück) ordentlich einheitzt und vor allem nicht zu wenig leistung hat

auf antworten, vielleicht auch ein komplett angebot(sub+endstufe) durch nen anwesenden händler wäre ich sehr erfreut, preisrahmen seht ihr ja an den komponenten die ich ausgesucht habe (kiste+endstufe -> 6-700€)

zu frank (celle) könnte ich sogar fahren, ist nicht ganz so weit weg (wohne 60km nördlich von HH )

22 Antworten

Täusche ich mich oder haben schon einige für techno zu geschlossenen gehäusen geraten?
Weil der bandpass macht halt auch unsaubere bässe und das ja besonders bei schnellen sachen nich so toll...

irre ich mich oder steht oben das nur ein bandpass in frage kommt weil jedes andere gehäuse in einen stufenheck absulut nix bringt???????? , sorry musste aber sein *g*

also ich kann mir nicht vorstellen dass sich das irgendwie gut anhört! warum holst du dir nicht nen starken woofer im geschlossenen Gehäuse? weil bandpass und techno ist echt scheisse wie ich gestern beim kumpel wieder einmal verstellen musste.

Gruß Oliver

Naja, "nix bringt", das würd ich so nicht sagen...kannst auch geschlossene Woofer reinmachen, aber die brauchen dann ziemlich viel Saft.

Aber ein Bandpass scheint in diesem Fall tatsächlich das klügste zu sein.

Wenn dus derb Laut haben willst, dann schau mal nach dem Hifonics ZX12 Dual. Der reicht auch für deinen Audi. Kostet ca. 100€ mehr als der ESX. Ob der jetzt zu deinen Maßangaben passt weiss ich nicht, hab ich nicht ganz kapiert ("Mitte der Schräge" usw.). Was hast du denn fürn komischen Kofferraum?! 😉

Die Wattangaben von Audio-design (Hifonics, ESX... ) sind RMS-Angaben.

Mfg Beatmaster2002

Ähnliche Themen

hi beatmaster

der druck den der bandpass macht, muss ja irgendwie nach vorne, oder? da er vom kofferraum ja nie vorne ankommt, muss man nachhelfen, also muss es ein oder mehrere löcher geben, durch die der bandpass (also dessen öffnung) den druck nach vorne pustet. das geht natürlich nur oben (über die ablage) oder über die rücksitzbank, und da nur in der mitte beim skysack, bzw der armlehne (nen sitz zersägen wollte ich nicht) am besten gehts aber noch oben, dort einfach löcher rein, nen rohr vom reflexrohr der kiste bis nach oben ranbraten, die ablage mit akkustikstoff beziehen und der bass kommt vorne an. so hat man es mir bei acr damals empfohlen. eine geschlossene kiste hatte ich bereits von next mit 350 rms und das war ein witz gegenüber der ollen bassrolle vom kumpel im golf 3 mit 100 watt rms aus der endstufe.

und hinten schräg muss es sein damit nicht zuviel platz verloren geht und die kiste auch vernüftig festgemacht werden kann ...

Aber wenn du die Rohre der Kiste einfach verlängerst, dann veränderst du auch die Abstimmung der Kiste...das kann nicht gut gehen! 😉

Vielleicht solltest du dir nochmal selbst einen Bandpass bauen der speziell auf deine Karre abgestimmt ist, auch wenns schon mal schief gegangen ist. Oder fahr mal zum Frankyboy und frag den um Rat 😁

Mfg Beatmaster2002

vielleicht wird er sich hier ja nach den feiertagen mal melden , ich möchte so im februar märz die ganze sachen einbauen und so und informier mich scohnm *g*
zum richitgne fachhändler möchte ich schon, haben hier ja keinen...
denn ohne probehören kannst es eh vergessen

Eben, ich bin auch eher der Heimwerker-Do-It-Yourself-Mr.Tool-McGyver-Mensch 😁. Aber wenns dann so kompliziert wird und man in Gefahr gerät meterweise MDF etc. zu vergeuden geh ich auch lieber zu einem der sich besser auskennt und bei dem ich mir einfach sicher sein kann dass da was ordentliches rauskommt, an dem man auch Freude hat...

Mfg Beatmaster2002

...bin jetzt weg...

und wegen den verlängern des rohres, ich verlänger ja das reflex nicht, sondern setze ein viel größeres (zb kacke rohr) darüber. damit der schall nicht im kofferraum geht sondern oben ankommt...

dabei sollte es eigendlich kaum verluste geben, und bei 800 echten watt an dem subs sollte eigendlich genug vorne ankommen ...
und meterweise holz verheizen habe ich keine lust, ich will was fertiges , da weiss ich das es geht.
das teil von hifonics mag gut sein, hat seine öffnungen aber auf der falschen seite(wie leider die meisten)

also, muss doch auch mal meinen senf dazugeben 😁,

Ich würd nen 38er geschlossenen Woofer nehmen, nen RF oder nen Lightning audio aus der Strom serie.

ein kumpel von mir hat den celica mit dem woofer und der geschlossenen kiste drin.

offene fenster, sub im kofferraum, keine sitze vorgeklappt und mehr als 130dB vorne am lenkrad (mehr zeigte das messgerät net an).

Der druck wird auch für dich reichen und der sub spielt auch präzieser alsn Bandpass.

gruß

p.s. wenn du pech hast trifst du mit dem Peak des Bandpasses die Resonanzfrequence vom auto und dann hast du ein prob.

Hi
Des mit den Rohre ist kein Problem.
Da die Berechnungsprogramme dir nur das Nettovolumen angeben, musst du das Volumen der Rohre beim Bau ehh dauzurechnen. Wenn du die Rohre jetzt oben rausstehen lässt, machst du sie unten halt wieder um so viel kürzer, dass die errechnete Länge wieder passt. Jedoch musst du dann zu dem vom Boxenprogramm angegebenen volumen beim bau nur noch das volumen des teils des rohres dazuzählen, der sich in der Kiste befindet!
MfG ANdi

also nen bandpass wird er wohl schon werden müssen, alle anderen teile machen im kofferraum lärm (der ausserdem wunderbar klappert, und man auch nicht restlos lösen kann),
denke nen bandpass ist da besser, weil er ja dann im kofferraum relativ still ist und weniger klappert, bzw mit abstellen dann gar nix mehr.

ausserdem will ich nicht 130 db sondern druck *g*

Nochmal:
Ich denk es ist ziemlich sch.... wenn du an nem gekauften Bandpass rumbastelst.... da geht einfach zu schnell was schief.

Also entweder ein spezieller Bandpass (denn allerdings ein Profi bauen sollte damits was wird) oder 1 (oder mehrere) geschlossener Sub mit hohem Wirkungsgrad und viel Leistung (z.b. Velocity VCS15)

Mfg Beatmaster2002

Holla!

@payday

1. Welchen Sub hattest du vorhin im geschlossenen Gehäuse an welcher Endstufe?

2. Hast du eine umklappbare Rücksitzbank? Hast du Lautsprecher in der Hutablage?

gruß
Pipeline

Deine Antwort
Ähnliche Themen