Subwoofer Beratung e46 Limo
hallo,
habe eine JVC HU JVC KD BT 22
FS Audio System x-ion
Hecksystem garkeins😁
Crunch gts 4125
in einem E46 Limo mit Skisack und durchlade.
Möchte mir ein Subwoofer holen, der gebraucht oder neu bei ca. 150 euronen liegt.
Ist nicht viel, will und kann aber nicht mehr investieren.
Könnt ihr mir was in der Preisklasse und passend zu der Endstufe empfehlen?
Bin so nen Typ, der gerne Hip Hop und bisschen house/pop hört.
Bringen der Audio System Mx12 plus oder Axton ab30 was? Ich lasse mich gerne von solchen Carhifi magazinen beeindrucken und kaufe generell so nach Testsieger.
Oder habt ihr was anderes zu empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Was Du brauchst, ist ein auf Dein Fahrzeug
angepasstes Bandpassgehäuse,
welches durch den Skisack dicht
an die Fahrgastzelle angekoppelt werden kann.
Ansonsten verpufft ein Großteil
der Bassernergie im Kofferraum.
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=146009
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zahoo222
was ist eigentlich, wenn ich einen fertigen Bandpass finde und dessen BR öffnungen direkt in den skisack passen?Würde das funktionieren?
hi
zb der jbl cb250e oder cb300e.... viele andere wird es nicht geben.
gehen tut das auf jeden fall. wie das ergebnis ist kann man pauschal nicht sagen. hier spielt das fzg und die abstimmung eine große rolle. besonders viel einfluss ist dann beim einstellen der restkomponenten zu erwarten 😉
bye
hey,
bin auf ein subwoofer gestoßen. der mtx roadthunder.
http://first-class-audio.de/MTX-RT-12-AV-Roadthunder-Gehaeusesubwoofer
Das könnte doch ne alternative für mich sein, oda?
Wie breit und hoch ist die Öffnung des Skisack und in welcher Höhe vom Kofferraumboden aus beginnt sie ???
Welchen Winkel hat die Front des MTX-Gehäuses ??? Du sollst das Gehäuse im Kofferraum ja möglichst weit nach vorne schieben können, damit es wenig Platz wegnimmt und auch, damit keine klaffende Lücke entsteht !
Wenn die Front nur ganz leicht geschrägt ist, wird daraus nix !
Sieh dir mal die Abbildung an, die Rückseite des MTX ist wesentlich schräger als die Front ! Und genau diese Schräge der Rückseite.......die bräuchtest du VORNE !
Übrigens falls du keinen Bandpass bauen kannst : ich denke ein geschlossenes Gehäuse mit einem 25er kann man leichter bauen (Handkreissäge) und das haut auch schon ganz schön rein ! Und spart Platz, der Volumenbedarf ist oft gering, z.B 25 Liter oder 30 ! Außerdem kannst du dann ein sehr breites, flaches Gehäuse bauen ! Ist vielleicht idealer ?
Ist was älteres aus dem Bietebereich. Die Bilder mal anschauen, wäre vielleicht eine Alternative zum selbst Bauen.
www.motor-talk.de/marktplatz/hertz-es250-mit-eyebrid-1y-500-t1339479.html
Ähnliche Themen
Will mal meinen Senf dazu geben.
Limo mit Skisack eigentlich nur geschlossenes Gehäuse.
Alles andere viel zu kompliziert um da nen sauberen Klang hinzukriegen.
Denn Bass soll klingen und nicht die Nachbarn stören.
Hab nen Kicker Black Monster in nen E 36 gebaut geschlossen braucht wenig Watt ist günstig und klingt nach Oberklasse ca. 40 - 45 l geschlossen und 200 Watt Rms drauf höher ist besser mehr präzise. Einfacher Bandpass geht auch aber nimmt eigentlich zuviel Platz weg und du musst schaun dass der wirklich dicht am Skisack ist. rundum komplett geschlossen. Der Bass sollte mit ner Platte am besten dahinter geschraubt werden damit der im Innenraum spielt und nicht im Kofferraum.
Gruß Oli
Nur dass es nur gaaaanz wenige Fahrzeuge gibt die so nen großen Snowboard Sack haben dass da ein 12" oder gar 15" hinter passt. Bei vielen passt nichtmal ein 10" richtig. Und so nen kleiner Woofer im geschlossenen Gehäuse braucht Dampf um auf Touren zu kommen.
Einen Sub zu finden, der
1. klein genug ist um hinter die Öffnung zu passen
2. für geschlossene gehäuse geeignet ist
3. den wünschen des Hörers entspricht in sachen Klang und Tiefgang
4. Dabei noch den erwünschten pegel bringt
5. Für den Pegel nicht sehr viel Leistung braucht im geschlossenen Gehäuse
Das ist extrem schwer. Und Gerade hier über das Forum quasi nicht zu finden, da sollte man direkt mit dem Fachhändler planen und testen.
Der Bandpass ist die einfachere und effizientere Methode.
Ich steh auch nicht auf Bandpässe, geschlossen is mir auch am liebsten. Aber Bei den meisten Limos is das halt sehr schwer umzusetzen. Und den meisten ist Druck auch lieber wei minimal bessere Gruppenlaufzeiten.
Und wenn man den richtigen Sub nimmt und vernüftig baut braucht ein Bandpass nicht viel mehr Platz.
Dem Tipp mit dem geschlossenen Gehäuse kann ich noch beipflichten. Aber dann, der Kicker S12c oder S12L, für 150 Euro locker gebraucht zu bekommen.
ABER, der Thread ist sowieso nicht mehr das Grüne vom Ei, da ich immer noch nicht die Info bekommen habe, wie die Höhe ist hinter den Sitzen.
Daher enthalte ich mich ab jetzt hier, kommt eh nix bei rum. So langsam schreibt sich das Thema tot.
Gruß, Jörg
DA !!!!
Ein "Volksbandpass"
Greif zu !
Gruss !
hallo,
jungs ich was gestehen. Ich habe mir einen Subwoofer geholt. Aber leider nicht den Volksbandpass🙁
Stattdessen wurde es ein gebrauchter Axton AB30 für 22 euro.
Für mich ist der Bass vollkommen ausreichend im Limo. Der Volksbandpass ist sicherlich die beste Wahl😉
Aber für den Otto normal Limo Fahrer reicht der 100% aus um guten Bass zu bekommen. Der Bass kommt auch gut aus dem Kofferraum.
Bitte nicht steinige, aber mir reicht der 100% aus.
trotzdem vielen dank für eure hilfe.
Ich bin enttäuscht, aber das darf ich ja sein.
LG, Jörg
für 22euro ein gehäusesub. sagt alles, oder ?😁
Reicht für meine niedrigen Bedürfnisse...
Der Freeair Variante habe ich mir zugetraut..
zeig mal ein Bild wie das jetzt ist.
Immerhin, der AB30 ist ein Sub, der auch an einer kleinen Endstufe richtig laut wird, also wird auch im Cockpit was davon ankommen.
Aber wie ist denn das jetzt ??? Wenn du den Sub im Kofferraum ganz nach hinten schiebst, ist doch die Skisacköffnung zu😕😕 Das heisst also das Ding kann jetzt nicht mal durch die Öffnung pusten, sondern der Bass kommt nur durch die Sitzpolster bissle durch ..😎😎
Der Volksbandpass ging für 55 € raus, und das, obwohl das Chassis schon 150 € kostet ! 😛
Mir ist es egal, was du machst, aber ich wundere mich, warum du fragst, wenn du dann sowieso eine eigenmächtige, weniger sinnvolle Entscheidung triffst, und das, obwohl du relevante Fakten bereits kennst.
Also zukünftig überleg ich mir, ob ich noch helfe, man muß ja Angst haben, alles für die Katz zu schreiben...........
MfG Martin !
Richtig, alles für die Katz!
So macht das keinen Spass!
Sagt das mal nicht!
Da das Thema noch recht aktuell ist, steig ich mal hier ein.
Ich hab schon selbst ein paar Gehäuse mehr oder wenige erfolgreich gebaut und für mich ist die vorgeschlagene Lösung schon von Anfang an die einzig richtige.
Bei mir geht es um einen BMW E39, aber ist ja das Standardlimo problem.
Um das ganze zu spezialisieren...
Erstmal bin ich lange nicht mehr ein "Profi" in dem Bereich und weiss nicht was der Markt an günstigen Sachen so zu bieten hat, die was taugen. Auch die Begriffe sind mir nicht mehr alle geläufig.
Headunit original, Lautsprecher original und vollaktiv (wenn das so heißt). Chinch für Subwooferendstufe über Low-Level Adapter. Hatte auch schon ne Endstufe und BR Sub im Einsatz als Übergangslösung, aber den Sub hab ich jetzt nem Freund gegeben, der damit mehr anfangen kann und ich wollte das mal etwas verbessern.
Ziel ist natürlich: Bass, aber im Vordergrund stehen Nutzbarkeit des Kofferraums. Es muss also eine Bandpasslösung werden, welche gerne fast die ganze Kofferraumbreite einnehmen kann, aber so wenig wie möglich von der Tiefe. Wenn ich rechts und links Platz habe für Endstufe und ggf. Elko, dann wäre das nicht schlecht.
Hinzu kommt, dass ich das Gehäuse evtl. optisch etwas schöner machen würde, also nicht nur mit Stoff beziehen, sondern vieleicht das Gehäuse von innen lackieren, das Chassis beleuchten und Plexiglas o.ä.
Das Holz dürfte ja nicht die Welt kosten. Dachte an 19mm MDF oder Multiplex. Evtl. würde auch 16mm gehen, wenn ihr sagt, dass das reicht. Würde mir aus Gewichtsgründen entgegenkommen.
Nach oben hin sollte vieleicht 5-10cm zur Hutablage sein, damit man das Gehäuse auch mal rausnehmen kann, wenn man die Umklappfunktion der Rücksitze nutzen möchte um was zu laden.
Ich Bräuchte halt empfehlungen für einen günstiges Chassis, dass vieleicht auch noch gut aussieht. Bsp.: Audiobahn, etc.
Sollte ein Chassis sein, dass sich im ebay (neu oder gebraucht) vieleicht für ca. 50Euro kaufen lässt. Ich erwarte keinen Monsterbass, da auch das restliche System im Auto kein Pegelwunder ist.
2X30er mit 1000W RMS sind also definitv falsch. Genausowenig möchte ich auch eine große Endstufe verwenden.
1X25 oder 2x20 wären vieleicht ne Überlegung.
Werde auch mal schauen, ob ich weitere ähnliche Problemstellungen finde.