1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Subwoofer + Endstufe anschließen? bitte Hilfe!!

Subwoofer + Endstufe anschließen? bitte Hilfe!!

Hallo,
bin neu hier im Forum und wollte euch mal mein Problem schildern,

Ich habe mir diesen Subwoofer:
http://www.amazon.de/.../ref=s9_simh_gw_p23_d0_g23_i1?...

Und diese Endstufe:
http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_ce_img_b

Und einen Kabelsatz vom MediaMarkt gekauft.

Dieses Radio verwende ich:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

die Kabel alle verlegt (ich hab das schonmal mit einem Kumpel gemacht) und probiert es anzuschließen, aber ich krieg ums verrecken (sorry 😉 )keinen Ton aus meinem Sub. Ich hoffe ich kann den Sub überhaupt mit der Endstufe verwenden?
So ich hoffe das ihr mir helfen könnt. 🙂

Schonmal Danke für eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von firo123


denn gut schaut sie net aus und überhaupt dein subwoofer hat nicht die leistung dafür für diese endstufe die hat ja nur 275 watt rms da muss schin mindesten einer mit 800watt rms her damit sie stabil bleibt bei der endstufe 🙂

Dachte eben schon, ich hätte mich verlesen...aber nach nochmaligem Hinsehen mußte ich leider feststellen, daß das wirklich da steht...

Was genau soll ihm das Geschreibsel jetzt sagen!?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Die Klangkorrekturen erklären sich so... du kannst einmal ne Frequenz einstellen, die du verändern willst (je niedriger desto bassiger), dann die Stärke der Einstellung, und mit Q wird die "Breite" der eingestellten Frequenzen geregelt. Je höher dieser Wert, desto mehr Frequenzen um den in 1) gewählten Wert werden "mitgezogen".
Sollte man verstehen können, wenn man sich mal einen Equalizer genauer ansieht.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von ToMEyy


Sub. W ON/OFF
Wähle ON, wenn du NUR einen Sub über deine Endstufe betreiben willst und OFF wenn Sub + Lautsprecher an die Endstufe sollen.

Wählst du ON, also nur für Sub, kannst du an der Endstufe Bei X-Over auf FLAT stellen.

!! Es kann sein, daß du zur Nutzung der Subwoofer-Funktionen des Radios die Endstufe an ein bestimmtes Paar Cinchbuchsen anschließen mußt.

Fast. in meiner Erinnerung stellt sich das anders dar, nämlich:

Wähle hier ON, um den Subwoofer-Ausgang des Radios überhaupt zu aktivieren. Und dann ist natürlich am Radio der Sub-Out auch zu nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von ToMEyy


SUB. W LPF kann man auf (Low/ High hängt von den einstellungen bei AMP GAIN ab) 55, 85, 120 Hz stellen (ändert sich aber nix von Bass oder Sound)
Muß aber. Nochmal testen !

Hier kann sich natürlich nur was ändern, wenn der Sub auf Sub Out angeschlossen ist... wenn er wie aktuell auf REAR angeschlossen ist, tut sich da logischerweise rein gar nichts 🙄

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von ToMEyy


Sub. W Level von Level 00 bis 08 wählen (ich weiß nicht ob das was mit den einstellungen der Endstufe zu tun hat)
Lass das zuerst mal etwas niedriger........das regelt die Ausgangsspannung des Sub-Ausgangs, also mit dieser Regelung kannst du UNABHÄNGIG vom Fader die Lautstärke des Subwoofers verstellen.

Fader reguliert dann nur die Lautstärke der vier Lautsprecher am Radio, aber Sub Level regelt unabhängig davon noch den Sub, so daß man im Endeffekt alles verstellen kann.

(So müßte es jedenfalls sein, auch bei JVC)

...und DAS müsste eigentlich das angesprochene Problem beheben, dass bei Verwenden des Sub Out fast nichts rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von ToMEyy


HPF OFF/ON (weniger Bass bei ON)
OFF !

Sonst kann man keinen Sub betreiben, da diese Funktion einen Hochpass zuschaltet (Ausblendung der Bässe)

Ich behaupte mal, dass sich diese Einstellung auf die Lautsprecher an:

Radio

Rear out

Front out

bezieht und NUR den Sub out außer Acht lässt. Sprich wenn der Sub am richtigen Ausgang hängt, bleibt er auch laut, aber die

normalen

Lautsprecher werden entlastet.

Ergo: wenn richtig angeschlossen, auf ON.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von ToMEyy


AMP GAIN wählen wischen Low Power/ High Power
Keine Ahnung, was hier gemeint ist ! Wird hierdurch die Leistung der radiointernen Verstärker reduziert/erhöht oder die Ausgangsspannung des Cinchsignals ??

Hab ich ja schon berichtet - das ändert nur die Möglichkeit, ob du die Lautstärke bis 50 aufreißen kannst oder ob bei 30 begrenzt wird, und ist ansonsten witzlos. Das ist wie nen Klotz unters Gaspedal legen, damit du nicht mehr als halb durchtreten kannst um den Motor nicht zu überdrehen.

Da man aber in beiden Fällen mittels Gespür selbst feststellen könnte, wann es zu viel wird, und dann auch wieder nachlassen, ist es völlig wurscht was hier eingestellt wird - ich würds auf High Power lassen, es sei denn du verleihst dein Auto und willst nicht, dass die anderen zu hoch aufdrehen.

Also nochmal 😁 der Sub out am Radio wird verwendet !!

Der Subwoofer ist auch an aber man höhrt ihn nur minimal!!
Liegt es vielleicht nicht doch an der Verkabelung von Endstufe zu Subwoofer?

Ich geh jetz nochmal raus und stell alles so ein wie martinkarch und _RGTech gesagt haben!
Aber ich wette mit euch das es nicht besser wird 🙁

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


OFF ! Sonst kann man keinen Sub betreiben, da diese Funktion einen Hochpass zuschaltet (Ausblendung der Bässe)
Ich behaupte mal, dass sich diese Einstellung auf die Lautsprecher an: Rear out + Front out bezieht und NUR den Sub out außer Acht lässt. Sprich wenn der Sub am richtigen Ausgang hängt, bleibt er auch laut, aber die normalen Lautsprecher werden entlastet.

Ergo: wenn richtig angeschlossen, auf ON.

Ja, das stimmt wahrscheinlich !

Es handelt sich ja hier nicht um ein Gerät mit umschaltbarem Ausgang, welcher entweder Fullrange (also Weiche aus) oder Substeuerung hat,

sondern hier kannst du wohl alle vier Audiokanäle Hochpass fahren und dazu noch den Sub Tiefpass !

Und genau das sollte man auch machen. Die Weiche in der Endstufe braucht man nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ToMEyy


Aber ich wette mit euch das es nicht besser wird 🙁

Sry, ich habe mich bemüht, aber besser löse ich sowas eben wenn ich vor Ort bin. Wenn es garnicht funzt, dann geh doch einfach zu einem Spezialisten dann ist es wenigstens gleich gelöst.

Kannst du Defekte an den Geräten auschließen ?

Hier noch was zur Bedeutung des "ominösen" Q-Faktor : http://www.sengpielaudio.com/Rechner-grenzfrequenzen.htm Um das zu verstehen, mußt du aber etwas in die Materie eintauchen.

SO 🙂 also ich war jetz nochmal am Auto und hab alles so eingestellt wie martinkarch gesagt hat,
und ich glaubs selbst nicht Es funktioniert 🙂 Ich weiß auch an was es gelegen hat.

Durch die Einstellung Loud ON/OF die von Anfang an auf ON war, ich habe diese jetzt auf OF gestellt und jetz funktioniert es,
ausserdem habe ich jetz zusätlich bei der Endstufe auf Flat gestellt,
Die andre Einstellung HPF ON/OF hab ich jetz auch mal auf OF, hab Angst das es meinen SUbwoofer sprengt 😁

Jetz kann ich den Subwoofer an-und aus schalten und ich merke sogar einen großen Unterschied.
Das mit SUB. W LPF kann man auf 55, 85, 120 Hz stellen (da merk ich immer noch keine großen Unterschiede).
Und ich kann jetzt auch die Intensivität der Bässe durch die Stufen 00 bis 08 verstärken/abschwächen.

Die Restlichen Einstellungen/Feinjustierung werde ich morgen vornehmen jetzt ist es mir zu Kalt draussen, und meine Nachbarn sollen nicht all zu sehr Leiden 😁

Also Vielen Dank für eure Hilfe 🙂 Ohne euch währ mir wahrscheinlich mein Auto abgebrannt 😁

Ich mache morgen/spätesten übermorgen nochmal ein Foto wenn alles komplett Fertig ist,
hier mal ein kleiner Prototyp 🙂 (für verbesserungsvorschläge offen 😉 )

Ähnliche Themen

Hmmmmm....mich dolcht....das mit dem LPF und so hatte ich doch schonmal geschrieben...  😉

Ach...und dann mach doch mal versuchsweise (für geringe Lautstärke, denn dafür ist es gedacht!) `LOUD´ (also Loudness) wieder an...aber erschrick nicht!  😁

Denn mal viel Vergnügen mit der Anlage!

Zitat:

Original geschrieben von wdeRedfox


Ach...und dann mach doch mal versuchsweise (für geringe Lautstärke, denn dafür ist es gedacht!) `LOUD´ (also Loudness) wieder an...aber erschrick nicht!  😁

Wie es bei meinem jetzigen Autoradio ist, kann ich nicht testen, es hat glaub ich nur Equalizer (oder, es ist umschaltbar) Höhen+Tiefenregelung, aber kein Loudness. Ich verwende nur den Equalizer für zwei verschiedene leichte Absenkungen.

Aber bei meinem Heimverstärker (Harman Kardon HK6500) und meinem früheren Autoradio (Becker Monza 2130) wird/wurde Loudness bei steigender Lautstärke automatisch zurückgenommen bis auf Null, sollte also rein von der Komponentenbelastung nicht das Problem sein, falls es bei JVC genauso ist.

Ich hab nur die Erfahrung gemacht, daß Loudness den Bass matschig machen kann, je nach Musik und angeschlossenen Lautsprechern

Und @ TE : es ist glaub ich noch was an Einstellarbeit zu machen, das ist meist so. Aber wenn es erst mal läuft, ist ja alles OK.

Vielleich triffst du mal jemanden, der Ahnung hat und Lust, dir zu helfen, es einzustellen.

Oder taste dich an eine bessere Einstellung langsam heran, du erkennst ja hoffentlich selber, wann die Sachen anfangen überlastet zu sein. Bei vorsichtigen Korrekturen ist normal Sicherheit gewährleistet.

EDIT : WICHTIG :

Zitat:

Original geschrieben von ToMEyy


Und ich kann jetzt auch die Intensivität der Bässe durch die Stufen 00 bis 08 verstärken/abschwächen.

Kommt überhaupt noch Power, wenn du den Regler ganz runterdrehst auf 1 oder Null ?

Stimmt, ich meine, es wäre Yamaha gewesen, die im Home-HiFi-Bereich mit einer regelbaren Loudness-Funktion angefangen hätten...zumindest waren das die Ersten, bei denen ich es damals gesehen habe 😉

Bei verschiedenen Geräten von Blaupunkt, Kenwood, Sony, Alpine und Pioneer wird dies über eine Art `Prozessor´ mit steigender Lautstärke zurückgeregelt...ob das aber bei Deinem Radio auch so ist, kann ich (wegen der so furchtbar ausfühlichen BDA 😉) nicht sicher sagen.
Da der Menüpunkt `Loud ==> ON/OFF´ aber vorhanden ist, sollte auch die Funktion als Solche gegeben sein...ob nun `nachgeführt´ oder nicht, sei mal dahingestellt.
Daß `nichts oder nicht viel´ aus Deinem Sub kam, kann aber mit der Loudness nichts zu tun haben, denn das ist lediglich eine `Frequenzgangkorrektur´ für niedrige Lautstärken...also eine Baß- und Höhenanhebung.
Im Gegenteil sogar:
Mit eingeschalteter Loudness hätte der Baß eigentlich subjektiv lauter sein müssen.

An der Endstufe sollten deshalb alle Filter auf FLAT stehen, weil Du ja die Übernahmefrequenz für den Subwoofer im Radio einstellen kannst...das macht alle zusätzlichen Filter überflüssig.
Die Filter der Endstufe sind dazu gedacht, den Frequenzbereich begrenzen zu können, wenn man eben keine entsprechenden Filter im Radio hat und die Endstufe den kompletten Frequenzbereich vom Radio bekommt.

Wie Du jetzt die Endstufe schonmal lautstärkemäßig `grob´ an das restliche System anpassen kannst, steht hier im Forum auch mehrfach erklärt.
Die Feineinstellung machst Du eh nach DEINEM Gehör...also so, wie es für Dich am Besten klingt 😉

EDIT : WICHTIG :

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von ToMEyy


Und ich kann jetzt auch die Intensivität der Bässe durch die Stufen 00 bis 08 verstärken/abschwächen.
Kommt überhaupt noch Power, wenn du den Regler ganz runterdrehst auf 1 oder Null ?

Auf 00 kommt gar nichts mehr bei 01 begint es langsam, hängt aber auch mit der Einstellung der Endsufe zusammen.

Aber an was hat es gelegn wenn nicht an Loud ?
Nur weil ich den schalter auf Flat gestellt hab?
Ich werde jetz dann probehalber nochmal bei Loud auf ON stellen und mir anhöhren wies dann ist 😉

Die restlichen Einstellungen nehme ich dann in ruhe und nach meinem Geschmack vor^^

Zitat:

Original geschrieben von ToMEyy


Nur weil ich den schalter auf Flat gestellt hab?

Jap, das

kann

durchaus daran gelegen haben!

Solche

Schiebe

schalter sind bekannt dafür, daß sie gern mal mit schlechter Kontaktgabe glänzen...

Ein- zweimal hin- und hergeschoben...und siehe da...meißtens funktioniert dann alles wie gewünscht 😉

Zitat:

Original geschrieben von ToMEyy


Auf 00 kommt gar nichts mehr bei 01 begint es langsam, hängt aber auch mit der Einstellung der Endsufe zusammen

OK, verstanden ! Dann ist die Grundstellung dieses Reglers die maximale Einstellung. Nun kannst du falls nötig nochmal die Endstufe einstellen. Dazu fährst du am besten außerorts !

A : Drehe also zuerst den Gainregler der Endstufe erst mal ganz runter.

B : Dann drehst du den besagten Regler auf maximale Einstellung, also 08 und lässt es erst mal so !!

C : Nun die Lautstärkeskala des Autoradios sehr hoch aufdrehen. Möglichst knapp unter Maximum. Sollten dabei die normalen Lautsprecher in deinem Auto anfangen zu verzerren, dann schau mal ob du die vielleicht runterregeln kannst, snsonsten drehst du das Autoradio eben nur soweit auf daß alles noch sauber läuft (aber schon auf Vollgas). So eingestellt lassen, bis Schritt D fertig ist !

D : Drehe den Gainregler der Endstufe langsam hoch. Entweder bis der Sub genug Bass für deinen Geschmack hergibt oder bis er volle Kanne läuft (aber stark verzerren soll er nicht ! Immer so einstellen, daß die Sachen nicht "kotzen"😉

So ! Jetzt kannst du wieder leiser machen. Nun solltest du auch eine gute Tiefenwiedergabe haben, so daß du kein Loudness mehr brauchst. Wenn du nun weniger Bässe willst, dann drehst du den Subregler Richtung Null !

MfG !

Zitat:

Original geschrieben von wdeRedfox



Zitat:

Original geschrieben von ToMEyy


Nur weil ich den schalter auf Flat gestellt hab?
Jap, das kann durchaus daran gelegen haben!
Solche Schiebeschalter sind bekannt dafür, daß sie gern mal mit schlechter Kontaktgabe glänzen...
Ein- zweimal hin- und hergeschoben...und siehe da...meißtens funktioniert dann alles wie gewünscht 😉

Ein, wie ich finde, ganz wichtiger Hinweis.

Ich habe die Tage eine gebrauchte 4-Kanal-Endstufe von Lanzar eingebaut. Anfänglich funktionierte alles, dann wollte ich sie brücken und nur noch das Frontsystem damit betreiben. Den Schalter nun auf HPF gestellt, alles angeschlossen, die Kabel sauber verlegt und prompt war eine Masseschleife da. Deshalb alles wieder in den vorherigen Zustand versetzt (aber auf HPF gelassen), es pfiff immer noch, zwar weniger aber dennoch hörbar. Dann habe ich ein neues Kabel zwischen Radio und Amp gelegt, Massepunkte gereinigt bzw. verändert, Massekabel verstärkt, Lage der Kabel verändert, anderes Radio angeschlossen - alles brachte keine Besserung, das pfeiffen blieb, es änderte sich nur seine Stärke.

Der letzte Versuch war der Blick ins Gerät. Da gebraucht, aber als neuwertig und "einwandfrei" gekauft, bin ich von einem Neuzustand der Platine ausgegangen. An einem der Schiebeschalter wurde offensichtlich nachgelötet, der Schutzlack auf einer Leiterbahn war unterbrochen und rund um die Lötpunkte befanden sich großflächig Rückstände von Lötfett. Ich habe die Punkte vorsorglich nachgelötet und die Platine gereinigt.

Heute vormittag dann alles angeschlossen und getestet, dass pfeiffen ist weg. Da ich sonst nichts verändert habe, aber die Tage vorher alles mögliche probiert hatte, kann es nur an dem Schalter gelegen haben. Genau den hätte ich als Fehlerquelle einer Masseschleife überhaupt nicht vermutet.

Gruß
zweig20

Zitat:

Original geschrieben von ToMEyy


Die andre Einstellung HPF ON/OF hab ich jetz auch mal auf OF, hab Angst das es meinen SUbwoofer sprengt 😁

HPF = Hochpassfilter = FILTER!

Da

kann

nichts gesprengt werden, diese Einstellung nimmt nur etwas weg.

Und zwar, wenn sie richtig funktioniert, den Tiefbass von den Einbaulautsprechern. Also das, was du eh wolltest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen