Subwoofer an Rückbank

Hi,

ich bin vor kurzem bei jemanden mitgefahren, der in seinem auto einen subwoofer an die rückbank angebracht hatte. bei hiphop/techno hat man auf der rückbank eine richtig geile rückenmassage bekommen.

1. nennt man dieses vibrieren am rücken bassdruck oder impuls ?

nun habe ich mir vorgenommen auch so einen einbau für meinen wagen vorzunehmen. ich habe einen 15" sub den ich über eine 19mm dicke mfd platte an die rückbank anbringen möchte.

2. sollte man die mdfplatte zuerst an die rückbank anbringen und danach den sub oder (variante b ) sollte man den sub auf die mdfplatte anschrauben und dann zusammen (platte mit sub) an die rückbank montieren ?

bei variante b habe ich doch das problem das der sub keinen spielraum zum bewegen hat ( der sub soll 30mm hub haben) und somit die gummisicke an die rückbank kommen würde. außerdem ist der rahmen extrem dick, wodurch die mdf platte nicht eben auf der rückbank liegen würde.

3. wie sollte man unebenheiten der rückbank zur platte füllen ( die rückbank hat ein paar tiefe ausbuchtungen ) ? filz oder bauschaum ?

20 Antworten

also an deiner stellen würde ich mir eine gescheihte kist bauen.

oje, kleiner möchtegern-v8-killer :-/

musik im audo baut ma sich doch nei damit ma was hört, das !!!

mfg caraudiohans

Re: Subwoofer an Rückbank

Zitat:

Original geschrieben von V8_KILLA


...hat man auf der rückbank eine richtig geile rückenmassage bekommen.

Hmm, das kenn ich, iss bei mir auch so, allerdings mit dem Vorteil das sich noch ein paar MDF Platten um den Sub herum schmiegen, welche ein GEHÄUSE ergeben.

Was wiederum bedeutet, dass man auch auf den VORDEREN PLÄTZEN prima Musik hören kann.

Lautsprecher müssen auf ein definiertes Volumen spielen oder hast Du daheim alle Boxen hinten aufgeschraubt ?

eine kiste nimmt extrem viel platz weg. der sub hat ne vas von 220 L (habe selbst auch noch kein gehäuse gebaut).

außerdem war der bass bei dem bekannten schon sehr stark obwohl dort auch kein gehäuse verbaut wurde (3er bmw) und der sub einfach an die rückbank geschraubt wurde.

4. wäre der bass auch druckvoll wenn er in die hutablage eingebaut würde ? die hutablage könnte man ja aus mdf machen und der sub dann hinein.

Ähnliche Themen

das kisten viel platz wegnehmen, stimmt nict. es gibt woofer, die laufen in 17 liter geschlossen...

wenn du gar keinen platz verschwenden willst, dann bau dir einen woofer in die reserveradmulde...

sub in heckablage...klar, wenn du sterben willst....lass den scheiss

der sub ist zu groß für die reserveradmulde. der paßt von der tiefe her nicht.

das mit der kleinen box ist schon ganz nett, aber sagt die vas nicht aus, daß ich ein riesen gehäuse bräuchte ?

ps, was meinst du mit sterben ? ist der bass dann etwa so krass ?

dann kauf dir einen anderen subwoofer...hast die möglichkeit noch, den woofer zurückzugeben? wenn ja, mach das!

mit sterben meine ich, dass im falle eines unfalls, der sub incl hackablage genau durch deinen kopf gehht..

wenn das brett hinten für woofer gedacht wäre, würde es ned hutablage sondern subablage heissen...

umtauschen geht nicht mehr. wäre auch schade bei dem 2000watt teil.

2000W??? lol...das glaub ich dir ned *g*

wie heisst der denn? *rofl*

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

da bin ich auch mal gespannt

klick mal auf den link smoky.

Willst du jetzt ersthaft behaupten das man einen richtigen 2000 Watt Woofer für 100€ bekommt? Denk mal drüber nach, das Teil ist leider Elektroschrott und nur zum Krach machen geeignet! Ist nicht Böse gemeint, das sind leider Tatsachen!

hmm ... 2kw ??? ... sieht nicht danach aus .... und dann das teil als high end zu bezeichnen ... nene ... das gibts auch nur bei ihbäy ... aber gut das ding ist gekauft und du willst es verbauen ... dann mach das , aber nicht als freeair, wenn du schon aus dem ding was rausholen willst bastel dir ne kiste.

Gruß Roo

Deine Antwort
Ähnliche Themen