Subwoofer an RCD310 anschließen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,
habe mir im April den Golf 6 CL TSI122 BlueGraffit bestellt 16" Alus und kann es kaum noch abwarten bis er anfang August beim Freundlichen ankommt 🙂

Aktuell fahre ich den Golf 3 mit einer kleinen dezenten Anlage im Kofferaum. Nun meine Frage. Habe den Golf mit RCD310 bestellt und würde gern meinen alten Subwoofer und Verstärker mit anklemmen. Ist am RCD310 ein Anschluss für nen Sub vorhanden oder muss man sich gleich ein ganz neues Radio zulegen?

Das RCD kommt zwar mit 8 Lautsprechern aber wenn man sich einmal an etwas Tiefton gewöhnt hat ist das echt eine super Sache..

Also ich bin für alle Vorschläge offen 🙂

Grüße

r0b

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nein das funktioniert nicht!! Entweder Ihr kauft euch eine Endstufe mit High Level Eingang, oder einen passenden Konverter.

Als Endstufe kann ich die neue Eton MA Serie empfehlen. Ich selbst habe die Eton MA 500.1 verbaut und bin damit sehr zufrieden. Die Endstufe ist klein braucht im Verhältnis wenig Strom und verfügt über viele Einstellmöglichkeiten! Besonders Positiv ist auch das diese Endstufe kein Remote braucht. Das heißt das die Eton über eine Auto Sense verfügt. Sobald ein Musiksignal über die Chinch Eingänge kommt, schaltet sich die Endstufe automatisch ein. Hier der Link:

Eton MA 75.4
Eton Ma 125.2
Eton MA 500.1

Oder hier nen High Level Konverter. Dieser generiert ein Remote Signal: Helix High Low

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flatmann99


Wenns ein kleiner Sub ist kann man auch den Zigarettenanzünder buchse hinten nehmen. Läuft bei mir im Golf V super.

😕🙄😰

[Vorsicht, Ironie]
Genau, von da ziehst du deine Stromkabel zur Endstufe. Aber mindestens 10mm². Auf die andere Seite machst du dann passende Kabelschuhe, damit da nix raus rutschen kann. Falls du keine Crimpzange hast, kannst du auch einfach eine Dreiecksfeile drauflegen und mal mit einem Hammer drauf hauen.
[/Vorsicht, Ironie]

Gott, wenn man sowas schon wieder liest, zwickt es schon wieder in den Fingern. Da möchte man am liebsten mit Seitenschneider und Kabelschere hin fahren und das ganze Auto stilllegen.

Hallo,

danke schon mal für die guten Ideen.. ^^

Also das mit dem High In würd mich mal genauer interessieren. Welche Kabel sind denn deiner Meinung nach "anzuzapfen"?
Die vom Radio ausgehenden Kabel sind ja nehm ich an schon an die 8 Lautsprecher angeschlossen. Oder gibt es da eine Doppelbelegung?

Vll wäre ein Skizze ganz gut zum Verständnis, wäre super wenn jemand der sich damit auskennt mal sowas posten könnte 😉)

Das mit dem Stromkabelverlegen ist kein Problem, wenn man es ordentlich macht dauert das kaum 30 Minuten und alles sitzt so wie vorher.

Grüsse :>

Hallo,

guck mal hier bei Michael Neuhaus!! Dort findest du die Pin Belegung am Radio. Achte darauf das du z.B. nur die Vorderen- oder Hinteren LS anzapst. Ich bin bei mir an Pin D2 und D3 gegangen. Das Kabel kannst du entweder anlöten oder halt mit nem Stromdieb anzwacken. Ich würde ersteres bevorzugen!!

MfG

Hallo,

Sorry aber aber da wär noch was 🙂

heisst anzapfen einfach parallel laufen lassen? An welcher Stelle sollte das denn gemacht werde? vorne am Radio oder hinten an die Boxen?

Das Stromkabel würde dann auf der einen Seite nach hinten verlegtt werden müssen und die Lautsprecher auf der anderen? Quasi wie bei jeder anderen auch, nur statt chinch einfach die "angezapften" boxenkabel?

Bin mom noch leicht verwirrt :/ :>

Gruß
Rob

Ähnliche Themen

ich schließe mich rob 84s Frage an...

Hallo,

also Stromkabel links am Schweller entlang. Und das Audio Signal am rechten Schweller entlang. Mit anzapfen meine ich parallel. Am besten du gehst vorne an das Radio dran ( da muss nur die Blende vom Radio demontiert werden ) dann nimmst du dir die beiden Kabel am Radio und machst vorsichtig die Isolierung ab. Und jetzt kannst du das LS Kabel anlöten. Somit ist ein guter Kontakt gewährleistet.

Falls jemand Interesse hat ..... ich verkaufe eine Eton MA500.1.

MfG

hmm ich kann dem Theread wenn ich ehrlich bin nicht so wirklich folgen...wenn ich eine Endstufe an das RCD 310 anchließen will, besteht dann nicht die Möglichkeit das direkt ans Radio anzuschließen, mit einem Adapter auf chinch?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ErrGuapeton


hmm ich kann dem Theread wenn ich ehrlich bin nicht so wirklich folgen...wenn ich eine Endstufe an das RCD 310 anchließen will, besteht dann nicht die Möglichkeit das direkt ans Radio anzuschließen, mit einem Adapter auf chinch?

Grüße

Nein, scheinbar nicht. Du musst die LS-Ausgänge anzapfen, da kein Werksradio einen Aux-Out hat wies aussieht. Dazu benötigst du ausserdem noch einen high-low Adapter, um das Signal für die Endstufe "aufzubereiten". Aber steht eigentlich alles hier im Fred.

Gruss

Progi

wie nervig wär denn das 😁😁😁

ach....ok...😉...sorry ist schon spät...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Porgi


ach....ok...😉...sorry ist schon spät...🙂

ist das nicht nervig? oder stell ich es mir komplizierter vor als es ist? kp aber lautsprecher anzapfen usw klingt für mich nach knaup...ich lasse mich aber gern eines besseren belehren

Servus,
ich denke, dass ich mir jetzt auch so einen High-Low-Adapter zulegen werde.
Gesten hat mir allerdings ein Kollege gesagt, dass es da Probleme geben könnte. Ich will alle Lautsprecher weiter betreiben und einfach nur das Signal abgreifen.
Die Begründung des Kollegen war, dass bei einer entstehenden Widerstandsänderung die Ausgänge des Radios möglicherweise nicht allzu lange durchhalten. Ist da was dran, oder sollte ich da wirklich aufpassen?
Danke
mfg
the_master

http://www.motor-talk.de/.../...parallel-zu-lautsprecher-t1715090.html

Zitat:

Original geschrieben von Porgi


http://www.motor-talk.de/.../...parallel-zu-lautsprecher-t1715090.html

Vielen Dank!

Hallo....,

wer von euch hat schon beim Dynaudio einen Sub nachgerüstet...?
Kann mir jemand sagen ob ich mit dem High/Low Adapter auch bei dem Dynaudioverstärker schon anzapfen kann oder ist es sinnvoller wenn man´s direkt beim Radio macht....?

Gruß Vw Michl

Deine Antwort
Ähnliche Themen