Subwoofer Einbau in Seitenwand Kofferraum Octavia Kombi

Hallo,

ich hab mir überlegt, einen Subwoofer in die Seitenwand im Kofferraum in meinem Octavia Kombi einzubauen.

Hier mal ein Bild zur Veranschaulichung:

http://www.ksavas.de/ablage/octavia-04.08.2005-7803.jpg
Fotomontage natürlich!

So, jetzt meine Fragen dazu:

1. Hat das schon einmal jemand gemacht?

2. Ich wollte die dünne Pappwand da einfach mit einer MDF Platte verstärken und ein Loch (Durchmesser wie Subwoofer) in Platte sowie Pappwand schneiden. Reicht die MDF Platte um die Vibrationen des Woofers zu dämpfen?

3. Den Raum hinter der Pappwand (siehe nachfolgendes Bild) wollte ich mit Dämmmatten ringsherum "abdichten", sodass schon so etwas wie ein Volumen für den Woofer entsteht. Reicht das?

http://www.ksavas.de/ablage/octavia-04.08.2005-7805.jpg

4. Ich denke das ein FreeAir Woofer eher in Frage kommt, weil es eben doch nich so ein gutes Gehäuse ist. Welchen kann man da empfehlen?

5. Weiß jemand ob es Probleme gibt, wenn ein so großer Magnet direkt neben einem CD-Wechsler arbeitet? Eventuell Pfeifen oder Störungen o.ä.?

27 Antworten

Mich würde mal interessieren wie ich das messen sollte...
Wie hast du das heraus bekommen das es "ziemlich linear bis 30Hz runterkommt"?

Zitat:

Wie hast du das heraus bekommen das es "ziemlich linear bis 30Hz runterkommt"?

Mit einem Sinussweep

Wenn du es genau wissen willst, kannst du dir so ein Messmirco-kit von Audio System (ist es wirklich AS?) holen.
Kostet auf jedenfall ca 80Euro.
Oder du fährst zum nächsten Händler.

oder du hast imprint dort siehst du nach dem messen auch die kennlinie.

Exakt 🙂

Ähnliche Themen

wie sieht es eigentlich hinter dem brettle aus?

Ich hab ein Holzgerüst auf einer Holzplatte gebaut welches dort hinein passt und dann ringsherum laminiert. Das ganze Ding hab ich dann an die Karosserie geschraubt und davor ein dünnes Verkleidungsholz (mit Skodakofferraumstoff bespannt) mit Klettverschluss an die Pappwände geklebt.

also ein DICHTES und GESCHLOSSENES gehäuse?

Naja sicher, sonst würde so ein Subwoofer ja nicht so recht funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Balzer82


Naja sicher, sonst würde so ein Subwoofer ja nicht so recht funktionieren.

hallo,

kannst du mir bitte sagen, wie man an die original ls-kabel im heck rankommt, möchte nicht unbedingt neue kabel durch die ganze karosse legen. die idee mit den lautsprechern seitlich gefällt mir sehr gut und scheint mir die einfachste und schnellste lösung zu sein. perfekt... danke für die anregung.

Einen Subwoofer kannst du mit den originalen Kabeln vom Radio nicht betreiben. Die Leistung des Radios reicht nicht aus. Du musst zwingend irgendwie eine Endstufe verbauen, welche du zum Antreiben des Subwoofers nutzt. Wenn du die vorderen Lautsprecher nicht mit der Endstufe betreiben willst, sondern nur den Subwoofer, dann reicht es prinzipiell das Chinch Kabel durchs Auto zu legen und damit die Endstufe anzusteuern. Von der Endstufe zum Subwoofer ist es ja nur im Kofferraum 1m Kabel.
Allerdings ist der Klang mit Sicherheit nicht so schön, wenn die originalen schwachen Frontlautsprecher und ein Subwoofer im Kofferraum zusammen arbeiten.

An die originalen Kabel kommst du, in dem du die Verkleidung an der Seite demontierst, welche hinter der seitlichen Scheibe zu sehen ist. Dazu musst du den Boden und die Rücksitzbank und dann ein paar Plasteschrauben lösen.

servus,

also erstmal danke für die schnelle antwort. ich denke das war ein kleines missverständnis. ich möchte keinen subwoofer einbauen, sondern einfach nur die zwei original skodaboxen im heck durch 2 bessere ersetzen, die allerdings nicht in den dafür vorgesehen schacht passen. sind halt aufbauboxen und die könnte ich an dieser/deiner stelle gut anbringen. deswegen gefiel mir deine idee sehr gut. es würde mir reichen diese 2-wege-boxen über die originalen ls-kabel zu betreiben, habe familie, falls du verstehst was ich meine :O). ich dachte mir vielleicht komme ich irgendwie ohne die seitenteile/stege zu demontieren an die kabel ran. danke dir

Zitat:

Original geschrieben von Balzer82


Einen Subwoofer kannst du mit den originalen Kabeln vom Radio nicht betreiben. Die Leistung des Radios reicht nicht aus. Du musst zwingend irgendwie eine Endstufe verbauen, welche du zum Antreiben des Subwoofers nutzt. Wenn du die vorderen Lautsprecher nicht mit der Endstufe betreiben willst, sondern nur den Subwoofer, dann reicht es prinzipiell das Chinch Kabel durchs Auto zu legen und damit die Endstufe anzusteuern. Von der Endstufe zum Subwoofer ist es ja nur im Kofferraum 1m Kabel.
Allerdings ist der Klang mit Sicherheit nicht so schön, wenn die originalen schwachen Frontlautsprecher und ein Subwoofer im Kofferraum zusammen arbeiten.

An die originalen Kabel kommst du, in dem du die Verkleidung an der Seite demontierst, welche hinter der seitlichen Scheibe zu sehen ist. Dazu musst du den Boden und die Rücksitzbank und dann ein paar Plasteschrauben lösen.

Normalerweise ändert man zuerst die vorderen Boxen .
Dort wo die Musik auch herkommt .
Aufbauboxen in den Kofferraum stellen macht man(n) nicht einmal mehr mit Baustellenfahrzeugen . 🙄

Boxn 😕

Sind wir hier im Sportclub 😕

www.boxen.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen