Subwoofer & Endstufe für bestehendes Bosesystem

Hallo an Alle....

ich fahre nen B6 Avant mit Navi+ und Bose Sound, was an sich ganz ok ist (Bitte keine Diskussion, ob Schrott oder nicht), mal abgesehen vom Bass.... hatte vorher in anderen Autos schon immer nachgerüstet und Anlagen drin...

es soll aber so weit alles drin bleiben, da sich ein großer Aufwand nicht unbedingt lohnt. Der Wagen hat schon 290tkm und da stecke ich keine 2000€ oder so rein....

ich will quasi nur den Bass ein wenig aufpolieren :-)
Signal greife ich hinten vor dem Boseverstärker ab, somit bräuchte ich schon eine Endstufe mit Highlevel- Eingang. Extrem viel power brauche ich auch nicht, da es ja zum Bose passen muss und der Bass den Rest nicht in Grund und Boden spielen sollte... 25cm oder max. 30 sollte es sein und ich bin noch nicht 100% davon überzeugt so eine Reserveradmuldengehäuse zu verwenden. Den Kofferraum wollte ich ja eigentlich komplett erhalten.... wenn ihr mir aber sagt, dass es total mies klingt, wenn man den Laderaumboden drüber hat, dann muss ich wohl doch ein Gehäuse in Kauf nehmen, was dann hinten drin steht.

Zuerst hatte ich an einen Aktiven Sub gedacht, z.B. dieser Helix 8" mit DSP... soll sehr gut sein... aber wie macht man das mit den Kabeln? gibt es sicher keinen Quickconnector dazu, wo man das ganze schnell raus bekommt, wenn man mal Platz braucht!

ach, ja, zu Teuer sollte es auch nicht sein... da man z.B. für so nen aktiven und all den Kabeln vielleicht bei max. 350€ wäre... mehr als 400 oder 450 sollten es nicht werden...

:-) Gruß und Danke im Vorraus

P.S. Ich kenn mich schon damit aus, bin aber bestimmt mit aktuellem Wissen 8 Jahre hinterher, die Car Hifi Phase ist schon ne Weile her :-)

16 Antworten

Hallo!

Der gain ist dafür da um die endstufe auf das signal von der quelle anzupassen. sprich, wenn das radio 2V liefern würde, sollte man den gain auf 2V einstellen, damit alles im "optimalen" bereich läuft. problematisch ist es bei prolls, die im gainregler einen reinen lautstärkeregler sehen, denn bis zum anschlag aufreißen, die endstufe irgendwie einstellen und wenn sie am radio auf stufe 4 drehen noch stolz sagen: das geht so arg ab, dabei is das radio erst auf 4 von 50 - olta! und wenn dann was wegbrennt ist das halt nicht unnatürlich.
also in deinem fall kanns sein, dass beim gain noch ein letztes quäntchen fehlt, dass der bassbereich nach deinem geschmack ist. also taste dich langsam vor.

leider kenne ich die 25er axtons nicht, vielleicht geht der woofer halt nicht so prall... oder spielt nicht nach deinem geschmack, aber versuchs erstmal mitm gain. ein kumpel von mir ist vom 3er golf auf A4 avant umgestiegen und der gleiche woofer ging um welten schlechter. zwar immernoch druckvoll, aber deutlichst weniger spektakulär. es ist sicherlich zum teil der größere innenraum schuld.

das kann gut möglich sein, dass der Innenraum schuld ist, obwohl sich mir da die Logik nicht erschließt. Ich ging davon aus, dass er ja besser spielen müsste, da er direkt und ohne abgekapselten Kofferraum spielt, drum sollte Schalldruck und Lautstärke da eher zur Wirkung kommen, als das sich ein Woofer den Weg erst in den Innenraum bahnen muss....

so meine Gedanken...

an sich klingt der Woofer nicht schlecht und bringt auch Druck, aber halt bei Musik wo der Bass auch gerne ein wenig runter geht... da passt eigentlich alles. Aber bei Rock oder auch paar Sachen aus den 80ern, z.B Demo, hört man quasi fast nix von Subwoofer..... da klingt es so, als wäre keiner verbaut!
Frequenz am LPF sollte da sicherlich höher genommen werden, Einstellbereich 50-150Hz.... im Moment so glaube um die 100Hz oder ein wenig mehr....

Enstufe ist Focal Solid 2 gebrückt und der Subwoofer siehe Link:

http://www.axton.de/axb25_de.html

Test :
http://www.hifitest.de/.../axton_axb25-axton_axb30_3244.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen