Subwoofer für Passat 3BG limousine

VW Passat B5/3B

Hallo ich habe einen Passat 3BG Limousine und will mir einen subwoofer reinbauen.

SO meine frage ist welcher sub würde für das auto am besten sein und Welche Kiste ( Bassreflex oder Bandpass) ?

Ich möche schon einen Schönen Bass in mein Auto bekommen. Aber keinen Übertriebenen.

Würde mich freuen wenn mir jemand bei der Auswahl helfen kann.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von santscho


Hallo ich habe einen Passat 3BG Limousine und will mir einen subwoofer reinbauen.

SO meine frage ist welcher sub würde für das auto am besten sein und Welche Kiste ( Bassreflex oder Bandpass) ?

Ich möche schon einen Schönen Bass in mein Auto bekommen. Aber keinen Übertriebenen.

Würde mich freuen wenn mir jemand bei der Auswahl helfen kann.

Die Frage ist als was du ihn haben möchtest. Kiste, Hutablage oder Reserveradmulde. Ob du bei der Kiste einen Bandpass oder doch lieber Bassreflex nimmst, liegt an deinem Musikgeschmack. Ich höre so ziemlich alles und deshalb habe ich mich für Bassreflex entschieden.

Also ich höre hauptsächlich Hip Hop, Techno, R&B, POP .... Aba auch andere.

Also ich will ne kiste bauen. Am besten eine Bassreflex ist leichter. Aba ich habe so gehört das ne Bandpass bei limousine besser ist leider ist die nur sehr schwer zu bauen. Und dann noch an den Fahrgastraum anpassen...

Und eine Skisacköffnung habe ich leider auch nicht. wie kann ich das am bestren bei mir machen?

Für Deinen Musikgeschmack ist eine Bassreflexkiste am besten geeignet. Am elgantesten als Bodenplatte mit darunterliegenden selbstkonstruierten GFK Gehäuse und guter Dämmung rundum. Der Vorteil, du verlierst kaum Laderaum, nur ein paar Zentimeter in der Höhe (ca. 2-3 cm) und das Reserverad.

Ich will mir jetzt eine Bassreflex Kiste bauen und die dann durch die Hutablage Spielen lassen.

Weiß jemand wie ich die hutablage bei meinem Passat 3BG Limo rausbekomme?

Ähnliche Themen

Hallo kann mir jemand sagen ob ich die eton ec 12" 800 an die eton ec 300.2 anschließen kann?

Der woofer hat 2x4ohm und die endstufe hat 2x2ohm kann ich denn woofer irgendwie anders anschließen oder so?

Zitat:

Original geschrieben von Bullibuh


Für Deinen Musikgeschmack ist eine Bassreflexkiste am besten geeignet. Am elgantesten als Bodenplatte mit darunterliegenden selbstkonstruierten GFK Gehäuse und guter Dämmung rundum. Der Vorteil, du verlierst kaum Laderaum, nur ein paar Zentimeter in der Höhe (ca. 2-3 cm) und das Reserverad.

Die Frage ist, wie viel vom Sub kommt denn noch vorne an bei der Limousine? Skisack-Öffnung ist ja nicht vorhanden. Wie gut ist denn der Kofferraum der Limousine gedämmt?

Die Hutablage lässt sich bestenfalls rausschweißen... 🙁
Hat jemand in der Limousine schon ein Bassreflex eingebaut, mit welchem Ergebnis und mit welchem Trick kommt der Sound in den Innenraum? Ich mein, dauernd mit umgeklappter Rückenlehne zu fahren wäre ja auch auf Dauer irgendwie 😕

hey leuts, ich hab nen 3b limo und auch ne bassreflex box drin. Der Platz im Kofferraum reicht noch dicke um mit 4 leuten (so lang keine Frau dabei ist) in urlaub zu fahrn oder auf deutsch 4 kästen Bier rein zu bekommen. Das Problem mim Bass im Innenraum hab ich leider auch es hilft nix man muss die rücksitze umklappen um guten Druck zu bekommen denn die Rückbank ist seeeehr dick und gut isoliert. Meine Kiste besteht aus 2 Canton/Pullmann 20cm Bässen mit guten 200W RMS, DAS REICHT NICHT um durch die Rückbank zu kommen. Habe letzt mal eine Kiste von nem Kumpel rein mit 2x30cm Kicker Lautsprechern mit 600W RMS selbst das reicht nicht wirklich wenn man n bissl mehr Bass haben möchte. Grad bei Hip Hop oder Techno is es ja wichtig guten Bass zu spüren. Mein Problem hab ich mit einem Alpine Frontsystem relativ ausgeglichen das Teil schaffts auf 220W RMS und bumst gut aus den türen aber es führt wohl kein weg drum rum und ich würde auch sagen unter 800W RMS Subwoofer kommt ohne Umklappen nix durch. Wenn jemand weiß wie sagts mir bitte ich wär dankbar.

also ich hatte das auch das problem: wie bekomme ich den bass nach vorn, hatte beide varianten ausprobiert und beide varianten scheiterten an der rückbank... d.h. bevor ich da noch mehr geld investiere in ein ultra bass system das durch die rückbank kommt, habe ich einfach die orginalen lautsprecher ersetzt durch ein bose system... und ich muss sagen, das geld wars wert und der bass ist auch ordentlich... muss halt jeder für sich entscheiden aber bevor ich an der ampel nach vorn hüpfe weil ich endlos viel watt hinten reinstecke, damit die auch durch die rückbank kommen habe ich mich lieber für die letztere variante entschieden!

die einzigste variante wäre noch die rückbank zu zerkloppen und dort wo die mittelarmlehne ist ein freewoofer einbaun...

lg

Zitat:

Original geschrieben von santscho


Also ich höre hauptsächlich Hip Hop, Techno, R&B, POP .... Aba auch andere.

Also ich will ne kiste bauen. Am besten eine Bassreflex ist leichter. Aba ich habe so gehört das ne Bandpass bei limousine besser ist leider ist die nur sehr schwer zu bauen. Und dann noch an den Fahrgastraum anpassen...

Und eine Skisacköffnung habe ich leider auch nicht. wie kann ich das am bestren bei mir machen?

Habe meinen Sub Free Air eingebaut. Hatte auch keinen Skisack; die Kunststoffblende hinter der Mittelarmlehne ist nur geclipst. Die habe ich entfernt und den (vorgesehenen) Durchbruch geschaffen. Eine 40er MDF- Platte dahinter und meinen 30er Pioneer draufgeschraubt. Von vorne (Fahrgastraum) noch eine Abdeckung aus Lautsprechergitter davor und die beiden Rückbankhälften gegeneinander mit einer Profildichtung abgedichtet. Das ganze ist somit vollkommen alltagstauglich, Rückbank immer noch geteilt umlegbar- lediglich die Mittelarmlehne muß halt ständig heruntergeklappt bleiben. Wie ich meine, super Klang und mehr Pegel, als dem menschlichen Gehör zuträglich ist.....

Bei Free Air - Geschichten immer auf guten Dämpfungsfaktor der Endstufe(n) achten, damit dem Amp nicht die Kontrolle über die Subwoofermembran aus dem Ruder läuft. Viel Spass bei der Qual der Wahl der Möglichkeiten und immer feste auf's Trommelfell...

Gruß Micha.

ich kann euch nur das ding empfehlen und dazu denn Verstärker der beste bass denn ich je gehört habe

joa das passt schon @civic... aber da wär mir der platz zu schade...

Zitat:

aber da wär mir der platz zu schade...

ja da hast du recht aber entweder richtig guten bass oder viel platz eine richtige Mischung aus beidem ist sehr schwer zu realisieren wenn man richtig druck haben will muss auch das Volumen der box stimmen

ich fahre zwar keinen passat aber ein baugleiches auto habe überlegt einen sub wie z.b. im A8 bose system in die hutablage zu bauen, nur habe ich da beim skoda superb nen blech unter der hutablage und weiß nicht in wie weit ich da was wegschnippeln kann. das problem rückbank umklappen habe ich nicht... die ist beim superb 3u nicht klappbar, aber ich möchte auch nicht auf den skisack verzichten da ich gerne ski fahre und die teile net auf dem dach transportieren möchte. also wenn ihr ne idee bezüglich hutablage habt immer her damit. ich denke dabei hat man auch das problem nicht mehr das vorne nix ankommt und kofferraum volumen geht auch net viel flöten.

MfG

ich habe bei meinem Passat im Kofferraum links die Werkzeugkiste ausgebaut (werzeug zum Reserverad getan) und dann dort mit einem 8"er Rockfort Subwoofer selbst ein passendes geschlossenes Gehäuse gebaut. Man mag es kaum glauben aber das Ding feuert echt extremst und es klingt echt super. Also für mich im Auto reicht es locker

Deine Antwort
Ähnliche Themen